Kreuzbiss
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde:
Begründung:Haben wir einen Zahnheilkundigen, der das in deutsche Sprache übersetzen kann? --((ó)) Käffchen?!? 12:16, 9 November 2005 (CET)
Dieses Fachchinesisch verstehen nur Zahnärzte. Siehe aber WP:WWNI --Schwalbe Disku 21:52, 2. Nov 2005 (CET)
Alle transversalen Bisslagefehler werden unter dem Begriff Kreuzbiss zusammengefasst und sind in der Regel Begleitsymptome anderer Dysgnathien. In den meisten Fällen kreuzen sich die Zahnreihen im Bereich der Sechsjahrmolaren, so dass kein allseitiger Gleitbiss möglich ist, sondern meist nur eine Art Hackbewegung. Treffen in habitueller Interkuspidation die Höcker von Oberkiefer und Unterkiefer aufeinander, so spricht man vom Kopfbiss im Seitenzahnbereich.
So kreuzen sich die Seitenzahnreihen als Folge einer Progenie ebenso wie als Folge eines angeborenen, zu schmalen Oberkiefers. Weitere Gründe für eine Kieferkompression mit der Folge eines Kreuzbisses sind übermäßiges Lutschen am Daumen oder Mundatmung.
Formen
- Beidseitiger Kreuzbiss: ist durch eine symmetrische Kompression des Oberkiefers entstanden, die Mitten von Ober- und Unterkiefer stimmen überein.
- Einseitiger Kreuzbiss: findet man nur auf einer Kieferhälfte vor. Als Ursachen kommen alveoläre Abweichungen des Ober- und Unterkiefers, transversale Zahnkippungen in Zahnlücken und eine Verlangerung des Unterkiefers nach einer Seite in Frage.