Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Tbachner

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 19:54 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) ({{subst:Wikipedia:Ruhrgebiet/Einladungstext}} (Bot: Stammtischeinladung Ruhrgebiet (auf Wunsch von Benutzer:NatiSythen))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von NatiSythen in Abschnitt Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Media needing categories

I have seen for example you image on Commons Commons:Image:Gladbeck_011.jpg where I added a link to a category. From your gallery I have seen many nice photos but without a link to a category. That makes it very difficult to find. Only a search and using a word that is also in the description will give a result. Could you please check your images and if useful add the name of the city and country where the photo has been taken. Thanks. Wenn Sie den Text in deutscher Sprache übersetzen wollen, sehe http://translate.google.com/translate_t#en%7Cde%7C Wouterhagens 14:07, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hanx for message. I will try to out them into categories.--thorsten 16:29, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Nur so, bezüglich IP

Hi Thorsten, nur mal so, weil eigentlich liegen wir schon auf der selben Welle. Lies dir mal den ersten Satz auf meiner Benutzerseite durch. Ich war auch mal nur eine IP...........Happy Weekend! --Garnichtsoeinfach 00:19, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nur eine IP. Man höre.--thorsten 09:40, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Lizenzen

Auch hier nochmal der Hinweis: bei Auslagerungen von Artikeltexten in andere Artikel bitte unbedingt einen Vermerk in der Zusammenfassungszeile machen; z. B. "Abschnitte ausgelagert aus Stadtbezirk Dortmund-Lütgendortmund", sonst können nämlich die Autoren der entsprechenden Abschnitte nicht mehr gefunden werden, und das verstößt gegen unsere Lizenzbestimmungen. PDD 18:48, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Besserwisser. Gähn. Danke für den Hinweis. --thorsten 19:45, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Dortmund-Fleier

Moin großer Fleier-Fan, weißt Du zufällig in welcher Kommentarspalte ich unter Liste der Stadtteile in Dortmund einen Hinweis auf diesen Stadtteil setzen kann? --Alex 00:31, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Alex - war im Urlaub und sehe erst jetzt deine Nachricht. Keine Ahnung - irgentwo unter Husen-Kurl - sobald das Wetter besser ist, fahre ich mal mit dem Rad raus und schau mal...--thorsten 18:20, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ruhrkarte

Hallöle! Schaust Du bitte mal bei Gelegenheit nach hier (falls der Abschnitt bis dahin nicht in die Kartenwerkstatt verschoben wurde)? Danke und Gruß -- Klimatisiert 11:25, 3. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sorry, hat ein wenig gedauert, ich hab erstmal ein paar Fragen. Grüße Lencer 07:43, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Habe die karte wieder rausgenommen da sie immer noch sehr falsch ist. kannst du dir Diskussion:Ruhr#Beschriftung_der_Karte durchlesen und deine karte mit der alten vergleichen? ich hoffe, sie ist dann temporär wiederhergestellt. sieh dir bitte vor allem den verlauf von sorpe/röhr an und die seen! - Ruhr-IP 21:25, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Werderspieler

Moin Tbachner, mir ist ein großer Fehler unterlaufen: Eigentlich wollte ich die Liste der Spieler des SV Werder Bremen offline fertigstellen und erst in vollständigem Zustand in den Artikelnamensraum verschieben. Da muss ich aus Versehen anstatt auf den Vorschau- auf den Spreicherbutton gekommen sein. Das ist mir (unbegreiflicherweise) erst jetzt ausfgefallen, als ich weiter an der Liste arbeiten wollte. Das ist vielleicht ärgerlich. Ich habe mich in ihrer Machart an der Liste der Spieler des FC Liverpool orientiert, auch vom Namen her. Daher werde ich sie nun erstmal wieder zurückverschieben und einen Link im Artikel Werder Bremen setzen. Solltest du damit nicht einverstanden sein, lass es mich bitte wissen. Beste Grüße --Florean Fortescue 11:33, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Verstehe das Problem nicht.--thorsten 19:44, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Unstimmigkeiten deines Bildes in Commons

Hallo, du hast dein Bild Bild:Reisfeld lake toba.jpg nach Commons hochgeladen. Leider hast du dabei nicht die selben Angaben gemacht wie beim Hochladen zur deutschen Wikipedia. Ich möchte dich bitten, diese Angaben anzugleichen und auf beiden Seiten anzugeben, welche Lizenz du für das Bild wählen möchtest. Danke, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 01:28, 14. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Sehe keinen Handlungsbedarf. Grüße --thorsten 19:42, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Handlungsbedarf besteht insofern, dass die lokale Kopie nicht gelöscht werden kann, solange unterschiedliche Lizenzen bei den beiden Versionen gesetzt sind. Außerdem ist bei einer Weiternutzung nicht klar, zu den Bedingungen welcher Lizenz das Bild nun verwendet werden darf. Bitte, setze auf beiden Versionen die gleichen Lizenzbausteine. Vielen Dank. -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:51, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Owomoyela

War mein Kommentar von heute morgen nicht deutlich genug? Es gibt jetzt auch drei Tage nach der Meldung von Bild, Kicker und Konsorten keine offizielle Bestätigung für den Wechsel. Weder seitens des BVB, noch von Owomoyela, noch von Werder Bremen. Wieso muss man das trotzdem in den Artikel schreiben? Der Transfer scheint eben noch nicht in trockenen Tüchern zu sein, sonst gäbe es schon Vollzugsmeldungen. --Scherben 16:27, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Doch - jetzt wo ich ihn gesehen habe, war der Kommentar durchaus deutlich. Hatte ihn schlicht und ergreifend übersehen und bitte natürlich vielmals um Verzeihung. Geschacher um Kohle - watt sonst... Oder der Typ der das CMS auf der Homepage bedienen kann ist gerade im Urlaub ;-) Ach ja - ruhig Blut... --thorsten 19:41, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ich war eh nur etwas sauer darüber, dass die Info schon seit Montag im Artikel steht, ohne dass irgendwer eine offizielle Quelle liefern kann. --Scherben 19:55, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hörde

Wenn du meinst kann es ruhig raus, allerdings fand ich das Bild gar nicht so schlimm, zumal es die Sanierung des Hüttengeländes auch zeigt, vielleicht mit anderer Unterschrift weiter unten anbringen. Möglicherweise kannst du auch mal ein neues Bild des Zentrums besorgen, schaden würde das sicher nicht. Eine Luftaufnahme vielleicht, wenn es vom Boden nicht gut klappt.-- Gabriel-Royce 18:02, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich hatte heute versucht das Bild aus Panorama (Vorlage:Großes Bild) einzubinden. Das würde dem Format des Bildes gerecht werden. Das sieht dann aber so aus:

Der Bauschutt ist sehr dominierend, die Kirchturmspitzen sind abgeschnitten und zudem ist es nicht mittig aus das Zentrum Hördes ausgerichtet. Da hab ich kurzer Hand entschieden - weg damit. Zur Sanierung gibt es unter dem Lemma Phoenixsee bessere Bilder. Warten wir bis See und Burg fertiggestellt sind und die Sonne mal wieder scheint, dann sollten besser Bilder vom Hörder Zentrum möglich werden. Vom Remberg hat man einen guten Blick. Grüße --thorsten 18:13, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Klingt soweit vernünftig. Ähm danke, wegen der Typos die mir durchgerutscht sind.-- Gabriel-Royce 18:23, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Krupp-Denkmal

Das Foto ist zu finster und Details nicht erkennbar! Kannst du das nicht ändern? -- Gerdl 16:40, 5. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe momentan wenig Zeit. Schnapp dir das Bild und schmeiße deine Bildbearbeitung an. Viel Erfolg. --thorsten 11:51, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dortmund

Eben weil er Lesenswert ist, habe ich die Bausteine eingefügt. Dadurch, daß Du sie entfernt hast, wird die Listenhaftigkeit des Artikels nicht besser. Jemand, der sich dort oben auskennt, kann die Listen innerhalb von ein paar Minuten zu Fließtext umwandeln. Mir fehlen dazu aber leider die Informationen, sonst hätte ich es ja selbst gemacht...von daher, bitte ich doch gleich mal Dich das zu tun. Wenn sich bis morgen nichts getan hat, werde ich die Bausteine jedenfalls wieder einsetzen. Das muß nicht erst diskutiert werden, sondern gleich behoben. -- Grüße aus Memmingen 13:19, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Mitautor - es sind Ferien. Als Hauptautor würde ich dich einfach bitten mit deinen Änderungen ein wenig zu warten. Und ich denke weiterhin, das deine Änderungen im Artikel sehr wohl einer Diskussion bedürfen. Ich werde jetzt deine Änderungen von heute, zumal diese auch mit Typos behaftet, sind wieder rückgängig machen. Deine spontanes Weglöschen der Museen unterschlägt wichtige Informationen. Dortmund ist eine Großstadt. Und wenn du dich - wie du sagst in der Stadt nicht auskennst - lasse doch bitte einfach die Finger davon. Einen schönen Tag wünscht --thorsten 20:14, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten




Ältere Beiträge finden Sich im Archiv

Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen

Hallo!

Hab einige deiner neu erstellten Zechenartikel der Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen, Abschnitt Dortmund hinzugefügt. Du hast hierfür sicher noch mehr Ergänzungen parat, über die ich gar keinen Überblick habe. Würd mich über Unterstützung freuen! Glück auf! --MythozZ 12:27, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis

Hi Tbachner,

deine Stimme zum Publikumspreis ist eingegangen und verbucht, vielen Dank für deine Teilnahme. Das Ergebnis wird voraussichtlich am ersten Wochenende im Mai öffentlich gemacht, schau doch dann einfach nochmal vorbei. Grüße, --fl-adler •λ• 12:35, 14. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

PS: Übrigens hast du für jede Sektion eine Stimme, wenn du also auch in anderen Sektionen interessante Artikel findest, kannst du, musst aber nicht, auch für diese noch Stimmen verteilen.

Wikipedia:Ruhrgebiet

Hallo Ruhrgebietsfreunde das nächste Treffen ist in Planung und dazu ist euer Votum für einen der beiden Termine erforderlich. Bitte die Aufmerksamkeit auf Wikipedia:Ruhrgebiet lenken - und die Seite ggf. auf eure Beobachtungsliste setzen. Wir sehen uns. Gruß Schlepper 11:08, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet/Still-Leben Ruhrschnellweg

Hallo, am 18. Juli wird ein Stück Autobahn im Ruhrgebiet gesperrt. Dort haben wir Wikipedianer Stände. Um etwas vorzeigen zu können, bestellen wir PediaPress-Bücher. Meine Bitte: Schau doch mal hier vorbei und hilf uns, die Artikel zu verbessern. Und wenn du Lust und Zeit hast zu kommen, trage dich doch bitte dort in der Liste ein. Besten Gruß --Ziko 22:04, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schachtzeichen

Hallo Thorsten. Ich wollte dir kurz Bescheid sagen, dass ich auf unserem Revierkucker dein Foto benutze um auf die Schachtzeichen aufmerksam zu machen. Ich habe nämlich selbst leider keins. Na - das wird ja bald anders!!!! *freu* Glück Auf nach Dortmund! --Rosebud23 17:26, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Schön das du Bescheid sagst. Wenn du dir die Lizenz ansiehst, steht da doch ziemlich deutlich Namensnennung. Es wäre schön, wenn du diesen meinen Namen auf deiner Seite ergänzt. Grüße --thorsten 13:49, 20. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Stammtische

Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich

1. die noch Unentschlossenen entscheiden könnten sich ebenfalls anzumelden und
2. sich zusammen mit denjenigen, welche sich schon angemeldet haben überlegen an welchen Aktionen sie sich beteiligen wollen.

Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Ju­gend­liche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise.

Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen.

Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll.

Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten.

Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Hallo Wuselig - vielen Dank für die Einladung. Ich hatte das Event schon auf der Ruhrgebietsseite gesehen. Kann aber leider nicht kommen, bin im Urlaub..--thorsten 19:52, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Bilderklau bei 20min.ch

Hallo Herr Bachner, schauen Sie mal hier und hier.

MFG, --87.177.163.116 23:25, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Juckt hier wohl keinen. --87.177.181.207 15:15, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo. Ich schaue nur sehr selten im meinem Wikipedia-Benutzerkonto vorbei. Vielen Dank für den Hinweis. --thorsten 14:42, 27. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Einladung zum 45. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.

MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den EinladungshelferBeantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 9. Juli 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Gruß Schlepper 14:22, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 46. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 46. Ruhrgebietsstammtisch am 10. September 2011 in Dorsten sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Der einladende Benutzer JEW befindet sich noch im Urlaub. Deshalb habe ich diese Aufgabe für ihn übernommen.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 12:32, 25. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zum 47. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 47. Ruhrgebietsstammtisch am 5. November 2011 in Werne sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Mit freundlichen Grüßen Harry8 17:44, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Lesung in Dortmund

Liebe Stammtischler, zur Leseung am 15. Dezember 2011 ins Studio B der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund (Max-von-der-Grün-Platz 1–3, früher Königswall 18) aus unserem Buch Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt möchte ich euch sehr herzlich nach Dortmund einladen. Die Lesung wird um 19.00 Uhr beginnen. Ich freue mich auf euch und auf einen interessanten Abend. Viele Grüße --Itti 13:15, 6. Dez. 2011 (CET) (verteilt durch den Einladungshelfer)Beantworten

Westfalenpark

Hallo, Thorsten,

habe gesehen, dass du den Artikel Westfalenpark 2004 angelegt hast. Damals hast du geschrieben, der Park sei unter anderem auf einer "Müllkippe" entstanden. Dazu habe ich einen Eintrag in der Diskussion:Westfalenpark geschrieben. Magst du mal nach der Quelle schauen? Gruß - Emscherblau 12:45, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung Diderot-Club II

Guten Abend Tbachner,

vielen Dank für die Abstimmung bei obigem Meinungsbild. Leider musste ich die Stimme wieder streichen. Nach WP:Stimmberechtigung musst du angemeldet sein, mindestens 2 Monate aktiv sein und 200 Bearbeitungen im Artikelnamensraum getätigt haben. Seit Januar 2010 wurde zudem festgelegt, dass innerhalb 1 Jahres 50 Bearbeitungen im ANR getätigt werden müssen. Zum Startzeitpunkt dieses Meinungsbildes (ausschlaggebende Zeit) hattest du nur 8 von 50 Bearbeitungen. Daher warst du nicht stimmberechtigt und die abgegebene Stimme damit ungültig. Sowas passiert nicht nur dir. Du kannst aber deine Stimmberechtigung schon im Vorraus überprüfen in dem du zum Beispiel das SB-Tool in der Meinungsbild-Box verwendest. Es zeigt dir an, ob du stimmberechtigt bist oder nicht. Wenn nicht wird dir ein Grund angezeigt. Die Meinungsbild-Box sieht so aus:

Dieses Meinungsbild begann am 11. Februar 2012 um 20:00 Uhr und endete am 26. Februar 2012 um 20:00 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Mit freundlichen Gruß --Funkruf WP:CVU 22:32, 24. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einladung zum 48. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 48. Ruhrgebietsstammtisch am 5. Mai 2012 in Dortmund sehr herzlich ein. Bitte trage dich auf jeden Fall in die Liste ein. Programm für den 48. Stammtisch in Dortmund-Hörde: Besichtigung der Stahlwerksruine Phoenix-West, Wanderung (ca. 2 KM) über ehem. Eisenbahntrasse nach Phoenix-Ost zum Phoenix-See, Besichtigung Heimatmuseum Hörde in der Hörder Burg, (direkt am Phoenix-See gelegen). Ausstellungsschwerpunkt ist die Stahlindustrie. Danach (ca. 18.00 Uhr) Essen im Haus Wüstefeld, Hörder Rathausstr. 3 Welt-Icon in der Fußgängerzone.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Viele Grüße --Itti 14:47, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 30. Juni 2012 in Witten statt.

Wir treffen uns um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz auf dem der Gedenkstein für verunglückte Bergleute steht.
Von dort starten wir um 13°° Uhr unsere Befahrung.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir in einer Gaststätte die Befahrung besprechen und den Tag ausklingen lassen.

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Einladung zum 50. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 1. September 2012 in Haltern am See bzw. Sythen statt.

Wir treffen uns um 14:00 Uhr vor dem Bahnhof Haltern (bei den Tauchern) für das Vorprogramm.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir dann bei mir grillen. Glückauf! --Nati aus Sythen Diskussion 20:05, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.