Molde

Molde ist eine Stadt in Norwegen und das Verwaltungszentrum der Provinz (norweg. fylke) Møre og Romsdal.
Lage und Daten
Die Stadt Molde liegt am Nordufer des Romsdalsfjords. Haupterwerb der Einwohner ist die traditionelle Industrie, hier ins besondere die Produktion von Möbel und Leuchtstoffröhren. Molde wird auch die Stadt der Rosen bezeichnet, da hier auf Grund des Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich die Wachstumsgrenze haben. Ebenso wachsen hier noch Kastanie, Ahorn, Linden und Eschen.
Die Bausubstanz der Stadt ist hauptsächlich neueren Datums, da Molde 1940 als letztes Hauptquartier des norwegischen Königs Haakon VII. durch deutsche Bomben zum größten Teil zerstört worden war.
- Fläche: 362 km²
- Einwohner: 23.975 (01.10.2002)
Geschichte
Molde wurde im 15. Jahrhundert gegründet. 1742 erhielt Molde die Stadtrechte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt fast vollständig zerstört.
Veranstaltungen
Seit 1960 findet hier ein Jazzfestival statt.
Verkehr
Molde ist Anlegestelle der Schiffe der Hurtigruten.
Der Flugplatz hat ca. 300.000 Fluggäste.
Molde liegt an der Atlantikstraße, einer landschaftliche sehr schönen Strecke.
Sehenswürdigkeiten

Die Bausubstanz der Stadt ist hauptsächlich neueren Datums, da Molde 1940 als letztes Hauptquartier des norwegischen Königs Haakon VII. durch deutsche Bomben zum größten Teil zerstört worden war.
- Kirche, gebaut 1957 mit freistehendem Glockenturm, in der Kirche hängt das Altarbild der 1940 erbauten Vorgängerkirche
- Reknesparken mit einem Denkmal des Schriftstellers Alexander Kieland. Im hinteren Teil des Museums befindet sich das
- Romsdalenmuseum, ein Freilichtmuseum mit Gebäuden aus der Provinz Møre og Romsdal
- Berg Varden (407 m ü.d.M.) mit Aussicht auf Molde (mit dem Auto erreichbar)
- Berg Tusten (696 m ü.d.M.; der Aufstieg dauert 3 Stunden)
- Hjertøya Fiskerimuseet
- Glasbau des Rica Seilet Hotels. Das Hotel von der Gestalt eines Segelschiffs prägt die Stadt von der Wasserseite her.
Söhne und Töchter der Stadt
- Trine Bakke Rognmo, norwegische Skirennläuferin
- Kjell Magne Bondevik, norwegischer Politiker
- Andrine Flemmen, norwegische Skirennläuferin
- Marianne Kjørstad, norwegische Skirennläuferin
Personen, die mit Molde in Verbindung standen
- In Molde besuchte der Nobelpreisträger Bjørnstjerne Bjørnson die Schule.
- Henrik Ibsen verbrachte hier mehrmals seinen Urlaub.
- Alexander Kielland, ein norwegischer Dichter, lebte hier und war Präsident der Provinz Møre og Romsdal.
- Kaiser Wilhelm II. verbrachte von 1889 bis 1914 mit Ausnahme von 1905 den Sommer im Fjordland und in Molde.
Weblinks
- Homepage der Stadt (norwegisch, englisch und deutsch)
- Homepage der Tourist-Info Region Molde (norwegisch, englisch und deutsch)