Zum Inhalt springen

Luino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2012 um 19:42 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ro:Luino). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Luino
Luino (Italien)
Luino (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Varese (VA)
Lokale Bezeichnung Lüin / Luvín
Koordinaten 46° 0′ N, 8° 45′ OKoordinaten: 46° 0′ 0″ N, 8° 45′ 0″ O
Höhe 202 m s.l.m.
Fläche 20,95 km²
Einwohner 14.176 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 21016
Vorwahl 0332
ISTAT-Nummer 012092
Bezeichnung der Bewohner Luinesi
Schutzpatron San Pietro und San Paolo
Website Luino

Luino liegt in der Provinz Varese (Lombardei) und ist mit 14.176 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) die größte Stadt am Ostufer des Lago Maggiore. Die Stadt ist berühmt für ihren allwöchentlich mittwochs stattfindenden Markt.

Geschichte

Luino wurde von den Römern unter dem Namen Luvinum gegründet. Da die Stadt am kürzesten Weg vom Lago Maggiore zum Luganersee und die Städte Como und Mailand gut angebunden waren, war Luino im Mittelalter Zankapfel streitender und wechselnder Herrscher. Daher war die Stadt ab 1439 beherrscht von den Rusca aus Como; dann im 16. Jahrhundert von den Schweizern.

Eisenbahn

Luino erlangte, obwohl sich die Ortschaft in Italien befindet, dank der Eisenbahnverbindung von Giubiasco an der Gotthardbahn schweizweite Bekanntheit. Von 1885 bis 1950 (elektrifiziert 1918) verband eine Schmalspurbahn Luino mit Ponte Tresa am Luganersee.[2]

Autobahnen

  • Autobahn Mailand - Varese, Ausfahrt Varese und Richtung Valganna/Ghirla (28 km)
  • Autobahn Genua - Gravellona Toce, Richtung Mailand, Ausfahrt Sesto Calende - Vergiate (43,5 km)

Impressionen

Museen

  • Eisenbahnmuseum Verbano
  • Stadt-Archäologisches Museum mit Kunst-Galerie und Fossilien

Kirchen

  • Pfarrkirche St. Peter und Pauli
  • St. Katharina (bei Colmegna)
  • St. Peter (Fresken von Bernardino Luini)
  • St. Joseph
  • Wallfahrtskirche St. Maria
  • St. Maria Himmelfahrt
  • Pfarrkirche Unserer Lieben Frau von Lourdes (bei Creva)

Andere Sehenswürdigkeiten

Städtepartnerschaften

Luino pflegt eine Partnerschaft mit der südfranzösischen Stadt Sanary-sur-Mer.

Sportvereine

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
  2. Bundesamt für Verkehr - Swiss Traffic 45 (2008), Seite 25