Aselsan
| ASELSAN | |
|---|---|
| Rechtsform | Anonim Şirket |
| ISIN | TRAASELS91H2 |
| Gründung | 1975 |
| Sitz | Ankara |
| Mitarbeiterzahl | 3730 |
| Umsatz | 670 Mill. Dollar |
| Branche | Rüstungsindustrie |
| Website | aselsan.com.tr |
ASELSAN (türkisch Askerî Elektronik Sanayii A.Ş.) ist der größte türkische Rüstungskonzern und lag laut Jahresbericht 2011 des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) in der Weltrangliste (ohne Volksrepublik China) für das Jahr 2009 auf Platz 94 (2008: nicht unter den ersten hundert).[1]
Das 1975 gegründete Unternehmen mit Sitz im Stadtteil Macunköy der Landeshauptstadt Ankara produziert elektronisches Gerät mehrheitlich für die Türkischen Streitkräfte. Einen wesentlichen Teil der Produktpalette machen Hard- und Software-Modifikationen von in NATO-Ländern produziertem Gerät auf türkische Bedürfnisse aus. Ein erstes Exportgeschäft erfolgte 1983. Eine erste Auslandsniederlassung wurde 1998 in Aserbaidschans Hauptstadt Baku gegründet. Unternehmensform ist die einer Anonim Şirket.
Geschäftsbereiche
- Kommunikations-Geräte (unternehmensintern: HBT)
- Verteidigungs-Systeme (SST)
- Radar, Elektronische Kriegführung und Intelligente Systeme (REHIS)
- Mikroelektronik, Überwachungs- und Elektro-optische Systeme (MGEO).
Kennziffern
Sipri zufolge beliefen sich mit 3.730 Beschäftigten bei einem Gesamtumsatz von 670 Mill. US-Dollar die Waffenverkäufe 2009 auf 640 Mill. $, was einer Quote von 96 % entspricht. Der Gewinn lag bei 119 Mill. $.[1]
Weblinks
- Website von Aselsan A.Ş. (türkisch)
- Aselsans Website (englisch)
- History