Constans Nobis
Erscheinungsbild
Mit der Apostolischen Konstitution Constans Nobis (lat., dt. Beständige Sorge) vom 11. Juli 1975 ordnete Papst Paul VI. eine weitere Umstrukturierung und Aufgabenverteilung sowie Kompetenzabgrenzungen für die Kongregationen an. Das beinhaltete
- die Auflösung von Kongregationen
- Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung (lat. Sacra Congregatio de Disciplina Sacramentorum)
- Heilige Kongregation für den Gottesdienst (lat. Sacra Congregatio pro Cultu Divino)
- die Errichtung einer neuen Kongregation
- Heilige Kongregation für Sakramente und Gottesdienst (lat. Sacra Congregatio pro Sacramentis et Cultu Divino, heute Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung)
Paul VI. begründete diese Umorganisation mit der „beständigen Sorge“, die Wünsche des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Empfehlungen seiner Mitbrüder umzusetzen und die gestellten Aufgaben, die in dem Dekret Christus Dominus und den Apostolischen Konstitutionen Regimini ecclesiae universae und Sacra Rituum Congregatio verankert sind, zu erfüllen.