Zum Inhalt springen

Du (Cro-Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2012 um 10:19 Uhr durch Lukas²³ (Diskussion | Beiträge) (Rezeption: akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Du
Cro
Veröffentlichung 29. Juni 2012
Länge 2:54
Genre(s) Hip-Hop, Pop
Autor(en) Carlo Waibel
Album Raop

Du ist ein Lied des deutschen Rappers und Sängers Cro. Es kann den Genres Hip-Hop und Pop zugeordnet werden. Produziert, geschrieben und komponiert wurde der Song von Cro allein. Veröffentlicht wurde er am 29. Juni 2012 bei iTunes.[1] Das Cover der Single zeigt ein Mädchen mit Panda-Maske.[2] Das Stück ist in Cros Album Raop enthalten.

Text

Im Text geht es um seine Freundin, die ihre Wünsche äußert („Sie sagt, sie möchte gern ans Meer“, „ich will nur so viel, dass es stressfrei reicht“), um sich vom Stress zu erholen. Im Refrain antwortet Cro darauf („Denn Baby glaub mir, das Beste bist du“). In der zweiten Strophe führt Cro seine Antwort fort und erklärt, welche Schwierigkeiten das Leben als Musiker mit sich ziehe.[3][4]

Hintergrund

Bevor der Song veröffentlicht wurde, gab es am 12. Juni bereits eine Hörprobe auf YouTube.[5] Schnell erfuhren die Medien davon und man berichtete über das Lied.[6][7][8] Damals stand schon fest, dass die Single am 29. Juni herauskommen würde. Am 28. Juni 2012 feierte der Song in voller Länge dann Premiere bei tape.tv.[9][10][11] In den folgenden zwei Tagen nach der Veröffentlichung wurden zwei weitere Singles veröffentlicht, King of Raop und Meine Zeit.[9]

Musikvideo

Am 28. Juni bei tape.tv veröffentlicht, feierte Du einen Tag später bei YouTube Premiere.[12] Das Video spiegelt den Liedtext wieder. Man sieht Cro in einem Auto mit seiner Freundin die Straße entlangfahren, das Auto hat allerdings eine Panne und sie müssen stoppen. Sobald der Refrain beginnt, sieht man sie ins Meer springen. Man sieht die Frau abwechselnd in ihrem Bett und am Strand. Am Ende des Videos sind sie in einem Flugzeug. Regie für das Video führte Niels Münter, die Produktion übernahm www.clatch.de. August 2012 hatte das Video über 5,5 Millionen Zugriffe.[12]

Rezeption

Charts[13] Höchstplatzierung Wochen
Deutschland Deutschland 2
Osterreich Österreich 10
Schweiz Schweiz 49

Charts

In Deutschland wurde Platz zwei erreicht, in Österreich Platz 19 und in der Schweiz Platz 49. Damit ist die Single nach Easy das zweiterfolgreichste Lied von Cro.

Kritik

Erich Unrau von hiphop.de berichtet, dass Du eine „musikalische Hommage an den 80er-Jahre-Popsound mit seinen hallenden Claps, den funky Basslines und den Retro-Synthies“ darstelle,[14] Auf tribe-online.de wurde berichtet, dass es eins der Highlights aus dem Album sei.[15] Simon Langemann von laut.de denkt, der Song würde in Richtung Synthie-Pop gehen[16] und Julian Dannenhauer von generation-one.de schreibt, dass Cro in Du „einfach jedem von seinem Glück erzähle“.[17]

Einzelnachweise

  1. Du - Single, iTunes, abgerufen am 8. August 2012
  2. Cover der Single, hitparade.ch, abgerufen am 8. August 2012.
  3. Cro – Raop (Review), deutschrapblog.de, abgerufen am 8. August 2012.
  4. Songtext, abgerufen am 8. August 2012.
  5. Cro - DU - Prelistening (Official), YouTube, abgerufen am 8. August 2012.
  6. John Dorian: Cro zeigt Hörprobe zur Single “Du”, jds-rap-blog.de, abgerufen am 8. August 2012.
  7. PRELISTENING CRO – DU, kessel.tv, abgerufen am 8. August 2012.
  8. Fabian Thomas: Cro bringt "Du" als Single, hiphop.de, abgerufen am 8. August 2012.
  9. a b Phil Weichert: Cro veröffentlicht drei Singles in drei Tagen, rap.de, abgerufen am 8. August 2012.
  10. Cro: Welt-Premiere von "Du" bei tape.tv | mit Video, musikmarkt.de, abgerufen am 8. August 2012.
  11. Musikvideo bei tape.tv, abgerufen am 8. August 2012.
  12. a b CRO - DU (OFFICIAL VERSION), YouTube, abgerufen am 8. August 2012
  13. Chartquellen: DE AT CH
  14. Erich Unrau: Review: Cro – Raop, hiphop.de, abgerufen am 8. August 2012.
  15. Cro – Raop, tribe-online.de, abgerufen am 8. August 2012.
  16. Simon Langemann: Raop, laut.de, abgerufen am 8. August 2012.
  17. Julian Dannenhauer: Die „Zukunft des Deutsch-Rap“ auf dem Prüfstand., generation-one.de, abgerufen am 8. August 2012.