Zum Inhalt springen

Eigentliche Störche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2012 um 11:13 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: he:חסידתיים). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eigentliche Störche

Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Systematik
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes)
Familie: Störche
Gattung: Eigentliche Störche
Wissenschaftlicher Name
Ciconia
Brisson, 1760
Arten

Eigentliche Störche (Ciconia) bilden mit sieben Arten die größte Gattung innerhalb der Familie der Störche (Ciconiidae).

Die etwa 100 cm großen Eigentlichen Störche haben eine Flügelspannweite von 180 cm und einen langen, dicken Schnabel. Das Gefieder der einzelnen Arten variiert stärker als bei den anderen Gattungen. Sie fliegen mit ausgestrecktem Hals. Zur Nahrung gehören Frösche, Insekten, Jungvögel, Eidechsen und Nagetiere.

Eigentliche Störche sind zum größten Teil gesellige Vögel, die in Kolonien brüten. Außer dem Maguaristorch (Ciconia maguari), der am Boden brütet, bauen alle Arten ihre Nester auf Bäumen. Drei Arten auch in unmittelbarer Nähe des Menschen.