Zum Inhalt springen

Arsen(III)-fluorid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2012 um 06:45 Uhr durch HRoestBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.5) (Bot: Ergänze: zh:三氟化砷; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Struktur von Arsen(III)-fluorid
Allgemeines
Name Arsen(III)-fluorid
Andere Namen

Arsentrifluorid

Summenformel AsF3
Kurzbeschreibung

farblose, an der Luft rauchende Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7784-35-2
Wikidata Q425213
Eigenschaften
Molare Masse 131,91 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

2,7 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

−6 °C[2]

Siedepunkt

58 °C[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-GefahrstoffkennzeichnungVorlage:CLP
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 331​‐​301​‐​410
P:
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Arsentrifluorid ist eine chemische Verbindung bestehend aus den Elementen Arsen und Fluor. Es tritt auf als eine farblose Flüssigkeit. Die Bildungsenthalpie beträgt −305,0 kJ/mol. Arsentrifluorid ist eine schwächere Lewis-Base als Phosphortrifluorid (PF3), jedoch eine stärkere Lewis-Säure als dieses. Vom Arsentrifluorid leiten sich die Ionen AsF2+ und AsF4 ab, die auch in der reinen Substanz durch Autoionisation zu gleichen Teilen entstehen.

Arsentrifluorid wird als Krebserregend eingestuft und wird zur Ionenimplantation und zur Herstellung von Arsen(V)-fluorid benutzt.

Gewinnung

Arsentrifluorid kann durch Einleitung von wasserfreiem Fluorwasserstoff in Arsen(III)-oxid bei 140 °C hergestellt werden.

Es ist ebenfalls zugänglich durch Reaktion von Arsentrioxid mit Fluorsulfonsäure.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Helmut Sitzmann, in: Römpp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  2. a b c Arsen(III)-fluorid bei webelements.com
  3. G. Brauer (Hrsg.), Handbook of Preparative Inorganic Chemistry 2nd ed., vol. 1, Academic Press 1963, S. 197.