Zum Inhalt springen

Blasfolie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2004 um 14:02 Uhr durch 80.144.188.14 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Blasfolie Unter dem Begriff Blasfolie versteht man Kunststofffolien, welche mit Hilfe eines Blasfolienextruders gefertigt werden. Hierbei wird das Kunststoffgranulat auf eine Temperatur von 170-250°C erhitzt, und danach zu einer Folienblase verarbeitet (in der vertikalen). Die Folienblase wird anschließend abgekühlt und über eine Flachlegung zusammengedrückt. anschließend wird Sie über das Folienabzugswerk und die Folienleitbahn zum "Wickler" gezogen. Hier wird sie auf Rollen aufgewickelt. Klassische Produkte: Folien für die Verpackungsindustrie, Baufolie oder Folien zum Fertigen von Müllsäcken, Tragetaschen,...