Zum Inhalt springen

Boves

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2012 um 02:25 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.3) (Bot: Ergänze: kk:Бовес). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Boves
?
Boves (Italien)
Boves (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Cuneo (CN)
Koordinaten 44° 20′ N, 7° 33′ OKoordinaten: 44° 20′ 0″ N, 7° 33′ 0″ O
Höhe 542 m s.l.m.
Fläche 51 km²
Einwohner 9.608 (31. Dez. 2024)[1]
Postleitzahl 12012
Vorwahl 0171
ISTAT-Nummer 004028
Bezeichnung der Bewohner Bovesani
Schutzpatron San Bartolomeo
Website Boves

Boves ist eine Gemeinde mit 9608 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Geographie

Boves ist Teil der Bergkommune Comunità Montana della Bisalta. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Castellar, Cerati, Fontanelle, Mellana, Rivoira, Roncaia, San Giacomo, San Mauro und Sant'Anna. Die Nachbargemeinden sind Cuneo, Peveragno, Limone Piemonte, Vernante, Robilante, Roccavione und Borgo San Dalmazzo. Die Telefonvorwahl lautet +39-0171.

Der Ort liegt auf einer Höhe von 542 - 2404 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 51 km², die Einwohnerdichte beträgt circa 181 Einwohner/km².

Geschichte

Während des 2. Weltkrieges war Boves ein Ort des italienischen Widerstands, so daß nach dem Waffenstillstand von Cassibile am 19. September 1943 eine Einheit 1. SS-Panzerdivision unter Joachim Peiper den Ort besetzte, um Partisanen zu finden. Bei dem anschließenden Massaker setzten Soldaten das Ortszentrum mit 350 Häusern in Brand und tötete viele Zivilisten. Ähnliche Vorfälle wiederholten sich am 31. Dezember 1943 und am 3. Januar 1944.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).