Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Ungarn)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. August 2012 um 18:39 Uhr durch Geher (Diskussion | Beiträge) (35px|Logo Wasserball Wasserball: aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HUN
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
4 1 3

Ungarn nimmt in London an den Olympischen Spielen 2012 teil. Es ist die insgesamt 25. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Das Magyar Olimpiai Bizottság nominierte 157 Athleten in 21 Sportarten.[1]

Der Diskuswerfer Zoltán Kővágó wurde ein Tag vor Beginn der Spiele wegen eines verweigerten Dopingtests aus der Mannschaft ausgeschlossen.[2]

Teilnehmer nach Sportarten

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Miklós Varga Leichtgewicht
bis 60 kg
Gyula Káté Halbweltergewicht
bis 64 kg
Zoltán Harcsa Mittelgewicht
bis 75 kg
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Emese Szász Degen Einzel Choi In-jeong
Korea Sud
12:15 ausgeschieden
Aida Mohamed Florett Einzel
Männer
Géza Imre Degen Einzel
Áron Szilágyi Säbel Einzel
Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Männer
Péter Nagy Klasse über 105 kg
Wettbewerb Männer
Athleten Gábor Császár
Nándor Fazekas
Péter Gulyás
Gergely Harsányi
Ferenc Ilyés
Gergő Iváncsik
Balázs Laluska (Ersatz)
Máté Lékai
Roland Mikler
Tamás Mocsai
László Nagy
Carlos Pérez
Timuzsin Schuch
Attila Vadkerti
Szabolcs Zubai
Trainer Lajos Mocsai
Gruppenphase Danemark Dänemark (–:–)
Korea Sud Südkorea (–:–)
Kroatien Kroatien (–:–)
Spanien Spanien (–:–)
Serbien Serbien (–:–)
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Athleten Wettbewerb 1. Runde
Round of 64
2. Runde
Round of 32
Achtelfinale
Round of 16
Viertelfinale
Quarter Final
Hoffnungsrunde
Halbfinale
Repechage
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Bronze Medal
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Éva Csernoviczki Klasse bis 48 kg 3
Hedvig Karakas Klasse bis 57 kg
Anett Mészáros Klasse bis 70 kg
Abigél Joó Klasse bis 78 kg
Männer
Miklós Ungvári Klasse bis 66 kg A. Faizzada
Afghanistan
100-000 E. Sanchez
Belize
100-000 R. Drakšič
Slowenien
011-0002 P. Zagrodnik
Polen
001-0002 S. Uriarte
SpanienSpanien
0011-000 L. Schawdatuaschwili
Georgien
0001-001 Silber
László Csoknyai Klasse bis 81 kg
Tamás Madarász Klasse bis 90 kg
Barna Bor Klasse über 100 kg

Kanurennsport

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Natasa Janics K-1 200 m
Danuta Kozák K-1 500 m
Katalin Kovács
Natasa Janics
K-2 500 m
Krisztina Fazekas
Katalin Kovács
Danuta Kozák
Gabriella Szabó
K-4 500 m
Männer
Miklós Dudás K-1 200 m
Attila Vajda C-1 200 m
Rudolf Dombi
Roland Kökény
K-2 1000 m
Zoltán Kammerer
Tamás Kulifai
Dániel Pauman
Dávid Tóth
K-4 1000 m
Attila Vajda C-1 1000 m

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Zsófia Erdélyi Marathon 2:44,45 h 92
Anikó Kálovics Marathon 2:45,55 h 95
Bea Rakonczai Marathon 2:41,20 h 85
Viktória Madarász 20 km Gehen
Männer
Marcell Deák-Nagy 400 m 46,16 s 4 ausgeschieden 32
Tamás Kazi 800 m
Tamás Kovács Marathon
Balázs Baji 110 m Hürden
Dániel Kiss 110 m Hürden
Albert Minczér 3000 m Hindernis 8:40,74 11 ausgeschieden 31
Máté Helebrandt 20 km Gehen

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Éva Orbán Hammerwerfen
Vanda Juhász Speerwerfen
Anita Márton Kugelstoßen
Männer
Krisztián Pars Hammerwerfen 79,37 m 1 80,59 m 1 Gold
Lajos Kürthy Kugelstoßen 19,65 m 10 ausgeschieden 21

Mehrkampf

Athletinnen 100 m Hürden Hochsprung Kugelstoßen 200 m Weitsprung Speerwerfen 800 m Punkte Rang
Zeit Punkte Höhe Punkte Weite Punkte Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte Zeit Punkte
Siebenkampf Frauen
Györgyi Farkas
Athleten 100 m Weitsprung Kugelstoßen Hochsprung 400 m 110 m Hürden Diskuswerfen Stabhochsprung Speerwerfen 1500 m Punkte Rang
Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte Höhe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Weite Punkte Höhe Punkte Weite Punkte Zeit Punkte
Zehnkampf Männer
Attila Szabó
Athleten Fechten Schwimmen Reiten Combined Punkte Rang
Bilanz Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Frauen
Sarolta Kovács
Adrienn Tóth
Männer
Róbert Kasza
Ádám Marosi

Straße

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Männer
Krisztián Lovassy Straßenrennen

Mountainbike

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Barbara Benkó Cross-Country
Männer
András Parti Cross-Country
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Viertelfinale
Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Freistil Frauen
Marianna Sastin Klasse bis 63 kg
griechisch-römischer Stil Männer
Péter Módos Klasse bis 55 kg
Tamás Lőrincz Klasse bis 66 kg
Péter Bácsi Klasse bis 74 kg
Mihály Deák Bárdos Klasse bis 120 kg
Freistil Männer
Gábor Hatos Klasse bis 74 kg
Dániel Ligeti Klasse bis 120 kg
Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
Béla Simon
Domonkos Széll
Zweier
Zsolt Hirling
Tamás Varga
Leichtgewichts-Doppelzweier
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Ringe Rang
Ringe Rang Ringe Rang
Frauen
Zsófia Csonka Sportpistole 25 m
Männer
Péter Sidi Luftgewehr 10 m
Richárd Bognár Skeet
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Eszter Dara 50 m Freistil
Eszter Dara 100 m Freistil
Zsuzsanna Jakabos 200 m Freistil
Ágnes Mutina 200 m Freistil
Boglárka Kapás 400 m Freistil
Éva Risztov 400 m Freistil
Boglárka Kapás 800 m Freistil
Éva Risztov 800 m Freistil
Liliana Szilágyi 100 m Schmetterling
Katinka Hosszú 200 m Schmetterling
Anna Sztankovics 100 m Brust
Eszter Povázsay 100 m Rücken
Dorina Szekeres 200 m Rücken
Katinka Hosszú 200 m Lagen
Evelyn Verrasztó 200 m Lagen
Katinka Hosszú 400 m Lagen
Zsuzsanna Jakabos 400 m Lagen
Eszter Dara
Boglárka Kapás
Ágnes Mutina
Éva Risztov
Evelyn Verrasztó
4 x 100 m Freistil-Staffel
Katinka Hosszú
Zsuzsanna Jakabos
Sára Joó
Ágnes Mutina
Vivien Kádas
Éva Risztov
4 x 200 m Freistil-Staffel
Brigitta Gregus
Zsuzsanna Jakabos
Eszter Povázsay
Liliana Szilágyi
Anna Sztankovics
Orsolya Tompa
4 x 100 m Lagen-Staffel
Éva Risztov 10 km Freiwasser
Männer
Krisztián Takács 50 m Freistil
Dominik Kozma 100 m Freistil
Dominik Kozma 200 m Freistil
Gergő Kis 400 m Freistil
Gergely Gyurta 1500 m Freistil
Gergő Kis 1500 m Freistil
Bence Pulai 100 m Schmetterling
Bence Biczó 200 m Schmetterling
László Cseh 200 Schmetterling
Dániel Gyurta 100 m Brust
Dániel Gyurta 200 m Brust
Ákos Molnár 200 m Brust
Richard Bohus 100 m Rücken
Gabor Balog 200 m Rücken
Péter Bernek 200 m Rücken
László Cseh 200 m Lagen
Dávid Verrasztó 200 m Lagen
László Cseh 400 m Lagen
Dávid Verrasztó 400 m Lagen
Gabor Balog
Péter Bernek
Richard Bohus
László Cseh
Gergő Kis
Krisztián Takács
4 x 100 m Freistil-Staffel
Péter Bernek
László Cseh
Gergő Kis
Dominik Kozma
Patrik Rákos
Balázs Zámbó
4 x 200 m Freistil-Staffel
Richard Bohus
László Cseh
Gábor Financsek
Dániel Gyurta
Dominik Kozma
Bence Pulai
4 x 100 m Lagen-Staffel
Csaba Gercsak 10 km Freiwasser

Fleet Race

Athleten Wettbewerb Qualifikation Medal Race Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Diána Detre Windsurfen RS:X
Männer
Áron Gádorfalvi Windsurfen RS:X
Zsombor Berecz Laser
Athletinnen Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Eszter Czékus
Szofi Kiss
Duett
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Tímea Babos Einzel
Ágnes Szávay Einzel
Tímea Babos
Ágnes Szávay
Doppel
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Georgina Póta Einzel
Krisztina Tóth Einzel
Männer
Ádám Pattantyús Einzel
Dániel Zwickl Einzel
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Zsófia Kovács Einzel
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Dorina Böczögő Mehrkampf Einzel
Männer
Krisztián Berki Mehrkampf Einzel
Vid Hidvégi Mehrkampf Einzel
Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Dóra Antal
Flóra Bolonyai
Barbara Bujka
Dóra Czigány
Dóra Csabai
Rita Drávucz
Edina Gangl
Rita Keszthelyi
Hanna Kisteleki
Kata Menczinger
Gabriella Szűcs
Orsolya Takács
Ildikó Tóth
Péter Biros
Balázs Hárai
Norbert Hosnyánszky
Tamás Kásás
Gergely Kiss
Norbert Madaras
Viktor Nagy
Ádám Steinmetz
Zoltán Szécsi
Márton Szivós
Dániel Varga
Dénes Varga
Tamás Varga
Trainer
Gruppenphase Vereinigte Staaten USA (13:14)
China Volksrepublik Volksrepublik China (11:10)
Spanien Spanien (11:13)
Serbien Serbien (10:14)
Montenegro Montenegro (10:11)
Rumänien Rumänien (17:15)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien (17:6)
Vereinigte Staaten USA (11:6)
Platzierungsspiel
Viertelfinale Russland RUS (11:10)
Halbfinale
Finale
Athleten Wettbewerb Vorkampf Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Nóra Barta Kunstspringen 3 m
Flóra Gondos Kunstspringen 3 m

Einzelnachweise

  1. A magyar kvóták a 2012-es londoni olimpiára. Magyar Olimpiai Bizottság, abgerufen am 17. Juli 2012 (ungarisch).
  2. Hungary's Kovago banned 2 years, out of Olympics. Abgerufen am 26. Juli 2012 (englisch).