Zum Inhalt springen

Tony Scott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2012 um 17:27 Uhr durch 89.183.85.4 (Diskussion) (Änderung 107033274 von 89.183.69.168 wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tony Scott (* 21. Juli 1944 in North Shields, Tynemouth, Northumberland, England; † 19. August 2012 in San Pedro, Los Angeles, Kalifornien) war ein britischer Filmregisseur, der hauptsächlich Actionfilme drehte.

Leben

Als 16-Jähriger spielte Tony Scott die Hauptrolle in dem ersten filmischen Versuch seines älteren Bruders Ridley, Boy and Bicycle. Seine Ausbildung absolvierte er am Leeds College of Arts und am Royal College of Art in London. Für das British Film Institute schuf er die Kurzfilme One Of The Missing und Loving Memory. Wie sein Bruder war Tony nicht nur als Hollywood-Regisseur, sondern auch als Werbefilmer für TV-Spots erfolgreich. Dabei gewann er zahlreiche von der Werbebranche vergebene Preise.

In den 1960er Jahren gründete er zusammen mit seinem Bruder die eigene Produktionsfirma Ridley Scott Associates (RSA). 1995 erwarben die beiden die finanziell angeschlagenen Shepperton Studios, um der britischen Filmwirtschaft neuen Schub zu geben. Zugleich gründete Tony zusammen mit seinem Bruder Ridley in Los Angeles die Produktionsfirma Scott Free Productions, um fortan neue Filme zu produzieren. RSA produzierte unter anderem noch die zweite Staffel der von BMW in Auftrag gegebenen Serie The Hire mit Clive Owen in der Hauptrolle.

Am 19. August 2012 beging Scott Suizid, indem er von der Vincent Thomas Bridge in den Hafen von Los Angeles sprang. In seinem Büro wurde ein Abschiedsbrief gefunden.[1][2]

Scott hinterließ seine dritte Ehefrau Donna Wilson sowie zwei Kinder.

Filmographie

Regisseur

Produzent (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Tony Scott stürzt sich in den Tod, rp-online.de vom 20. August 2012. Abgerufen am 20. August 2012.
  2. Tony Scott stürzt in den Tod, Spiegel Online vom 20. August 2012. Abgerufen am 20. August 2012.