Zum Inhalt springen

Wellenblättriges Katharinenmoos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2005 um 09:25 Uhr durch Vic Fontaine (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Atrichum undulatum
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Laubmoose (Musci)
Vorlage:Subclassis: Bryidae
Vorlage:Ordo: Polytrichales
Vorlage:Familia: Polytrichaceae
Vorlage:Genus: Atrichum
Vorlage:Species: Wellenblättriges Katharinenmoos
Wissenschaftlicher Name
Atrichum undulatum
(Hedw.) P.Beauv.

Das Wellenblättrige Katharinenmoos oder Kahlmützenmoos (Atrichum undulatum) bildet lockere, dunkelgrüne, bis zehn Zentimeter hohe Rasen.

Seine Sprosse sind unterirdisch zusammenhängend und leicht ablösbar. Die Stängel sind aufrecht, nicht verzweigt und rings beblättert.

Die Blätter sind fünf bis zehn Millimeter lang, zungenförmig, lanzettlich und quer gewellt, die Unterseits ist gezähnt. Der Blattrand ist grob doppelt gezähnt und gesäumt. Die Rippe auf der Blattoberseite hat aufrechte Lamellen.

Das Wellenblättrige Katharinenmoos ist auf humusreichen, mehr oder weniger feuchten, lehmigen Böden vorkommend.

Ähnliche Arten sind das Schwanenhals-Sternmoos (Mnium hornum), allerdingsohne Lamellen auf der Rippe und Plagiomnium undulatum. Bei ihm sind ist die Blattspitze abgerundet und die Blattunterseite glatt.

Abbildungen des Mooses