Benutzer Diskussion:Dundak/Archiv 2005-4
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich in der Regel auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Archiv: Juli-Dezember 2004 - Januar-März 2005 - April-Juni 2005 - Zwangsvereinigung von Ober- und Niedersorbisch? (Juni/Juli 2005) - Juli-September 2005
huhu dundak
sperre bitte mal wieder meine seiten: Buckelapotheker, Elvira Grudzielski, olitäten. sonst gebe ich wieder keine ruhe. danke!!! gruß elbgo
Peter Huth
Hallo Dundak, da wollte jemand die Sperre umgehen. Nun weisen schon PH (Mychannel) und PH (Journalist) auf PH (TV) und der andere unter PH (1969) ist auch ein Journalist. Das schreit nach aufräumen, oder? --He3nry 18:25, 6. Okt 2005 (CEST)
- O, das hatte ich gar nicht mitbekommen. Dann stell mal am besten SLAs, um das Vier-Augen-Prinzip zu wahren, ich sehe nachher mal in die Mülltonne. ;-) Gruß --Dundak ✍ 18:28, 6. Okt 2005 (CEST)
Bitte nicht stören
Hallo Dundak. Danke für die Sperrung und den mitgelieferten Grund. Ich glaube allerdings nicht, dass er damit zufriedener ist ;-) Gruß, Budissin - + 18:39, 6. Okt 2005 (CEST)
Equitana
Hallo Dundak, erst mal danke für die Aufmerksamkeit. Zusätzlich zum Revert solltest du solche Werbetexte grundsätzlich kurz auf URV prüfen, damit sie komplett verschwinden können. Gruß: Mijobe ✉ 15:26, 7. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Mijobe, durch eine einfache WHOIS-Abfrage hatte ich gesehen, dass IP und Betreiber der Webseite identisch waren, also habe ich mir die Vorlage:URV-Hinweis gleich geschenkt. Eine frühere Einfügung der IP hatte ich allerdings schon aus der History entfernt. Trotzdem Danke für's Hingucken ;-) Gruß --Dundak ✍ 15:31, 7. Okt 2005 (CEST)
Löschung Stadtwerke
Hallo,
ich habe zu meinem Bedauern festgestellt, dass die Information über die Stadtwerke Northeim gelöscht wurde.
Dies kann ich mir nicht so richtig erklären, da hier ja keine Werbung dahinter steckte, sondern lediglich allgemeine Informationen veröffentlicht wurden. Außerdem gibt es eine Vielzahl anderer Stadtwerke Seiten, die nicht beanstandet werden. Warum also die Stadtwerke Northeim.
Über eine Info und wie die Löschung wieder aufgehoben werden könnte, würde ich mich freuen.
beste Grüße Lars von Minden
von.minden@stadtwerke-northeim.de
- Sehr geehrter Herr von Minden, der von Ihnen genannnte Artikel ist nach einer Löschdiskussion, bei dem die nachvollziehbaren Argumente der Benutzer in Richtung "Löschen" gingen, von mir schlussendlich gelöscht worden. Mit freundlichen Grüßen --Dundak ✍ 21:39, 18. Okt 2005 (CEST)
Peek-a-Boo
Guten Abend, Dundak, ich nicht ganz d'accord mit der Löschung; m. E. ging der Artikel inzwischen über einen reinen Wörterbucheintrag hinaus. Außerdem gibt es noch einiges Interessantes aus der Entwicklungspsychologie zu dem Thema. Es ist beispielsweise ziemlich umstritten, ab wann Kinder den Unterschied zwischen sehen und gesehen werden wahrnehmen und verstehen. Ich habe einen Fachmann kontaktiert und ihn gebeten, was zu dem Thema zu schreiben, aber der ziert sich noch, weil es schwierig sei, das adäquat, aber nicht allzu ausschweifend darzustellen. Ich denke, wir werden in nicht allzu ferner Zeit doch noch mehr dazu in der Wikipedia lesen. :-) Gruß --Mussklprozz 23:10, 13. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Mussklprozz, Verzeihung für die verspätete Antwort, ich war berufsbedingt einige Tage offline. Die Argumente in der Diskussion gingen mir eher in Richtung Löschung, wenn du meinst, dass da noch Entscheidendes kommt, würde ich den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschieben, einverstanden? Viele Grüße --Dundak ✍ 21:39, 18. Okt 2005 (CEST)
- Danke, das wäre nett von Dir. Cherubino meinte übrigens, dass das, was ich mir noch an Stoff erhoffe, eher für einen Artikel namens Kuckuck-Spiel spricht, aber das kann man dann ja sehen. - Beste Grüße --Mussklprozz 14:05, 19. Okt 2005 (CEST)
fehlerhafte Löschung?
Löschkandidaten 15.02.05. #40-42
Hallo, bin gerade zufällig darauf gestoßen, dass in der Überschrift #40 steht "dieser und die nächsten beiden sind ausreichend verlinkt und können deshalb bleiben" die entsprechenden Artikel aber nicht mehr existieren. Womöglich ein Fehler?149.225.216.173 11:20, 15. Okt 2005 (CEST)
- Liebe IP, ich habe mir den Fall noch einmal angesehen und festgestellt, dass die Artikel Theoretische Wissenschaft (Aristoteles), Praktische Wissenschaft (Aristoteles) und Poietische Wissenschaft (Aristoteles) von einem anderen Benutzer am 18. März, also einige Tage nach meiner Entscheidung, auf den Artikel Aristoteles redirectet wurden, so dass sie numehr auf den Hauptartikel verweisen. Die Artikeltexte selber sind nicht gelöscht, aber derzeit nur über die Versionsgeschichten erreichbar. Gruß --Dundak ✍ 21:39, 18. Okt 2005 (CEST)
?
Was willst du?
Hab den Kollegen nach dem fünften oder sechsten Nicht-Artikel gleichen Inhalts jetzt für 1h auf Eis gelegt. --chris 論 18:42, 22. Okt 2005 (CEST)
Der Nordgau
Was stört dich an meinen Aufsatz? --Chroni Unterschrift nachgetragen von --Dundak ✍ 20:08, 22. Okt 2005 (CEST)
- An welchem? --Dundak ✍ 19:51, 22. Okt 2005 (CEST)
- So, jetzt habe ich mich bis dorthin durchgearbeitet, zum gleichen Thema siehe auch Diskussion:URV. Du meinst den Artikel Burg Hartenstein (Bayern). Der Baustein {{Urheberrecht ungeklärt}} wurde von mir gesetzt, weil der Artikel einen stark URVigen Eindruck machte. Das hatte ich auf der dazugehöruigen Artikeldiskussionsseite vermerkt, diese Anmerkung ist von dir dort kommentarlos gelöscht worden. Der richtige Ort, den URV-Verdacht auszuräumen, wäre dort gewesen. Da der Artikel alles andere als die Burg Hartenstein (Bayern) beschreibt, werde ich ihn dennoch zur Löschung vorschlagen, da ich den Artikel in seiner jetzigen Form für unrettbar halte. Letzte Anmerkung: Bitte unterzeichne deine Beiträge in Diskussionen immer mit --~~~ (vier Tilden), damit der Adressat auch weiß, wer sein Gegenüber ist. Gruß --Dundak ✍ 20:08, 22. Okt 2005 (CEST)
Sockenpuppen
Hi du, ich erinnere mich dunkel, dass du auch mal Doloi-Reinkarnationen gesperrt hast: Haben wir da einen vergessen? --Elian Φ 02:26, 23. Okt 2005 (CEST)
- Huhu Elian, die Dolos-Affäre habe ich eher am Rande miterlebt und soweit ich weiß habe ich deswegen niemanden gesperrt, tut mir leid, wenn ich da nicht helfen kann. Viele Grüße --Dundak ✍ 10:18, 23. Okt 2005 (CEST)
DunDak
dumma dakl :D
Exotik
Hey Dundak, danke für Deine Verbesserungen an dem Muggen-Artikel. Hast schon recht, auch wenn die von mir aufgezählten Instrumente für die meisten Laienorchester (und nur die holen sich Aushilfen aus Mangel an eigenem Personal) schon schwer genug zu beschaffen sind... Du spielst nicht zufällig auch Kontrafagott oder Bassklarinette (für Mahler 4)?!? ;) Grüße --Erster-geiger 00:52, 24. Okt 2005 (CEST)
- Wenn du einen Fagottisten brauchst, wendest du dich am besten an Benutzer:Mezzofortist. Aber vertrau nicht auf die Schnelligkeit in der Kommunikation hier, manche Benutzer schauen auch nur sporadisch herein, im Zweifelsfall bleibt nur der Griff zum guten alten Telefon. Ich hab's eher so mit 4-7 Saiten, siehe dazu auch meine Benutzerseite *g*. Und eine Verbesserung an dem Artikel war es ja nicht wirklich, da hast du ja den größten Anteil. Danke fürs Überarbeiten übrigens. Und nix für ungut für meine Paraphrase mit der Signatur auf den heutigen Löschkandidaten. Viel Erfolg noch in der Wikipedia. Vielleicht lesen wir uns ja mal wieder. Viele Grüße --Dundak ✍ 01:00, 24. Okt 2005 (CEST)
- Vielen Dank für Deinen Fagottisten-Tipp, und no problem bzgl. der Paraphrase mit der Signatur. Hatte ganz kurz über das Anbringen eines blöden Bratschenwitzes nachgedacht, es dann aber gelassen; das hättest Du dann doch nicht verdient gehabt, hab schließlich schon zu viel gute Sachen von Dir gelesen. Grüße und bis demnächst --Erster-geiger 01:10, 24. Okt 2005 (CEST)
Hallo Dundak, Du hattest des o.a. Artikel schon mal ins Nirwana geschickt. Schau ihn Dir doch jetzt mal an. Für mich sieht der nach Fake aus, aber ich habe auch überhaupt keine Ahnung von der Materie. Gruss --Pelz 22:31, 25. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Pelz, schwer zu sagen, Google scheint trotz verschärfter Filterung in der Hauptsache Wikipedia-Clones zu finden [1]. Vielleicht fragst du mal im Portal:Chemie an? Grüße --Dundak ✍ 22:46, 25. Okt 2005 (CEST)
Du hast die Diskussionsseite vergessen. Gruß --Thomas S. Mach mit! 00:25, 30. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, ja, das passiert, wenn man auf 2 Hochzeiten gleichzeitig tanzt. Ist inzwischen schon von Finanzer gelöscht worden. Gruß --Dundak ✍ 00:28, 30. Okt 2005 (CEST)
löschen von Methampetamin
hi dundak kannst du mir bitte kurz schreiben warum mein beitrag unter "Methampetamin" wo nüscht stand und man aufgefordert wird infos (wen möglich) zu hinterlassen, von mir mit dem Inhalt "heist Methamphetamin" gefühlt von dir gelöscht wurde. ich weise auf eine andere, möchte nicht sagen einzig wahre da ja mehre, schreibweise hin. mir gings darum dem benutzer die möglichkeit zu geben evtl. doch noch an die informationen zu kommen die er zur produktion der Droge braucht in dem er eine andere schreibweise nutzt. thx NimroD
- Das ist ganz einfach. Wir legen hier keine Hinweise für alle möglichen Varianten von Falschschreibungen an. Wenn du im Duden nach Rittmuss suchst, wirst du auch nichts finden, weil es unter Rhythmus steht. Ich hätte es auch gelöscht. Gruss --ahz 01:42, 2. Nov 2005 (CET)
hi ahz das ist wirklich einfach erklärt. nur warum steht dan Methampetamin als schlagwort drin wen es eine falschreibung ist? sollte man dan nicht auch die falschreibung löschen? für mich ist das ihrefürend. Falsche schreibweise erlauben, sagen das dazu nichts steht aber korrigierung nicht zulassen.wenn ich es jetzt richtig verstanden habe darf man ein treaht mit "Interfet", obwohl "Internet" gemeind, aufmachen auch wen es das nicht gibt. ich glaube dan wird die db grösser als man will aber ok mfg NimroD
- Hallo Nimrod, auf die von dir zitierte Schreibweise "Methampetamin" verwies zum Zeitpunkt der Löschung kein Artikel [2] außer einem Eintrag im Löschlogbuch von 2004. Das hatte ich vor der Löschung nachgeprüft, um einen eventuell vorbereiteten Falschschreibungsartikel, der oft durch einen sogenannten "roten Link" verursacht wird, zu vermeiden und einen solchen evtl. vorhandenen Link korrigieren zu können. Die Löschung ist also "sauber" über die Bühne gegangen. @AHZ: Danke fürs Antworten! Gruß --Dundak ✍ 15:22, 2. Nov 2005 (CET)
CurtJürgens
Hi Dundak, ich habe so schnell wie möglich gesperrt, ehe er noch weitere Seiten vollmüllt. Der Typ hat sie doch nicht alle... Gruß, Stefan64 20:52, 3. Nov 2005 (CET)
- Das ist Thomas7, der versucht, das System partiell über seine größte Stärke, die Offenheit, auszuhebeln. Sperren nutzt da eigentlich nix, da er am Tag mit X neuen Benutzernamen auftaucht. Der müllt eigentlich nur 3 Seiten zu: meine Disku, Diskussion:Carl Schmitt und Diskussion:Mashhad. Insofern hält sich der Schaden in Grenzen, auch wenn vielleicht niemand die aufgeblähten Versionsgeschichten mehr lesen will. Was genau ich ihm getan habe, weiß ich eigentlich nicht und ehrlich gesagt will ich es auch gar nicht wissen. Das Ganze begann hier, wobei ich im August noch nicht wusste, mit wem ich da zu tun hatte und eskalierte vor ca. einer Woche auf [3]. Danke aber fürs Reverten. Viele Grüße --Dundak ✍ 21:19, 3. Nov 2005 (CET)
neue nachricht
in meiner diskussion. mfg JAF talk 17:45, 5. Nov 2005 (CET)
Satya Sai Baba
Hallo, ich habe eine Bitte: die Sathya Sai Baba-Seite ist ja gesperrt, vielleicht erinnerst du dich. Auf Diskussion:Sathya_Sai_Baba kam nun der berechtigte inhaltliche Einwand, der indische Präsident Kalam sei kein Anhänger Satya Sai Babas. Das ist allein deshalb sehr schlüssig, weil Kalam Moslem ist. Könntest du den ganzen folgenden Absatz entfernen?
- Seine berühmtesten Anhänger sind Atal Bihari Vajpayee, ehemaliger Premierminister Indiens. Und Dr. A.P.J Abdul Kalam gegenwärtiger Präsident Indiens. Hier ein * Artikel der New York Times über Sathya Sai Babas 78 Geburtstag, an dem auch der indische Präsident Dr. Abdul Kalam anwesend war.
Danke. --Parvati 17:48, 6. Nov 2005 (CET)
Emanuel Kant
Lieber Dundak,
also etwas enttäuscht war ich schon, als ich meinen Beitrag zu Emanuel Kant so schnell auf der Humorseite wiederfinden musste. Dennoch: Schönen Abend! Frankie77