Zum Inhalt springen

Leuchtdichtekoeffizient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2012 um 11:03 Uhr durch Laserdiode71 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Leuchtdichtekoeffizient, auch Rückstrahlwert genannt, ist bei Retroreflexion der Quotient aus der Leuchtdichte L des Reflexstoffes in einer vorgegebenen Richtung und der am Reflektor senkrecht zum Lichteinfall herrschenden Beleuchtungsstärke E.

mit der Einheit (Candela pro Quadratmeter und Lux)

Er wird bei der Beurteilung der nächtlichen Sichtbarkeit von Fahrbahnmarkierungen und Warnhinweisen verwendet.