Zum Inhalt springen

Textverständlichkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2012 um 14:04 Uhr durch Buchexperte (Diskussion | Beiträge) (Typofix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Textverständlichkeit beschreibt die Verständlichkeit eines Textes insofern, als Textinhalt, Textaufbau (Gliederung), Textgestaltung (Typografie) und Textpräsentation (stilistische Gestaltung) betrachtet werden.

Forschung

Schon in den Anfängen der Textverständlichkeitsforschung gab es Anstrengungen, die Verständlichkeit eines Textes mathematisch zu bestimmen. Am bekanntesten wurde der Reading-Ease-Index (Lesbarkeitsindex) von Flesch, der sich auf Wort- und Satzlänge stützt und auf den Schwierigkeitsgrad von Texten schließen lässt. Damit wird jedoch nur eine der Komponenten der Textverständlichkeit gemessen wird.

Siehe auch

Literatur

  • Norbert Groeben: Leserpsychologie: Textverständnis, Textverständlichkeit. Münster: Aschendorff Verlag, 1982. ISBN 3402042983
Wiktionary: Textverständlichkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen