Bürgernetzverband
Organisation
Der Bürgernetzverband e.V. vertritt 44 Vereine mit mehr als 25.000 Mitgliedern deutschlandweit. Die Arbeit in den Bürgernetzvereinen basiert auf ehrenamtlicher Basis. Der Bürgernetzverband ist derzeit in folgenden Gremien vertreten:
- Forum Informationsgesellschaft der Bundesregierung
- Forum Filtersysteme im Internet der Bertelsmann-Stiftung
- Managementkreis "Bayern Online Kongress"
Ziele
Ziel der Bürgernetzvereine ist es, die Möglichkeiten des Internet für jede Bürgerin und für jeden Bürger nutzbar zu machen. Im einzelnen bedeutet das für die Bürgernetze:
- Unterstützung und Fortbildung der Bevölkerung im Umgang mit Computer und Internet
- Beteiligung an der politischen Willensbildung im Bereich der neuen Medien
- Aufbau lokaler Informationsplattformen und regionaler Online-Marktplätze
- Unterstützung des Austauschs der Bürger im Bereich der neuen Medien
Idee
Das weltweite Netz bietet unzählige neue und interessante Möglichkeiten. Der Umgang mit dem Internet ist zur Schlüsselkompetenz in unserer Gesellschaft geworden. Ziel der Bürgernetzvereine ist es, diese Potentiale des Internet für jede Bürgerin und für jeden Bürgern nutzbar zu machen. "Vernetzung von unten" heißt dabei das Schlagwort. Das "selbst ausprobieren", das ehrenamtliche Engagement und der Austausch vor Ort stehen im Vordergrund. Hierfür bieten sich die Bürgernetzvereine als lokale und regionale Plattform an. Dabei spielt der gesellschaftspolitische Aspekt eine große Rolle: Die Mitgestaltung des Internet durch die Bürger bedeutet schließlich auch Mitgestaltung der Demokratie in Deutschland!
Geschichte
Die Bürgernetzvereine gingen 1995 aus dem Projekt Bayern Online II der bayerischen Staatsregierung hervor. Gelder aus Privatisierungserlösen wurden in die Netzwerkinfrastruktur der bayerischen Hochschulen investiert. Durch "tagsüber die Studenten" und "am Abend alle Bürger" waren die Vereine in der Lage, Internetnutzung in die Breite zu bringen. Mittlerweile sind deutschlandweit mehr als 50% der Haushalte an das Internet angeschlossen. Dennoch besteht nach wie vor eine große Aufgabe darin, die deutsche Bevölkerung an das weltweite Netz heranzuführen. Medienkompetenz vermitteln heißt schließlich mehr als die Technik zur Verfügung zu stellen. Je nach örtlichen Gegebenheiten haben die einzelnen Mitgliedsvereine unterschiedliche Schwerpunkte entwickelt, um ihrem Auftrag gerecht zu werden.
Links
- Bürgernetzverband e.V. gemeinnütziger Verband der Bürgernetze in Deutschland
- Liste bayerische Landkreise, Regionen und Bürgernetze im Internet
- BayernOnline Kongress GbR
- Forum Filtersysteme im Internet der Bertelsmann-Stiftung