Zum Inhalt springen

Nathan Myhrvold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2012 um 17:31 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge) (+Normdaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nathan Myhrvold (2007)

Nathan Myhrvold (* 1959) ist ein ehemaliger Chief Technical Officer von Microsoft und Mitbegründer von Intellectual Ventures.

Er erlangte mit 19 sein Diplom in Mathematik, schloss mit 23 sein Studium an der Princeton University mit dem Doktor in mathematischer und theoretischer Physik ab. Im Anschluss war er für ein Jahr in Cambridge Post-Doktorand bei Stephen Hawking. In Oakland, Kalifornien, gründete er seine eigene Softwarefirma Dynamical Systems, die 1986 von Microsoft gekauft wurde. Er blieb bis 1999 bei Microsoft, 1991 gründete Myhrvold deren Forschungsableger Microsoft Research in Redmond.[1]

Myhrvolds Forschungen und Projekte wurden in diversen Fachjournalen und Magazinen (Harvard Business Review, The Wall Street Journal, Fortune, Time and National Geographic Traveler) veröffentlicht. Die US-amerikanische Fachzeitschrift für Außenpolitik Foreign Policy hat ihn 2010 in seine Liste der 100 weltweit wichtigsten Vordenker aufgenommen.[2] Das US-amerikanische Time Magazine zählte ihn im Jahr 2011 zu den 100 einflussreichsten Personen der USA.[3]

Myhrvold ist Hobbykoch, Buchautor und Fotograf. Kulinarische Erfahrungen sammelte er als Lehrling von Thierry Rautureau im "Rover’s", einem der führenden Restaurants von Seattle. Zusätzlich besuchte er die Kochschule École de Cuisine la Varenne in Frankreich. 2011 veröffentlichte Myhrvold gemeinsam mit Chris Young und Maxime Biletein das sechsbändige Kochbuch "Modernist Cuisine: The Art and Science of Cooking".[4] Das Kompendium versteht sich wegen seines wissenschaftlichen Ansatzes als Neudefinition der modernen Art zu kochen. Beispiele sind die Verwendung eines Homogenisators, einer Zentrifuge und das Vakuumgaren.

Schriften

Einzelnachweise

  1. Microsoft-Pressemeldung: Microsoft Chief Technology Officer Nathan Myhrvold Takes Leave of Absence, 1. Juni 1999
  2. Foreign Policy's Second Annual List of the 100 Top Global Thinkers. Foreign Policy, abgerufen am 23. März 2011.
  3. The 2011 TIME 100 Poll (englisch)
  4. Science Kitchen
  5. Angaben des Verlages mit Fotos und Videos