Zum Inhalt springen

Martin-Luther-Gymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2005 um 08:48 Uhr durch 84.184.228.12 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hundertwasserschule
Datei:Hundertwasserschule Detail.jpg
Hundertwasserschule Ostfront

Das Martin-Luther-Gymnasium (kurz MLG) in Lutherstadt Wittenberg ist die deutschlandweit einzige Schule, die nach den Plänen des Wiener Architekten Friedensreich Hundertwasser umgebaut wurde und seitdem Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen ist.

Aus dem einst tristen typischen DDR-Plattenbau Typ Erfurt wurde ein Gebäude mit viel Grünflächen, aus den Fenstern wachsenden Bäumen, goldenen Kuppeln und keiner geraden Linie. Diese waren bei dem Wiener Künstler streng verpönt. Zusammen mit der Außenfassade wurde auch der Innenbereich der Schule rundum erneuert und dem Stil angepasst. Die einzelnen Etagen spiegeln die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft wieder. Das Gymnasium ist eines von drei Gymnasien der Lutherstadt und liegt inmitten des Neubaugebiets der Stadt. Im Gymnasium werden alle Klassenstufen ab Klasse 5 unterrichtet und die durchschnittliche Schülerzahl liegt bei ca. 600-650 Schülern.

Das Martin-Luther-Gymnasium Wittenberg ist fester Bestandteil des Netzwerkes "Europaschulprojekt des Landes Sachsen-Anhalt" und ist im Besitz des "Europäischen Sprachensiegels". Durch seine zahlreichen Kontakte zu Partnerschulen rund um die Welt bietet das Martin-Luther-Gymnasium besondere Möglichkeiten für die Schüler. Zum schulischen Leben gehören eine eigene Schulband "Deja-Vu", eine Schülerzeitung "Propeller", eine Jahrbuchredaktion und viele weitere Projekte.

Es gibt jedoch auch eine weitere Schule mit dem Namen Martin Luthers. Diese steht in Eisenach, der Wartburgstadt, in welcher Luther einst das neue Testament übersetzte. Das Martin - Luther - Gymnasium Eisenach ist ein humanistisches Gymnasium, und eine staatlich anerkannte Ersatzschule in der Trägerschaft der evangelisch-lutherischen Landeskirche Thüringen. Den größten Wert legt das Martin - Luther - Gymnasium auf Sprachen und Religion, da es eine evangelische Schule ist.

Es sind gegenwärtig 1048 Schüler.