Benutzer Diskussion:GDK
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Ausrufer – 32. Woche
Umfragen: Lemmafindung für Aurora-Artikel, Antrieb
Meinungsbilder: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Meinungsbilder in Vorbereitung: Ergänzung zum Schiedsgerichtswahlverfahren, Vorlage zur Markierung von Belegmängeln
Kurier – linke Spalte: Aus der Reihe: Aufgepiekst & kontrovers
Kurier – rechte Spalte: Wikikina - Wikipedia auf der Photokina, Rückblick auf die Wikimania, Karten für Campus Party Europe zu gewinnen, Wikimedia Österreich sucht Fotografen
Projektneuheiten:
- (Blick über den Tellerrand) Auf einigen Projekten mit nicht-lateinischen Schriftarten ist die Erweiterung ShortURL live gegangen. Es werden vollautomatisch kurze URLs erzeugt, statt der unlesbaren und un-tippbaren URL https://ta.wikipedia.org/wiki/%E0%AE%9A%E0%AF%86%E0%AE%B0%E0%AF%81%E0%AE%AE%E0%AE%A9%E0%AE%BF kann der Leser die kurze URL https://ta.wikipedia.org/s/11w verlinken. Sie wird direkt unterhalb des Lemmas angezeigt.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Bugfix) Die Spam-Blacklist kann jetzt auch mit protokoll-relativen Links umgehen (gerrit:15671, Bug 35023).
- (Bugfix) Benutzer, die das Recht haben, das private Missbrauchs-Filterlogbuch einzusehen, können darin jetzt auch suchen (gerrit:14008).
- (Bugfixes - Wikisource) Diverse Fehler beim Verschieben sowie Wiederherstellen in/aus den Seiten- und Index-Namensräumen wurden behoben (gerrit:6008).
- (Softwareneuheit) Spezial:MyPage und Spezial:MyTalk unterstützen nun diese URL-Parameter:
'action', 'redirect', 'rdfrom', 'preload', 'editintro', 'preloadtitle', 'summary', 'preview', 'internaledit', 'externaledit', 'mode', 'section', 'oldid', 'diff', 'dir', 'limit', 'offset', 'feed', 'redlink', 'debug', 'ctype', 'maxage', 'smaxage'
(gerrit:5138, Bug 35060). - (Softwareneuheit) Datumsangaben in sortierbaren Tabellen werden entsprechend der Inhaltssprache des Wikis sortiert. Dazu stehen nun auch die JavaScript-Variablen
wgDefaultDateFormat, wgMonthNames, wgRelevantPageName
zur Verfügung (gerrit:14271). - (Softwareneuheit) Die maximale Zeichenanzahl für die Zusammenfassungszeile wurde von 250 auf 255 Zeichen angehoben (gerrit:15622).
- (Softwareneuheit) In Spezial:Beiträge/newbies werden Beiträge von lokalen Benutzergruppen mit Bot-Recht nicht mehr angezeigt (gerrit:14674).
API
- meta=globaluserinfo does not output URL (gerrit:7351, Bug 36787).
- API siteinfo specialpagealiases should not return nonexistent special pages (gerrit:16001, Bug 30836).
- Avoid mangling fields in API continuation parameters. […] Note this patch involves a breaking API change: the values for the "continue" parameter of various modules have been changed, and some modules will now return "continue" as the continuation parameter instead of reusing "from". Note this patch also corrects a minor logic bug in ApiQueryAllLinks, changing ">" to ">=". The line is being changed anyway, so I didn't bother doing a separate changeset (gerrit:8407).
- prop=imageinfo&iiprop=url|thumbmime needs iiurlwidth= (gerrit:15609).
- Expose the log_id of the deletion log entry in the action=delete API (gerrit:7572).
- Retrieve rev_len for sizediff in usercontributions API. The sizediff parameter introduced in I6e388e75 requires the rev_len field, but it wasn't added to the condition for that field. This means prop=size|sizediff worked, but prop=sizediff alone didn't (gerrit:14613).
- (pywikipedia) Die Python-Version 2.3 wird vom Pywikipediabot nicht mehr unterstützt. Für Interlanguage-Bearbeitungen ist mindestens Version 2.7.2 empfohlen (pyrev:10464).
– GiftBot (Diskussion) 00:21, 6. Aug. 2012 (CEST)
mal was zum nachdenken für dich
Bei Bearbeitern wie dir braucht sich Wikipedia nicht wundern, wenn dem Projekt die Autoren weglaufen und insbesondere die deutsche Wikipedia sich immer mehr vom Ziel entfernt eine Enzyklopädie zu werden. In einer Enzyklopädie sollten nämlich Fakten gesammelt unterschiedliche Theorien möglichst wertfrei nebeneinandergestellt und nicht eine einzelne Meinung als das absolute Wissen dargestellt und alles gelöscht werden, was nicht in das Bild passt.--BerlinSight (Diskussion) 14:45, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Eine objektive Darstellung beinhaltet aber nicht, dass nachweislich falsche Theorien gleichberechtigt mit dem aktuellen Stand der Forschung dargestellt werden. Und Mendelssohns Theorien waren niemals Stand der Forschung, weil er bereits zu Zeiten der Veröffentlichung bekannte Fakten ignoriert hatte und damit zu recht sowohl damals als auch heute nicht fachlich ernst genommen wurde. Und das ist die Essenz, die in den Artikel rein muss. Die Einsturztheorie ist zwar hübsch spektakulär (und deshalb taucht sie auch immer wieder auf), nur besser wird sie davon auch nicht, weil sie anhand der Grabungsergebnisse und der Stratographie der Trümmer schlicht und einfach vollkommen haltlos ist. --GDK Δ 14:55, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Das ist diene Meinung. Gesichetr ist, dass die Pyramide mehrfach erweitert wurde und was heute sichtbar sind teile der ehemaligen Ausssenmäntel sind. Erkläre auserdem einemal bitte wodie angeblich geraubten Steinmassen geblieben sind.--BerlinSight (Diskussion) 15:00, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Diese unangenehmen Fakten löscht du einfach aus den Artikeln raus um deien Theorie nicht zugefährden.--BerlinSight (Diskussion) 15:01, 7. Aug. 2012 (CEST)
- Darüber hinaus handelt es sich bei dem fraglichen Artikel nicht um einen Text über die pyramiden an sich, sondern über Medelssohn und wengstens da sollten seine Untersuchungen auch einmal ohne Vorbehalte dargestellt werden können. Aber das ist offensichtlich zu viel verlangt von der deutschen Wikipedia.--BerlinSight (Diskussion) 15:05, 7. Aug. 2012 (CEST)