Rowan Atkinson

Rowan Sebastian Atkinson (* 6. Januar 1955 in Consett, County Durham, England) ist ein britischer Komiker und Schauspieler. International bekannt wurde er vor allem durch seine Paraderolle als der Sonderling Mr. Bean.
Leben und Karriere
Rowan Atkinson, der jüngste von vier Brüdern, wurde im englischen Consett in einer Landwirts- und Unternehmerfamilie geboren.[1] Seine Eltern sind Eric Atkinson und Ella May (geborene Bainbridge), die am 29. Juni 1945 heirateten. Sein ältester Bruder ist der politische Ökonom und Publizist Rodney Atkinson.[2] Neben Rodney sind Rupert und Paul, der als Kleinkind starb, seine weiteren Brüder. Atkinson wurde anglikanisch erzogen und besuchte die Durham Choristers Schule, die St. Bees Schule sowie die Newcastle University. Atkinson, der ursprünglich Elektroingenieur werden wollte und in Oxford studierte, begann seine Karriere 1979 bei der BBC als Ensemblemitglied der Comedy-Show Not the Nine O'Clock News, bei der auch Mel Smith, Pamela Stephenson und Griff Rhys Jones mitspielten.
Ab 1982 konnte man Atkinson in der Serie Blackadder sehen, in der er die Titelrolle des Edmund Blackadder (wörtlich: Kreuzotter) in vier Staffeln spielte. Die von Richard Curtis und Ben Elton geschriebene Serie spielt in vier verschiedenen Epochen, karikiert zahlreiche historische Persönlichkeiten der englischen Geschichte und nimmt die nationalen, kulturellen und politischen Eigenheiten und Eitelkeiten des englischen Volkes aufs Korn. Durch den Wortwitz und die satirischen Anspielungen auf die aktuelle britische Politik blieb der Erfolg auf den englischsprachigen Raum beschränkt. Ebenfalls 1982 spielte Atkinson im James-Bond-Film Sag niemals nie den Angestellten Nigel Small-Fawcett der Britischen Botschaft Nassau in einer skurril gestalteten Nebenrolle.

International bekannt wurde Atkinson vor allem als Mr. Bean, ein kindischer, neugieriger und egoistischer Sonderling, der im Alltagsleben vom Pech verfolgt zu sein scheint. Der Humor ist sehr körperbetont und kommt fast vollständig ohne Text aus, so dass eine Übersetzung nicht nötig ist. In der Rolle des Mr. Bean sind Atkinsons Markenzeichen seine Gestik und vor allem seine Mimik, die ihm den Spitznamen rubber face (Gummigesicht) einbrachte. In dem fünfzigminütigen BBC-Film Visual Comedy von 1992 analysiert und erläutert Atkinson in der Doppelrolle als Professor und als Schauspieler Kevin die Eckpunkte des stummfilmhaften Humors bei Mr. Bean. Dabei zeigt er, wie stark diese Figur in der Tradition der Komiker Charlie Chaplin und Buster Keaton angelegt ist.
Die gleichnamige Serie lief von 1989 bis 1995 im britischen Fernsehen. 1997 spielte er unter der Regie von Mel Smith in der Verfilmung Bean – Der ultimative Katastrophenfilm mit, die ein weltweiter Erfolg an den Kinokassen wurde. Außerdem leiht er seit 2002 seiner Figur in einer Zeichentrickserie die Stimme.
Atkinson ist seit 1990 mit der Maskenbildnerin Sunetra Sastry verheiratet. Die Hochzeitszeremonie fand im Russian Tea Room in New York City statt. Trauzeuge war Stephen Fry. Das Paar lebt mit seinen beiden Kindern abwechselnd in Oxfordshire Village/Waterperry, Northamptonshire Village/Apethorpe und London.
Der 1999 am Reedy-Creek-Observatorium in Australien entdeckte Asteroid (19535) Rowanatkinson wurde nach Atkinson benannt.[3]
2003 kam die James-Bond-Parodie Johnny English – Der Spion, der es versiebte in die Kinos, in der Atkinson einen chaotischen, aber eingebildeten Geheimagenten spielt. 2004 folgten Medienberichte, nach denen er sich wegen einer schweren Depression in psychiatrische Behandlung begeben habe. Diese Berichte wurden von Atkinsons Management und Anwälten dementiert, es gab ein juristisches Verfahren. Atkinson gewann es, so dass danach Entschuldigungen und Widerrufe in den Medien erschienen.[4] 2006 verkörperte er in dem Film Mord im Pfarrhaus eine der Hauptrollen, nämlich den zerstreuten Pfarrer Walter Goodfellow.
Am 29. März 2007 kam der zweite Mr. Bean-Kinofilm mit dem Titel Mr. Bean macht Ferien in die deutschen Kinos. In einem Interview in der Frankfurter Rundschau kündigte er an, sich von seiner Rolle als Mr. Bean zu trennen.[5]
Am 17. Januar 2009 feierte die Neuinszenierung des Musicals Oliver! im Royal Drury Lane Theatre, London ihre Premiere. Bis zum 18. Juli 2009 war Atkinson dort Montag bis Samstag in der Rolle des Fagin zu sehen. Dieser trug, durchaus beabsichtigt, unverkennbare Züge der Figuren Mr. Bean und Blackadder. Sein Nachfolger in dieser Rolle ist der britische Comedian Omid Djalili.
Am 27. Juli 2012 trat er auf der Eröffnungsfeier der XXX. Olympischen Spiele zusammen mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Simon Denis Rattle im Londoner Olympiastadion als Orchestermusiker auf.[6] Während er eine einzige immer wiederkehrende Note des Liedes "Chariots of Fire" auf einem Synthesizer spielte, drifteten seine Gedanken ab und es wurde eine Parodie auf die Anfangssequenz des gleichnamigen Sportlerfilms (dt.: Die Stunde des Siegers) eingespielt.
Trivia
Atkinson gilt als Autofanatiker, unter anderem besitzt er einen McLaren F1. Mit diesem hatte Atkinson am 4. August 2010 einen Unfall in der Ortschaft Haddon in der Grafschaft Cambridgeshire. Atkinson brach sich dabei die Schulter und musste einige Tage im Krankenhaus von Peterborough verbringen.[7]
Filmografie (Auswahl)
Filme
- 1979: Canned Laughter (Kurzfilm)
- 1980: Peter Cook & Co.
- 1982: Dead On Time (Kurzfilm)
- 1983: Sag niemals nie
- 1988: Black Adder's Christmas Carol
- 1988: Black Adder: The Cavalier Years (Kurzfilm)
- 1988: The Appointments of Dennis Jennings (Kurzfilm)
- 1989: Das lange Elend (The Tall Guy)
- 1990: Hexen hexen
- 1991: Bernie und der Weihnachtsgeist
- 1993: Hot Shots! Der zweite Versuch (Hot Shots! Part Deux)
- 1994: Der König der Löwen (Lion King) (Stimme)
- 1994: Vier Hochzeiten und ein Todesfall (Four Weddings and a Funeral)
- 1995: Full Throttle
- 1997: Bean – Der ultimative Katastrophenfilm (Bean)
- 1999: Doctor Who and the Curse of Fatal Death
- 1999: Blackadder Back & Forth (Kurzfilm)
- 2000: Maybe Baby
- 2001: Rat Race – Der nackte Wahnsinn (Rat Race)
- 2002: Scooby Doo
- 2002: The Jublilee Girl
- 2003: Comic Relief: Doctor Who - The Curse of Fatal Death
- 2003: Johnny English – Der Spion, der es versiebte (Johnny English)
- 2004: Tatsächlich … Liebe (Love Actually)
- 2006: Mord im Pfarrhaus (Keeping Mum)
- 2007: Comic Relif 2007: The Big One
- 2007: Mr. Bean macht Ferien (Mr. Bean’s Holiday)
- 2011: Johnny English – Jetzt erst recht! (Johnny English Reborn)
Fernsehserien
- 1979: The Innes Book of Records
- 1979–1982: Not the Nine O’Clock News (27 Episoden)
- 1982–1989: Blackadder (27 Episoden)
- 1986: Blackadder II (6 Episoden)
- 1987: Black Adder the Third (6 Episoden)
- 1989: Blackadder Goes Forth (6 Episoden)
- 1989–1995: Mr. Bean (14 Episoden)
- 1990: A Bit of Fry & Laurie
- 1992: Visual Comedy
- 1995–1996: Inspektor Fowler – Härter als die Polizei erlaubt (The Thin Blue Line)
- 2002–2003: Mr. Bean (Stimme)
- 2007: The Dame Edna Treatment
- 2008: Tak und die Macht des Juju (Stimme)
- 2010: Bondi Rescue
Im Musikvideo der irischen Boyband Boyzone zu Picture of you spielte Atkinson als Mr. Bean mit.
Deutsche Synchronstimme
In den deutschsprachigen Fassungen seiner Spielfilme leiht ihm überwiegend Lutz Mackensy seine Stimme. Er wurde aber auch schon von Wilfried Herbst synchronisiert.
Literatur
- Bruce Dessau: To Bean or not to Bean. Trescher, Berlin 1998, ISBN 3-928409-78-6.
- Andreas P. Pittler: Rowan Atkinson. Heyne, München 1998, ISBN 3-453-14058-3.
Weblinks
- Literatur von und über Rowan Atkinson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Vorlage:IMDb Name
- Website über Rowan Atkinson
- Offizielle Website von Mr. Bean
- Interview mit Atkinson auf planet-interview.de
Einzelnachweise
- ↑ Nick Barrat: Family Detective, in: The Daily Telegraph, 25. August 2007, aufgerufen 1. Mai 2010.
- ↑ George Negus: Interview with Rodney Atkinson, Australian Broadcasting Corporation, 22. Juli 2007, aufgerufen 1. Mai 2010.
- ↑ JPL Small-Body Database Browser: 19535 Rowanatkinson (1999 HF3). Jet Propulsion Laboratory, 11. Mai 2009, abgerufen am 14. Juli 2012.
- ↑ BBC News: Rowan Atkinson wins libel pay-out
- ↑ Netzeitung: Mr. Bean hört auf
- ↑ [http://www.bbc.co.uk/news/uk-19021660 "Mr Bean's Olympic orchestral appearance". BBC News. 27. Juli 2012. Abgefufen am 28. Juli 2012.
- ↑ Artikel auf web.de vom 8. August 2011, abgerufen am 8. August 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Atkinson, Rowan |
ALTERNATIVNAMEN | Atkinson, Rowan Sebastian (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Komiker und Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1955 |
GEBURTSORT | Consett, County Durham, England, Vereinigtes Königreich |