Liste der Länder mit dem höchsten Energieverbrauch

In der Liste der Staaten mit dem höchsten Energieverbrauch werden Tabellen und Grafiken mit Angaben zum Thema Energieverbrauch dargestellt.
Überblick
Der weltweite Primärenergieverbrauch betrug 2011 laut „BP Statistical Review of World Energy“ 12.274,6 Millionen Tonnen Öleinheiten (ÖE) (~473,74 EJ). Im Jahr 2010 waren es 11.977,8 Millionen Tonnen ÖE. Das entspricht gegenüber 2009 einem Anstieg um 2,5 Prozent. Mehr als die Hälfte verbrauchten die fünf Staaten Volksrepublik China, USA, Russland, Indien und Japan. In Europa waren Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien die größten Verbraucher. In der Europäischen Union sank der Primärenergieverbrauch um 3,1 Prozent. Während 2010 insgesamt 1744,8 Millionen Tonnen ÖE verbraucht wurden, waren es 2011 rund 1690,7 Millionen Tonnen ÖE. Der Anteil am weltweiten Verbrauch betrug 13,8 Prozent. Deutschland lag 2011 mit 306,4 Millionen Tonnen ÖE (2009 = 322,4 Millionen Tonnen ÖE) weltweit auf Rang 7. Das entspricht gegenüber 2010 einem Rückgang um 5,0 Prozent. Der Anteil am Weltverbrauch betrug 2,5 Prozent.
Unter Primärenergie werden im „BP Statistical Review of World Energy“ fossile Brennstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle), erneuerbare Energien (Bioenergie, Geothermie, Sonnenenergie, Wasserkraft, Windenergie) und Kernenergie erfasst. Nicht enthalten sind Brennstoffe wie Holz, Torf und tierische Abfälle. Die nicht aufgeführten Energieträger haben zwar in einigen Ländern einen hohen Stellenwert, über deren Verbrauch liegen jedoch keine zuverlässigen statistischen Angaben vor. Die Daten zum weltweiten Primärenergieverbrauch sind daher zu niedrig. Alleine selbst gesammelte Brennstoffe wie Holz und Kuhdung besitzen einen Anteil von rund 10 Prozent am Weltverbrauch. Für über 2,5 Milliarden Menschen ist das Verbrennen von Biomasse die teilweise einzige Energiequelle zum Kochen und Erhitzen von Wasser.[1]
Die Energieversorgung im Jahr 2011 basierte vor allem auf den fossilen Energieträgern Erdöl, Kohle und Erdgas. Sie besaßen einen Anteil von 87,1 Prozent am weltweiten Primärenergieverbrauch. Der Anteil der Kernenergie lag bei 4,9 Prozent. Seit Jahrhunderten eine hohe Bedeutung hat die Nutzung der Wasserkraft, die man deshalb auch als alte erneuerbare Energie bezeichnet. Sie hatte einen Anteil von 6,4 Prozent am weltweiten Primärenergieverbrauch. Seit den 1990er Jahren nimmt insbesondere die Nutzung von Wind, Sonnenenergie und Biomasse auf der ganzen Welt stark zu (daher neue erneuerbare Energien). Deren Anteil am Primärenergieverbrauch lag bei 1,6 Prozent.
Vergleich Primärenergieverbrauch
Länder nach Gesamtverbrauch
Die Tabelle vergleicht die Länder mit dem größten Primärenergieverbrauch, deren Anteil am Weltverbrauch in Prozent und die kumulierte Häufigkeit. Alle Zahlen beziehen sich auf die Staaten in ihren heutigen Grenzen. Die Angaben sind in Millionen Tonnen Öleinheiten.
Rang (2011) |
Land | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | Anteil in % | Kumulation in % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | China | 199,1 | 416,3 | 662,3 | 1010,7 | 1951,0 | 2041,7 | 2210,3 | 2402,9 | 2613,2 | 21,3 | 21,3 |
2. | USA | 1627,7 | 1812,6 | 1968,4 | 2313,7 | 2372,7 | 2320,2 | 2205,9 | 2277,9 | 2269,3 | 18,5 | 39,8 |
3. | Russland | 483,0 | 714,1 | 863,8 | 613,9 | 673,8 | 679,3 | 644,4 | 668,7 | 685,6 | 5,6 | 45,4 |
4. | Indien | 64,8 | 102,5 | 180,7 | 295,8 | 415,5 | 445,9 | 487,6 | 520,5 | 559,1 | 4,6 | 50,0 |
5. | Japan | 279,9 | 355,6 | 434,1 | 514,6 | 522,9 | 515,3 | 474,0 | 503,0 | 477,6 | 3,9 | 53,9 |
6. | Kanada | 156,4 | 218,0 | 251,7 | 302,3 | 327,5 | 327,7 | 314,0 | 315,7 | 330,3 | 2,7 | 56,6 |
7. | Deutschland | 309,6 | 355,9 | 349,6 | 332,3 | 324,4 | 326,7 | 307,5 | 322,4 | 306,4 | 2,5 | 59,1 |
8. | Brasilien | 36,8 | 91,5 | 124,5 | 186,0 | 225,6 | 235,9 | 234,3 | 258,0 | 266,9 | 2,2 | 61,3 |
9. | Südkorea | 14,3 | 38,6 | 90,0 | 189,5 | 231,9 | 236,4 | 237,4 | 255,6 | 263,0 | 2,1 | 63,4 |
10. | Frankreich | 155,8 | 191,1 | 218,6 | 254,2 | 256,7 | 257,8 | 244,0 | 251,8 | 242,9 | 2,0 | 65,4 |
11. | Iran | 26,3 | 40,7 | 72,9 | 123,8 | 195,1 | 200,9 | 212,6 | 223,0 | 228,6 | 1,9 | 67,3 |
12. | Saudi-Arabien | 21,9 | 38,7 | 85,0 | 117,9 | 164,4 | 178,5 | 186,0 | 202,1 | 217,1 | 1,8 | 69,1 |
13. | Großbritannien | 216,7 | 201,4 | 211,2 | 224,0 | 218,3 | 214,8 | 203,7 | 209,0 | 198,2 | 1,6 | 70,7 |
14. | Mexiko | 33,3 | 76,3 | 106,4 | 141,4 | 168,4 | 170,8 | 166,6 | 170,4 | 173,7 | 1,4 | 72,1 |
15. | Italien | 120,1 | 143,7 | 154,7 | 175,7 | 181,8 | 180,4 | 168,1 | 173,1 | 168,5 | 1,4 | 73,5 |
16. | Indonesien | 8,9 | 25,8 | 52,4 | 99,1 | 129,4 | 123,3 | 133,6 | 148,8 | 148,2 | 1,2 | 74,7 |
17. | Spanien | 44,5 | 75,3 | 88,6 | 130,8 | 159,8 | 155,6 | 145,2 | 149,2 | 145,9 | 1,2 | 75,9 |
18. | Ukraine | 138,1 | 204,2 | 269,9 | 135,1 | 135,4 | 131,9 | 112,2 | 120,9 | 126,4 | 1,0 | 76,9 |
19. | Südafrika | 35,9 | 55,1 | 85,4 | 101,2 | 121,9 | 126,8 | 121,0 | 124,4 | 126,3 | 1,0 | 77,9 |
20. | Australien | 46,4 | 68,9 | 86,7 | 106,7 | 124,0 | 124,0 | 123,7 | 115,0 | 123,3 | 1,0 | 78,9 |
21. | Türkei | 13,1 | 24,2 | 46,2 | 73,4 | 103,1 | 102,7 | 102,8 | 108,8 | 118,8 | 1,0 | 79,9 |
22. | Taiwan | 9,3 | 27,7 | 49,8 | 87,6 | 113,9 | 106,8 | 104,4 | 110,6 | 109,9 | 0,9 | 80,8 |
23. | Thailand | 5,7 | 12,3 | 30,7 | 66,7 | 94,5 | 95,9 | 98,3 | 104,3 | 106,0 | 0,9 | 81,7 |
24. | Polen | 84,7 | 128,3 | 105,8 | 88,5 | 95,8 | 96,3 | 92,3 | 99,6 | 102,8 | 0,8 | 82,5 |
25. | Niederlande | 56,6 | 74,1 | 77,4 | 87,7 | 98,5 | 97,4 | 95,7 | 100,5 | 95,8 | 0,8 | 83,3 |
26. | Venezuela | 18,3 | 37,2 | 48,3 | 65,2 | 77,4 | 81,3 | 81,8 | 85,4 | 89,1 | 0,7 | 84,0 |
27. | VAE | 0,9 | 9,5 | 30,8 | 48,2 | 72,7 | 83,1 | 80,6 | 83,6 | 87,2 | 0,7 | 84,7 |
28. | Ägypten | 7,6 | 17,9 | 34,1 | 49,8 | 69,9 | 74,1 | 77,0 | 81,0 | 82,6 | 0,7 | 85,4 |
29. | Argentinien | 28,8 | 39,4 | 44,7 | 60,2 | 74,4 | 76,2 | 75,1 | 77,1 | 81,9 | 0,7 | 86,1 |
30. | Singapur | 7,5 | 9,5 | 23,3 | 33,5 | 56,8 | 59,5 | 63,4 | 68,1 | 70,4 | 0,6 | 86,7 |
31. | Malaysia | 3,2 | 9,5 | 24,1 | 47,2 | 67,7 | 69,2 | 69,0 | 70,7 | 69,2 | 0,6 | 87,3 |
32. | Pakistan | 9,3 | 14,3 | 27,8 | 44,3 | 65,1 | 64,8 | 66,9 | 67,9 | 67,6 | 0,6 | 87,9 |
33. | Belgien | 46,0 | 47,9 | 52,6 | 62,8 | 65,0 | 67,1 | 62,7 | 66,3 | 63,3 | 0,5 | 88,4 |
34. | Usbekistan | 26,2 | 38,8 | 48,3 | 50,5 | 48,7 | 52,3 | 46,9 | 48,9 | 52,2 | 0,4 | 88,8 |
35. | Kasachstan | 40,1 | 59,3 | 74,3 | 38,1 | 52,4 | 53,5 | 50,2 | 50,2 | 50,5 | 0,4 | 89,2 |
36. | Schweden | 40,1 | 45,8 | 52,7 | 50,6 | 52,0 | 51,7 | 47,4 | 50,7 | 50,5 | 0,4 | 89,6 |
37. | Vietnam | 11,0 | 9,7 | 11,1 | 17,7 | 34,9 | 36,7 | 42,1 | 43,7 | 45,9 | 0,4 | 90,0 |
38. | Tschechien | 45,2 | 53,9 | 50,0 | 40,1 | 45,5 | 44,5 | 41,8 | 43,4 | 44,0 | 0,4 | 90,4 |
39. | Norwegen | 22,2 | 30,1 | 39,6 | 46,3 | 46,1 | 47,1 | 43,9 | 42,1 | 43,4 | 0,4 | 90,8 |
40. | Algerien | 3,2 | 15,8 | 28,1 | 26,8 | 35,4 | 37,5 | 39,6 | 38,6 | 40,9 | 0,3 | 91,1 |
Lender nach Energieträgern

Die Tabelle vergleicht den Primärenergieverbrauch einzelner Länder nach Energieträgern. Der Ölverbrauch ist in Millionen Tonnen angegeben, andere Energieträger in Millionen Tonnen Öleinheiten.
Rang | Land | Erdöl | Erdgas | Kohle | Kern- energie |
Wasser- kraft |
Sonstige¹ | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | China | 461,8 | 117,6 | 1839,4 | 19,5 | 157,0 | 17,7 | 2613,2 |
2. | USA | 833,6 | 626,0 | 501,9 | 188,2 | 74,3 | 45,3 | 2269,3 |
3. | Russland | 136,0 | 382,1 | 90,9 | 39,2 | 37,3 | 0,1 | 685,6 |
4. | Indien | 162,3 | 55,0 | 295,6 | 7,3 | 29,8 | 9,2 | 559,1 |
5. | Japan | 201,4 | 95,0 | 117,7 | 36,9 | 19,2 | 7,4 | 477,6 |
6. | Kanada | 103,1 | 94,3 | 21,8 | 21,4 | 85,2 | 4,4 | 330,3 |
7. | Deutschland | 111,5 | 65,3 | 77,6 | 24,4 | 4,4 | 23,2 | 306,4 |
8. | Brasilien | 120,7 | 24,0 | 13,9 | 3,5 | 97,2 | 7,5 | 266,9 |
9. | Südkorea | 106,0 | 41,9 | 79,4 | 34,0 | 1,2 | 0,6 | 263,0 |
10. | Frankreich | 82,9 | 36,3 | 9,0 | 100,0 | 10,3 | 4,3 | 242,9 |
11. | Iran | 87,0 | 138,0 | 0,8 | 0,1 | 2,7 | 0,1 | 228,6 |
12. | Saudi-Arabien | 127,8 | 89,3 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 217,1 |
13. | Großbritannien | 71,6 | 72,2 | 30,8 | 15,6 | 1,3 | 6,6 | 198,2 |
14. | Mexiko | 89,7 | 62,0 | 9,9 | 2,3 | 8,1 | 1,8 | 173,7 |
15. | Italien | 71,1 | 64,2 | 15,4 | 0,0 | 10,1 | 7,7 | 168,5 |
16. | Indonesien | 64,4 | 34,1 | 44,0 | 0,0 | 3,5 | 2,1 | 148,2 |
17. | Spanien | 69,5 | 28,9 | 14,9 | 13,0 | 6,9 | 12,7 | 145,9 |
18. | Ukraine | 12,9 | 48,3 | 42,4 | 20,4 | 2,4 | 0,1 | 126,4 |
19. | Südafrika | 26,2 | 3,8 | 92,9 | 2,9 | 0,4 | 0,1 | 126,3 |
20. | Australien | 45,9 | 23,0 | 49,8 | 0,0 | 2,4 | 2,2 | 123,3 |
21. | Türkei | 32,0 | 41,2 | 32,4 | 0,0 | 11,8 | 1,3 | 118,8 |
22. | Taiwan | 42,8 | 14,0 | 41,6 | 9,5 | 0,9 | 1,2 | 109,9 |
23. | Thailand | 46,8 | 41,9 | 13,9 | 0,0 | 1,8 | 1,6 | 106,0 |
24. | Polen | 26,3 | 13,8 | 59,8 | 0,0 | 0,6 | 2,2 | 102,8 |
25. | Niederlande | 50,1 | 34,3 | 7,8 | 0,9 | 0,1 | 2,7 | 95,8 |
26. | Venezuela | 38,3 | 29,8 | 2,0 | 0,0 | 18,9 | 0,0 | 89,1 |
27. | VAE | 30,5 | 56,6 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,1 | 87,2 |
28. | Ägypten | 33,7 | 44,7 | 0,9 | 0,0 | 3,1 | 0,3 | 82,6 |
29. | Argentinien | 28,1 | 41,9 | 1,1 | 1,4 | 9,0 | 0,4 | 81,9 |
30. | Singapur | 62,5 | 7,9 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 0,0 | 70,4 |
31. | Malaysia | 26,9 | 25,7 | 15,0 | 0,0 | 1,7 | 0,1 | 69,2 |
32. | Pakistan | 20,4 | 35,2 | 4,2 | 0,8 | 6,9 | 0,1 | 67,6 |
33. | Belgien | 33,7 | 14,4 | 2,1 | 10,9 | 0,1 | 2,1 | 63,3 |
34. | Usbekistan | 4,4 | 44,2 | 1,3 | 0,0 | 2,3 | 0,0 | 52,2 |
35. | Kasachstan | 10,2 | 8,3 | 30,2 | 0,0 | 1,8 | 0,0 | 50,5 |
36. | Schweden | 14,5 | 1,1 | 2,0 | 13,8 | 15,0 | 4,1 | 50,5 |
37. | Vietnam | 16,5 | 7,7 | 15,0 | 0,0 | 6,7 | 0,1 | 45,9 |
38. | Tschechien | 9,1 | 7,6 | 19,2 | 6,4 | 0,6 | 1,1 | 44,0 |
39. | Norwegen | 11,1 | 3,6 | 0,6 | 0,0 | 27,6 | 0,4 | 43,4 |
40. | Algerien | 15,6 | 25,2 | 0,0 | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 40,9 |
¹ Bioenergie, Geothermie, Sonnenenergie, Windenergie
Welt nach Energieträgern
Die Tabelle vergleicht den weltweiten Primärenergieverbrauch nach Energieträgern. Der Ölverbrauch ist in Millionen Tonnen angegeben, andere Energieträger in Millionen Tonnen Öleinheiten.
Energieträger | Verbrauch (2010) |
Anteil in % (2010) |
Verbrauch (2011) |
Anteil in % (2011) |
---|---|---|---|---|
Erdöl | 4.031,9 | 33,7 | 4.059,1 | 33,1 |
Erdgas | 2.843,1 | 23,7 | 2.905,6 | 23,7 |
Kohle | 3.532,0 | 29,5 | 3.724,3 | 30,3 |
Kernenergie | 626,3 | 5,2 | 599,3 | 4,9 |
Wasserkraft | 778,9 | 6,5 | 791,5 | 6,4 |
Sonstige¹ | 165,5 | 1,4 | 194,8 | 1,6 |
Gesamt | 11.977,8 | 100,0 | 12.274,6 | 100,0 |
¹ Bioenergie, Geothermie, Sonnenenergie, Windenergie
Welt nach Gesamtverbrauch

Weltweiter Primärenergieverbrauch in Millionen Tonnen Öleinheiten.
|
|
|
|
|
Siehe auch
Weblinks
- BP Statistical Review of World Energy
- U.S. Energy Information Administration: Total Primary Energy Consumption
Einzelnachweise
- ↑ Ökosystem Erde: Strategien für die Zukunft – Energie aus Biomasse
- ↑ a b c d BP: Workbook of historical data