Zum Inhalt springen

Diskussion:Zaza/Archiv/001

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2005 um 21:40 Uhr durch Dersimli (Diskussion | Beiträge) (Den unteren Abschnitt "Textvorschlag" oben als Unterabschnitt des "Was sind Zazas".... gemafcht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo, ich habe heute die hier völlig ausufernden Diskussionen, Beschimpfungen und Pamphlete in Diskussion:Zaza/Archiv August 2005 verschoben. Dort können im wesentlichen folgende Aussagen nachgelesen werden:

  • Zaza sind eine eigene Ethnie
  • Zaza sind Kurden

Ich bitte Euch zu beachten, daß diese Seite zur Weiterentwicklung des Artikels dienen soll und nicht zum Plakatieren politischer Positionen. Ich würde mich freuen, wenn die vielen Fachleute zum Thema hier mal an dem Artikel arbeiten würden, und zwar dahingehend, daß die verschiedenen Positionen sachlich und ohne Anspruch auf die alleinseligmachende Wahrheit dargestellt und erklärt werden. Jetzt gehe ich wieder schlafen und träume weiter. Grüße, --elya 08:49, 3. Sep 2005 (CEST)

WAS sind Zazas? DIE HERKUNFT!

Hallo, im (leider gesperrten) Artikel steht nur, dass Zazas eine Volksgruppe in Anatolien sind. Aber WAS sind Zazas genauer und wichter; woher stammen sie? Ok, es ist bislang jedem klar, dass die Zazas wie die Kurden eine nordwest-iranische Ethnie sind. Aber gab es die Zazas immer? Ich glaube kaum, also müssen sie von irgendeinem alten Volk stammen. Aber von WEM? Von den Medern wie die Kurden oder von einem ganz anderen Volk? Die Sprache ähnelt dem Kurdischen auf jeden Fall. WISST IHR MEHR ÜBER DIE HERKUNFT DER ZAZAS? --Dersimli 20:17, 10 November 2005 (CET)

TEXTVORSCHLAG: Abschnitt: Herkunft

Herkunft

Der ursprüngliche Name dieser Ethnie soll Dêlemî sein, woraus sich laut dem deutschen Iranist Friedrich Carl Andreas die heutige Bezeichnung Dimili herableitet. Seine Hypothese besagt, dass die Dimilis - häufig auch Zazas oder Kirmanck genannt - die Nachfahren der Dêlemer (Deutsch: Deylemiten) sein sollen. Grosse Unterstützung für diese These findet man beim armenischen Historiker Antranig, dem russischen Orientalisten Vladimir Minorsky und von Karl Ha-dank.

Die Deylemiten waren um das südliche Küstengebiet des Kaspischen Meeres und des westlichen Khorasans hemisch. Vom 5. bis zum 11. Jahrhundert wurden von diesem Volk fünf Staaten errichtet, dadurch haben sie eine wichtige Rolle in der iranischen Geschichte und der des Nahen Ostens eingenommen. Die berühmtesten deylemitischen Fürsten waren vornehmlich Buwaihiden, welche in Bagdad herrschten und das Kalifat unter ihrer Gewalt hatten. Laut zehn historischen Berichten aus dem 9. und 10. Jahrhundert nach Christus sprachen die Dêlemer bzw. Deylemiten weder Persisch noch Arabisch.


Diesen Text habe ich selber geschrieben, als BASIS (mein Text schaut ganz anders aus!) diente mir dieses Dokument: http://www.zazaki.de/deutsch/aufsaezte/EntwicklungZSpr_A5.pdf --Dersimli 20:38, 10. Nov 2005 (CET)

Mail eines Zaza

Auf info@wikipedia.de kam eine Mail an, ich bitte die Kundigen, dies zu berücksichtigen:


Schönen guten Tag,

in Ihrer web seite habe ich über mein Volk gelesen, es ist aber davon viel falsch..

Steht z.B. Die Zaza nennen sich nicht Zaza.. seit ich geboren kenn ich das wort Zaza und Zaza ist zur zeit das alteste VOl in Ost Anatolien.. Unsere name hat uns niemand gegeben, das wort Zaza gibt seit 6000 jahren..

schauen Sie www.zazaki.de

MfG..

Kendal Siya


Ralf 12:47, 10. Sep 2005 (CEST)

du vergissst die begriffe kirmanc, kird, dimili. die älteren menschen in dersim werden die bezeichnung zaza entschieen ablehnen!!!!! 195.14.199.187 00:42, 11. Sep 2005 Verschoben und Unterschrift/Zeitstempel nachgetragen von Pjacobi
Hm, ich kann nicht so recht erkennen, worauf sich der Schreiber bezieht. Evtl. auf den Einleitungsabsatz in Zazaische Sprache? --elya 12:58, 10. Sep 2005 (CEST)
Es gibt ein gewisses Hin und Her, ob Zaza, Dimli etc. die korrekte Selbstbezeichnnung ist. Da auch die Mitarbeiter, die selbst angeben Zaza/Dimli zu sein, oder bei denen es naheliegt, sich nicht einig sind, ist das Problem relativ ungelöst.
Die in meinen Augen inhaltsreichste Darstellung eines deuschsprachigen Zaza ist dieses Referat von Suvar Temizbas. Ich habe auch versucht, Suvar für eine Mitarbeit anzusprechen, aber er ist seit Studienabschluss nicht auftreibar.
Die Literatur, die sich inzwischen auf Zazaische_Sprache#Literatur scheint aber "Zaza" zu benutzen, wobei mir keines der Bücher vorliegt. Der Wikipedia-Verein könnte mal etwas von 70.000 Euro in der Kriegskasse herausrücken, dann würde ich mich da durcharbeiten.
Pjacobi 20:49, 10. Sep 2005 (CEST)
Ich habe überhaupt keine Ahnung von der Sache, habe hier nur die Mail gepostet. Vielleicht könnt ihr euch mal direkt mit ihm in Verbindung setzen, um das zu klären?

"yasar zazaman" <zazayaso@hotmail.com> Ralf 23:17, 10. Sep 2005 (CEST)


Done. --Pjacobi 23:27, 10. Sep 2005 (CEST)


ich vergesse nicht, wir sind Zaza.. Kird/kirmanc usw. sind namen von kurden wir sind Zaza/Dimli.. Für die dersimer ist die religion wichtiger deswegen nennen sie sich Kirmanc.. Kirmanc= Alevite, Sie nennen sogar ein alevitische türke kirmanc oder ein araber oder egal was für nationalität wenn alevite ist nennen die ihn Kirmanc. Kurd=Kird=Kurmanc=Kirmanc haben alle gleche bedeutung.. aber Dimli ist auch unsere name aber nur die kurden nennen uns dimli wir nennen uns Zaza.. Zaza oder Dimli ist gleich.. ich bin ein Zaza schriftstelle gebe sogar ein Zeitschrift heraus..

00:45, 12. Sep 2005 84.155.121.65 nachgetragen von Pjacobi

wer sind den in deinen augen kurden? all die, die kurmanci reden? oder die, die sorani reden? dum musst doch als schriftsteller eine antwort darauf finden. warum sagt das max planck insitute, es gibt keinen genetischen unterschied zwischen zazaki sprechern und anderen kurden? wrum ist der kurdische gorani dialektm dem zazaki so nah??? hast du antworten auf meine fragen schriftsteller??? eke tu zone ma qesey kena, di hire qesu zone ma binuse ke ma ki bizonome tu bi rasti kirmanca. der begriff kirmanc hat mit aleviten nix zu tun. allenfalls mit dem begriff kurmanc.

22:26, 12. Sep 2005 84.44.141.156 nachgetragen von Pjacobi

Zaza sind über 8 millionen

lustig lustig

ja, da haben einige die Europa geboren sind und noch nie richtig ihr Heimat gesehen haben ,ihre merkwürdigen Vorstellungen bei Wikipedia durchgesetzt. weil der liebe Oscar Mann vor hundert Jahren gesagt hat ,dass wir keine Kurden sind, sind wir auch keine Kurden mehr. Weil einige von ihrem Heimat noch nie was richtiges gesehen haben, sind wir keine Kurden mehr. Haben diese Personen wenigstens mal diese Menschen gefragt was sie überhaupt sind? Was versteht man denn unter der Wissenschaft! Man geht in ein Land, versteht nicht ein mal die Sprache und sagt du bist was anderes und er ist was anderes und das wird als Tatsache akzeptiert <kopfschüttel>

Wenn der Seyid Riza noch leben würde, hätte er sich wahrscheinlich geschämt, was mit seinen Nachfahren gemacht wird. Er hätte sich wahrscheinlich auch gedacht warum einen Aufstand für ein Kurdistan führen wenn wir sowieso nicht als Kurde angesehen werden! Wir nennen uns übrigens Kirmanc und nicht zaza. Sagt mal Zaza zu einem Alten. Er würde wahrscheinlich mit seinem Stock euch hinterher rennen!

Sowie die Kurden in Syrien sich kermanc und kirmanc nennen oder im Irak oder in Iran oder in der Türkei kurmanc sind wir auch kirmanc! Und wiel Spass bei der Lügenverbreiterei ach sorry Hr.Oscar Mann und sein Schüler Ludwig Paul,der die gleichen Dinge kopiert hat, haben doch schon für uns alles bewiesen!