Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer
Justizvollzugsanstalts-Information | |
---|---|
Name | Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer |
Bezugsjahr | 1968[1] |
Haftplätze | 204[1] |
Mitarbeiter | |
Anstaltsleiter/in |
Die Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für Männer in Bochum Ortsteil Langendreer in Nordrhein-Westfalen.
Geschichte
Die Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer wurde 1968 eröffnet. Die ersten Gebäude der Anstalt stammten von einer 1860 errichteten Schacht (Bergbau) einer ortsansässigen Zeche. 1975 wurde die Anstalt um eine Schweißerei als Ausbildungsbetrieb erweitert und 1995 wurde ein neues Hafthaus eröffnet.
Zuständigkeit
Die JVA Bochum-Langendreer ist Zuständig für die Vollstreckung von:
- Freiheitsstrafen an Männern im offenen Vollzug[2].
Die Zuständigkeiten der Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen sind im Vollstreckungsplan des Landes NRW geregelt (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -).[3]
Ausbildung und Weiterbildung
In der JVA Bochum-Langendreer wird auch Berufsausbildung für Gefangene angeboten. Es stehen 50 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Träger der Ausbildungsmaßnahmen ist das Berufsförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Ausgebildet werden:
- Industriemechaniker
- Metallbauer
- Maschinenzusammensetzer
- Garten- und Landschaftsbau (modulare Qualifikation)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Informationsbroschüre: Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium NRW, 2008, S. 52
- ↑ http://www.datenbanken.justiz.nrw.de/pls/jmi/vp_zweck
- ↑ Vollstreckungsplan für das Land NRW, (AV d. JM v. 16. September 2003-4431-IV B. 28-)
- ↑ Informationsbroschüre: Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium des Landes NRW, 2011, S. 14