Opernmord
Josef Weinwurm (* 16. September 1930 in Haugsdorf (Österreich)[1]; † 22. August 2004 in Krems an der Donau) ging 1963 als der „Opernmörder“ in die Wiener Kriminalgeschichte ein.
Am 12. März 1963 ermordete Weinwurm in der Wiener Staatsoper Dagmar Fuhrich, eine elfjährige Ballettschülerin die gerade eine Probe besuchen wollte, mit 34 Messerstichen. Er war mit dem Messer in die Oper geschlichen, traf das Mädchen am Gang, gab sich als Arzt aus und lockte es in ein Duschabteil, wo er sie ermordete. Als die Leiche entdeckt wurde hatte schon die Abendvorstellung mit Wagners Walküre begonnen. Im Zuge der Ermittlungen wurden rund 14.000 Personen überprüft und am 6. August 1963 wurde Weinwurm verhaftet. Bis dahin hatte er drei weitere junge Frauen mit dem Messer attackiert - in einem Kino, im Stadtpark und in einer Kirche in der Innenstadt.[2] Diese Verbrechen erregten starkes öffentliches Interesse, nicht zuletzt deswegen, weil Weinwurm an eine Zeitung eine Ansichtskarte geschickt hatte, in der er sich als „der Mörder von der Oper“ bezeichnete.
Am 10. April 1964 wurde er wegen Mordes und dreifachen Mordversuchs zu „lebenslänglichem schweren Kerker“ verurteilt, „verschärft durch einen Fasttag und ein hartes Lager pro Monat, weiters an den Jahrestagen seiner Taten Dunkelhaft bei Wasser und Brot“.
Weinwurm verstarb am 22. August 2004 in der Justizanstalt Krems-Stein vermutlich an einem Herzinfarkt[3]. Ein Antrag auf vorzeitige bedingte Entlassung (möglich nach 15 Jahren) wurde angeblich mehrmals abgelehnt.[2]
Weinwurms Verbrechen haben den österreichischen Liedermacher Georg Danzer zu dem Lied „Die Moritat vom Frauenmörder Wurm“ inspiriert.
Die österreichische Psychobilly-Band Bloodsucking Zombies from outer Space widmeten ihm den Song „Frauenmörder Weinwurm“.
Einzelnachweise
- ↑ Haft Wien: Josef Weinwurm tot
- ↑ a b Eines der aufsehenerregendsten Verbrechen des 20. Jhs. in Wien. "Opernmörder" Josef Weinwurm in Stein gestorben, Wiener Zeitung 24. August 2004, Version vom 30. März 2005
- ↑ News: Josef Weinwurm in Stein gestorben
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weinwurm, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer „Mörder von der Oper" |
GEBURTSDATUM | 16. September 1930 |
GEBURTSORT | Haugsdorf |
STERBEDATUM | 22. August 2004 |
STERBEORT | Krems an der Donau |