Zum Inhalt springen

Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2012 um 12:19 Uhr durch Flor!an (Diskussion | Beiträge) (Baustelleninfo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:GWÜ
Willkommen bei den Grafikwünschen!

Hier werden Wünsche nach allen Arten von noch nicht vorhandenen Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können. Wer hier aktiv mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg zum Thema Grafikerstellung. Wer einen Vorschlag für eine zu erstellende Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafikwunsch eintragen“.

Parallel zu dieser Seite existieren die Bilderwünsche und die Kartenwünsche, in denen noch fehlende Fotos, Abbildungen und Karten eingetragen werden können.

Wünsche zur Verbesserung bereits vorhandener Grafiken gehören auf die Seite Grafikwerkstatt.

Grafiken ohne Schöpfungshöhe können direkt in die Wikipedia übernommen werden, sollten allerdings in der deutschsprachigen Wikipedia und nicht auf die Commons hochgeladen werden. Zusätzlich sollte der Baustein {{Bild-PD-Schöpfungshöhe}} benutzt werden. Die rechtlichen Aspekte hierzu werden auf der Seite Urheberrechtsfragen erläutert.

Außergewöhnliche und bedeutende Grafikwünsche haben auch die Möglichkeit, im Rahmen des Philip-Greenspun-Illustrations-Projekt gefördert zu werden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Grafikwünsche/Archiv.

3-D Zeichnung (mit irgend einem Konstruktionsprogramm oder 3DMAX) - am bestend animiert. Bilder gibt es bei google genügend. Ein Schraubengang (180°) Durchmesser = Höhe, abwechseln rechts und links-Schraube. jeweils um 90° versetzt. --Bin im Garten (Diskussion) 22:04, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Etwa so?
Strömung im statischen Mischer
Animiert kann ich nicht --Christian Lindecke (Diskussion) 16:40, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Super! Dank! Durch Animation wird dei Sache wahrscheinlich nicht anschaulicher. Wie wäre es noch mit einem 2. Bild? - ohne blaue und rote Masse und dafür etwas länger - 6 Schrauben-Elemente hintereinander (3 rechts, 3 links) - hinter jedem Element jeweils einen kleinen Abstand zum nächsten Schraubenelement. (Vielleicht noch in der Bildbeschreibung ergänzen mit welchem Programm gezeichnet) --Bin im Garten (Diskussion) 18:18, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem
Statischer Mischer
--Christian Lindecke (Diskussion) 18:43, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Supi! Ich bitte um eine Zugabe: Tetraederlücke (auch in verschiedenen Anschnitten: [1], [2] - hier allerdings mit zentraler Kugel) Mich würde auch ein Bild des zentralen Hohlraumes interessieren, ohne dass noch etwas von den benachbarten Kugeln zu sehen ist (auch eine Version mit teilweise durchsichtigen Kugeln - und der zentrale Tetraederraum mit den spitz auslaufenden Ecken nicht durchsichtig). (und dann gibt es auch noch die Oktaederlücke) Mich interessiert das ganze nicht chmisch, sondern rain mathematisch als Figur, die man sich etwas schwer vorstellen kann. --Bin im Garten (Diskussion) 11:09, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Was es alles gibt - so vielleicht?

Tetraederlücke

--Christian Lindecke (Diskussion) 15:59, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Schon nicht schlecht, vielleicht die Grundfläche noch um 20-30° im Uhrzeigersinn drehen. Und dann noch ein Bild, wo die großen Kugeln bis auf Berührung aneinanderrücke. Und noch eins auf dem nur das blaue Teil zu sehen ist - und eins auf dem beides zusammen ist (ein einzelnes blaues Teil und zusätzlich 4 druchsichtige Kugeln mit einem zentralen blauen Teil). Vielleicht das blaue Teil an den "intakten" Oberflächen mit einer anderen Farbe, als an den kugelförmig ausgeschnittenen Oberflächen. Und noch ein Bild mit Schnittflächen (eine Schnittfläche oder ein "Apfelsinenstück" rausgeschnitten). Mit welchem Programm machst du das? --Bin im Garten (Diskussion) 19:23, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das sind ja drei Wünsche auf einmal ;-) Die Kugeln sind übrigens schon knirsch aufeinander - Ich hab' jetzt dem 'Inneren' auch etwas Transparenz gegönnt, dann erkennt man das besser. Das Programm heisst SolidWorks, habe ich auf der Arbeit im Einsatz. --Christian Lindecke (Diskussion) 21:07, 17. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Gefällt mir! Da fallen mir noch ein paar Korrekturwünsche ein:
Wenn ihr fertig seid, bitte die Bilder auch hier eintragen: http://commons.wikimedia.org/wiki/Tetraederluecke?uselang=de (nicht signierter Beitrag von 92.203.126.248 (Diskussion) 16:15, 19. Jul 2012 (CEST))
Mach ich, hatte ich beim Suchen auch schon gesehen. Hier die neuesten Ergüsse (ich überschreibe die bestehenden Bilder übrigens, um nicht alzuviel 'Ballast' zu erzeugen; die obenstehende Diskussion wird dadurch zwar etwas unverständlich, aber die 'alten' Stände der Bilder sind ja zur Not aus deren History noch ersichtlich):

--Christian Lindecke (Diskussion) 18:14, 19. Jul. 2012 (CEST) Irgendwann werde ich dir mit meinen Korrekturwünschen sicher auf den Wecker gehen ;) (keine Angst - in 2 Tagen gehe ich wegen Urlaub offline):[Beantworten]

ich finde die ersten beiden Bilder in der Galerie sehr gut. für mich ist s erledigt.

PS:die Oktaederlücke wäre jedoch SEHR interessant zu sehen..., so wie hier stelle ich mir das vor: http://www.u-helmich.de/che/09/04-ionen/ionen07.html (ganz unten auf der Seite)--92.203.5.200 09:40, 1. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Kann jemand das Bild in ein SVG umwandeln und im Artikel Bauchmuskulatur ersetzen? (die Beschreibung am besten separat unter das Bild setzen und auf der Bildbeschreibungsseite festhalten) THX schonmal--92.203.64.204 13:24, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Mit einer SVG-Datei kann ich nicht dienen. Den Torso habe ich hier freigestellt. Bei Bedarf zur weiteren Ergänzung durch Dich. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:19, 22. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Könnte jemand das Logo der Raiffeisen Super League (z.B. von hier) nach Commons hochladen? Eine Version war schon mal online, wurde aber wieder gelöscht. Danke. --Pasleim (Diskussion) 19:56, 25. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das Logo ist nicht commonsfähig und muss lokal hochgeladen werden. Eine bessere Quelle gibt's hier. --Leyo 20:02, 25. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Leyo 00:55, 5. Aug. 2012 (CEST)

Setzt jemand meine Anregung auf der Diskseite um? Begründet ist sie auch hier nochmal:Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung#Grafik_zum_normalen_Zeemaneffekt--biggerj1 (Diskussion) 16:12, 26. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

der Benutzer ist seit einiger Zeit nicht mehr aktiv (keine Edits seit 2010)--92.203.75.36 14:23, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Logo von Massey Ferguson

Wäre prima wenn jemand das Logo von Massey Ferguson [3] als pnd oder svg hier hochladen könnte. --87.144.127.138 22:12, 2. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ein hochaufgelöstes JPG-Logo war →hier zu finden. Daraus habe ich ein PNG erstellt, damit wir einen transparenten Hintergrund haben. Vektordaten des Logos gabs unter anderem →hier, allerdings werden dort die Dreiecke aus Masken gebildet, die stark verpixelte Rastergrafiken enthalten. Ich habe daher stattdessen die besseren PNG-Daten verwendet und mit der Vektor-Textzeile kombiniert. --Xavax (Diskussion) 10:34, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für deine Mühe. --87.144.120.170 17:54, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Bittesehr.
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Xavax (Diskussion) 22:42, 4. Aug. 2012 (CEST)
Stückchen Maske zu erhalten wäre vielleicht nicht schlecht gewesen. Das hat den Nebeneffekt dass die Kanten nicht (wie momentan) pixelig aussehen. -- πϵρήλιο 22:56, 4. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

nach Commons verschieben

Datei:Polynominterpolation Schema von Neville.jpg für andere Projekte :) --92.203.75.36 15:48, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Dafür gibt es einen Baustein {{commonsfähig}}. --87.144.122.71 19:42, 4. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
vielen Dank, das habe ich gesucht und danke fürs hochladen --92.203.49.203 11:52, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. --92.203.49.203 11:52, 5. Aug. 2012 (CEST)

Baustelleninfo

Hallo, könnte bitte jemand ein solches Bild in eine Grafik umwandeln Baustelle.jpg? Dabei sollten die Niedersächsische Behörder sowie die "Projektgeselschaft" nicht mit abgebildet werden, um sie variabler in den Wikis benutzen zu können (BMVBS sollte erhalten bleiben). Sonstige Wörter/Zahlen müssen nicht übereinstimmen, dürfen es aber :). Genutzt werden kann es u.a. für Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_Deutschland in allen Sprachen oder auch Baustelle sowie sonstige Artikel zum Thema Verkehr.
BMVBS: Baustellenmänchen:
--Flor!an (Diskussion) 16:17, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Meinst du es so? Das Baustellenmänchen habe ich mit den dazu gehörenden Verkehrzeichen bei dieser Gelegenheit auch gleich renoviert, es war etwas grob nachempfunden. Die Engschrift in der Vorlage ist ein "Kann"; um der Klarheit Willen habe ich überall hier die normale DIN 1451 Mittelschrift verwendet. Außer beim Logo natürlich. Bitte ergänzende Informationen und Kategorien in Commons nachtragen. --Xavax (Diskussion) 01:40, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Super. Danke! --Flor!an (Diskussion) 12:19, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. --Flor!an (Diskussion) 12:19, 5. Aug. 2012 (CEST)

Vielleicht könnte jemand das Logo von Ursus S.A. hier als Vektorgrafik hochladen: [4]File:Znaczek.jpg. --87.144.122.71 16:45, 4. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Viel Spaß. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:16, 4. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Danke. --87.144.122.71 22:00, 4. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:09, 4. Aug. 2012 (CEST)

Altes Logo von Massey Ferguson

Könnte jeman das alte Logo von Massey Ferguon hier als Vektorgrafik hochladen: [5][6][7]. --87.144.122.71 02:18, 5. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Logo von White Farm Equioment

Könnte jemand das Logo von White Farm Equipment hier als SVG hochladen: [8]. --87.144.122.71 (03:04, 5. Aug. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]