Zum Inhalt springen

Annett Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2005 um 12:10 Uhr durch MannaZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Annett Moeck, seit Juli 2005 verheiratete Annett Müller, ist eine der populärsten "nationalen Liedermacherinnen" der rechtsextremen Musikszene und Mitglied und Aushängeschild der NPD.

Annett Moeck aus Schwedt (Bundesland Brandenburg) ist eine rechtsextreme Liedermacherin, die seit 2001/02 häufig auf Parteiveranstaltung der NPD auftrat, in der sie auch Mitglied ist. Desweiteren ist die Mitglied der "Kulturrevolutionären Offensive" (KRO), einer Unterorganisation der Partei. Nachdem sie bereits einige Zeit mit dem rechtsextremen Liedermacher Michael Müller zusammenlebte, heirateten beide im Juli 2005.

In ihren Texten kommt das klassische rechtsextreme Bild der Frau in der einzig möglichen Rolle als treue Gefährtin und Mutter zum Ausdruck. Dem entsprach auch ihr ursprüngliches Image vom "deutschen Mädel" im Dirndl und mit blonden Zöpfen. Mittlerweile tritt sie mit schwarz gefärbten Haaren und "wilderem" Outfit auf und versucht so, die Rolle einer eher jugendlichen Rebellin auszufüllen. Die Musik, die sie nun meist gemeinsam mit ihrem Ehemann schreibt, geht etwas ab vom "Liedermachen" und eher in die Richtung Hardrock. Auch ihr textliches Repertoire hat sich erweitert. So werden parteipolitischen Themen der NPD besungen, aber auch der Tod eines fiktiven "blonden Knaben im fernen Polenland", der Kampf von nationalsozialistischen Bomberformationen in der Luft, der "kulturelle Tod" des "Deutschen Reiches". Außerdem bekannte sich mit "Oi, Oi, das ist unser Lied" klar zu militanten Neonazi-Skinhead.

Veröffentlichungen

Moeck veröffentlichte 2000 ihre erste CD mit dem Titel "Eine Mutter klagt an ... " bei Pühse Records/Deutsche Stimme-Verlag. 2004 erschien ihre zweite CD „Weil es so ist...“.

Weitere Beiträge erschienen auf anderen RechtsRock- und Liedermacher-Compilations wie der CD "Gemeinschaftswerk Funkenflug - Rufe ins Reich" mit den Liedermachern Jörg Hähnel und Lars Hellmich. Zusammen mit der Stuttgarter Neonazi-Band "Noie Werte" betreibt sie das Projekt "Faktor Widerstand", deren CD "Wir sind dabei" 2004 bei G.B.F Records erschien. Musikalisch erinnert diese CD teilweise an Ina Deter, jedoch sind die Texte rechtsextrem, vor allem sozialchauvinistisch, und verherrlichen den Nationalsozialismus.

Unter dem leicht veränderten Projekttitel "Faktor Deutschland" produzierte sie zusammen mit ihrem Ehemann Michael Müller die CD "Das Volk steht auf", ein originalgetreues Zitat aus dem Lied "Männer und Buben" von Theodor Körner, einem deutschen Schriftsteller aus der Zeit der Befreiungskriege. Abgewandelt wurde es in der Sportpalastrede von Joseph Goebbels ("Nun, Volk, steh auf und Sturm brich los!") verwendet.

Annett Moeck ist auf beiden "Schulhof-CDs" der NPD von 2004 und 2005 mit je einem Lied vertreten, 2005 auch zusätzlich mit "Faktor Widerstand".

Siehe auch