Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Losdedos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2012 um 19:23 Uhr durch Losdedos (Diskussion | Beiträge) (Chantal Biya: WP:BIO beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Losdedos in Abschnitt Chantal Biya: WP:BIO beachten
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.

Neue Nachricht schreiben

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Eugenio Fuster Chepe

Ich bin über die Kategorie Kubaner auf deinen Artikel gestoßen und frage mich, wie du auf die dem Artikel zugrunde liegende Idee gekommen bist, diesen Agrarfunktionär für wikipediarelevant zu befinden. Nicht einmal in der kubanischen Online-Enzyklopädie EcuRed hat er einen eigenen Eintrag – in den spanischen und englischen Wikipedias sowieso nicht. Er war unbestreitbar Vorsitzender des Land- und Forstwirtverbands. Hmm... Vielleicht weißt du ja noch mehr als im Artikel steht? Ich überlege, ob vielleicht ein Löschantrag angemessen ist. Was denkst du? -- Hvd69 (Diskussion) 16:02, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Der Nichtverzeichnung in anderen Wikis wohnt eine Aussagekraft nahe null inne. Er war Vorsitzender des Land- und Forstwirtverbandes Kubas und allein dadurch schon relevant. Bei einem deutschsprachigen Vertreter würdest du hoffentlich auch nicht auf die Idee der Irrelevanz kommen, denn ein Bundesverband wie auch sein Vorsitzender sind selbstverständlich relevant (siehe z. B. Deutscher Bauernverband und die jeweiligen Präsidenten). Hier und dort (mit Bezugnahme zu seiner Teilnahme an internationalen Veranstaltungen und diversen Auszeichnungen), da, [1] beispielsweise einige weitere Artikel zu seinem Ableben, über das umfangreich und auch weltweit berichtet wurde. Das wird wohl kaum bei einem schlichten "Agrarfunktionär" der Fall sein. Im übrigen lege ich selbstverständlich keine Artikel zu irrelevanten Personen oder sonstigen Lemmagegenständen an, weshalb deine Frage zu deinem beabsischtigten Löschantrag in einem seltsamen Licht erscheint.--Losdedos (Diskussion) 16:40, 28. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmale in Uruguay

Olá,
spannend zu sehen, wie rasch Du die Kategorie zu den Kulturdenkamlen in Uruguay mit neuen Artikeln befüllst. Danke für Deinen Einsatz. Ein kleiner Vorschlag. Wir haben in den meisten Staaten, wo wir ein wenig mehr Material haben, unterhalb der generischen Kategorie:Kulturdenkmal (xxxx) Unterkategorien für die verschiedenen Denkmalklassen: Welterbe, Nationales Monument, Provinzielles Denkmal, Gemeindedenkmal etc. Für Uruguay würde sich anbieten, das jetzt auch einzuziehen, bevor zu viele Artikel nachgearbeitet werden müssen. -- 93.108.203.169 15:40, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings habe ich mich mit den Kategorienstrukturen in der Wikipedia bislang nur rudimentär befasst. Sinnvoll wären wohl zwei Unterkategorien Monumento Histórico Nacional und Bien de Interés Municipal, also in nationale bzw. städtische Kulturgüter aufzuteilen. Allerdings will ich hier nicht durch Einführung einer deutschsprachigen Bezeichnung/Übersetzung der beiden Begriffe vor Bestehen der beiden noch fehlenden Artikel dazu "Präzedenzfälle" schaffen, da ich mir hinsichtlich der Übersetzung nicht sicher bin. Wäre denn eine Kategorie:Monumento Histórico Nacional in dieser Bezeichnung ok? (Hab die Kats jetzt erstmal so angelegt, umbenennen kann man ja ggfs. noch). Im übrigen darfst du mir auch gerne eingeloggt schreiben. Wenn mir jemand als IP schreibt, der sich in der Wikipedia aber offensichtlich bestens auskennt, habe ich immer ein schlechtes Gefühl. Sollte das daran liegen, dass wir vielleicht an anderer Stelle mal ein "Problem" miteinander hatten, kannst du unbesorgt sein, mir eine solche Frage auch eingeloggt zu stellen. Ich bin, solange es um das Projektziel des sinnvollen Ausbaus der Wikipedia geht, durchaus in der Lage, über persönliche Animositäten hinwegzusehen und fachlich fundierten Diskussionen auch nie abgeneigt, solange es um die Sache selbst und nicht Wiki-taktische Spielereien geht. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 16:09, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die originalsprachliche Bezeichnung wäre schon in Ordnung, vgl. Kategorie:Rijksmonument, Kategorie:National Historic Site of Canada, Kategorie:Monument historique (Frankreich), Kategorie:Imóvel de Interesse Público.
Und nicht zu viele Gedanken machen. Manche Benutzer schreiben eben lieber unter IPs. -- 93.108.203.169 16:36, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nur dass sie dann ab und zu den Überblick verlieren und solche Ergebnisse in Kauf nehmen müssen... --RonaldH (Diskussion) 17:33, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Umlaut

Hallo Losdedos, Umlaute wie ä, ö, ü gibt es bekanntlich in der spanischen Sprache nicht. Welchen Sinn macht es dann das Lemma Edificio Güelfi zu verwenden? Gruß, --Tomás (Diskussion) 07:25, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist kein Umlaut. Siehe Spanisches Alphabet#Trema. --RonaldH (Diskussion) 13:35, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Ronalds Link und die Original-Bezeichnung des Gebäudes in der zitierten Fachliteratur.--Losdedos (Diskussion) 16:11, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Leider ist nur diese Quelle einsehbar mit dieser Schreibweise (ohne ü, Trema) * Ficha: Edificio Guelfi (spanisch). Was in dem umfangreichen Buch alles steht bleibt Otto-Normal-Benutzer verborgen!. --Tomás (Diskussion) 19:47, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tja, das Buch kann sich jeder über Universitätsfernleihe organisieren, so wie ich es tat. Ich jedenfalls schreibe mit wissenschaftlichem Anspruch und da ist es durchaus üblich auf Literatur zurückzugreifen, die "Otto-Normal-Verbraucher" nicht im Bücherregal neben "100 Jahre Bundesliga", dem Mallorca-Reiseführer und zwei Paolo Coelho-Büchern stehen hat. Nur weil es in Südamerika keine Computertastaturen mit einem "ü" gibt und der Webseiten-Programmierer sich offensichtlich nicht zu helfen wusste, sollte das noch lange nicht dazu führen, dass wir richtige Informationen unterdrücken.--Losdedos (Diskussion) 19:50, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Klingt schon sehr arrogant der Universidad ORT Uruguay und den dortigen Webseitenbetreibern zu unterstellen sie hätten keine Ahnung wie Guelfi geschrieben wird bzw. wie man auf einer spanischen Tastatur ein ü erzeugt. Gruß, --Tomás (Diskussion) 08:00, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Uruguay liegt nicht in Spanien sondern in Südamerika. Europäische Tastaturen sind dort nicht erhältlich bzw. nicht vorhanden. Auf den dortigen aus den USA importierten oder in Asien gefertigten Tastaturen existieren keine "Ü"s und die lassen sich darauf auch ganz einfach nicht erzeugen. Dass die Webseitenbetreiber keine Ahnung haben, sagst du. Ich habe etwas völlig anderes geschrieben, nämlich dass es dem Institutsmitarbeiter oder Studenten, der die Internetseite erstellt hat, nicht bewusst war, das man auch per copy&paste zu einem ü gelangen kann. Vielleicht handelte es sich aber auch schlicht um Bequemlichkeit. Für meinen Tonfall, den ich ganz bewusst so gewählt habe, berufe ich mich auf das Sprichwort mit dem rufenden Wald. Ich passe mich halt an, wenn ich das Gefühl nicht los werde, gezielt provoziert zu werden.--Losdedos (Diskussion) 16:05, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Diese deine Aussage reicht..und die lassen sich darauf auch ganz einfach nicht erzeugen..zeigt eben das du keine Ahnung hast. Und dieser Satzteil: (Zitat Losdedos) dass es dem Institutsmitarbeiter oder Studenten, der die Internetseite erstellt hat, nicht bewusst war, das man auch per copy&paste zu einem ü gelangen kann.. Das ich deine, wie du selbst aussagst, schreibe mit wissenschaftlichem Anspruch, weiter sehr kritisch betrachten werden davon kannst Du nun wirklich ausgehen. Wer solchen Senf verzapft braucht sich auch nicht wundern. Schönen Abend --Tomás (Diskussion) 20:25, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Du überschätzt Dich gewaltig, mein Freund. Wenn Du wirklich noch von anderen Benutzern halbwegs ernst genommen möchtest, dann verzichtest Du am besten rasch auf Dein herablassendes Gehabe, schlaust Dich bezüglich der Tremas im Spanischen auf und wirfst mal einen Blick in die online verfügbare Literatur hier. --RonaldH (Diskussion) 20:40, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank Ronald. @Tomás: Nun, ich habe mir deine Beiträge mal angeschaut. Du präsentierst dich in der Wikipedia offenbar als Spanier. Erstaunlich, dass du deine eigene Sprache nicht zu kennen scheinst. Was die Tastatur angeht: Ich habe es in der Zeit meiner beruflichen Tätigkeit in Uruguay nicht geschafft, auf diesen Tastaturen ä, ö und ü zu erzeugen. Wenn du das kannst, ist das schön für dich. Gestatte mir aber, dass ich das kritisch betrachte. (Nachtrag: Bei der Durchsicht deiner Interessen (Beiträge in der Wikipedia) fallen mir erstaunliche (oder auch nicht erstaunliche) Parallelen zu einem meiner "Freunde" in der Wikipedia auf. Ist aber sicher nur Zufall.) Ich möchte dann jetzt bitte nicht mehr mit dir kommunizieren, da du mir fachlich überlegen scheinst und es sicher auch unter deinem Anspruch liegen dürfte, den von mir verzapften Senf zu lesen. (Und ich dachte, dass das, was ich während meiner Arbeitszeit ab und an erlebe, kurios wäre...).--Losdedos (Diskussion) 20:54, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Rund 400.000 Laptops sind seit 2009 an die Schüler und Lehrer der 2.360 staatlichen Grundschulen ausgeliefert worden. Die Kosten der 2006 von Präsident Tabaré Vázquez gestarteten Kampagne belaufen sich auf umgerechnet rund 80 Millionen Euro. Somit kennt jedes Schulkind auch die Funktionen um ä, ö und ü zu erzeugen auf der spanischen Tastatur. Nur Losdedos offensichtlich nicht. Ich möchte dann ebenfalls nicht mehr mit dir kommunizieren. Gruß,--Tomás (Diskussion) 21:11, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hast Du Dir diese Laptops mal näher angeschaut? Eventuell tut es auch ein Blick auf es:Distribución del teclado. Ein "ü" ist auf keiner der Tastaturen zu finden. Insofern ist die formal falsche Transliteration die bequemste Arbeitsweise, ein Phänomen, das auch aus anderen Sprachen mit lateinischem Schriftsystem bekannt ist. Ach ja, Deine permanente Erwähnung von "ä" und "ö" in diesem Kontext spricht auch nicht gerade für Deine Fachkompetenz. --RonaldH (Diskussion) 21:25, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Layout des teuren spanischen Keyboards
Von der montevideoanischen Regierung, die wo sich die teuren Keyboards aus Spanien kaufen können: http://www.montevideo.gub.uy/ciudad/datos-utiles/barrios/aguada-municipios-b-y-c -- OAlexander (Diskussion) 13:08, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu

Der LA wurde nach nicht mal 24 Stunden entschieden. Ist dies rechtens ? --Messina (Diskussion) 12:07, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Agenor Muñiz ‎

Bedanke mich für's Korrekturlesen. Saludos, OAlexander (Diskussion) 12:59, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einheitliche Schreibweise...

Ich schau gerade mal mit Hilfe des Missing topic tools auf die fehlenden Lemmata.

Was ist dir richtige Schreibweise (es handelt sich doch um das selbe Lemmata, oder)?

bis G, erstmal. --Atamari (Diskussion) 21:42, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zunächst mal ein kurzer Grundüberblick. Soweit ich das auf die Schnelle nicht klären kann, behalte ich das mal im Auge und melde mich dann nochmal hier:

im Diccionario de la Cultura Uruguaya (M.A.Campodónico) werden beide Schreibweisen verwendet (Klärung folgt)
Alcides Etcheverry, laut Uruguayischem Radsportverband
richtig: Arroyo Bayucuá Grande
Avenida Libertador ist die geläufige Kurzbezeichnung. Vollständige Bezeichnung der Straße ist vermutlich Avenida del Libertador Brigadier General Juan Antonio Lavalleja (Klärung folgt)
Camilo Gardelle und wohl auch Camille Gardelle sind richtig. Es handelt sich offenbar um dieselbe Person in spanischer und französischer Schreibweise.
Das Artikellemma im es-wiki lautet Canto popular uruguayo. Ich schlage vor den (leider noch fehlenden) Artikel auch im de-wiki so zu benennen.
Ersters Lemma meint Capurro - Bella Vista. Capurro (Montevideo) und Capurro (Uruguay) sind zwei eigenständige, noch fehlende Lemma.
(Klärung folgt)
Ciudadano Ilustre, letzteres war ein Tippfehler
(Klärung folgt)
Club de Teatro, ersteres war ein Tippfehler
Escuela Municipal de Arte Dramático ist die standardmäßige Verwendung im Diccionario de la Cultura Uruguaya (M.A.Campodónico). Escuela Municipal de Arte Dramático "Margarita Xirgu" ist dagegen wohl die Komplett-Bezeichnung (Klärung folgt)
(Klärung folgt)
Beides richtig. Ich habe mal der Einheitlichkeit wegen auf ersteres angeglichen.
(Klärung folgt)
(Klärung folgt)

Später mehr.--Losdedos (Diskussion) 22:48, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke. Vieles muss auch erst mittelfristig geklärt werden. Es ist immer sinnvoll - auch die roten Lemmata schon in der richtigen Schreibweise zu haben, diese ist oft auch nur den Portal-Mitarbeiter möglich. --Atamari (Diskussion) 23:40, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In der Regel achte ich da ohnehin bereits beim Anlegen bzw. Ausbau von Artikel drauf. Die restlichen Aufgelisteten überprüfe ich bei anderer Gelegenheit.--Losdedos (Diskussion) 23:53, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

--Atamari (Diskussion) 01:57, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Héctor Rivadavia Gómez, richtig - Doppelrolle wird z.B. hier bestätigt
Humberto Tomassina, korrigiert gemäß [2]
Jorge de Barros, korrigiert gemäß [3]
Justo Alonso Leguísamo, siehe [4], [5]
Luis Vargas Peña - ohne Bindestrich
Omar Porciúncula, korrigiert gemäß [6], wobei eher unwahrscheinlich ist, dass der General auch der Coronel auf der Antarktisexpedition 1984 war und der Link vermutlich eine BKS sein müsste. 2004 verstarb der von "politischen Brüdern" betrauerte Coronel und hinterließ einen Sohn gleichen Namens [7].

--RonaldH (Diskussion) 02:34, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ersteres (Das zweite war ein Tippfehler)
Auch ersteres.
Moacyr Siqueira de Queiroz/Moacyr de Siqueira Queiroz
Hier und im PT-Wiki wird er (Russinho) als Moacir Siqueira de Queirós geführt. FR-Wiki nennt ihn ebenso wie diese Quelle Moacyr Siqueira de Queiróz. Den obigen zweiten Link habe ich mal umgebogen. Allerdings habe ich eine Schreibweise ohne Akzent gewählt (abweichend vom PT-Wiki). Da ich kein portugiesisch spreche, lasse ich aber lieber zunächst mal die Finger davon.
Revolución de las Lanzas/Revolución de las lanzas
Revolución de las lanzas ist das es-wiki Lemma. Im dortigen ersten Satz steht Revolución de las Lanzas (ebenfalls als Weiterleitung vorhanden). Übernehmen wir einstweilen das es-Lemma.
Rincón de Artigas/Rincón de Artigos
Die Gegend heißt Rincón de Artigas. Dass der im Artikel Río Cuareim enthaltene Referenzlink chinesischen (?) Ursprungs eine andere Schreibweise verwendet, schiebe ich mal auf einen Tippfehler, habe es aber im Quelltext vermerkt.
Vielen Dank euch beiden für die Mithilfe. @Atamari: Der Übersichtlichkeit halber habe ich mir mal erlaubt, innerhalb deines Beitrags, die abgearbeiteten Problem-Lemma mit einem " Ok" als erledigt zu markieren.--Losdedos (Diskussion) 13:33, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Klasse, auch die vielen Kleinigkeiten verbessern die Wiki. Danke für die Zusammenarbeit. --Atamari (Diskussion) 16:47, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Atamari, ich hatte eine ähnliche Übung schon mit den Unterseiten von Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Linkkorrekturen angefangen, weil es da besonders viele Fehler zu korrigieren gibt. Leider lassen sich diese Seiten nur sehr mühselig aktualisieren (manuelles Aufteilen einer Riesenergebnisliste auf die entsprechenden Unterseiten). Kannst Du da eventuell toolbasiert unterstützen? Grüße --RonaldH (Diskussion) 17:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
@RonaldH: Ich gehe da manchmal mit dem WP:Missing topic tool heran. Auf ein Länderprojekt; Anzahl der verlinkten Lemmata auf 0 und die rechte alphabetisch sortierte Spalte anschauen. Dort sieht man das ein oder andere Problem. Geht aber nur bei fehlenden Lemmata. --Atamari (Diskussion) 17:15, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Tool kenne ich natürlich und benutze es hin und wieder auch. Es gibt allerdings so viele fehlende Artikel in den Unterkategorien von Kategorie:Fußball, dass man diese anhand ihrer Anfangsbuchstaben auf mehrere Seiten verteilen muss, um diese Seiten noch laden zu können. Meine Frage war, ob sich diese Verteilung der Ergebnisse auf die Unterseiten Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Linkkorrekturen/A, usw. irgendwie automatisieren ließe. Das kann ich aber gern auch woanders ansprechen (bei APPER oder Graphikus), um die Diskussionsseite hier nicht noch mehr anwachsen zu lassen. Grüße --RonaldH (Diskussion) 18:05, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu

Bitte darüber schauen. Danke schön im voraus :-) Mit freundl. Grüßen --Messina (Diskussion) 00:23, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oscar oder Óscar?

Hallo Losdedos, was meinst Du denn hierzu? In allen anderen Sprachversionen ist das Lemma auch in der akzentfreien Version angelegt. --RonaldH (Diskussion) 16:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass die akzentfreie Variante die richtige ist, denn der argentinische Fußballverband schreibt ihn auch ohne Akzent. Weltfussball.de benutzt ja eine Variante mit Akzent. In den vergangenen Jahren bin ich jedoch hinsichtlich der Zuverlässigkeit dieser genannten Internetseite reichlich desillusioniert worden. Ich denke, die de-Wiki liegt also falsch. Ist aber nur meine Meinung nach 5 Minuten Recherche. Mag sein, dass es soch noch andere Quellen geben könnte, die Oscar mit Akzent belegen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 16:12, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das deckt sich mit meinen Recherchen und mit der Meinung des Beitrags auf der Diskussionsseite. Ich verschiebe dann mal. Danke und Grüße --RonaldH (Diskussion) 16:16, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Archiv

Hallo Losdedos,

deine Diskussionsseite ist schon etwas groß. Darf ich für dich ein "Archiv" anlegen? Als Vorbild würde ich das ähnlich machen wie auf meiner Diskussionsseite. Was hälts du davon? --Atamari (Diskussion) 16:51, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wird in der Tat langsam ein wenig mühselig, erstmal "fünf Meter" bis zum Seitenende zu scrollen. Wäre nett, wenn du das analog deiner Diskussionsseite übernehmen würdest. Vielen Dank dafür!--Losdedos (Diskussion) 16:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Mache ich heute Abend gerne (jetzt bin ich nur kurz für einen Zwischenstop im Internet drinnen). --Atamari (Diskussion) 17:04, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
So, das Archiv ist eingerichtet. Nun wird automatisch archiviert wenn a) der jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt. oder b) die Disk mit dem Erledigt-Baustein markiert wird. Die Parameter kannst du noch nachjustieren. --Atamari (Diskussion) 21:41, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Super, vielen Dank nochmal dafür.--Losdedos (Diskussion) 21:56, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Heute Nacht ist der Abschnitt archiviert, den ich anscheinend vergessen hatte zu markieren. Dieser Abschnitt wurde als "jüngster Beitrag mehr als 90 Tage zurückliegt" archiviert. In der Nacht zu Morgen müßte dann der Rest mit dem Erledigt-Baustein archiviert werden. --Atamari (Diskussion) 10:22, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wahlen in Paraguay

Du weißt ja schon von meinem Projekt, alle Wahlen der Weltgeschichte aufzulisten, grade bin ich an Paraguay. Für die Zeit vor 1840 und nach 1870 habe ich zumindest Jahreszahlen, dazwischen, da fehlts noch, und dazu gibt es den Artikel. Kannst du den mal grob durchlesen und mir sagen wann die Kongresse zusammentraten und wie sie gewählt wurden?--Antemister (Diskussion) 23:09, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ohjee, so gut sind meine Spanischkenntnisse leider noch nicht, dass ich mal eben einen solch langen Artikel querlesen könnte. Ich schau aber mal am Wochenende, was ich auf die Schnelle dem Artikel entnehmen kann. Dazu brauch ich aber ein bißchen Zeit und Ruhe, die habe ich derzeit unter der Woche leider nicht, und mein Diccionario. Das, was ich hier zur Zeit schreibe, mache ich immer nebenher. Also, vor Samstag/Sonntag komme ich da wohl leider wohl nicht zu.--Losdedos (Diskussion) 23:33, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sebastián Eguren

Hallo Losdedos, du hast gestern eine Menge Ergänzungen auf der Seite zu "Sebastián Eguren" gemacht und ich möchte dir danken! Ich hatte vorher ein paar kleine Ergänzungen eingefügt, hatte aber nicht die Zeit für mehr. Klasse, dass es noch andere deutschsprachige Menschen gibt, die so viel über Seba wissen. Es wäre schön, wenn wir mal in Kontakt via mail treten könnten, da ich großes Interesse an einer guten Info über alle uruguayischen Nationalspieler habe und evtl. dazu beitragen kann: u.pape@freenet.de Ich würde mich sehr über einen Kontakt freuen, Ulli

Hallo Ulli, das eingearbeitete "Wissen" über Sebastián Eguren habe ich den angegebenen Referenzlinks entnommen, insbesondere also auch den Angaben auf der "Offiziellen Internetseite". Sofern du mit mir in Kontakt treten möchtest, steht dir natürlich diese Diskussionsseite hier zur Verfügung. An die oben angegebene e-mail-Adresse werde ich dir zudem gleich mal noch eine e-mail-Kontakt-Adresse mitteilen. Allerdings rufe ich dieses e-mail Postfach eher selten ab. Bitte benachrichtige mich daher zuvor kurz hier, wenn du mir eine e-mail zusendest. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:22, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Armin Hary

Ihre Überheblichkeit ist beispielhaft als selbstgefälliger wikipedia-ABV. Was fällt Ihnen eigentlich ein, meine Begründung/Kommentar zu löschen/zensieren? Was erlauben Sie sich eigentlich, offensiv gegen geltendes Gesetzt zu verstossen? Ist Ihre übliche Tätigkeit so unausgeglichen, dass Sie sich gegenüber Rentnerdasein/Hartz-IV-Empfänger usw. in derart diffamierender Art ausleben müssen, damit diese als Kontrapunkt einen Sinn erhält?

Ich habe die Quellen gelesen und ich habe dazu meine Meinung geäußert. Und da diese in sich schon unschlüssig sind, sollte das unter Ihren selbst gesetzten Qualitäten nicht auf dieser Seite erscheinen dürfen, schon gar nicht als Strafregister. Das steht übrigens auch längst in der Diskussion. Ihre Zensur vertößt gegen jedes Gesetz.

Aber da Sie offensichltich ein Alias für nötig erachten, Ihre feige Handlungsweise zu tarnen, sind genau Sie eine der Ursachen, die die Wikipedia eines Tages sterben lassen wird.

Das werde ich mir nicht mehr antun. So etwas wie Sie brauche ich auch nicht in meinem Leben. ChrSteinmetz

Ich habe weder ihren Kommentar noch ihre Begründung irgendwo gelöscht. Vielleicht beruhigen sie sich erstmal und setzten sich mit den grundlegenden Dingen des Internets auseinander (beispielsweise mit dem Beitragschreiben in der Wikipedia oder damit, was eine Versionsgeschichte ist, Signieren von Beiträgen, etc.), bevor sie soetwas behaupten. Des Weiteren verstoße weder ich, noch derjenige, der ihrem Diskussionsseitenbeitrag Struktur verliehen und darauf geantwortet hat (Das war nämlich nicht ich, derjenige liegt aber in seiner Einschätzung richtig) gegen ein Gesetz. Wenn sie sich aber mal mit Gesetzen befassen möchten, könnte ich ihnen gerne diejenigen Paragraphen nennen, anhand derer sie selbst subsumieren können, ob ihr Beitrag einfach nur unfreundlich ist oder ob er schon den Tatbestand einer Beleidigung erfüllt. Schönen Tag noch...--Losdedos (Diskussion) 18:06, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Verhalten des Benutzers Messina

Hallo Losdedos,
da der Benutzer Messina Dich ja zu seinem „inklusionistischen Freundeskreis“ zählt, spreche ich Dich hiermit an. Die aktuellen Aktionen von Messina gegen jedweden Benutzer, der ihm/ihr bei seiner Artikelarbeit in die Quere kommt, gehen nicht nur nach meinem Dafürhalten leider mal wieder in den Bereich der Projektstörung über. Anstatt sich der imho berechtigten sachlichen Kritik an dem von ihm/ihr angelegten "Israel-und-die-Bombe"-Artikel zu stellen und sich um eine inhaltliche Verbesserung zu bemühen (auf der Artikeldisk ward er/sie noch nie gesichtet...), verbeisst er/sie sich hier erneut in Auseinandersetzungen auf persönlicher Ebene. Ich denke nicht, dass das ein gutes Ende nehmen wird – um mal in der Messina eigenen Dramensprache zu bleiben und Shakespeares Macbeth in der unvergessenen Bearbeitung von Heiner Müller etwas abgewandelt zu zitieren:

Das Eis ist dünn, auf dem er/sie die Community röstet ...

Leider entzieht Messina sich in der Regel jeglicher Kommunikation. Da Du offensichtlich Zugang zu ihm hast, möchte Dich hiermit dringlich bitten, Messina begreifbar zu machen, dass Wikipedia ein Gemeinschaftsprojekt ist und dass inhaltliche Kritik an Artikelinhalten nur im Wege einer sachlichen Auseinandersetzung gelöst werden kann, aber niemals durch persönliche Kreuzzüge gegen die Kritikübenden.
Danke. Grüße, --Jocian 11:00, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, ich bin auch komplett überfragt - was das letzte Posting von Messina aussagen soll. Das ist kein Diskussionsbeitrag. --Atamari (Diskussion) 11:42, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Für wikiinterne Machtspielchen, Positionierungskämpfe und Wikipolitik stehe ich nicht zur Verfügung. Ich habe dem Benutzer Messina lediglich ab und an unterstützend zur Seite gestanden, wenn auf Kosten enzyklopädisch relevanten Artikelmaterials solches aufgrund wikiinterner Machtspielchen gelöscht werden sollte oder gelöscht wurde. Das sonstige Handeln des Benutzers Messina, das ich nicht zu bewerten gedenke, stellt sich als eine Folge des üblen Spiels dar, dass mit ihm oder ihr hier von einem Kreis von Wikipedia-Accounts veranstaltet wurde und wird. Ich bin jedoch innerhalb der Wikipedia tätig, um Artikel zu schreiben und zu verbessern und habe nicht den Schwerpunkt, Diskussionseiten oder ähnliches mit Text zu füttern.--Losdedos (Diskussion) 17:38, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jo, so eine klare Sicht auf die WP-Welt ist doch was Schönes. Danke für Deine Aufmerksamkeit. Grüße, --Jocian 01:47, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschprüfung#Israel und die Bombe

Hallo, bitte mal nachschauen, danke. Liebe Grüße --Messina (Diskussion) 23:42, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo

Meinst Du, dass jetzt ein BSV gegen User:Polentario angebracht wäre ? --Messina (Diskussion) 00:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Polentario verkennt leider die Tatsache, dass ein Film selbst die Primärquelle für den Abschnitt "Handlung" ist (Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen: »Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle.«) und führt im besagten Artikel einen Editwar gegen Messina als Ersteller und Hauptautor. Dabei löschte er immer wieder den gesamten Handlungsabschnitt, unter Begründungen wie "unbelegter Ramsch" und meldete nach der letzten Komplettlöschung trotz "in use"-Baustein und der Tatsache, dass gerade am Abschnitt gearbeitet wurde, den Artikel hier auf VM was zur Vollsperrung führte.

Nebenbei provoziert er auf meiner Nutzerdisk: [8], [9].

--Messina (Diskussion) 00:32, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Chantal Biya: WP:BIO beachten

Wenn in einer Quelle folgendes steht "It was also rumoured that ... her twin boys had been conceived with a taxi-driver boyfriend from Bafut in the North West Province, who was shot dead by the traffic police after the wedding", dann solltest du das Wort 'rumoured' beachten und diese Aussage als das behandeln was sie ist: Ein Gerücht. Damit ist es ein No-No, dies als Tatsache zu behandeln. Grüße, --Gnu1742 (Diskussion) 20:08, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dann formuliert man es um, aber entfernt es nicht. Ich gebe zu, dass ich die Quelle nicht nochmal überprüft habe, weil ich dachte ich hätte dies eingefügt. Jedenfalls ist mir dieses verbreitete Gerücht (?) bekannt, möglicherweise hatte ich es im Zuammenhang mit dem Ausbau diverser afrikanischer Politikerartikel an anderer Stelle besser bequellt untergebracht oder zumindest ebenfalls gelesen.--Losdedos (Diskussion) 20:17, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
In WP:BIO heißt es wörtlich "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, keine Tageszeitung. Es ist nicht unsere Aufgabe, Sensationen zu veröffentlichen oder prickelnde Gerüchte zu verbreiten." Daher ist es zu entfernen. Grüße, --Gnu1742 (Diskussion) 20:20, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, es liegt hier kein presserechtlicher Verstoß vor. Das ist das Entscheidene. Wir verbreiten hiermit zudem keine Gerüchte, sondern geben lediglich rezeptiv die bequellte Publikationslage wieder. gerüchteverbreitung wäre ein originäres Einbringen in den Artikel ohne externe Referenzen.--Losdedos (Diskussion) 20:23, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten