Zum Inhalt springen

Starsky & Hutch (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2012 um 17:01 Uhr durch Schotterebene (Diskussion | Beiträge) (Bild etwas nach oben wegen Layoutkonflikt mit den Aufzählungpunkten unter "Sonstiges"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fernsehserie
Episodenliste

Starsky und Hutch ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1975 bis 1979 produziert wurde.

Handlung

1974 Ford Gran Torino aus der Serie

Die Krimiserie Starsky und Hutch dreht sich um die Arbeit der beiden jungen Polizisten Dave Starsky und Ken „Hutch“ Hutchinson im imaginären Bay City (gedreht in Los Angeles). Die Serie bietet viele komödiantische Elemente – vor allem in Form von humorvollen Dialogen der beiden unkonventionellen Cops und ihres Freunds und Informanten Huggy Bear. Andererseits wird neben actionreichen Szenen auch ein realistisches Bild sozialer Brennpunkte und von den Schattenseiten der Polizeiarbeit gezeichnet, das zum Nachdenken anregt.

Ausstrahlung

Die Serie umfasst in der Originalfassung 92 Folgen. Die deutsche Erstausstrahlung (26 Folgen) fand 1978 und 1979 im ZDF statt. 1986 und 1987 wurden auf Sat.1 weitere 51 Episoden gezeigt. Fünf zuvor nicht ausgestrahlte Folgen zeigte ProSieben 1989 bzw. 1991. Drei Episoden, darunter der Pilotfilm vom April 1975, wurden nicht synchronisiert und waren deshalb noch nicht im deutschsprachigen Fernsehen zu sehen.

Sonstiges

  • Die Titelmelodie der Fernsehserie (komponiert von Lalo Schifrin) wurde von verschiedenen Musikern gecovert, unter anderem vom James Taylor Quartet.
  • Das Auto, mit dem Starsky und Hutch in der Serie unterwegs sind, ist ein Ford Gran Torino, zuerst ein 1974er, später ein 1975er.
  • Das Thema Starsky & Hutch wurde von dem Autorennbahn-Hersteller Scalextric mit dem entsprechenden Slotcar und einer Grundpackung in ihrem Programm geehrt.


Computerspiel

Im Zuge des Kinofilms im Jahre 2004 wurde auch ein Computerspiel von Empire Interactive für PC, Playstation 2, GameCube und Xbox herausgebracht, das sich an den Schauspielern der TV Serie orientierte. Es ist ein Fahrsimulator indem der Beifahrer auch als Schütze gesteuert werden kann. Ziel ist es in Bay City jeweils Fahrzeuge zu jagen und zu stoppen. Starsky steuert den Wagen und Hutch ragt bei Betätigung der Feuertaste aus dem Wagenfenster und muss die Gegner mit dem Revolver treffen. Anderseits konnten Fahrzeug-Boni durch schießen oder Sprungstunts errungen werden. Zusätzliche Fahrzeuge wurden jeweils durch Punkte freigeschaltet. Für das Spiel selbst konnte Huggy Bear Darsteller Antonio Fargas für eine Sprechrolle gewonnen werden. Spezielle Huggy-Bear-Karten mussten eingesammelt werden, um Video-Specials frei zuschalten. Die Zwischensequenzen waren im Stil der Superman-Comics gehalten. Garniert sind die Spielszenen jeweils auch mit Bemerkungen der jeweiligen Serienhelden über Essen und Fahrstil.