Zum Inhalt springen

Friedrich von Dänemark (1753–1805)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2012 um 19:34 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ergänze: ro:Prințul Frederic al Danemarcei și Norvegiei). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Prinz Friedrich von Dänemark

Friedrich, Prinz von Dänemark und Norwegen (* 11. Oktober 1753 in Kopenhagen; † 7. Dezember 1805 auf Schloss Amalienborg) war Sohn des Königs Friedrich V. von Dänemark und dessen zweiter Gemahlin Juliane von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Leben

Friedrich war die zentrale Figur der Opposition gegen den Grafen Struensee und war fähiges Mitglied der Regierung für seinen geisteskranken Halbbruder Christian VII. Nach dem Sturz Struensees war er der tatsächliche Machthaber in Dänemark, zusammen mit seiner Mutter Juliane Marie und seinem ehemaligen Lehrer Ove Høegh-Guldberg. Nach der Machtübernahme durch Friedrich VI. 1784 war seine politische Laufbahn allerdings zu Ende und er lebte als Privatperson bis zu seinem Tod in Christiansborg, Amalienborg und Sorgenfri.

Prinz Friedrich heiratete 1774 Sophie Friederike (1758–1794), Tochter des Prinzen Ludwig zu Mecklenburg. Sie hatten folgende Kinder:

Literatur