Zum Inhalt springen

Diskussion:Zgorzelec

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2012 um 22:55 Uhr durch Südstädter (Diskussion | Beiträge) (Ehemalige Woiwodschaft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Südstädter in Abschnitt Gemeinde

Fußgängerbrücke

die in dem Artikel erwähnte neue Fußgängerbrücke ist nmM vor kurzem dem Fußgängerverkehr übergeben worden---Zaungast 21:34, 11. Nov 2004 (CET)

Zgorzelec = Görlitz?

Stimmt das eigentlich, dass auch Zgorzelec auf deutsch Görlitz heißt? Ist es nicht vielmehr so, dass zumindest im offiziellen Sprachgebrauch "Görlitz" für den Westteil der alten preußischen Stadt steht (und zwar sowohl im Deutschen als auch im Polnischen!) und "Zgorzelec" in beiden Sprachen der Name der ehemaligen Dammvorstadt vor Görlitz ist? Edwing 19:44, 13. Apr 2006 (CEST)

der name zgorzelec wird vom namen der slawischen siedlung abgeleitet an dessen stelle jetzt zgorzelec und görlitz liegen. zgorzelec wird keinesfalls als görlitz bezeichnet. es ist eine seperate und eigenständige stadt. slubice wird ja auch nicht als frankfurt bezeichnet...

Nicht ganz richtig. Zgorzelec ist der gleiche Name wie Görlitz, nur eben auf polnisch. Die beiden Bezeichnungen stammen zwar vom selben slawischen Wort, dennoch wurde vor 1945 auch für den Ostteil der Stadt Görlitz verwendet, mit Zusatz des Stadtteils (z.B. Görlitz-Moys). Im deutschen Sprachgebrauch hieß die Ostvorstadt vor 1945 nie Zgorzelec, heute ist das anders. Gruß, j.budissin-disc 16:29, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Richtig. Beides sind Namen für dieselbe Stadt, einer auf deutsch, der andere auf polnisch. Da die Stadt 1945 geteilt wurde und es bis heute ist, ist in einem Teil Deutsch und im anderen Polnisch offizielle Amtssprache, und somit heißt der Westteil Görlitz und der Ostteil Zgorzelec. Da gleiche haben wir auch bei Guben. Manchmal bekommen geteilte Städte auch Namenszusätze: Berlin (West) und Berlin (Ost), Ulm und Neu-Ulm, Mannheim und Ludwigshafen, Breisach und Neuf-Brisach, Niagara Falls (New York) und Niagara Falls (Ontario), Sault Sainte Marie (Michigan) und Sault Sainte Marie (Ontario) Konstanz und Kreuzlingen etc. 91.55.114.14 20:17, 18. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

das ist ein guter Beispiel dafür, wie sinnlos eine andere als offizielle, amtliche Benennung von Städten und Gemeinden (bzw. allgemein: Juristische Personen) ist - nur wenige Gemeinden führen tatsächlich zwei- bzw. mehrsprachige Namen, in sofern sind Beiträge wie: Zgorzelec [zgɔ'ʒɛlɛʦ] (deutsch Görlitz, obersorbisch Zhorjelc, niedersorbisch Zgórjelc) einfach falsch und irreführend. new european 10:55, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Nicht wirklich, wenn sich aus dem Kontext eine Eindeutigkeit ergibt. -- j.budissin+/- 11:33, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
eine falsche Behauptung wird dadurch auch nicht wahr. In diesem Spezialfall, gibt es zwei Städte, eine deutsche stadt: Görlitz und eine polnische: Zgorzelec - so und nicht anders heißen sie. Ähnliches gilt aber auch allgemein für alle juristische Personen, die führen eben meistens keinen Mehrsprachigen Namen. new european 12:10, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Historisch handelt es sich nun einmal um eine einzige Stadt, die auf Deutsch Görlitz, auf Polnisch Zgorzelec und auf Obersorbisch Zhorjelc heißt. Und das schon seit geraumer Zeit. -- j.budissin+/- 13:05, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
eben nicht ganz und wenn es wirklich um die historische Sicht ginge, dürfte es keine 2 Artikel geben, sondern ein. Da es aber um die Gegenwahrt geht, gibt es eben 2 Artikel, wobei die Geschichte von Zgorzelec dort beginnt, wo der Ostteil vom Görlitz, wenn man so will, "ausgemeindet" wurde. Vielleicht beschließen beide Städte irgendwann wieder zu verschmelzen, was IMO beiden gut täte, aber bis das passiert gibt es 2 Städte die keineswegs gleich heißen. new european 15:27, 6. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Das mit dem Wiederverschmelzen klappt doch schon auf nationaler Ebene nicht (z. B. Mainz-Kastel und Mainz, Neu-Ulm und Ulm), wie soll das bei einer Stadt funktionieren, deren beiden Teile sogar noch in unterschiedlichen Ländern liegen? Bei Berlin ging es auch erst nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Derzeit wäre das nur durch einen deutsch-polnischen Gebietsaustausch (z. B. Guben und Küstrin werden komplett polnisch, Frankfurt und Görlitz dafür komplett deutsch) möglich, welchen ich mir aber seitens der "benachteiligten" Bevölkerung nicht vorstellen kann. Insofern hat Stettin Glück gehabt: hätte man sich streng am Verlauf der Oder orientiert, wäre die Stadt auch geteilt worden. --87.165.110.74 22:04, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Einwohnerzahl

Die Angabe im Artikel Görlitz ist aktueller: 31.711 Einwohner, Stand 2011, siehe http://www.zgorzelec.eu/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=274&Itemid=100158 --Vollprofi (Diskussion) 19:55, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Vollprofi. Die Einwohnerzahl in der Infobox wird automatisch aus der unteren Quelle gezogen. Wahrscheinlich sind von dieser Stelle noch keine aktuelleren Zahlen vorhanden. Viele Grüße Südstädter (Diskussion) 20:01, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Moin, stimmt die Einwohnerzahlen sind über eine Vorlage in der Infobox eingebunden. Es sind für Juni oder Juli die neuen Einwohnerzahlen vom Statistikamt angekündigt. --Toen96 (Diskussion) 22:42, 22. Jul. 2012 (CEST)P.S. die neuen Zahlen sind da ich stelle jetzt nach und nach die Vorlagen um.Beantworten

Gemeinde

Moin, ich würde vorschlagen den Abschnitt über die Landgemeinde zu großen Teilen in einen eigenen Artikel auszulagern und im Hauptartikel nur einen Querverweis machen. Da die Landgemeinde über eine eigene Gemeindenummer erfasst wird. --Toen96 (Diskussion) 19:20, 4. Aug. 2012 (CEST)P.S. einige Leute werden sich sicher daran stören für sie sind Stadt/Dorf und Gemeinde immer getrennt dazustellen.Beantworten

Ja ich denke der Abschnitt kann komplett raus. Ich würde die Gmina Zgorzelec dann beispielsweise im Abschnitt Lage verlinken. Eventuell könnte man noch an geeigneter Stelle noch erwähnen, dass die Gmina ihren Sitz in Zgorzelec hat. Viele Grüße Südstädter (Diskussion) 23:32, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ehemalige Woiwodschaft

Dieser Satz sollte mMn im Abschnitt Ende des Zweiten Weltkriegs und Polonisierung untergebracht werden. --Toen96 (Diskussion) 19:27, 4. Aug. 2012 (CEST)erledigtErledigt --Südstädter (Diskussion) 23:55, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Wappen

Sieht für mich nicht nach einer "offiziellen" Version aus (da etwas unheraldsich und zudem etwas dilettantisch nachgezeichnet). Da das ganze schon länger hier zu haben ist gibt es diese Version auch an prominenten Stellen wie Plakaten\Beuteln\T-Shirt|Werbung... und sogar auf dem zentralen Platz in Zgorzelec. Auf dem Rathaus und den Straßenschildern befindet sich das korrekte Wappen. Das ist aber nur ein kleines Bsp. welche Konsequenzen Wikipedia mit sich trägt. Ist mir aber eigentlich auch egal da ich kein Pole bin (aber wie gesagt, es gibt unzählige Bsp. mit Wappen aller mehr oder weniger schön gemalter Eigenkreation). -- πϵρήλιο 23:18, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Welches Wappen meinst du das der Stadt oder das der Gemeinde? --Toen96 (Diskussion) 01:20, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten