Bundesautobahn 20
|}

Die Bundesautobahn 20 (Abkürzung: BAB 20) – Kurzform: Autobahn 20 (Abkürzung: A 20), auch „Ostseeautobahn“ oder „Küstenautobahn“ genannt – ist eine derzeit in Teilabschnitten noch in Bau befindliche Autobahn in Norddeutschland. Der erste Spatenstich zu dieser Autobahn erfolgte 1992 an der Anschlussstelle Wismar-Mitte. Im fertigen Zustand soll sie Ende 2005 zunächst vom Kreuz Uckermark an der A 11 kurz vor Stettin über das unmittelbare Hinterland der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns bis Lübeck führen. Eine Weiterführung durch Schleswig-Holstein über Bad Segeberg (Anbindung an die A 21 nach Kiel) und Neumünster (Anbindung an die A 7) zu einer Elbquerung westlich Hamburgs nach Stade in Niedersachsen ist geplant. Das Teilstück vom Kreuz Lübeck in Richtung Bad Segeberg bis Geschendorf ist bereits planfestgestellt und seit Oktober 2004 in Bau. Für die restlichen Streckenabschnitte einschließlich der Elbquerung bei Glückstadt erfolgte die formelle Linienbestimmung am 28.7.2005. Sie sind derzeit in der Entwurfsbearbeitung. Der Flughafen Lübeck-Blankensee erhält im Zuge der neuen Bundesstraße 207 noch eine direkte eigene Anschlussstelle. Auf dem Gebiet Niedersachsens soll bei Stade die A 20 an die A 26 angeschlossen werden und über Bremervörde und die Weserquerung bei Esenshamm als A 22 weiter Richtung Westerstede führen.
Die A 20 ist Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 10.