Benutzer Diskussion:Undeviginti
Urheber
Hallo Undeviginti. Bitte beachte: „Urheber kann nur eine natürliche Person sein.“ --Leyo 23:14, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Die Kategorie lautet nicht nur "Urheber", sondern "Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber" --Undeviginti (Diskussion) 23:43, 5. Aug. 2012 (CEST)
- Es handelt sich nicht um eine Kategorie. Bei Logos ist Unbekannt Standard. Wenn du's nicht glaubst, kannst du unter WD:DÜP nachfragen. Ansonsten setze bitte deine Änderung zurück. --Leyo 00:23, 6. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe überhaupt gar nichts nachzufragen. Wenn du mir keine verbindliche in Wikipedia verfasste Regel vorweisen kannst, gibt es überhaupt keinen Grund von der üblichen Variante abzuweichen. Üblich ist, bei unbekanntem Verfasser den Nutzungsrechteinhaber einzutragen, zumal dies in der Dateiinoformationsbox genauso auch angegeben ist. --Undeviginti (Diskussion) 00:41, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Schau mal da… --Leyo 01:27, 6. Aug. 2012 (CEST) PS. Wenn du in der DÜP helfen willst, so findest du beispielsweise unter Kategorie:Wikipedia:Dateiüberprüfung/Urheber fehlt reichlich Dateien mit Verbesserungspotential.
Was soll das jetzt? Da ist keine Regel. Lass es lieber bleiben, irgendwelche Dinge zu erfinden. Schöne Grüße. --Undeviginti (Diskussion) 10:34, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Hi, wir brauchen wirklich den Namen des Urhebers, weil die Dauer der Urheberrechte sich nach dessen Lebensdaten richtet. Der Inhaber der Nutzungsrechte soll natürlich auch genannt werden, aber der Urheber ist wichtiger. Grüße --h-stt !? 14:19, 6. Aug. 2012 (CEST)
Ja? Und was ändert das nun an der Nennung des Nutzungsrechteinhabers? --Undeviginti (Diskussion) 14:26, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Im konkreten Fall gar nichts, weil an dem Logo, um das es wohl geht, kein Urheberrecht besteht. Aber wenn du mal wieder Bilder hoch lädst, die Schöpfungshöhe aufweisen, dann musst du den Urheber benennen. Nur der Rechteinhaber reicht da nicht. Grüße --h-stt !? 14:34, 6. Aug. 2012 (CEST)
Da erzählst du mir nichts neues. Ich weiß was Urheberrechte sind. Unabhängig der Regelungen in Wikipedia hatte ich auch im Studium ein Kurs über Medienrecht, in dem das Urheberrecht eines der Huapttehmen war. --Undeviginti (Diskussion) 14:39, 6. Aug. 2012 (CEST)
- Wie bitte? Wenn du anerkennst, dass das Logo keine Schöpfungshöhe aufweist und damit kein Urheberrecht existiert, dann ist mir nicht ganz klar, warum du hier einen (urheberrechtlichen) Inhaber der Nutzungsrechte siehst. Rechte hat der Verein nur im Markenrecht, nicht im Urheberrecht. Grüße --h-stt !? 17:36, 6. Aug. 2012 (CEST)
Ich glaube wir reden hier komplett aneinander vorbei. Das hat wohl keinen Zweck. --Undeviginti (Diskussion) 18:01, 6. Aug. 2012 (CEST)
Servus, ich weiß nicht, ob du das überprüft hattest, aber die Einzelnachweise waren alle 4 fehlerhaft bzw. tot; daher hatte ich sie entfernt. Ich bin der Meinung, kaputte Links sind auch nicht besser als gar kein Nachweis (weiß nicht wie du dazu stehst?). Nur zur Info; ich lass die kaputten Links drin. Viele Grüße, --Matt91 (Diskussion) 00:29, 7. Aug. 2012 (CEST)
Bearbeitungen
Das ist doch (wieder einmal) ein schönes Beispiel: Lieber uralte Kamellen drin lassen, gell? Der Kader der letztjährigen Saison gehört einfach nicht mehr ins Wiki. Warum sollte ich das aktualisieren??? Uerdingen spielt jetzt in einer Liga, in der Kader eh nicht relevant sind. Aber Hauptsache, ein Kader steht drin, und möglichst bunt natürlich - wer das dann pflegt, ist dem Ersteller doch herzlich egal....--KV 28 14:24, 9. Aug. 2012 (CEST)Nachtrag: Interessante Betrachtungsweise übrigens. Wer einen Fehler findet, soll ihn gefälligst auch korrigieren, ansonsten tunlichst das falsche stehen lassen.--KV 28 14:58, 9. Aug. 2012 (CEST)
Formulierung bezüglich des Verlaufs der Saison bei Spielern und Verein in Liga und Europapokal
„In der Saison 2010/11, in der Borussia Mönchengladbach nach der Hinrunde den 18. Platz belegte, und sich nach dem Trainerwechsel von Michael Frontzeck zu Lucien Favre[16] am Ende noch auf den Relegationsplatz 16 rettete, kam Matmour zu 18 Einsätzen in der Bundesliga. Dabei gelang ihm kein Tor.“
Wenn Karim Matmour jetzt in der Saison 2010/11 im Europapokal gespielt hätte, wie hätte dann der Satz ausgesehen???
Wie kann man es formulieren?
Bei meinen Edits will ich den Saisonverlauf bei Spieler und Verein (in einem Artikel über einen Spieler) nach diesem Muster beschreiben.
--COD95 (Diskussion) 16:30, 14. Aug. 2012 (CEST)
- Ich kann dir da nicht weiterhelfen. Da diese Frage hypothetischer Natur ist, hat die Antwort auch keine Relevanz. --79.224.232.26 19:32, 14. Aug. 2012 (CEST)
