Susanne Blech
Susanne Blech | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Elektro-Pop |
Gründung | 2000 |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang |
Timon-Karl Kaleyta |
Gesang |
Jerome Vazhayil |
Gesang |
Jobin Vazhayil |
Schlagzeug |
Sebastian Maier |
Gitarre, Keyboard |
Jens Schilling |
Bass, Keyboard |
Kay Schilling |
Susanne Blech ist eine sechsköpfige Elektro-Pop-Band aus dem Rhein-Ruhrgebiet.
Geschichte
Um die Jahrtausendwende begannen Timon-Karl Kaleyta und Sebastian Maier, unter dem Namen "Susanne Blech" eigene Songs aufzunehmen.[1] Nachdem der Hamburger Produzent Matthias Arfmann (u. a. Beginner, Jan Delay) durch den Song Neuzeit auf die Band aufmerksam geworden war[2], konnte ein Vertrag bei Motor Music unterschrieben werden, und es erschien im Jahr 2004 der im Turtle Bay Country Club in Hamburg produzierte Song Lass mich durch, ich muss nach Cairo auf dem Sampler Love Factory.[1] 2005 erschien mit Musik für Tiere die erste selbständig veröffentlichte EP.[1] Im Jahr darauf erschienen zwei weitere Songs auf dem Sampler Eclectic Fitness beim Label Z-Muzic.[1] Ihr Debüt-Album veröffentlichte Susanne Blech 2008 unter dem Titel Deutsche Renaissance - Ein Kanon. 2010 kam ein Kooperationsvertrag mit der VW Sound Foundation zustande.[1] Anfang 2012 erschien mit Triumph der Maschine das zweite Album der Band. Das Album featuret u. a. die Berliner Band Egotronic sowie den Saxophonisten Klaus Fiehe.
Diskografie
Singles und EPs
- 2004: Lass mich durch, ich muss nach Cairo
- 2005: Musik für Tiere
- 2008: Bock auf Disko!
- 2012: Die Maschinen laufen heiß
- 2012: Du & Ich
Alben
- 2008: Deutsche Renaissance - Ein Kanon[3]
- 2012: Triumph der Maschine[4]
Weblinks
- offizielle Website
- Porträt bei laut.de
- Seite bei Z-Muzic
- Seite bei Myspace
- Interview auf jetzt.de (Süddeutsche Zeitung)
- Interview in der Fernsehsendung EINSWEITER (Einsfestival)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Biografie auf der Seite des Labels, hier online. Abgerufen am 11. August 2012.
- ↑ Interview mit Timon-Karl Kaleyta auf jetzt.de (Süddeutsche Zeitung),hier online; abgerufen am 11. August 2012.
- ↑ Audio-CD Deutsche Renaissance-Ein Kanon bei amazon; hier online; zuletzt eingesehen am 6. Aug. 2012
- ↑ Audio-CD Triumph der Maschine bei amazon; hier online; zuletzt eingesehen am 6. Aug. 2012