Zum Inhalt springen

Pfarrkirche Selbitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2012 um 18:39 Uhr durch PeterBraun74 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb|upright|Pfarrkirche Selbitz Die '''Pfarrkirche Selbitz''' ist e…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Pfarrkirche Selbitz

Die Pfarrkirche Selbitz ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Selbitz.

Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erfolgte der Wiederaufbau. Zu den Besonderheiten der Ausstattung aus dem 18. Jahrhundert zählt der Kanzelaltar von 1725 von Wolfgang Adam Knoll, der Taufengel von 1722 von Johann Nikolaus Knoll und ein Orgelgehäuse vermutlich auch aus der Knoll-Werkstatt für ein Werk von Friedrich Heidenreich.

Literatur