Zum Inhalt springen

Arthur Deicke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2012 um 22:43 Uhr durch Werner von Basil (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Person (Altena)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 13. August 2012 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen, verwaist -- MerlBot 22:15, 13. Aug. 2012 (CEST)

Artur Deicke (* 18. Januar 1885 in Altena, Nordrhein-Westfalen;† 9. März 1958). Er wurde als Sohn des Korbmachers Emil Deicke geboren. Er war ein bedeutender Konstrukteur von Motoren, Motorrädern, Schnellbooten und Flugzeugen. Sein bedeutendstes Werk war die ADM1, ein Einsitzer-Flugzeug, das bei einer Reisegeschwindigkeit von 90 km/h einen Benzinverbrauch von 6 Litern auf 100 km benötigte. Dieses Flugzeug war eines der ersten mit geschlossener Kanzel. Sein Nachlass ruht im Deutschen Museum in München.