Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Doc.Heintz/Archiv/2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2012 um 05:17 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Benutzer Diskussion:Dr.Heintz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Dr.Heintz in Abschnitt Übertrag von vorn zu Helga Maria Wolf

2012

Alles Gute für 2012, mit bestem Dank für freundschaftliche und hilfreiche Unterstützung im vergangenen Jahr. -- AvK 02:56, 3. Jan. 2012 (CET)

Vielen Dank und guten Start in das neue Jahr...mfg--Dr.HeintzDiskussionsseite 08:22, 3. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 18:25, 3. Jan. 2012 (CET)

korrekt formatierte Referenzen

Hallo Dr.Heintz, vielen Dank für Deine Korrektur einer Referenz in meiner Seite Ariane Garlichs. Natürlich hast Du völlig recht, wie ich formatiert hatte, entspricht zwar den Vorgaben einiger Zeitschriften, nicht aber denen der WP. Ich werde daher in einer ruhigen Minute alle übrigen Referenzen in dieser Seite und in Garlichs (Familie) überarbeiten. Viele Grüße, -- Ruge 11:29, 4. Jan. 2012 (CET)

Hallo, ggf. kürzt du die Ausführungen insgesamt noch etwas ein. In Sachen Garlichs (Familie) ist wie ich sehe eine LD im Gange. Für den Fall der Löschung rate ich an, den Artikel in deinen BNR zu kopieren; wäre schade um die Arbeit. Ggf. kannst du einiges davon in dem Personenartikel verwenden. Beste Grüße --Dr.HeintzDiskussionsseite 09:44, 6. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 08:51, 9. Jan. 2012 (CET)

Peter Kirsten wurde als Walter Kleinknecht geboren

Hallo Dr. Heintz, Du hast meine Ergänzung §geboren als Walter Kleinknecht" im Beitrag über Perter Kirsten gelöscht. Ich kann das nicht mit Quellen bestätugen, aber ich habe Walter und seine Mutter Marie Kleinknecht persönlich gekannt. Peter Kirsten war sein Künstlername.

Liebe Grüße aus Gschlachtenbretzingen. --Herbert Wahl 20:49, 8. Jan. 2012 (CET)

Hallo, so kann es leider nicht in den Artikel, aber du solltest diese Info auf der Diskussionseite zum Artikel einfügen. mfg--Dr.HeintzDiskussionsseite 09:23, 9. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 08:08, 20. Jan. 2012 (CET)

Schnelllöschanträge

[[1]]. Und der User hat recht. So vergrault man neue Autoren. Wenigstens eine Ansprache wäre in so einem Fall hilfreich. Vielen Dank -- Christian2003·???RM 17:36, 25. Jan. 2012 (CET)

Hallooo erstmal, vorab danke für die konstruktive Kritik, du hast recht ich hätte dem Autor eine Erklärung schreiben können. Ein SLA nach zwei Minuten ist jedoch im Gesamtvergleich recht spät gestellt und wurde mMg. unbegründet zum LA umgewandelt; was die LD bisher auch zeigt. Beste Grüße --Dr.HeintzDiskussionsseite 23:37, 25. Jan. 2012 (CET)


Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 23:15, 25. Jan. 2012 (CET)

Monika Sprüth

Danke für die (späte) Einsicht. Unbenommen hat Dein LA zur Verbesserung dres Artikels beigetragen. --FelMol 19:25, 31. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 09:08, 1. Feb. 2012 (CET)

Helmut Wick

Leider läßt sich der Hauptautor des o.g. Artikels nicht mehr ausfindig machen. Ich habe da erstmal die größte Lobhudelei abgeschwächt, aber wie soll es mit diesem Artikel weitergehen. Auch jetzt ist er noch alles andere als ausgewogen und passend. Kennst du zufällig den Hauptautor, der sich sowohl unter Mememe und auch Mememe2222 wohl wieder abgemeldet hat. Vom Prinzip her könnte man den Artikel wegen geringer Relevanz auch löschen. Nur weil Wick zwischenzeitlich eine höhere Abschusszahl als Mölders hatte, muss er nicht in wiki vertreten sein. Solltest du der gleichen Meinung sein, dann stelle ich den LA, soweit du das nicht schon vorher machst.TK-lion 12:10, 21. Feb. 2012 (CET)

Ich kenne den Hauptautor leider auch nicht. Wenn du die Relevanz des Artikels bezweifelst stell doch den angekündigten LA; ich werde die LD verfolgen und meine Mg. einbringen. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 12:44, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich sehe gerade, dass er Träger des RK mit Eichenlaub war. Damit ist wohl ein LA nicht erfolgversprechend, da in allen möglichen Diskussionen oft das normale RK und z.B bestimmte "Leistungen" als ausreichendes Relevanzkriterium "definiert" wurden. Ich sehe das persönlich durchaus anders, aber dann wird ein LA wohl nicht erfolgreich sein. TK-lion 14:53, 21. Feb. 2012 (CET)
Das sehe ich auch so, Ritterkreuzdiskussionen gibt es schon genug und alles im Artikel angeführte zusammengenommen könnte schon eine gewisse Relevanz ergeben. Die Lobhudeleien und das unbelegte Privatleben könntest du jedoch noch etwas "eindampfen". mfg--Dr.HeintzDiskussionsseite 14:57, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich halte zwar andere wiki-Arbeiten für wichtiger, habe aber schon mal den väterlichen Hausbau entsorgt. Mehr als tgl. 10min bringe ich aber nicht auf. TK-lion 16:50, 21. Feb. 2012 (CET)
Ich habe das jetzt doch gemacht und entferne auch gleich den Neutralitätsbaustein.TK-lion 17:23, 21. Feb. 2012 (CET)

Sieht doch gut aus so, vielen Dank. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 18:02, 21. Feb. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 18:02, 21. Feb. 2012 (CET)

Brauchen wir Regeln im Umgang mit Ritterkreuzträgern

Ich weiß, ich werde Dich damit vielleicht langweilen, aber sollten nicht endlich mal verbindliche Regeln über den Umgang mit den RKs erarbeitet werden. Gelegentlich kommen mir manche der (zunehmened inflationierenden) RK-Artikel und zugehörige Diskussionen wie schlimmste Beiträge bei NS-Kameradschafstreffen vor. Dafür ist doch wohl WK als Enzyklopädie nicht gedacht? Ein Vorschlag wäre, alle Träger ab RKS (das wären dann ca. 180) aufwärts gelten automatisch als relevant, ansonsten muss im Einzelfall die Relevanz unabhängig vom RK nachgewiesen werden. Setzt man RKE als Kriterium sind es schon über 800. Wahrscheinlich aber willst Du von diesem ganzen Zeug überhaupt nichts hören. MfG TK-lion 15:04, 23. Feb. 2012 (CET)

Ich glaube nicht, dass du an den Relevanzkriterien in Sachen Ritterkreuz etwas bewirken kannst. Diese Thema löst regelmäßig die umfangreichsten -zumeist rein emotionale- Diskussionen aus. Ich persönlich kann darauf verzichten. Beste Grüße --Dr.HeintzDiskussionsseite 22:13, 25. Feb. 2012 (CET)
Das habe ich auch so gesehen, wahrscheinlich ist es nicht realistisch, da strengere Kriterien durchzusetzen. Damit füge ich erledigt ein. Grüße :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TK-lion 05:54, 26. Feb. 2012 (CET)

Danke

für das engagierte Mitrecherchieren! Wollte ich nur mal sagen, weil sowas so selten gesagt wird. Das haben wir gut zusammen hingekriegt. :) Lustig, da beschäftigt man sich einen halben Tag lang mit einem Volkslied, das einen (in meinem Fall jedenfalls) eigentlich nicht die Bohne interessiert. Macht immer wieder Spaß. Herzliche Grüße --Mushushu 22:27, 23. Feb. 2012 (CET)

...da nicht für, es ist doch interessant, wieviele -auch renomierte- Interpreten dieses Thama aufgegriffen haben. Ich bin froh, dass wir den Artikel bewahren konnten, wenn ich bedenke was wir z.Zt. hier diskutieren. Beste Grüße --Dr.HeintzDiskussionsseite 08:05, 24. Feb. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 08:05, 26. Feb. 2012 (CET)

Löschantrag Rudolf Pflanz

Wie du aus der Überschrift siehst, habe ich einen entsprechenden Löschantrag zum Flügelmann von Wick gestellt. Den werde ich aufmerksam verfolgen. Viele Grüße. --TK-lion (Diskussion) 16:28, 1. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 17:20, 1. Mär. 2012 (CET)

Verwandschaftsverhaeltnisse

Was fuer einen aktuellen Grund gibt es, mein Verwandschaftsverhaeltnis zum Lemma offenzulegen ? Das verwundert insbes, da Du vormals per Baustein auf Respektierung von Persoenlichkeitsrechten grossen Wert legtest; beinhaltet das meinen Wunsch nach Anonymitaet in WP nicht ? --Wistula (Diskussion) 11:23, 14. Mär. 2012 (CET)

Hallo erstmal, mein Baustein bezieht sich auf die Persönlichkeitsrechte der im Artikel behandelten Person. Was Deine Persönlichkeitsrechte anbelang, so hast Du doch wohl deine Verwandschaftsverhältnisse selbst publiziert; einen Wunsch nach Anonymitaet konnte ich daraus: [2], [3] jedenfalls nicht ableiten. Ich respektiere selbstverständlich Deine heutige Auffassung und wünsche weiterhin alles gute. Beste Grüße--Dr.HeintzDiskussionsseite 12:30, 14. Mär. 2012 (CET)
Dann entferne doch bitte das angesprochene Statement, Gruss --Wistula (Diskussion) 15:36, 14. Mär. 2012 (CET)

Ich hoffe, ich konnte das zu Deiner Zufriedenheit regeln. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 11:08, 16. Mär. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseite 11:13, 16. Mär. 2012 (CET)

Artikel Deutscher Designer Club

Lieber Dr. Heintz

ich habe ein paar Rückfragen/Anmerkungen zu Ihren Korrekturen an meinem Artikel über den Deutschen Designer Club. - Auflistung von Firmennamen bei Grand Prix und Fördermitglieder wurde gelöscht <<< zu werblich? - Kürzung der Historie <<< warum? Gerade die Nennung bekannter Gestalter, die sich für die Gründung des DDC eingesetzt haben, und die selbst noch beruflich tätig sind wie Tassilo von Grolman (er hat auch einen Artikel)stärkt doch die Relevanz des Artikels? - Löschen des Inhaltsverzeichnisses <<< warum? Es dient doch der Gliederung und besseren Lesbarkeit - der DDC ist kein gewinnorientiertes Unternehmen, sondern eine Plattform für gutes Design, und hat mittlerweile eine ähnlich hohe Akzeptanz wie der z.B. der Rat für Formgebung. Wenn man sich diesen Artikel anschaut, dann dürfen da sehr ähnliche Inhalte stehen, wie sie im Artikel des DDC gekürzt worden sind. Es würde mich sehr interessieren, worin der Unterschied der Artikel besteht bzw wenn der Artikel wieder in längerer Form (abzüglich weblicher Inhalte) erscheinen könnte. - könnten Sie mir konkrete Verbesserungshinweise geben?

Vielen Dank und freundliche Grüße, Anne Tecklenburg--Deutscher Designer Club (Diskussion) 14:56, 14. Mär. 2012 (CET)

Hallo Deutscher Designer Club, ein Artikel soll von sich aus, durch eigene Merkmale oder Leistungen Relevanz erzeugen und nicht durch Nennung (Namedropping) relevanter Namen. Beachte:Wikipedia:Neutraler Standpunkt Versuche zunächst ersteinmal die im Artikel genannten Daten durch externe Quellen zu belegen; die eigene Homepage ist keine reputable Quelle. Selbstverständlich ist ein Inhaltsverzeichnis eine sinnvolle Sache, aber nicht, wenn es eigentlich nicht zu gliedern gibt. Die endlose Aufzählung von Personen und Firmen sind ,auch mMg., als werblich anzusehen. Der Vorstand gem. Vereinsregister kann natürlich genannt werden, hierzu habe ich dir die Infobox für Vereine auf den Artikel gestellt. Versuche kurzfristig die Relevanz gemäß den RK herzustellen, da ich sonst einen Löschantrag befürchte. Beste Grüße --Dr.HeintzDiskussionsseite 17:14, 14. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseiteBewertung 07:24, 23. Mär. 2012 (CET)

Xochil A. Schütz

Vielen Dank für deine Mühe beim Sichten - Der Artikel in der jetzigen Form gefällt mir viel besser als die Fassung, die ich selbst erstellt habe! --Ap-fhh (Diskussion) 12:49, 15. Mär. 2012 (CET)

...da nicht für, vielen Dank für dein Lob. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseite 07:30, 16. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseiteBewertung 07:24, 23. Mär. 2012 (CET)

Dietlingers

Katharina Dietlinger und Michael Dietlinger möchte ich gerne zur Löschung vorstellen. --Emeritus (Diskussion) 15:43, 22. Mär. 2012 (CET)

Ich sehe bei beiden auch keine wirkliche Relevanz. Stell ruhig den Antrag auch auf Katharina Dietlinger ich melde mich in der LD. mfg --Dr.HeintzDiskussionsseiteBewertung 15:46, 22. Mär. 2012 (CET)

Die Teilnahme an einer Gruppenausstellunng in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum oder einer nichtkommerziellen Biennale werden von Wikipedia als allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeigenössischen Bildende Künstlern aufgelistet. In unserem Fall treffen sie zu. MfG DM Michael Dietlinger: http://startpointprize.eu/2010/ Katharina Dietlinger: http://www.saar-ferngas-jungekunst.de/foerderpreis2008/foerderpreis.html

Ob es sich bei den genannten Nachweisen um überregional bedeutende Museen handelt bleibt zu klären. Wie ich bereits anmerkte, es ist immer sehr unglücklich seinen eigenen Artikel zu schreiben, es bleibt immer ein leichter Nachgeschmack von Eigenwerbung. Die Artikel sind auch genau so aufgebaut, soviel wie nötig um sich künstlerisch darzustellen und so wenig wie möglich biografische Daten. Bei beiden beginnt die Biografie erst mit dem Studium, genaue Geburtsdaten fehlen, Bild nicht eingefügt etc., kein Wunder, dass die Kollegen in der LD vorab schon mal von Selbstdarstellung ausgehen. mfg--Dr.HeintzDiskussionsseiteBewertung 07:37, 23. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzDiskussionsseiteBewertung 07:24, 23. Mär. 2012 (CET)

Seite Renate Bertlmann

Lieber Herr Dr. Heintz, Ich habe jetzt 2 Fotos auf die Seite Renate Bertlmann eingebunden, und einige kleine Korrekturen durchgeführt. Geht das so in Ordnung, wenn ja, ersuche ich um Freischaltung. Mit freundlichen Grüßen Reinhold Bertlmann-- Bertlmann (Diskussion) 15:40, 26. Mär. 2012 (CEST)

...gern erledigt, vielen Dank für die Bilder. Ich bitte um eine Bewertung meiner Arbeit. --Dr.HeintzBewertung 15:49, 26. Mär. 2012 (CEST)
...ich danke für die prompte Erledigung. Ich habe auch bei der Seite "Ich bitte um eine Bewertung meiner Arbeit" eingetragen und zwar bei pro "Meine Seitenvorschläge und Korrekturen wurden prompt, sehr hilfreich und korrekt, und sehr höflich behandelt". Ich hoffe das passt so. Mit freundlichen Grüßen Reinhold Bertlmann-- Bertlmann (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 15:14, 27. Mär. 2012 (CEST)

Ihmezentrum Hannover im Bau (um 1973)

Hallo, die Datei Datei:Ihmezentrum Hannover im Bau (um 1973).JPG ist zwar ein schönes Zeitdokument, scheint mir aber seitenverkehrt ?! im Hintergrund ist doch die Fußgängerbrücke ? bitte korrigieren. Schönen Gruß, -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 18:19, 28. Mär. 2012 (CEST)

Ich bin da nicht so fit, kannst du das technisch umsetzen. mfg--Dr.HeintzBewertung 22:21, 28. Mär. 2012 (CEST)

Neu geladen und eingefügt; sorry und beste Grüße.--Dr.HeintzBewertung 10:21, 29. Mär. 2012 (CEST)

Jawoll, jetzt ist es richtig herum. Tipp: wenn mal wieder so ein Fall auftritt, lade die korrigierte Datei mit dem gleichem Namen hoch, damit die "falsche" überschrieben wird. Schlage vor, nun noch die spiegelverkehrte Datei zu löschen, siehe http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:L%C3%B6schrichtlinien#Schnelll.C3.B6schverfahren - magst du da den speedydelete Baustein einfügen ? Sonst kann ich das tun. -- Gerd Fahrenhorst (Diskussion) 12:58, 29. Mär. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 14:31, 29. Mär. 2012 (CEST)

Vielen Dank

Dr. Heintz, was soll das sein, ein Friedensangebot? Hab ich nich verstanden.--Nachfrache (Diskussion) 21:59, 2. Apr. 2012 (CEST)

Nur eine Begrüßung, nicht mehr aber auch nicht weniger. mfG--Dr.HeintzBewertung 07:35, 3. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 07:35, 3. Apr. 2012 (CEST)

Hans Kugler (Gewichtheber)

Nochmal kurz resümiert: der Hans hier ist am 17. Januar 1928 in München geboren und am 30. Mai 2011 in Eichenau gestorben (Alter: 83). Der Johann deines Links ist am 20. Mai 2011 im Alter von 83 Jahren gestorben. Die verlinkte Seite gibt als VÖ-Datum den 30. Mai 2011 an. Im Artikel wird Johann als Vater des Museums bezeichnet. Jetzt rate mal, ob Johann derselbe ist wie unser falscher Hans. :D Siehe die LD MfG --88.217.83.106 23:08, 6. Apr. 2012 (CEST)

Nochmal erklärt: dieser Diskussionsbeitrag gehört zur LD und wird daher hier nicht fortgeführt.--Dr.HeintzBewertung 11:21, 7. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 08:03, 7. Apr. 2012 (CEST)

Willkürliche Löschung von Informationen?

Habe letztens im Zusammenhang mit einem Interview den Wikipedia-Eintrag von Günter Krings augerufen und dann feststellen müssen, dass ganze Passagen, die für meine Arbeit von Interesse sind, einfach gestrichen wurden. Finde das schade und frage mich, ob das wirklich der wissenschaftlichen Objektivität dienen soll oder nicht doch etwas willkürlich geschehen ist...

Gerade die erste Löschung, das Wahlergebnis, ist doch durchaus relevant - ob er über Liste oder ohne, knapp oder deutlich in den Bundestag eingezogen ist.

Auch die zweite pauschale Löschung finde ich übertrieben. Natürlich kann man eine Tendenz rauslesen und der Inhalt sollte diskutiert werden. Aber statddessen einfach alles zu zenzieren finde ich geradzu kontraproduktiv und nicht im Sinne der wikipedia!

Im übrigen finde ich es sinnvoll, bei allen Politikern eine einheitliche Struktur im Aufbau beizubehalten und Partei und Mandat zu trennen. Das wurde m.E. bei den Löschungen bzw. der Redaktion nicht berücksichtigt.

Ich bin dankbar, dass es engagierte Mitschreiber bei der wikipedia gibt und natürlich ist es auch sinnvoll, dass Beiträge gesichtet wreden müssen. Trotzdem möchte ich hier darauf hinweisen, dass diese besondere Verantwortung nicht nur das Recht zur Sichtung, sondern auch die Pflicht zur Objektivität beinhaltet.

Vielleicht kann ja wenigstens die Struktur wieder vereinheitlicht werden und die unstreitigen (schon vorher gesichteten) Passagen wiederhergestellt werden. Das wäre doch ein schöner Anfang im Sinne der Objektivität!

Vielen Dank für das Verständnis!

Unsignierte Beiträge werden hier nicht bearbeitet.--Dr.HeintzBewertung 16:00, 23. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 16:00, 23. Apr. 2012 (CEST)

Vertuschung?

So einfach erledigt sehe ich das aber nicht!

Nachtrag: Inzwischen habe ich mich noch etwas eingehender mit dieser Zensur auseinandregesetzt und musste noch mehr Unregelmäßigkeiten fesatstellen:

Die Tatschae, dass Krings inzwischen Honorarprofessor ist, wurde ohne weitere Überprüfung einfach gestrichen. Dies halte ich aber doch für relevant, weil es doch um die richtige Anrede geht.

Außerdem wurde sein Vorsitz in der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung einfach gelöscht. Dazu gibt es bereits einen wikipedia-Eintrag. Warum soll darauf also nicht hingewiesen werden?

Mir drängt sich hier eine politisch-motivierte Sichtung durch den Nutzer Dr.Heintz auf!!!

Christian Wosnitzka

P.S.: Ich gebe auch gerne meinen Klarnamen an und verstecke mich nicht hinter einem Pseudonym!

(nicht signierter Beitrag von 193.17.244.3 (Diskussion | Spezial:Beiträge/193.17.244.3) 17:43, 23. Apr. 2012 (CEST))

Zu nicht signiertem Beitrag:

Vorab: hier von Zensur, Vertuschung und politisch-motivierte Sichtung zu sprechen halte ich für mehr als verfehlt.

konkret zu deinen Kritikpunkten:

1. "Die Tatsache, dass Krings inzwischen Honorarprofessor ist..." war im Artikel nicht belegt.

2. "...sein Vorsitz in der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung" war ebenfalls im Artikel nicht belegt.

Bis zu meiner ersten Bearbeitung war der Abschnitt Leben, bis auf einen Hinweis zu DAJV, ohne jedwede Quellenangabe. Auch "wenn es zur Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung bereits einen Artikel gibt", ist das kein Nachweis für den Vorsitz von Herrn Krings.

Eine genauere Einsichtnahme in den Artikel dürfte dir zeigen, dass ich bereits am 20.4. damit begonnen habe, einige entfernte Passagen -unter Nennung entsprechender externer Quellen- wieder herzustellen. Die endlose Aufzählung der "politischen Positionen" -zumal jeweils mit einem eigenem Unterabschnitt (hier acht)- halte ich persönlich für überzogen. Das ich diese für nicht neutral halte und beabsichtige sie zu entfernen habe ich zehn Tage vorher auf der Diskussionsseite angekündigt. Es ist dir unbenommen den Artikel so zu bearbeiten wie externe Quellen es hergeben. --Dr.HeintzBewertung 17:05, 23. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 14:16, 25. Apr. 2012 (CEST)

Konstruktive Sichtung!

Mit dieser Antwort machst Du es Dir aber leicht. Das erinnert doch an die Argumentation eines Zensors im 19. Jahrhundert!

Spring doch mal über Deinen Schatten und mach Deine Fehler und Verschlimmbesserungen (zumindest teilweise) rückgängig. Mit schon fast Belustigung musste ich gerade feststellen, dass Du bei Deinen Änderungen sogar den Vornamen falsch geschrieben hast... Ich halte das für wenig professionell!

Finde es außerdem schade, dass meine Kritik hier einfach nicht ernst genommen wird und durch Archivierung möglichst schnell von dieser Seite entfernt wird - das macht ebenfalls keinen guten Eindruck! Wer besondere Verantwortung hat, sollte sich der Kritik auch stellen.

Nix für ungut, Christian

(nicht signierter Beitrag von 193.17.244.3 (Diskussion | Spezial:Beiträge/193.17.244.3) 8:55, 25. Apr. 2012 (CEST))

zu (nach wie vor) unsigniertem Beitrag von Christian Wosnitzka:
... konstruktive Kritik wir von mir jederzeit sehr ernst genommen. Einen (vermutlich) "falsch geschriebenen Vornamen" halte ich jedoch nicht für konstruktive Kritik sondern für "Bundestagspolemik". Es erfreut mich jedoch, dass ich wenigstens zu Deiner "Belustigung" beitragen konnte. Die Archivierung auf meiner Diskussionsseite erfolgt auch nicht zur "Verschleierung", sondern zur Gewährleistung der Übersichtlichkeit.
Um zu vermeiden, dass sich Dir erneut "eine politisch-motivierte Sichtung durch den Nutzer Dr.Heintz aufdrängt", habe ich den Artikel Erwin Lotter über die QS der Gemeinschaft zur Sichtung überstellt. Das Ergebnis ist: wikipedia ist keine Wahlplattform. Diese Wahlwerbung ist zu entfernen und auf ein paar wesentliche Punkte zusammenzufassen. - Die übermäßigen Überschriften entfernt, die politischen Postionen gekürzt und getrennt von den innerparteilichen Ansichten. Man muß auch als MdB Relationen sehen. (Zitat PG).
Abschließend lege ich dir nahe dies das und jenes einmal gründlich zu studieren. Beste Grüße --Dr.HeintzBewertung 14:16, 25. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 19:18, 1. Mai 2012 (CEST)

Weintorstraßenviertel

Darf ich Sie bitten, mir zu erläutern, warum Sie die Weintorstraße in Mainz in die Weinstraße verfälschen? --Gruenschuh (Diskussion) 19:04, 1. Mai 2012 (CEST)

Wenn der Artikel Weinstraßenviertel heißen soll, dann sollte das mMg. auch aus dem Lemma hervorgehen. Bei einer Umformulierung gleich von "verfälschen" zu sprechen halte ich für etwas überzogen. Die Einfügung von "vermutlich" hatte schon seinen Grund, die vorherige Formulierung: ist heute eine der ruhigsten und idyllischsten Gegenden der Mainzer Altstadt stellt mMg. die eigene Meinung, bzw. Wertung des Autors dar und ist nicht neutral. ...ebenfalls ohne Gruß --Dr.HeintzBewertung 19:17, 1. Mai 2012 (CEST)
Nachtrag: ...es wäre sinnvoller gewesen, die Verschiebung von Weinstraßenviertel nach Weintorstraßenviertel vor dieser unberechtigten Kritik vorzunehmen.--Dr.HeintzBewertung 19:25, 1. Mai 2012 (CEST)
Bitte erläutern Sie mir, warum Sie den Artikel von WeinTORstraßenviertel in Weinstraßenviertel geändert haben --Gruenschuh (Diskussion) 19:36, 1. Mai 2012 (CEST)
Vorweg gesagt: In Mainz gibt es keine Weinstraße. Darf ich Sie daher höflich darauf hinweisen, dass der Artikel von Anfang an WeinTORstraßenviertel heissen sollte und auch so hieß. Das Wort Weinstraßenviertel haben Sie ins Spiel gebracht. Weiß der Teufel, wie Sie da drauf kamen. Und nun frage ich Sie noch einmal ganz höflich: Warum machten SIE aus der Mainzer WeinTORstraße eine Weinstraße??? Ich nenne das Verfälschung, ohne dass SIE auch nur die geringste Ahnung über diese Straße haben.. Und was das "ruhigste und idyllischste" betrifft: Sind Sie Mensch oder Maschine? Gibt es für Sie nicht die Begriffe WARM oder KALT? Oder sind das nur subjektive Meinungen, die SIE in Wikipedia sofort ausmerzen müssen? --Gruenschuh (Diskussion) 19:38, 1. Mai 2012 (CEST)
...nun kommen Sie bitte ersteinmal etwas "herunter". Sie selbst haben den Artikel unter dem Lemma Weinstraßenviertel angelegt. Wenn Sie selbst ein falsches Lemma erstellen, möchte ich Sie bitten das nicht Dritten vorzuwerfen. Eine genaue Einsichtnahme in den Verlauf dürfte Ihnen zeigen, dass der Artikel nicht von mir, sondern von Benutzer:Jivee Blau verschoben wurde. --Dr.HeintzBewertung 19:54, 1. Mai 2012 (CEST)
Nein, habe ich nicht. --Gruenschuh (Diskussion) 20:11, 1. Mai 2012 (CEST)
Ich habe nur eine Weiterleitung angelegt, Gruenschuh hat ihn gar nicht verschoben. --Jivee Blau 20:14, 1. Mai 2012 (CEST)

Hallo Jivee Blau, ich habe das Gefühl, dass sich Gruenschuh hier "in etwas verrannt hat". Bitte sie dir doch einmal den Verlauf des Artikels Weinstraßenviertel an. Gruenschuh hat den Artikel selbst so angelegt und ich habe -wie du bereits vermutet hast- das Lemma entsprechend ergänzt. Nachdem er meine Änderungen revidiert hatte greift mich nun hier erheblich an. Auf meinen Hinweis, dass er selbst den Artikel unter Weinstraßenviertel angelegt hat, schreibt er nun: nein habe ich nicht. Ggf. kannst du ihm den Artikelverlauf näher erläutern. Mit seiner letzten Eintragung wünscht er nun keine Weiterleitung mehr ?!. Beste Grüße --Dr.HeintzBewertung 20:23, 1. Mai 2012 (CEST)

Bevor Gruenschuh die Löschung des Artikels beantragt hat habe ich den Verlauf gesichert:

Versionsgeschichte von „Weinstrassenviertel“ Logbücher dieser Seite anzeigen Wechseln zu: Navigation, Suche In der Versionsgeschichte suchen bis Jahr: und Monat: Markierungs-Filter: Nur gelöschte Versionen zeigen Alte Versionen des Artikels (Hilfe): • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken • (Aktuell | Vorherige) 18:21, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (159 Bytes) (+159)‎ . . (-) (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 18:19, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (leer) (-100)‎ . . (-) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 17:46, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (100 Bytes) (+100)‎ . . (Unsinn) (rückgängig) [gesichtet von Gruenschuh] • (Aktuell | Vorherige) 17:34, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (leer) (-36)‎ . . (Weiterleitung nicht erwünscht, da es kein Weinstrassenviertel gibt.) (rückgängig) • (Aktuell | Vorherige) 17:11, 1. Mai 2012‎ Jivee Blau (Diskussion | Beiträge)‎ . . (36 Bytes) (+36)‎ . . (AZ: Weiterleitung nach Weintorstrassenviertel erstellt) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 17:08, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (leer) (-8.667)‎ . . (verschoben) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 17:06, 1. Mai 2012‎ Kandschwar (Diskussion | Beiträge)‎ . . (8.667 Bytes) (+18)‎ . . (→‎Weintor und Triller: Triller entlinkt, dafür Drehhäuschen hinzu) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 17:01, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (8.649 Bytes) (-56)‎ . . (Änderungen von Dr.Heintz (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Gruenschuh zurückgesetzt) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 16:56, 1. Mai 2012‎ Dr.Heintz (Diskussion | Beiträge)‎ . . (8.705 Bytes) (+11)‎ . . (eigene Mg., Wertung; neutral) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 16:55, 1. Mai 2012‎ Dr.Heintz (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (8.694 Bytes) (+1)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 16:54, 1. Mai 2012‎ Dr.Heintz (Diskussion | Beiträge)‎ . . (8.693 Bytes) (+44)‎ . . (Lemma näher bezeichnet) (rückgängig) [automatisch gesichtet] • (Aktuell | Vorherige) 16:42, 1. Mai 2012‎ Gruenschuh (Diskussion | Beiträge)‎ . . (8.649 Bytes) (+8.649)‎ . . (Neu) [automatisch gesichtet]

--Dr.HeintzBewertung 20:49, 1. Mai 2012 (CEST)

Er war wahrscheinlich der Meinung, dass das Viertel doch nicht „Weinstraßenviertel“, sondern „Weintorstraßenviertel“ heißt und hat dann den Artikelinhalt zum Artikel „Weintorstraßenviertel“ kopiert. Er versteht jetzt laut Aussagen nicht, wieso du im Einleitungssatz „Weinstraßenviertel“ geschrieben hast, obwohl es im Artikel als „Weintorstraßenviertel“ beschrieben wird. Gruß --Jivee Blau 20:55, 1. Mai 2012 (CEST)
Errare humanum est, in errore perseverare stultum. --Dr.HeintzBewertung 07:50, 2. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 15:49, 12. Mai 2012 (CEST)

Foto für Artikel Bruno Rixen

Hallo Dr. Heintz,

ich möchte Dir gerne ein Foto für den Bruno Rixen Artikel zukommen lassen, damit Du es hochladen kannst. Soll ich es Dir per Email schicken oder wie wollen wir vorgehen? --Vschefers (Diskussion) 14:43, 23. Apr. 2012 (CEST)Vschefers

Das Bild bitte hier hochladen. Einfach anmelden und den Anweisungen folgen; ist nicht weiter schwierig. Anschließend das Bild in den Artikel einfügen oder mir den Dateinamen des Bildes benennen. Mfg --Dr.HeintzBewertung 16:12, 23. Apr. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 19:54, 15. Mai 2012 (CEST)

meine Einträge STOLZ und Bondy

Hallo Dr. Heintz , ich wende mich an SIe mit dringender Bitte. Meine Partnerin ist die Enkelin von Leopold Stolz (1866-1957), österreichischer Komponist und Dirigent.Leider werden meine weiteren Beiträge von anderen gelöscht oder nicht angenommen. So auch zu den Urgroßeltern meiner Partnerin Jakob Stolz und Ida Carolina geborene Bondy. bekannte öffentliche Personen. So schreibe ich ihnen eine Kopie meines Anschreibens an wikipedia, ich bitte Sie Dr. Heintz mir zu helfen, meiner zukünftigen Schwiegermutter Margarete Stolz-Wreford (siehe Photo von Leopold Stolz, Urheberrecht) und die Familie wünscht eine öffentlickeit des bekannten Leopold Stolz. siehe Schreiben an Wikipedia, ich bitte um Hilfe Wikipedia Eintrag: Leopold Stolz (1866-1957)‏

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie betreff:

Eintrag ab/vom 15.05.2012 zu dem österreichischen Komponisten und Dirigenten Leopold Stolz (1866-1957)

Da mein Eintrag von Fremden ständig korrigiert oder gelöscht wird, bitte ich ab sofort meinen Beitrag vom/ab dem 15.05.2012 über Leopold Stolz (1866-1957), österreichischer Komponist und Dirigent unter copyright zu setzen da Leopold Stolz wie sein Bruder Robert Stolz (1880-1975) eine öffentliche Person war. Meine Einträge werden gelöscht . Wenn Sie weitere Fragen haben, die Rechte hat Frau Margarete Stolz-Wreford als Tochter von Leopold Stolz (email: gretishh@yahoo.com) bzw. Enkelin von Leopold Stolz (meine Verlobte) , Frau Arabelle Gleich, gemeldete Adresse: Auerhahnweg 1, 87527 Sonthofen (Allgäu), email: gleich@hotmail.de. Stammnachweis kann erbracht werden.

So bitte ich weitere Löschungen und Berichtigungen durch andere zu Leopold Stolz zu untersagen da durch meine Person (Chronist der Familie Leopold Stolz), oder Tochter des Leopold Stolz oder der Enkelin von Leopold Stolz dies Usern untersagt . So werden die Nachkommen von Leopold Stolz in Ihrer Herkunft besser Einsicht haben als Nichtverwandte. Ich bitte um Mitteilung weiterer Schritte wie die Seite nur für mich und die Nachkommen erhalten und geführt werden kann copyright zu erhalten

Ich verbleibe höflichst mit freundlichen Grüßen,

M. Meyer-Falk--Meyer-Falk (Diskussion) 16:23, 16. Mai 2012 (CEST)

Hallo M. Meyer-Falk, die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt an dem Jedermann teilnehmen kann. Insoweit es sich um eine Person der Öffentlichkeit handelt -und das ist bei Leopold Stolz unzweifelhaft der Fall- greifen die Persönlichkeitsrechte nicht so wie Sie es schildern. Anderen Benutzern die Mitarbeit zu verbieten ist nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Alle Benutzer sind den Wikipedia:Richtlinien unterworfen. Ich bitte diese genau zu studieren, dann wird auch Ihnen die Vorgehensweise sicherlich klarer. Ich habe mir einmal die neu angelegten Artikel angesehen und komme zu dem Schluss, dass es besser wäre die Artikel zunächst im Benuternamensraum fertig zu erstellen und dann zu verschieben. So wird vermieden, dass andere Benutzer zwischenzeitlich daran arbeiten. In der Praxis heißt das beispielsweise für den Artikel Ida Carolina Bondy zunächst den Artikel unter dem Namen Benutzer:Meyer-Falk/Ida Carolina Bondy anzulegen und fertig zu schreiben. Wenn Sie der Meinung sind der Artikel sei fertig, helfe ich gern bei der Verschiebung in den Artikelnamensraum. Beste Grüße --Dr.HeintzBewertung 16:52, 16. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 09:38, 21. Mai 2012 (CEST)

LD und Prosa

Grüss dich - Ich verstehe dich vollkommen mit "grob" entworfenen Artikeln. Ich habe selbst ein paar "Arbeitsleichen", von denen ich keine Ahnung habe, wie ich die Relevanz darstellen soll (besonders dankbar wäre ich für Tips bei dem hier). Allerdings mache ich das lieber im BNR. Wenn ich mir nicht sicher bin, dann frage ich halt mal in den Portalen rum - manchmal bekomme ich sogar Hilfe. Meine persönliche "Löschstatistik" ist trotz schwer verdaulichen Themen erfreulich kurz. Yotwen (Diskussion) 13:33, 25. Mai 2012 (CEST)

Hallo, der Artikel ist nicht von mir sondern von Benutzer:FerdinandHolzmann. Ich habe den Artikel grob "entworben", d.h., die vorhandenen werbelastigen Angaben entfernt. Aber es ist schön, dass du (hier zwar irrtümlich) Fehler von Benutzern so schonend ansprichst. Beste Grüße --Dr.HeintzBewertung 14:57, 25. Mai 2012 (CEST)
Nun zu deiner Frage. Ich bin der Auffassung, dass das von dir beschriebene Fachbuch mit dem Tabellenbuch Metall vergleichbar und durchaus relevant ist. Der Artikelentwurf ist mMg. bereits jetzt verschiebefertig. Beste Grüße--Dr.HeintzBewertung 15:14, 25. Mai 2012 (CEST)
Danke für die Einschätzung - drücken wir der WP die Daumen ;) Yotwen (Diskussion) 16:15, 25. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 16:49, 25. Mai 2012 (CEST)

Habe ich etwas übersehen?

Hallo Dr.Heintz! Du hast diesen Edit getätigt. Ich kann jedoch hier weder erkennen, dass ein Löschantrag/LA gestellt wurde, noch dass ein LA zurückgezogen wurde. Kannst Du das erklären? Danke & Gruß --Sir James (Diskussion) 18:49, 28. Mai 2012 (CEST)

Hallo Sir James, nachdem die IP auf der Artikeldisk. ihre Kommentare abgelassen hatte, hat sie -natürlich auch ohne zu signieren- einen LA gestellt; aufgrund der Löschdiskussion und den bereits von mir eingefügten Quellen habe ich mich für LAE Fall 1 entschlossen. Beste Grüße--Dr.HeintzBewertung 22:11, 28. Mai 2012 (CEST)
Ok. Danke. Ohne den Nannen-Preis wäre der Artikel gelöscht worden; jede Wette. Gruß --Sir James (Diskussion) 23:05, 28. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 07:17, 29. Mai 2012 (CEST)

Diskussion:Horst Enzensberger

Hallo, du hast den LA-Hinweis eingefügt, ich habe ihn präzisiert (war LAE, kein Admin-Entscheid) Bei solchen Verweisen steht üblicherweise keine Signatur. Normalerweise ist mir so etwas keinen Buchstaben wert, jedoch habe ich den Kasten geändert, kann ich das ja schlecht mit deinem Namen belassen. Löschen will ich deine Sig aber auch nicht. Jetzt sieht das aber so oberlehrerhaft aus - Am liebsten wäre es mir, wenn du deine Sig und meine dabei auch löschen würdest. Grüße --Wangen (Diskussion) 18:31, 31. Mai 2012 (CEST)

Danke --Wangen (Diskussion) 18:33, 31. Mai 2012 (CEST)

...schon OK, frohes Schaffen noch. MfG--Dr.HeintzBewertung 18:35, 31. Mai 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.HeintzBewertung 18:37, 31. Mai 2012 (CEST)

Danke

Hallo Dr. Heintz, na das war ja eine Überraschung, als ich heute den von Dir angelegten Artikel gesehen habe! Vielen, vielen, vielen Dank dafür. Es tut so gut und ich habe meine Meinung überdacht. Noch ein paar Tage werde ich pausieren und dann geht es mit alter oder neuer Frische wieder los. Falls ich mal was für Dich tun kann, lass es mich bitte wissen. Ich bin allerdings, was technische Sachen angeht, keine Leuchte. Aber vielleicht kann ich Dir inhaltlich bei etwas helfen. Vielen Dank nochmals. Ganz liebe GrüßeToras (Diskussion) 19:13, 4. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Toras, keine Ursache gern geschehen; weiterhin frohes Schaffen und beste Grüße. --Dr.Heintz 21:42, 4. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 20:25, 5. Jun. 2012 (CEST)

Publizistinnen

Hallo, danke für das Aufmerksam-Machen der alphabetischen Reihenfolge! Ist bereits geändert. mfG, Cillicipps --Cillicipps (Diskussion) 17:40, 13. Jun. 2012 (CEST)

Hier nicht richtig, habe den Text zu Benutzer_Diskussion:Mauerquadrant kopiert.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 18:27, 13. Jun. 2012 (CEST)

Richard Nordhausen

Hallo Dr. Heinz, Sie haben das "antisemitisch" bei der Beschreibung der Zeitschrift Deutscher Michel beanstandet. Ich habe dieses Wort verwendet und gebe als Quelle dafür an Richard Dahms: Das litterarische Berlin Taendler, Berlin 1895, S. 164. Ich hoffe, das genügt. Gruß -- Goerdten (Diskussion) 00:15, 7. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Goerdten, danke für deinen Einwandt. Ich habe in die Artikel Richard Nordhausen sowie Deutscher Michel (Zeitung) diese Information "neutral" eingefügt und deine Quelle angegeben. Beste Grüße --Dr.Heintz 08:37, 7. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:12, 14. Jun. 2012 (CEST)

LAE zu Brause (Unternehmen)

Hallo; wo im Artikel ist die Relevanz gemäß WP:RK dargestellt?! --Niki.L (Diskussion) 06:56, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Niki.L, es ist stets möglich, dass ein Artikel nicht exakt in die "Schablonen" der RK passt. Daher führen unsere RK auch in der Einleitung aus: Erfüllt ein Thema die nachfolgenden Kriterien nicht, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Die Relevanzkriterien sind also hinreichende, nicht aber notwendige Bedingungen für enzyklopädische Relevanz. Du hattest mMg. völlig zu recht einen LA gestellt und die beiden vorangegangenen LAE waren verfrüht. Der spätere Verlauf der Diskussion hat jedoch zehn Benutzer zum "behalten" bewogen. Auch ich bin der Mg., dass wir bei einem Traditionsunternehmen (1850) das auch überregional Bekanntheit erlangt hat; nach dem eine Straße benannt wurde; dessen Hauptgebäude ein technisches Kulturdenkmal ist (inklusive des historischen Werbespruchs); das einen eigenen Buchverlag unterhielt und auch in historischer Literatur Erwähnung findet, schon eine gewisse Relevanz unterstellen können. Zwischenzeitlich ist der Artikel erheblich ausgebaut, die werbelastigen Passagen sind entfernt und Quellen eingefügt; es bedarf jedoch noch einiges an QS. Ich hoffe ich konnte dir meine Motivation für mein LAE erläutern und wünsche weiterhin gutes Gelingen. Beste Grüße --Dr.Heintz 10:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
Schon klar, dass es gute Gründe gibt, die für "Behalten" sprechen. Nur: Wenn WP:RK nicht eindeutig erfüllt wird und Widerspruch gegen LAE-Versuche in der Löschdiskussion erhoben wird, wäre es m.E. Sache eines Admins gewesen, nach 7 Tagen Löschdiskussion zu entscheiden. Die eine Straßenbenennung am Firmensitz sagt gar nix (in jedem Kaff kann eine Seitengasse nach einem dort ansässigen Betrieb genannt werden); nicht jeder Verlag ist relevant; ein Unternehmensartikel ist kein Gebäudeartikel (ich hab selber schon bei zwei Firmen gearbeitet, die ihren Sitz in relevanten Gebäuden hatten, und ich hatte auch schon in einem relevanten Gebäude gewohnt - trotzdem sind weder meine Arbeitgeber noch ich selber relevant). Nach meiner Erfahrung erweist man mit solchen LAEs der WP keinen guten Dienst, denn - im Unterschied dazu, wenn man auf eine reguläre Admin-Entscheidung gewartet hätte, die wahrscheinlich eh gleichgelautet hätte - könnte jetzt jederzeit wieder ein User einen neuen Löschantrag mit der gleichen Begründung stellen. Und wenn die paar Änderungen schon für LAE reichen, wird sich, fürchte ich, keiner mehr bemüßigt fühlen, belegt im Artikel darzustellen, dass das Unternehmen "in einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle hat (unabhängige Quelle erforderlich)" (Zitat aus WP:RK; das wäre natürlich das beste Ergebnis des Löschantrags gewesen). --Niki.L (Diskussion) 15:58, 14. Jun. 2012 (CEST)

Ich danke für diese konstruktive Kritik, villeicht hilft sie mir bei einer zukünftigen Entscheidung.--Dr.Heintz 16:21, 14. Jun. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 16:21, 14. Jun. 2012 (CEST)

Wiener ud Deutscher Michel.

Darf ich fragen, warum du hier völlig unbelegten IP-POV (distanzlose Beweihräucherung) sichtest, dort aber sogar durch externe Quelle mit Einzelnachweis Belegtes mit der Begründung "zunächst fehlt eine externe Quelle" rauslöschst?--Feliks (Diskussion) 10:46, 15. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Feliks, zunächst wurde von 80.226.1.7 auf der QS die fehlende Quelle bemängelt. Daraufhin habe ich die "Gesamtwertung" der Zeitschrift als antisemitisch, mit dem Hinweis zunächst fehlt eine externe Quelle für diese Mg. Wertung, entfernt. Es war für mich nicht erkennbar, dass der am Ende des Folgesatzes angefügte Einzelnachweis diese Wertung bequellen sollte; am Ende des Folgesatzes eingefügt, könnte die Quellenangabe auch zum Erscheinunsgjahr, Ort oder Herausgeber gehören. Nachdem Benutzer Diskussion:Goerdten in der QS auf die Quelle explizit verwies, habe ich umgehend, mit dem Hinweis gem. Einwand mit Quellenangabe eingefügt, diese Wertung des Schriftstellers Gustav Dahms eingefügt und mit der benannten Quelle versehen. Warum mir das durch die Lappen gegangen ist kann ich heute nicht mehr sagen, evtl. habe ich die nachfolgende Änderung von AKA mit "dazwischenliegenden Änderungen" zusammen gesichtet und, da ich AKA vorbehaltslos vertraue, diese distanzlose Beweihräucherung übersehen. Ich meine, dafür, dass wir hier alle "ehrenamtlich" unsere Zeit opfern, dürfen wir uns auch mal Fehler erlauben. Es war keinerlei Absicht, die sich speziell gegen deinen Artikel richtete. Weiterhin gutes Gelingen und beste Grüße (Lt. d.R.) --Dr.Heintz 13:22, 15. Jun. 2012 (CEST)
Ich hätte das Verhalten bei Dt. Michel auch nicht weiter hinterfragt (nachdem ich kurz bei deinen sonstigen Edits geschaut habe, ob du irgendwie "auffällig" agierst), aber durch Zufall (ich wollte nur wissen, wann der dt. Wiener eingestellt worden ist) bin ich auf den unbelegten Weihrauch-Abschnitt gestossen und kramte in der Versionsgeschichte, um den Autor anzusprechen und bin dann auf Deine Sichtung gestossen. Das Vertrauen auf AKA ist natürlich begründet, und ich habe wohl auch schon das eine oder andere, das mir nicht völlig abstrus vorkam, bei anderen klaren Artikelverbesserungen mitgesichtet. VG --Feliks (Diskussion) 13:53, 17. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 16:39, 17. Jun. 2012 (CEST)

Wilhelm Hidding

Ich bzw. unser Team haben deinen Hinweis bzgl. der ggf. mangelnden Relevanz für den Artikel Wilhelm Hidding erhalten. Wir sind bemüht noch weitere Informationen zu der betreffenden Person beizusteuern, die aufgrund seiner unternehmerischen und sozialen Tätigkeit nicht unbedeutend war. Letztendlich wird dieses nicht nur durch den Ehrenbürgerbrief, sondern auch durch die Benennung einer Straße dokumentiert. Wie bereits zuvor geschrieben, werden weitere Informationen folgen, zunächst gingen wir davon aus, dass die Relevanz der Person durch die verlinkten Darstellungen im Bezug auf das Unternehmen, die Stadt Schwerte und die Gründung des Elsebades ausreichend seien und das Gesamtbild innerhalb der Wiki abrunden würden. --Jdtheile (Diskussion) 20:27, 17. Jun. 2012 (CEST)

Bitte diese Diskussion nur auf der LD führen.--Dr.Heintz 22:27, 17. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 12:30, 18. Jun. 2012 (CEST)

Benutzer Diskussion:Das Schäfchen

Sorry wenn ich dies hier an Dich schreibe, Du warst auch schon auf seiner Seite. Der junge Kollege will wohl alle Rekorde brechen. Verständnis sehe ich nicht. Was macht man da? Sichten ist doch etwas anders. Beste Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 20:00, 18. Jun. 2012 (CEST)

Wir können ihn nur etwas "im Auge behalten" und an seine "noch zu entwickelnde" Vernunft appellieren. Jedweder Versuch von "Druck" geht bei jüngeren Benutzern meist "schief"; das mit der "Einsicht" ist in heutiger Zeit auch ein Fremdwort, leider. Beste Grüße --Dr.Heintz 22:12, 18. Jun. 2012 (CEST)
Da gebe ich Dir Recht - nur ist er (bin durch Zufall drüber gestolpert!) ein Paradebeispiel, warum das Sichten bzw. das Aufzählen von Artikeln etc. hier keinen Sinn (mehr) macht und im Gegenteil eher schädlich ist. Von demoralisierenden Auswirkungen (also ich lange mir an den Kopf :-) ) mal ganz abgesehen. Danke und beste Grüße --Cc1000 (Diskussion) 22:25, 18. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:42, 19. Jun. 2012 (CEST)

Tibet-Gesprächskreis

Bei dem Stichwort "Tibet-Gesprächskreis" ist (versehentlich?) die alte Besetzung wieder im Text.[4]. (nicht signierter Beitrag von Benutzer Diskussion:77.185.95.232 (Diskussion | Beiträge) --Dr.Heintz 11:39, 23. Jun. 2012 (CEST))

Das war nicht "versehentlich", sondern weil keine Quelle angegeben war. MfG--Dr.Heintz 11:39, 23. Jun. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 20:19, 23. Jun. 2012 (CEST)

Akad. Grade

Bitte keine sinnfreien Entfernungen akad. Grade mehr aus der Infobox vornehmen. Dort sind sie erlaubt und üblich. Die Regel bezieht sich allein auf das Lemma. Danke --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:10, 30. Jun. 2012 (CEST)

"Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt." Namenskonventionen, Allgemeines, Absatz 4 Satz 3.--Dr.Heintz 18:16, 30. Jun. 2012 (CEST)
Aber nicht in der Infobox! Außerdem bezieht sich diese Aussage allein auf die Personenartikel. Bitte richtig lesen und verstehen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:23, 30. Jun. 2012 (CEST)

Hast du zu deiner Aussage auch eine entsprechende Quelle anzubieten, oder stellts du das einfach nur so fest. --Dr.Heintz 18:27, 30. Jun. 2012 (CEST)

Die Quelle ist die Namenskonvention, die wie der Name bereits sagt, die Lemmanamen regelt. Die lies mal vollständig durch und dann fällt Dir Dein Denkfehler auch evtl. selbst auf. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:37, 30. Jun. 2012 (CEST)

Vielen Dank für diesen (sinnfreien) Hinweis. (Aber ich sehe schon, du weißt offensichtlich vieles besser). Beste Grüße --Dr.Heintz 18:55, 30. Jun. 2012 (CEST)

Nachträglicher Hinweis: Anfrage & Antwort--Dr.Heintz 08:50, 1. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 18:55, 30. Jun. 2012 (CEST)

Artikel Hans Stockhausen

Guten Tag Dr.Heintz, danke für Hinweis, bin noch unerfahren und dankbar für Support. Zu VP: Familienstatus nicht relevant, werde Inhalte ergänzen, inkl. Arbeiten, Links, Bio, Statistiken etc. Habe Deine Personeneinträge studiert und sehe Relevanz von Hans Stockhausen als gegeben. Freue mich über weitere Hinweise. Vielen Dank + Grüße, --BettinaStockhausen (Diskussion) 23:54, 5. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, für Hans Stockhausen könnte das Kriterium...oder andere Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist greifen. Jedoch sind hierzu die entsprechenden externen Nachweise zu erbringen. Beste Grüße --Dr.Heintz 09:01, 6. Jul. 2012 (CEST)
Danke für die Hinweise zu den Ergänzungen und zum Foto-Upload! Pflege die Inhalte und externen Nachweise asap ein. Andere Frage: Vermisse einige fachspezifische Artikel zur Frauenheilkunde im Deutschen Wikipedia. Kann ein deutscher Artikel auch als 'Übersetzung' (mit angepassten Links und ggf. Ergänzungen) eines englischsprachen Artikels sein? Danke für Info! --BettinaStockhausen (Diskussion) 12:52, 9. Jul. 2012 (CEST)
Selbstvertständlich kann ein enWiki (oder auch sonst anderssprachiger) Artikel übersetzt und angelegt werden. mfg--Dr.Heintz 16:13, 9. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 16:27, 10. Aug. 2012 (CEST)

Marlis Prinzing

Hallo, du hast die Dame nun in die KHM Köln einsortiert, das scheint mir aber nicht korrekt zu sein. Gruß --Magnus (Diskussion) 11:45, 11. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, du hast recht, es ist die MHMK. Ich habe jetzt wieder allgem. unter (Köln) einsortiert. mfg--Dr.Heintz 11:54, 11. Jul. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 16:27, 10. Aug. 2012 (CEST)

Artikel einer Stadt ändern

Hallo Dr. Heintz, ich bin noch neu und frage mich, wie ich bei einer Stadt etwas in dem rechten Kasten ganz oben ändern kann. Bei meiner Heimatstadt Rheinfelden (Baden) ist dort noch der ehemalige Oberbürgermeister gelistet.

Liebe Grüße, der Helvetogermane

Hallo Benutzer:Helvetogermane, zunächst möchte ich dich bitten, deine Beiträge am Schluss zu signieren. Das machst du mit durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld.

Zu deiner Frage: bitte nenne mir doch den Namen des neuen Bürgermeisters, ich füge ihn dann ein und du kannst dir anschließend ansehen wie ich es gemacht habe. Beste Grüße --Dr.Heintz 23:36, 26. Jul. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:17, 11. Aug. 2012 (CEST)

Grüße und Mentorentätigkeit

Hallo Dr. Heintz, ich habe deinen Willkommensgruß erhalten und danke dir für die freundliche Begrüßung in der de:wiki! Daraufhin stellt sich mir die Frage, ob du dich mir als Mentor angeboten hast (soll jetzt nicht nach Prostitution klingen!), da ich ansonsten im Mentorenprogramm nach einem Mentor suchen würde. Dies gesetz den Fall, dass du mich nicht an die Hand nehmen willst/kannst! Allzu viele Fragen hab ich auch noch nicht, aber wer weiß was da noch kommen mag :) --PlanetPluto (Diskussion) 18:01, 4. Aug. 2012 (CEST)

Hallo PlanetPluto, vielen Dank für dein Vertrauen. Ich befinde mich zur Zeit gerade im Wahlverfahren zum Mentor, siehe hier. Als Mentor stünde ich, so die Wahlberechtigten es so wollen, ab dem 10. August 2012 12:44 Uhr zur Verfügung. Ich würde dich schon gern als Mentee übernehmen, könnte dir bis dahin auch so jederzeit behilflich sein. Beste Grüße --Dr.Heintz 18:11, 4. Aug. 2012 (CEST)
Dr.Heintz, ich würde mich freuen, wenn das ganz offiziell klappt und du (nach bisherigen Stimmen wird das ja mit dem Mentor was) mich als Novizen aufnimmst. Bis dahin werde ich eventuelle Fragen schon vorab und ausserhalb von de:wiki Konventionen an dich richten und danke dir schon mal für deine Bereitschaft diesbezüglich! Werde ich eventuelle Fragen dann hier bei dir auf der Disk stellen? Gruß --PlanetPluto (Diskussion) 19:43, 4. Aug. 2012 (CEST)
P.S.: die erste Frage wär dann, wie mann einen Einschub macht, damit das nicht so an deiner Antwort klebt.... --PlanetPluto (Diskussion) 19:44, 4. Aug. 2012 (CEST)
Mit jedem Doppelpunkt mehr, rückt der Zeilenanfang etwas mehr nach rechts.--Dr.Heintz 17:09, 5. Aug. 2012 (CEST)
Danke für die Info! Nächste Frage: gibts vielleicht irgendwo ne Anleitung oder Ähnliches, wie man seine Benutzerseite gestalten kann? Farblich, Layout, Sachen Beobachten, sich in Listen/Gruppen eintragen? MfG --PlanetPluto (Diskussion) 12:40, 6. Aug. 2012 (CEST)

Siehe: Hilfe:Benutzernamensraum. Ich schlage vor, dass du einmal wahllos durch die Benutzerseiten stöberst und mir die Seite und das gewünschte Element nennst, was dich interessiert; dann machen wir weiter. Zunächst könnte ich dir auch einige Vorschläge auf deiner Benutzerseite einfügen, du siehst dir das an und entscheidest über Verbleib oder Löschung. Es kann nichts passieren, wir können da soviel herumexperimentieren wie wir mögen. --Dr.Heintz 13:33, 6. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Dr. Heintz, ich bin momentan zeitlich ausgelastet und komme deshalb später auf dein Angebot zurück und schreibe dich dann nochmal hier an. Danke aber schonmal für das Pluto-Bild auf meiner Seite :D --PlanetPluto (Diskussion) 12:33, 11. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:17, 11. Aug. 2012 (CEST)

Happy Mentor!

Moin, willkommen im Team der Mentoren! Ich habe gerade deine Kandidatur ausgewertet und archiviert, sodass du nun loslegen kannst. Bitte arbeite dich als erstes durch Wikipedia:Mentorenprogramm/Richtlinien und trage dich in die dort verlinkten Listen ein, damit deine Mentorentätigkeit organisiert werden kann. Bei Fragen meldest du dich am besten auf Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm, dort lesen idR. immer einige Mentoren mit. Viel Spaß bei deinem neuen „Job“ und immer eine Handvoll Mentees unterm Kiel wünscht dir XenonX3 - (:) 13:31, 10. Aug. 2012 (CEST)

Vielen Dank für deine einleitenden Worte; Frage, würdest du dich als Co-Mentor zur Verfügung stellen. Beste Grüße--Dr.Heintz 15:57, 10. Aug. 2012 (CEST)
Klar, kannst mich eintragen. XenonX3 - (:) 16:34, 10. Aug. 2012 (CEST)
Moin, auch von mir ein herzliches Willkommen im MP – und viel Spaß und Geduld mit den Mentees ;) Grüße --Hepha! ± ion? 19:49, 10. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 11:17, 11. Aug. 2012 (CEST)

LA

Hallo. Leider sah ich mich veranlasst auf den Artikel Thomas Fix SLA zu stellen. Er wurde nach Diskussion gelöscht, und seitdem hat sich an der Relevanz nichts geändert. Meine Aktion richtet sich nicht gegen Deine Arbeit oder den Autor. Wir haben aber aus guten Gründen Veröffentlichungen in Pseudo- und Zuschuss-Verkagen aus den RK ausgeschlossen. Einige dieser Konstruktionen, z.B das Jahrbuch für das neue Gedicht der Brentano-Gesellschaft sind nichts als Beutelschneiderei. Die Leute mögen sich freuen, dass sie so eine DNB-Eintragung bekommen, aber dass im Pseudo-Verlags-Paket ein Wikipedia-Eintrag mit drin ist, hielte ich nicht für wünschenswert. Gruß --Logo 17:14, 11. Aug. 2012 (CEST)

Vielen Dank für deine Info, es war eh ein "Wackelkandidat"; aber er sieht es ja selbst auch sportlich. Beste Grüße --Dr.Heintz 17:22, 11. Aug. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 18:02, 12. Aug. 2012 (CEST)

Neu

Vielen Dank für die Begrüßung und Hilfsangebot bei Wiki. Bei Bedarf komme ich gerne darauf zurück.--Dietrich1906 (Diskussion) 08:13, 11. Aug. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 18:40, 14. Aug. 2012 (CEST)

Übertrag von vorn zu Helga Maria Wolf

Hallo, lieber Sichter,

danke für die Korrektur meiner Biographie. Bitte um Änderung am Beginn "... ist eine österreichische Ethnologin und Autorin."

(nicht signierter Beitrag von wolfhm (Diskussion | Beiträge) )

von "vorn" übertragen --Hepha! ± ion? 19:29, 12. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe das -nach externer Prüfung- eingefügt. Es wäre hilfreich wenn die Personendaten noch ergänzt würden. Eine Biografie sollte Vollständig sein; hier: Geburtstag und Monat, Tag der Promotion ggf. Habilitation. Noch ein Hinweis, ich habe soeben die umfangreichen Änderungen im Artikel Gebildbrot gesehen, das kann ich ohne Angabe von externen Quellen nicht sichten. Beste Grüße--Dr.Heintz 08:18, 13. Aug. 2012 (CEST)

Obwohl ich für Hilfe dankbar bin, schätze ich es gar nicht, dass die Publikatonsliste bei meiner Biographieseite verändert wurde. Es kamen dadurch die wichtigsten Bücher nicht vor. Vielleicht war die Liste zu lang - ich habe nun einiges herausgestrichen - dass die ISBN-Nummern fehlten, tut mit leid (habe alle angeführten ergänzt). Jetzt aber bitte nichts mehr ändern !

Betr. Gebildbrot stammen die Angaben zu Hefe, Herd und Rochholz ohnehin aus Wikipedia. Weitere Literatur: Wörterbuch der deutschen Volkskunde (Hg. Beitl), Stuttgart 1974, S. 259 Katalog Schweizerisches Museum für Brot und Gebäck, Luzern o. J. (Begriff stammt von Rochhholz)S.6 Es wäre sehr wichtig, dass im Wiki der aktuelle und nicht ein ewiggestriger Forschungsstand zu finden ist. Daher die grundlegende Umgestaltung.

Beste Grüße Helga Maria Wolf (nicht signierter Beitrag von Wolfhm (Diskussion | Beiträge) --Dr.Heintz 15:44, 13. Aug. 2012 (CEST))

Hallo Wolfhm, der Artikel ist "gemeinfrei" und nicht einzelnen Personen vorbehalten, wer wann daran etwas ändert obligt nicht Dir und auch nicht mir. Es ist in der Wikipedia immer sehr problematisch, wenn Personen über sich selbst schreiben. Zu den Angaben in der Biografie fehlen nach wie vor externen Quellen, auch die nunmehr eingefügte Information über die Verleihung "Professorin" ist nicht extern belegt. Die endlose Aufzählung der Werke hielt ich nicht für notwendig, da im DNB-Verzeichnis alles zu finden ist. Viel wichtiger für den enzyklpädische Wert des Artikels wären die Angaben zur Biografie, die nach wie vor fehlen. Daraus leite ich ab, dass hier persönliche Interessen -aufzählen möglichst vieler Publikationen- überwiegen. Sollte es bei der Einfügung von Belegen oder Quellen technische Hindernisse geben, so bin ich jederzeit zur Hilfe bereit. Die von Dir genannte Quelle zum Artikel Gebildbrot füge ich ein. Beste Grüße --Dr.Heintz 15:44, 13. Aug. 2012 (CEST)

danke für die richtigstellung der seite gebildbrot.

was meine biographie betrifft, komme ich aus dem staunen nicht heraus, da wäre ich 1975 schon verstorben (wieso ?) das habe ich gleich gelöscht. auch die vermerke:

"Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! " Folgendes muss noch verbessert werden: VP --Dr.Heintz 10:03, 12. Aug. 2012 (CEST) - was bitte ??

und

"Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung " sind eigenartig. was soll ich über mich belegen ? was soll entfernt werden ?

beste grüsse wolfhm (nicht signierter Beitrag von Wolfhm (Diskussion | Beiträge) --Dr.Heintz 16:50, 13. Aug. 2012 (CEST))

Hallo, die Eintragung mit dem Sterbedatum hat Benutzer:AWeSo vorgenommen und ich bin sicher, dass es ein Versehen war, das kommt beim Kopieren der Personendatenmaske schon einmal vor.
Den Fragen - was bitte ??; was soll ich über mich belegen ?; was soll entfernt werden ? entnehme ich, dass Du offensichtlich mit den allgemeinen Regularien hier nicht vertraut bist. Die Eintragung in die Qualitätssicherung erfolgt immer dann, wenn einem Artikel wikipediaspezifische Eigenschaften fehlen. Der Baustein Belege wird eingefügt, wenn im Artikel informationen / Daten angeführt sind, die nicht durch externe Belege / Quellennachweise / Literaturangaben im Artikel als Einzelnachweis belegt sind. Wie ich bereits angemerkt habe, ist Wikipedia nicht der richtige Ort für eine Autobiografie. Die Bausteine Qualitätssicherung und Belege richten sich nicht an Dich, sondern an alle Autoren der Wikipedia, da wir ein Gemeinschaftsprojekt sind.

Bitte die Diskussion nicht immer wieder oben neu anfangen, sondern unter diesem Beitrag weiterführen. Ferner wirst Du sicher bemerkt haben, dass Deine bislang unsignierten Beiträge nachträglich signiert wurden. Das Signieren erreichst Du, indem Du am Ende Deines Textes auf die Insert-signature.png Signaturtaste Deiner Bearbeitungsleiste drückst. Beste Grüße --Dr.Heintz 16:50, 13. Aug. 2012 (CEST)

da habe ich wieder einiges gelernt. vielleicht ist das der passende hinweis: http://www.austria-lexikon.at/af/User/Wolf%20Helga%20Maria

bitte den link einzufügen. es ginge auch: http://home.tele2.at/wgk-kulturquartier/HMW.htm Geboren 29. Juli 1951 in Wien Promotion 8. Juli 1980 Univ. Wien Prof. 19. Mai 2008 Wien auch das bild wäre schön lg hmw (nicht signierter Beitrag von Wolfhm (Diskussion | Beiträge) --Dr.Heintz 18:40, 14. Aug. 2012 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr.Heintz 18:40, 14. Aug. 2012 (CEST)