BR-Radltour
Die BR-Radltour ist eine seit 1990 jährlich stattfindende Freizeitradveranstaltung des Bayerischen Rundfunks. Chef der Organisation der BR-Radltour ist Thomas Gaitanides.
Die BR-Radltour hat in der Regel sechs Etappen, die durch Bayern führen. Diese Radveranstaltung ist kein Wettbewerb, sondern eine Veranstaltung, bei der der Spaß an gesunder Bewegung mit dem Fahrrad und die gemeinschaftliche Atmosphäre im Vordergrund stehen.
Die BR-Radltour nimmt für sich in Anspruch, die Radtour dieser Art mit den meisten Teilnehmern zu sein. Dies stimmt aber nur, wenn die Zahl der angemeldeten Teilnehmer von 1000–1300 zu jeder Etappe zugrunde gelegt wird. Radtouren, die keine Anmeldung verlangen und auch Tagesteilnehmer zulassen, haben teilweise ein Vielfaches an Mitfahrern.
Die BR-Radtour basiert auf einem ähnlichen Konzept wie die Tour de Ländle, die oft zur gleichen Zeit, manchmal auch zeitversetzt in Baden-Württemberg stattfindet.
Anmeldung und Teilnahme
Die Tour wird im Mai unter anderem auf den Internetseiten des Bayerischen Rundfunks ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt ist nur, wer sich beim Bayerischen Rundfunk per Fax oder schriftlich angemeldet hat und bei der anschließenden Auslosung einen Platz gewinnen konnte. Da die Anzahl der Anmeldungen stets die Zahl der zugelassenen Mitfahrer übersteigt, sind die Plätze trotz eines Kostenbeitrags sehr begehrt. Radfahrer, die versuchen, ohne Teilnahmeberechtigung an der Tour mitzufahren, werden von der Tour verwiesen. Eine Tagesteilnahme ist bei dieser Tour nicht mehr möglich.
An der Tour nehmen jedes Jahr etwa 1000 bis 1300 Teilnehmer teil. Die mögliche Teilnehmerzahl hängt davon ab, wie viele Übernachtungsmöglichkeiten in den Tourstädten verfügbar sind.
Termin
Die BR-Radltour startet am Samstag nach Beginn der Sommerferien im Bundesland Bayern. Diese beginnen in der Regel in der letzten Juliwoche oder in der ersten Augustwoche. Die Tour endet am darauf folgenden Freitag. Im Jahr 2012 startete die Tour am Freitag, 6. August 2012, und endete am Samstag, 10. August 2012.[1]
Die Tour
Ablauf
Am ersten Tag der Tour, dem Samstag, erfolgen lediglich die Anreise zum Startort der Tour und der Check-In. Die Beförderung der Teilnehmer, von denen viele mit der Bahn an- und abreisen, samt ihren Fahrrädern und Gepäck hat in der Vergangenheit zu massiven Problemen geführt. So werden inzwischen Sonderzüge für die An- und Abreise angeboten.
Der eigentliche Tourstart ist am Sonntagmorgen. Eine Etappe ist zwischen 60 und 100 km lang und wird unterbrochen von ein bis zwei kurzen Wasserpausen und einer längeren Mittagspause. Insgesamt gibt es sechs Etappen, so dass die Tour am darauffolgenden Freitag am Zielort endet. Für die Teilnehmer wird am Freitag eine Übernachtungsmöglichkeit angeboten, so dass viele Teilnehmer am Samstag abreisen.
Beginnend am Samstag wird nach jeder Tagesetappe eine Abendveranstaltung mit Musik und Liveauftritten auch mit bekannten Bands auf einem Festplatz in der jeweiligen Tourstadt veranstaltet.
Als Übernachtungsmöglichkeit wird den Teilnehmern ein Platz in einer Turnhalle oder Schule angeboten. In einem typischen Quartier sind zwischen 200 und 400 Personen untergebracht. Geschlafen wird auf Matratzen auf dem Boden. Diese Matratzen werden vom Technischen Hilfswerk oder der Bundeswehr ausgeliehen.
Service und Unterstützer

Die Etappen und Tourziele werden durch den ADFC Bayern jährlich neu ausgearbeitet. Ein Voraustrupp des ADFC übernimmt ferner die Ausschilderung der Strecke, während ein weiterer Trupp die Schilder nach dem Passieren des Tourtrosses wieder einsammelt. Die Bayerische Vermessungsverwaltung [2] gibt die Tourinfos für jede Etappe heraus. Dies ist ein Faltblatt mit Informationen über die Strecke, Landschaft und Städte entlang der Strecke und der Zielstadt, in der auch die Abendveranstaltung stattfindet. Die Tour führt dabei etwa 400-550 km durch die verschiedenen Regionen Bayern.
Die Etappe führt fast ausschließlich über öffentliche Straßen, bei denen der entsprechende Abschnitt während der Durchfahrt des Tourtrosses komplett für den Verkehr gesperrt wird. Die Absperrung erfolgt durch die Polizei, wofür mehrere Polizeifahrzeuge und etwa 20 Motorräder im Einsatz sind. Mit dem Tross fahren mehrere Sanitätsfahrzeuge des ASB. Das THW transportiert mit mehreren LKW das Gepäck der Mitfahrer und die Matratzen für die Nachtlager. Die Teilnehmer können so die Etappen mit einem leichten Fahrrad ohne Gepäck fahren. Radfahrer, die den sportlichen Anforderungen einer Etappe trotzdem nicht gewachsen sind oder mit technischen Problemen liegen bleiben, können sich dem Besenwagen, der ebenfalls vom THW betrieben wird, anvertrauen, der sie zur nächsten Pause oder zum Etappenziel bringt. Ferner gibt es einen Reparaturservice bei technischen Problemen mit dem Fahrrad.
Verschiedene Unternehmen unterstützen als Sponsoren die BR-Radltour. Langjähriger Sponsor, der seinen Beitrag hauptsächlich in Naturalien beisteuert, ist die Firma Adelholzener Alpenquellen.
Die Abendveranstaltungen werden von den Radiosendern Bayern 1, Bayern 3 und B5 aktuell sowie von der Abendschau im Bayerischen Fernsehen präsentiert. In der Woche, in der die Tour stattfindet werden auch zahlreiche Beiträge darüber in den entsprechenden Radio- und Fernsehprogrammen des Bayerischen Rundfunks gesendet.
Strecken vergangener Touren
Tour 1990, die 1.
Auftakt am 28. Juli 1990 in Donauwörth, Ziel in Dingolfing
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. Juli | Donauwörth | ? | Wassertrüdingen | ? | Ansbach | ? |
2. | 29. Juli | Ansbach | ? | Rothenburg/Tauber | ? | Kitzingen | ? |
3. | 30 Juli | Kitzingen | ? | Volkach | ? | Haßfurt | ? |
4. | 31. Juli | Haßfurt | ? | Bamberg | ? | Forchheim | ? |
5. | 1. August | Forchheim | ? | Lauf an der Pegnitz | ? | Neumarkt/Oberpfalz | ? |
6. | 2. August | Neumarkt/Oberpfalz | ? | Beilngries | ? | Kelheim | ? |
7. | 3. August | Kelheim | ? | Straubing | ? | Deggendorf | ? |
8. | 4. August | Deggendorf | ? | Landau an der Isar | ? | Dingolfing | ? |
Tour 1991, die 2.
Bei der ersten Tour nach der Wiedervereinigung führte die Tour durch die neuen Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen
Auftakt am 27. Juli 1991 in München, Ziel in Leipzig
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Juli | München | ? | Petershausen | ? | Ingolstadt | ? |
2. | 28. Juli | Ingolstadt | ? | Weltenburg | ? | Regensburg | ? |
3. | 29. Juli | Regensburg | ? | Schwarzenfeld | ? | Weiden | ? |
4. | 30. Juli | Weiden | ? | Mitterteich | ? | Selb | ? |
5. | 31. Juli | Selb | ? | Bad Elster | ? | Plauen | ? |
6. | 1. August | Plauen | ? | Neustadt/Orla | ? | Jena | ? |
7. | 2. August | Jena | ? | Naumburg | ? | Leipzig | ? |
Tour 1992, die 3.
Auftakt am 31. Juli 1992 in Burghausen, Ziel in Lindau
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. August | Burghausen | ? | Trostberg | ? | Traunstein | ? |
2. | 2. August | Traunstein | ? | Eggstätt | ? | Rosenheim | ? |
3. | 3. August | Rosenheim | ? | Aying | ? | Bad Tölz | ? |
4. | 4. August | Bad Tölz | ? | Weilheim | ? | Landsberg | ? |
5. | 5. August | Landsberg | ? | Schongau | ? | Füssen | ? |
6. | 6. August | Füssen | ? | Kempten | ? | Immenstadt | ? |
7. | 7. August | Immenstadt | ? | Lindenberg | ? | Lindau | ? |
Tour 1993, die 4.
Auftakt am 23. Juli 1993 in Erding, Ziel in Nürnberg
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. Juli | Erding | ? | Pfaffenhofen | ? | Neuburg/Donau | ? |
2. | 25. Juli | Neuburg/Donau | ? | Gunzenhausen | ? | Schwabach | ? |
3. | 26. Juli | Schwabach | ? | Hersbruck | ? | Pegnitz | ? |
4. | 27. Juli | Pegnitz | ? | Hollfeld | ? | Lichtenfels | ? |
5. | 28. Juli | Lichtenfels | ? | Kronach | ? | Coburg | ? |
6. | 29. Juli | Coburg | ? | Bad Staffelstein | ? | Bamberg | ? |
7. | 30. Juli | Bamberg | ? | Herzogenaurach | ? | Nürnberg | ? |
Tour 1994, die 5.
Auftakt am 29. Juli 1995 in Aschaffenburg, Ziel in Memmingen
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli | Aschaffenburg | ? | Lohr | ? | Hammelburg | ? |
2. | 31. Juli | Hammelburg | ? | Bad Kissingen | ? | Schweinfurt | ? |
3. | 1. August | Schweinfurt | ? | Schlüsselfeld | ? | Erlangen | ? |
4. | 2. August | Erlangen | ? | Neustadt/Aisch | ? | Bad Windsheim | ? |
5. | 3. August | Bad Windsheim | ? | Feuchtwangen | ? | Nördlingen | ? |
6. | 4. August | Nördlingen | ? | Dillingen | ? | Dinkelscherben | ? |
7. | 5. August | Dinkelscherben | ? | Krumbach | ? | Memmingen | ? |
Tour 1995, die 6.
Auftakt am 28. Juli 1995 in Bad Reichenhall, Ziel in Cham
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juli | Bad Reichenhall | ? | Bad Adelholzen | ? | Traunreut | ? |
2. | 30. Juli | Traunreut | ? | Wasserburg/Inn | ? | Mühldorf | ? |
3. | 31. Juli | Mühldorf/Inn | ? | Neuötting | ? | Simbach | ? |
4. | 1. August | Simbach/Inn | ? | Obernberg | ? | Vilshofen | ? |
5. | 2. August | Vilshofen | ? | Aicha vorm Wald | ? | Waldkirchen | ? |
6. | 3. August | Waldkirchen | ? | Grafenau | ? | Zwiesel | ? |
7. | 4. August | Zwiesel | ? | Viechtach | ? | Cham | ? |
Tour 1996, die 7.
Auftakt am 2. August 1996 in Fürstenfeldbruck, Ziel in Hof
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. August | Fürstenfeldbruck | Sulzemoos | Altomünster | Kühbach | Schrobenhausen | 85 km |
2. | 4. August | Schrobenhausen | Ehekirchen | Rain | Tagmersheim | Eichstätt | 95 km |
3. | 5. August | Eichstätt | Böhming | Berching | Mörsdorf | Roth | 99 km |
4. | 6. August | Roth | Pyrbaum | Altdorf bei Nürnberg | Wolfertsfeld | Amberg | 100 km |
5. | 7. August | Amberg | - | Vilseck | Freihung | Grafenwöhr | 70 km |
6. | 8. August | Grafenwöhr | Voita | Kemnath | Ebnath | Marktredwitz | 85 km |
7. | 8. August | Marktredwitz | Weißenstadt | Münchberg | Oberpferdt | Hof | 94 km |
Tour 1997, die 8.
Auftakt am 1. August 1997 in Garmisch-Partenkirchen, Ziel in Landshut
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. August | Garmisch-Partenkirchen | Ohlstadt | Bad Kohlgrub | Wieskirche | Schongau | 90 km |
2. | 3. August | Schongau | Blonhof | Buchloe | Untermeitingen | Augsburg | 92 km |
3. | 4. August | Augsburg | Thierhaupten | Donauwörth | Fünfstetten | Treuchtlingen | 100 km |
4. | 5. August | Treuchtlingen | Pleinfeld | Hilpoltstein | Untermässing | Beilngries | 99 km |
5. | 6. August | Beilngries | Hemau | Kallmünz | Teublitz | Schwandorf | 87 km |
6. | 7. August | Schwandorf | Nittenau | Wörth an der Donau | Bogen | Deggendorf | 106 km |
7. | 8. August | Deggendorf | Altenbuch | Dingolfing | Wendelskirchen | Landshut | 95 km |
Tour 1998, die 9.
Auftakt am 30. Juli 1998 in Landsberg (Lech), Ziel in Kronach
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli | Landsberg (Lech) | Ettringen | Thannhausen | Wettenhausen | Lauingen | 97 km |
2. | 1. August | Lauingen | Unter-Liezheim | Harburg | Hechlingen | Gunzenhausen | 116 km |
3. | 2. August | Gunzenhausen | Triesdorf | Heilsbronn | Keidenzell | Fürth | 61 km |
4. | 3. August | Fürth | Puschendorf | Münchsteinach | Castell | Kitzingen | 89 km |
5. | 4. August | Kitzingen | Prosselsheim | Werneck | Kützberg | Bad Kissingen | 71 km |
6. | 5. August | Bad Kissingen | Niederlauer | Bad Königshofen | Hofheim | Haßfurt | 48 km |
7. | 6. August | Haßfurt | – | Schloss Eyrichshof | Kloster Banz | Kronach | 88 km |
Tour 1999, die 10.
Auftakt am 31. Juli 1999 in Aschaffenburg, Ziel in Passau
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli | Aschaffenburg | Hessenthal | Marktheidenfeld | Urspringen | Würzburg | 100 km |
2. | 1. August | Würzburg | Oberpleichfeld | Gerolzhofen | Prölsdorf | Bamberg | 94 km |
3. | 2. August | Bamberg | Pautzfeld | Ebermannstadt | Stöckach | Nürnberg | 110 km |
4. | 3. August | Nürnberg | Rothsee | Thalmässing | Gungolding | Ingolstadt | 115 km |
5. | 4. August | Ingolstadt | Altmannstein | Bad Abbach | – | Kelheim | 75 km |
6. | 5. August | Kelheim | Dünzling | Neufahrn/Niederbayern | Geiselhöring | Straubing | 105 km |
7. | 6. August | Straubing | Stephansposching | Osterhofen | Windorf | Passau | 108 km |
Tour 2000, die 11.
Auftakt am 29. Juli 2000 in Coburg, Ziel in Lauf an der Pegnitz
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli | Coburg | Fürth | Marktzeuln | - | Kulmbach | 70 km |
2. | 31. Juli | Kulmbach | Cottenau | Münchberg | - | Rehau | 62 km |
3. | 1. August | Rehau | Schönwald | Weißenstadt | - | Marktredwitz | 68 km |
4. | 2. August | Marktredwitz | Steinmühle | Tirschenreuth | Püchersreuth | Weiden | 82 km |
5. | 3. August | Weiden | Ehenfeld | Schloss Theuern | - | Burglengenfeld | 88 km |
6. | 4. August | Burglengenfeld | Schmidmühlen | Kastl | Offenhausen | Lauf an der Pegnitz | 82 km |
Tour 2001, die 12.
Auftakt am 28. Juli 2001 in Rosenheim, Ziel in Oberstdorf
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juli | Rosenheim | Vagen | Holzkirchen | – | Bad Tölz | 60 km |
2. | 30. Juli | Bad Tölz | Pupplinger Au/Aujäger | Kugler Alm/Oberhaching | Gut Rieden | Herrsching | 90 km |
3. | 31. Juli | Herrsching | Tutzing | Seeshaupt | – | Murnau | 60 km |
4. | 1. August | Murnau | Steingaden | Denklingen | – | Bad Wörishofen | 90 km |
5. | 2. August | Bad Wörishofen | Friesenried | Marktoberdorf | Roßhaupten | Füssen | 80 km |
6. | 3. August | Füssen | – | Sonthofen | Wertach | Oberstdorf | 60 km |
Tour 2002, die 13.
Auftakt am 4. August 2002 in Regensburg, Ziel in Bad Windsheim
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 4. August | Regensburg | Bad Abbach | Kloster Weltenburg | – | Vohburg | 75 km |
2. | 5. August | Vohburg | Riedenburg | Kipfenberg | – | Eichstätt | 80 km |
3. | 6. August | Eichstätt | Konstein | Burgheim | Pöttmes | Aichach | 90 km |
4. | 7. August | Aichach | Thierhaupten | Mertingen | Wörnitzstein | Wemding | 90 km |
5. | 8. August | Wemding | Aufhausen | Bechhofen | – | Feuchtwangen | 65 km |
6. | 9. August | Feuchtwangen | Buch am Wald | Burgbernheim | – | Bad Windsheim | 65 km |
Tour 2003, die 14.
Auftakt am 26. Juli 2003 in Traunstein, Ziel in Schwandorf
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 27. Juli | Traunstein | Ringheim | Franking | – | Burghausen | 70 km |
2. | 28. Juli | Burghausen | Reut | Triftern | – | Eggenfelden | 65 km |
3. | 29. Juli | Eggenfelden | Arnsdorf | Aldersbach | – | Osterhofen | 75 km |
4. | 30. Juli | Osterhofen | Wallersdorf | Kloster Metten | Rusel | Regen | 90 km |
5. | 31. Juli | Regen | Unterried | Kötzting | – | Cham (Oberpfalz) | 65 km |
6. | 1. August | Cham (Oberpfalz) | Neubäu | Neunburg vorm Wald | – | Schwandorf | 75 km |
Tour 2004, die 15.
Auftakt am 31. Juli 2004 in Schliersee, Ziel in Lichtenfels
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. August | Schliersee | Raubling | Aßling | – | Wasserburg | 90 km |
2. | 2. August | Wasserburg | Oberndorf | Dorfen | Fraunberg | Moosburg | 80 km |
3. | 3. August | Moosburg | Tegernbach | Rottenburg | – | Abensberg | 80 km |
4. | 4. August | Abensberg | Riedenburg | Beilngries | Thannhausen | Neumarkt | 100 km |
5. | 5. August | Neumarkt | Pyrbaum | Nürnberg | Erlangen | Forchheim | 90 km |
6. | 6. August | Forchheim | Heiligenstadt | Weismain | – | Lichtenfels | 80 km |
Tour 2005, die 16.
Auftakt am 30. Juli 2005 in Pfaffenhofen, Ziel in Aschaffenburg
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli | Pfaffenhofen | Geisenfeld | Gaimersheim | Kipfenberg | Berching | 97 km |
2. | 1. August | Berching | Velburg | Kastl | – | Sulzbach-Rosenberg | 78 km |
3. | 2. August | Sulzbach-Rosenberg | – | Hersbruck | Herpersdorf | Erlangen | 78 km |
4. | 3. August | Erlangen | Großenseebach | Schlüsselfeld | Kirchschönbach | Volkach | 74 km |
5. | 4. August | Volkach | Fährbrück | Karlstadt | Sendelbach | Marktheidenfeld | 95 km |
6. | 5. August | Marktheidenfeld | Hasloch | Miltenberg | Elsenfeld | Aschaffenburg | 92 km |
Tour 2006, die 17.
Auftakt am 29. Juli 2006 in Buchloe, Ziel in Selb
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli | Buchloe | Denklingen | Dießen | Sankt Ottilien | Fürstenfeldbruck | 95 km |
2. | 31. Juli | Fürstenfeldbruck | Niederroth | Allershausen | Oberrappersdorf | Mainburg | 95 km |
3. | 1. August | Mainburg | Kirchdorf | Langquaid | – | Neutraubling | 70 km |
4. | 2. August | Neutraubling | Bernhardswald | Burglengenfeld | Rieden | Amberg | 89 km |
5. | 3. August | Amberg | Happurger See | Neuhaus a. d. P. | – | Pegnitz | 82 km |
6. | 4. August | Pegnitz | Speichersdorf | Tröstau | Marktleuthen | Selb | 88 km |
Tour 2007, die 18.
Auftakt am 28. Juli 2007 in Starnberg, Ziel in Schweinfurt
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 29. Juli | Starnberg | Wielenbach | Vilgertshofen (Pflugdorf) | Oberostendorf | Mindelheim | 97 km |
2. | 30. Juli | Mindelheim | Markt Wald | Dinkelscherben | – | Gersthofen | 74 km |
3. | 31. Juli | Gersthofen | Mertingen | Mönchsdeggingen | – | Nördlingen | 77 km |
4. | 1. August | Nördlingen | Hahnenkammsee | Gunzenhausen | Spalt | Schwabach | 97 km |
5. | 2. August | Schwabach | Heilsbronn | Neuhof/Zenn | – | Neustadt/Aisch | 67 km |
6. | 3. August | Neustadt/Aisch | Scheinfeld | Prichsenstadt | Fahr | Schweinfurt | 97 km |
Tour 2008, die 19.
Auftakt am 2. August 2008 in Bad Aibling, Ziel in Nabburg
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. August | Bad Aibling | Pfaffing | Haag | – | Waldkraiburg | 75 km |
2. | 4. August | Waldkraiburg | Dorfen | Erding | – | Freising | 80 km |
3. | 5. August | Freising | Oberthann | Geisenfeld | – | Bad Gögging | 78 km |
4. | 6. August | Bad Gögging | Obersaal | Riedenburg | – | Beilngries | 71 km |
5. | 7. August | Beilngries | Untermässing | Allersberg | Röthenbach | Hersbruck | 95 km |
6. | 8. August | Hersbruck | Edelsfeld | Hirschau | – | Nabburg | 80 km |
Tour 2009, die 20.
Die 20. Jubiläumstour in Jahr 2009 folgte Strecke der ersten Tour im Jahre 1990. Diese Tour bestand allerdings aus acht Etappen und startete daher bereits am Freitag und endete erst am Samstag darauf.
Auftakt am 31. Juli 2009 in Donauwörth, Ziel in Dingolfing
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2.Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. August | Donauwörth | Bühl im Ries | Wassertrüdingen | Bechhofen | Ansbach | 89 km |
2. | 2. August | Ansbach | – | Rothenburg/Tauber | Uffenheim | Kitzingen | 89 km |
3. | 3. August | Kitzingen | Volkach | Gerolzhofen | – | Haßfurt | 72 km |
4. | 4. August | Haßfurt | Oberhaid | Burgellern | – | Forchheim | 87 km |
5. | 5. August | Forchheim | Weiher | Lauf an der Pegnitz | Rasch | Neumarkt/Oberpfalz | 79 km |
6. | 6. August | Neumarkt/Oberpfalz | Thannhausen | Beilngries | Riedenburg | Kelheim | 84 km |
7. | 7. August | Kelheim | Schierling | Geiselhöring | Straßkirchen | Deggendorf | 97 km |
8. | 8. August | Deggendorf | Osterhofen | Landau an der Isar | – | Dingolfing | 79 km |
Tour 2010, die 21.
Die 21. Tour war 7 Etappen lang.
Auftakt am 31. Juli 2010 in Rosenheim, Ziel in Schwabmünchen
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2. Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. August | Rosenheim | Prien am Chiemsee | Trostberg | - | Mühldorf am Inn | 97 km |
2. | 2. August | Mühldorf am Inn | Neumarkt-St Veit | Vilsbiburg | - | Landshut | 77 km |
3. | 3. August | Landshut | Pfeffenhausen | Neustadt an der Donau | Schafshill | Dietfurt an der Altmühl | 96 km |
4. | 4. August | Dietfurt an der Altmühl | Batzhausen | Trautmannshofen | – | Altdorf bei Nürnberg | 69 km |
5. | 5. August | Altdorf bei Nürnberg | Rothsee | Pleinfeld | - | Treuchtlingen | 90 km |
6. | 6. August | Treuchtlingen | Konstein | Burgheim | - | Aichach | 93 km |
7. | 7. August | Aichach | Achsheim | Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld | - | Schwabmünchen | 82 km |
Tour 2011, die 22.
Die Schwesterveranstaltung, die Tour-de-Ländle, bezog in diesem Jahr in der Nacht vom 30. auf den 31. Juli auf der baden-württembergischen Seite der Donau in Ulm das Nachtquartier. Sie traf sich mit der BR-Radltour, die in Neu-Ulm ihr Nachtquartier hatte, wo auch die gemeinsame Abendveranstaltung stattfand.
Auftakt am 30. Juli 2011 in Neu-Ulm, Ziel in Coburg
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2. Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 31. Juli | Neu-Ulm | Waldstetten | Burgau | - | Dillingen | 82,5 km |
2. | 1. August | Dillingen | Mönchsdeggingen | Oettingen | - | Dinkelsbühl | 90,5 km |
3. | 2. August | Dinkelsbühl | Erzberg | Leutershausen | Burgbernheim | Uffenheim | 87,5 km |
4. | 3. August | Uffenheim | Kitzingen | Fährbrück | - | Karlstadt | 87,0 km |
5. | 4. August | Karlstadt | Gräfendorf | Hammelburg | Hausen | Bad Neustadt | 93,0 km |
6. | 5. August | Bad Neustadt | Höchheim | Bad Rodach | - | Coburg | 86,3 km |
Tour 2012, die 23.
Auftakt am 4. August 2012 in Bad Reichenhall, Ziel in Gunzenhausen
Etappe | Datum | Start | 1. Wasserpause | Mittagspause | 2. Wasserpause | Ziel | Länge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. August | Bad Reichenhall | Surheim | Waging a. See | - | Trostberg | 80 km |
2. | 6. August | Trostberg | Burgkirchen | Simbach a. Inn | Aigen a. Inn | Pocking | 93 km |
3. | 7. August | Pocking | Bad Birnbach | Aldersbach | Niederpöring | Straubing | 103 km |
4. | 8. August | Straubing | Moosham | Bad Abbach | Deuerling | Parsberg | 93 km |
5. | 9. August | Parsberg | Wangen | Pyrbaum | Röthenbach b. Altdorf | Lauf an der Pegnitz | 86 km |
6. | 10. August | Lauf an der Pegnitz | Feucht | Abenberg | - | Gunzenhausen | 84 km |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Zum 23. Mal Radler on tour – Die Route 2012
- ↑ [http://vermessung.bayern.de/service/presse/pressematerial/brradltour2012_etappe1.html