Olympische Sommerspiele 2012/Wasserspringen


Bei den Olympischen Spielen 2012 in London fanden vom 29. Juli bis 11. August 2012 im Aquatics Centre acht Wettbewerbe im Wasserspringen statt, jeweils ein Einzel- und ein Synchronwettbewerb vom 3-Meter-Brett und 10-Meter-Turm für Frauen und Männer. Das Programm war somit identisch zu Peking 2008.
Wettbewerbe und Zeitplan

| Wettbewerbe und Zeitplan Wasserspringen[1] | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wettbewerbe | Juli/August | |||||||||||||
| Frauen | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. |
| Kunstspringen 3 m | VK | HF | ||||||||||||
| Turmspringen 10 m | VK | |||||||||||||
| Synchronspringen 3 m | ||||||||||||||
| Synchronspringen 10 m | ||||||||||||||
| Männer | 29. | 30. | 31. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. |
| Kunstspringen 3 m | VK | |||||||||||||
| Turmspringen 10 m | VK | |||||||||||||
| Synchronspringen 3 m | ||||||||||||||
| Synchronspringen 10 m | ||||||||||||||
| VK | Vorkampf | |
(Halbfinale/) Finale |
Ergebnisse Männer
Kunstspringen 3 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Ilja Sacharow | 555,90 | |
| 2 | Qin Kai | 541,75 | |
| 3 | He Chong | 524,15 | |
| 4 | Patrick Hausding | 505,55 | |
| 5 | Troy Dumais | 498,35 | |
| 6 | Yahel Castillo | 492,70 | |
| 7 | Ethan Warren | 488,95 | |
| 8 | Illja Kwascha | 462,25 | |
| 9 | Chris Mears | 439,75 | |
| 10 | Yeoh Ken Nee | 437,45 | |
| 11 | Alexandre Despatie | 413,35 | |
| 12 | Javier Illana | 371,60 |
Datum: 7. August 2012
Turmspringen 10 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | David Boudia | 568,65 | |
| 2 | Qiu Bo | 566,85 | |
| 3 | Thomas Daley | 556,95 | |
| 4 | Wiktor Minibajew | 527,80 | |
| 5 | José Antonio Guerra | 527,70 | |
| 6 | Lin Yue | 527,30 | |
| 7 | Iván García | 521,65 | |
| 8 | Martin Wolfram | 506,65 | |
| 9 | Nicholas McCrory | 505,40 | |
| 10 | Sascha Klein | 496,30 | |
| 11 | Riley McCormick | 493,35 | |
| 12 | Olexandr Bondar | 443,70 |
Datum: 11. August 2012
Synchronspringen 3 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Luo Yutong Qin Kai |
477,00 | |
| 2 | Ilja Sacharow Jewgeni Kusnezow |
459,63 | |
| 3 | Troy Dumais Kristian Ipsen |
446,70 | |
| 4 | Olexij Pryhorow Illja Kwascha |
434,22 | |
| 5 | Christopher Mears Nick Robinson-Baker |
432,60 | |
| 6 | Alexandre Despatie Reuben Ross |
421,83 | |
| 7 | Yahel Castillo Julián Sánchez |
415,14 | |
| 8 | Qiang Huang Bryan Lomas |
405,09 |
Datum: 1. August 2012
Synchronspringen 10 m
| Platz | Land | Sportler | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Cao Yuan Zhang Yanquan |
486,78 | |
| 2 | Germán Sánchez Iván García |
468,90 | |
| 3 | Nicholas McCrory David Boudia |
463,47 | |
| 4 | Peter Waterfield Thomas Daley |
454,65 | |
| 5 | José Antonio Guerra Jenkler Aguirre |
450,90 | |
| 6 | Ilja Sacharow Wiktor Minibajew |
449,88 | |
| 7 | Patrick Hausding Sascha Klein |
446,07 | |
| 8 | Olexandr Bondar Olexandr Horschkowosow |
433,32 |
Datum: 30. Juli 2012
Ergebnisse Frauen
Kunstspringen 3 m
| Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Wu Minxia | 414,00 | |
| 2 | He Zi | 379,20 | |
| 3 | Laura Sánchez | 362,40 | |
| 4 | Tania Cagnotto | 362,20 | |
| 5 | Sharleen Stratton | 345,65 | |
| 6 | Jennifer Abel | 343,00 | |
| 7 | Cassidy Krug | 342,85 | |
| 8 | Christina Loukas | 332,10 | |
| 9 | Olena Fedorowa | 317,80 | |
| 10 | Anna Lindberg | 316,80 | |
| 11 | Jaele Patrick | 309,40 | |
| 12 | Émilie Heymans | 295,20 |
Datum: 5. August 2012
Turmspringen 10 m
| Platz | Land | Sportlerin | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Chen Ruolin | 422,30 | |
| 2 | Brittany Broben | 366,50 | |
| 3 | Pandelela Rinong Pamg | 359,20 | |
| 4 | Melissa Wu | 358,10 | |
| 5 | Julija Koltunowa | 357,90 | |
| 6 | Paola Espinosa | 356,20 | |
| 7 | Christin Steuer | 351,35 | |
| 8 | Noemi Bátki | 350,05 | |
| 9 | Hu Yadan | 349,50 | |
| 10 | Roseline Filion | 349,10 | |
| 11 | Meaghan Benfeito | 345,15 | |
| 12 | Julija Prokoptschuk | 344,55 |
Datum: 9. August 2012
Synchronspringen 3 m
| Platz | Land | Sportlerinnen | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | He Zi Wu Minxia |
346,20 | |
| 2 | Kelci Bryant Abby Johnston |
321,90 | |
| 3 | Jennifer Abel Émilie Heymans |
316,80 | |
| 4 | Tania Cagnotto Francesca Dallapé |
314,10 | |
| 5 | Sharleen Stratton Anabelle Smith |
304,95 | |
| 6 | Olena Fedorowa Hanna Pysmenska |
302,40 | |
| 7 | Alicia Blagg Rebecca Gallantree |
285,60 | |
| 8 | Jun Hoong Cheong Pandelela Rinong Pamg |
283,50 |
Datum: 29. Juli 2012
Synchronspringen 10 m
| Platz | Land | Sportlerinnen | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | Chen Ruolin Wang Hao |
368,40 | |
| 2 | Paola Espinosa Alejandra Orozco |
343,32 | |
| 3 | Meaghan Benfeito Roseline Filion |
337,62 | |
| 4 | Loudy Wiggins Rachel Bugg |
323,55 | |
| 5 | Sarah Barrow Tonia Couch |
321,72 | |
| 6 | Nora Subschinski Christin Steuer |
312,78 | |
| 7 | Mun Yee Leong Pandelela Rinong Pamg |
308,52 | |
| 8 | Julija Prokoptschuk Wiktorija Potechina |
299,64 |
Datum: 31. Juli 2012
Medaillenspiegel
| Medaillenspiegel | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
| 1 | 6 | 3 | 1 | 10 | |
| 2 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
| 3 | 1 | 1 | – | 2 | |
| 4 | – | 2 | 1 | 3 | |
| 5 | – | 1 | – | 1 | |
| 6 | – | – | 2 | 2 | |
| 7 | – | – | 1 | 1 | |
| – | – | 1 | 1 | ||
Qualifikation
Qualifikationskriterien
Es werden etwa 136 Athleten an den Wettbewerben teilnehmen, jeweils 68 Frauen und Männer. Acht Quotenplätze waren dem gastgebenden NOK garantiert. Jede Nation darf höchstens zwei Athleten in den Einzelwettbewerben und ein Paar in den Synchronwettbewerben aufbieten. Insgesamt sind bis zu 34 Einzelstarter bzw. acht Synchronpaare pro Wettbewerb zugelassen. Die folgenden Qualifikationskriterien galten sowohl für Frauen als auch für Männer.
Quotenplätze für das jeweilige NOK errangen in jeder der vier Einzeldisziplinen die zwölf Finalteilnehmer der Schwimmweltmeisterschaften vom 16. bis 31. Juli 2011 in Shanghai, die fünf Sieger der kontinentalen Meisterschaften sowie bis zu 18 Halbfinalisten des Weltcups vom 20. bis 25. Februar 2012 in London. Eventuell noch freie Quotenplätze, deren Anzahl davon abhing, inwieweit sich die durch die Weltmeisterschaften, die kontinentalen Meisterschaften und den Weltcup qualifizierten Athleten überschnitten, wurden im Anschluss an den Weltcup am 26. Februar 2012 in einem Dive-Off vergeben. Zunächst gewannen in jedem Wettbewerb die ersten vier Athleten des Dive-Offs einen Quotenplatz. Die Zahl erhöhte sich später, da durch Athleten, die in Synchronwettbewerben und im Einzel nominiert wurden, Quotenplätze frei blieben. Qualifiziert für die Synchronwettbewerbe waren jeweils ein Paar des Gastgebers, die Medaillengewinner der Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai sowie die vier besten noch nicht qualifizierten Paare beim Weltcup 2012 in London.[2]
Liste der Qualifikationswettbewerbe (in chronologischer Reihenfolge):[3]
- Europameisterschaften in
Turin, 8. bis 13. März 2011 - Schwimmweltmeisterschaften in
Shanghai, 16. bis 31. Juli 2011 - Asia Pacific Rim Junior Diving International in
Wellington, 19. bis 21. August 2011 - Asian Diving Cup in
Kuala Lumpur, 25. bis 27. September 2011 - Panamerikanische Spiele in
Guadalajara, 26. bis 29. Oktober 2011 - Weltcup 2012 in
London, 20. bis 26. Februar 2012
Gewonnene Quotenplätze
| Synchronquotenplätze nach Wettbewerben | ||||
|---|---|---|---|---|
| Frauen | Männer | |||
| Wettbewerb | 3 m | 10 m | 3 m | 10 m |
| Gastgeber | ||||
| 1. Platz WM 2011 | ||||
| 2. Platz WM 2011 | ||||
| 3. Platz WM 2011 | ||||
| Weltcup 2012 | ||||
| Gesamt | 8 | 8 | 8 | 8 |
| Gewonnene Quotenplätze nach NOKs[5] | ||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauen | Männer | |||||||||
| Wettbewerb | Einzel 3 m |
Einzel 10 m |
Synchron 3 m |
Synchron 10 m |
Einzel 3 m |
Einzel 10 m |
Synchron 3 m |
Synchron 10 m |
Quotenplätze Gesamt |
Athleten Gesamt |
| 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 9 | 10 | |||
| 1 | 1 | 1 | 3 | 3 | ||||||
| 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 12 | 12 | |
| 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 10 | 10 | |||
| 2 | 1 | 2 | 5 | 5 | ||||||
| 1 | 1 | 1 | ||||||||
| 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 12 | 11 | |
| 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 9 | 8 | ||||
| 1 | 1 | 1 | ||||||||
| 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 11 | 9 | ||
| 1 | 2 | 3 | 2 | |||||||
| 1 | 2 | 1 | 4 | 3 | ||||||
| 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 1 | 10 | 8 | ||
| 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 11 | 9 | ||
| 2 | 1 | 3 | 3 | |||||||
| 1 | 1 | 1 | ||||||||
| 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 9 | 8 | |||
| 1 | 1 | 2 | 2 | |||||||
| 1 | 1 | 2 | 2 | |||||||
| 1 | 1 | 2 | 2 | |||||||
| 2 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 11 | 8 | |
| 2 | 2 | 2 | ||||||||
| 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 11 | 11 | ||
| 1 | 2 | 3 | 3 | |||||||
| 2 | 2 | 2 | ||||||||
| Quotenplätze Gesamt | 30 | 26 | 8 | 8 | 29 | 32 | 8 | 8 | 149 | 136 |
Im Kunstspringen der Männer gaben Australien und die Niederlande einen Quotenplatz und Japan zwei Quotenplätze an die FINA zurück.
Einzelnachweise
- ↑ Diving Schedule. Abgerufen am 4. September 2011 (englisch).
- ↑ "QUALIFICATION SYSTEM – GAMES OF THE XXX OLYMPIAD - Diving" Website des NOKs von Australien. Abgerufen am 17. Januar 2011. (englisch).
- ↑ London 2012 - Qualifying Procedures & Test Events Information. Abgerufen am 4. Juli 2011 (englisch).
- ↑ "Medal Table and Quota Places for 2012" Website von Torino2011. Abgerufen am 17. März 2011. (PDF, englisch).
- ↑ London 2012 - Diving - Qualified Athletes. Abgerufen am 30. Juni 2012 (englisch).