Zum Inhalt springen

Zweiffel (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. August 2012 um 08:47 Uhr durch Gordito1869 (Diskussion | Beiträge) (Name und Besitzungen: + stil. Änd. (Redundanz "auch/auch" aufgelöst)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zweiffel, auch Zweifel, Zwyffel, Zwyvel, ist der Name eines alten Adelsgeschlechts im Herzogtum Berg.

Name und Besitzungen

Der Name leitet sich möglicherweise ab von der Burg Zweiffel in Herrenstrunden, die vor 1806 zu den landtagsfähigen Rittersitzen des Herzogtums Berg zählte.[1] Die Familie hatte zeitweise Besitztümer in Köln-Brück, Leverkusen (Schloss Morsbroich), Lohmar (Haus Sülz), Siegburg, Troisdorf (Burg Wissem) und Köln-Wahn (damalige Burg Wahn).

Verschiedene Namensträger waren Inhaber von Verwaltungsämtern im Herzogtum Berg, z.B. Vögte der Abtei Michaelsberg, Schultheißen im Amt Porz und in Siegburg, Landdinger in Amt Blankenberg.

Ein Zweig des Geschlechts konnte sich im Mittelalter auch im nord-östlichen Deutschordensstaat ausbreiten.

Namensträger

Einzelnachweise

  1. Franz Josef Burghardt. Die adligen Höfe in Brück (15. - 16. Jh.). Brücker Geschichts- und Heimatverein.

Literatur