Zum Inhalt springen

Negev

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2005 um 10:49 Uhr durch 84.168.240.82 (Diskussion) (Geographische Einteilung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Negev

Die Wüste Negev, auch Negeb, (hebräisch נגב «die Trockene») nimmt mit etwa 12.000 km² rund 60 Prozent des Staates Israel ein, es leben jedoch nur knapp 10 Prozent der Bevölkerung in diesem Gebiet. Der Negev wird im Westen von der ägyptisch-israelischen Grenze und dem Gazastreifen, im Osten von der Arava-Senke und im Norden von der Linie Gaza - En Gedi am Toten Meer begrenzt.

Städte

Größte Stadt des Dreiecks ist Beerscheba, die Hauptstadt des Distrikts Negev (etwa 190.000 Einwohner). Etwa in der Mitte des Negev liegt Mitzpe Ramon am Rand des Kraters Maktesch Ramon. Die südliche Spitze endet in den Städten Elat auf israelischer und Akaba auf jordanischer Seite. Südöstlich von Beerscheba liegt die Stadt Dimona mit dem israelischen Versuchsreaktor.

Geographische Einteilung

Im Norden und Westen ist der Negev als staubige und teilweise lössbedeckte Ebene ausgebildet, im Süden zeigt er sich jedoch wesentlich abwechslungsreicher und ist von Gebirgen, Tälern und Erosionskratern durchzogen; der größte und bekannteste ist der Krater Maktesch Ramon. Wenn es im Winter und Frühjahr zu Regenfällen kommt, verwandeln sich die ausgetrockneten Wadis in Sturzbäche, und die Wüste erblüht für kurze Zeit. Höchster Berg ist der Har Ramon mit 1035 m ü. NN. Etwa 25 km nördlich von Elat liegt der Nationalpark Timna, das Gebiet der antiken (3000 v. Chr.), noch bis ins 20. Jh. ausgebeuteten Kupferminen. das is alles wahr

Nutzung

Schon seit der Gründung des Staates Israel wird an der Verwirklichung des Traums gearbeitet, die Wüste in fruchtbares Land zu verwandeln. Der bekannteste Vertreter dieser Idee war David Ben Gurion (erster Ministerpräsident Israels), der selbst in den Kibbuz Sede Boker zog, um an der Besiedlung der Wüste mitzuwirken. Auch viele Neueinwanderer, vor allem aus Russland und Georgien, wurden in den letzten Jahren gezielt dort angesiedelt. Insgesamt leben circa 500.000 Menschen im Gebiet des Negev.

In der Negev-Wüste werden auch Raketen des israelischen Militärs erprobt.