Zum Inhalt springen

Fußballnationalmannschaft von St. Kitts und Nevis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2012 um 18:11 Uhr durch Pm (Diskussion | Beiträge) (Karibikmeisterschaft: Hilfe:Typografie#Auszeichnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Saint Kitts und Nevis
Federation of Saint Kitts and Nevis
Verband St. Kitts and Nevis Football Association
Konföderation CONCACAF
Cheftrainer Saint Kitts Nevis Lester Morris
Rekordtorschütze Keith Gumbs
FIFA-Code SKN
FIFA-Rang 151. (1041,53 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Jamaika Jamaika 2:1 St.Kitts-Nevis-Anguilla Saint Kitts Nevis
(Kingston, Jamaika; 3. Juni 1979)
Höchster Sieg
Saint Kitts Nevis St. Kitts & Nevis 10:0 Montserrat Montserrat
(Basseterre, St. Kitts & Nevis; 17. April 1992)
Höchste Niederlage
Haiti Haiti 7:2 St. Kitts & Nevis Saint Kitts Nevis
(Port-of-Spain, Trinidad & Tobago; 16. Mai 2001)
(Stand: unbekannt)

Die Fußballnationalmannschaft von St. Kitts und Nevis ist die Fußballnationalmannschaft des karibischen Inselstaates St. Kitts und Nevis. Sie trat bis 1983 als Mannschaft St. Christopher-Nevis-Anguillas an. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für den CONCACAF Gold Cup oder die Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Atiba Harris, der in der Saison 2004/05 beim FC Cádiz unter Vertrag stand, war der erste Spieler von St. Kitts und Nevis im europäischen Profifußball. Zu einem Einsatz kam er für Cádiz jedoch nicht, aktuell spielt er beim FC Dallas.

WM-Qualifikation

Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika traf das Team in der ersten Runde der CONCACAF-Zone auf die Nationalmannschaft aus Belize. Das Hinspiel in Guatemala-Stadt (Guatemala) gewann Belize am 6. Februar 2008 mit 3:1. Das Rückspiel in Basseterre (St. Kitts und Nevis) endete 1:1, was das vorzeitige Ausscheiden für St. Kitts und Nevis bedeutete.

Turniere

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1994nicht teilgenommen
  • 1998 bis 2014nicht qualifiziert (jeweils in der 2. Qualifikationsrunde ausgeschieden)

CONCACAF Gold Cup

Karibikmeisterschaft

  • 1989 bis 1992 - nicht qualifiziert
  • 1993 - 4. Platz
  • 1994 - nicht qualifiziert
  • 1995 - nicht teilgenommen
  • 1996 - Vorrunde
  • 1997 - 2. Platz
  • 1998 - nicht qualifiziert
  • 1999 und 2001 - Vorrunde
  • 2005 bis 2008 - nicht qualifiziert
  • 2011 - 2. Qualifikationsrunde

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)