Zum Inhalt springen

Portal:Recht/Redaktionstreffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2012 um 12:36 Uhr durch Aschmidt (Diskussion | Beiträge) (Interessenten: +aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite dient zur Vorbereitung eines Redaktionstreffens des Portals bzw. den WikiProjekts Recht.

Hintergrund

Obwohl das Portal Recht das älteste Portal in der deutschsprachigen Wikipedia ist, gibt es eine „Redaktion“ wie bei einigen anderen Fachbereichen bisher für den Bereich Recht noch nicht. Der Haupttreffpunkt der juristischen Autoren ist bisher das Portal:Recht, das WikiProjekt Recht wird derzeit weniger genutzt.

Es hat schon mehrere Anläufe zu einem Autorentreffen gegeben, zuletzt Anfang 2012. Seit Ende Juli 2012 wird nun ein neuer Vorschlag verfolgt, ein Arbeitstreffen durchzuführen, bei dem sich die Autoren persönlich besser kennenlernen können und die weitere Entwicklung der juristischen Artikel in Wikipedia besprechen und – soweit möglich – auch planen können. Dabei könnte sich eine Redaktion bilden oder jedenfalls eine etwas engere und konstruktivere Zusammenarbeit aufgenommen werden.

Wikimedia Deutschland würde uns dabei tatkräftig unterstützen.

Termin und Ort

  • Vorschlag: Oktober/November 2012, an einem Wochenende (Freitag bis Sonntag)
  • Ort: An einem gut erreichbaren Ort mit ordentlichem Netzwerk (Coworking, kirchliche Tagungsstätte, Universität…), der möglichst in der Mitte zwischen den Teilnehmern liegt, um die Anreisewege zu optimieren.

Programm

Freitag

  • Anreise
  • Kennenlernen

Samstag

  • Wir sollten Probleme definieren, die wir gemeinsam angehen:
    • Wir haben wahrscheinlich vom Grundsatz her nichts gegen die vor ein paar Jahren eingeführte Kategorisierung der Artikel nach Rechtskreisen, streitig ist aber, wie sich das im Artikelbestand auswirken sollte.
    • Umgang mit dem Stau in der Fach-QS (der älteste Eintrag in den Knacknüssen datiert vom März 2007…)
    • Mindestanforderung für Artikel festlegen
    • Gibt es Bedarf an Hilfsmitteln für die Mitarbeit, WP:LITSTIP, WP:ELITSTIP?
  • Wir sollten Prioritäten setzen.
  • Wir sollten dann daran gehen, das inhaltlich umzusetzen.

Sonntag

  • Bestandsaufnahme und nächste Schritte festlegen
  • Abreise

Interessenten

Recht/Redaktionstreffen (Deutschland)
Recht/Redaktionstreffen (Deutschland)
Aschmidt
Snevern
Toblu
H-stt + Gnom
(ab 15.10.)
Opihuck
Alupus
Wohnorte der Interessenten
Bitte mit Angabe des Wohnorts, um die Location festzulegen:
  1. Frankfurt am Main --Aschmidt (Diskussion) 23:21, 31. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. Hamburg bis 14.10., dann München --Gnom (Diskussion) 08:20, 1. Aug. 2012 (CEST) Könnte hier auch Tagungsräume organisieren, gebe aber zu, dass die FHH nicht in der Mitte Deutschlands liegt.[Beantworten]
  3. --Snevern 10:19, 1. Aug. 2012 (CEST), Nähe Hamburg[Beantworten]
  4. Köln; wäre auch für ein Treffen in Frankfurt, da verkehrstechnisch aus ganz DE ideal zu erreichen. -- toblu [?!] 14:02, 1. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
  5. Finde die Idee eines Redaktionstreffens grundsätzlich gut und würde mich daran beteiligen, wenn der Aufwand überschaubar bliebe. Bevorzuge das Rhein-Main-Gebiet, z. B. Frankfurt am Main. --Opihuck 16:52, 1. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
  6. Köln / FfM wären mir recht, aber warum nicht mal zum Beispiel in Oberbayern, da es im DACH-Raum zentraler liegt? --Alupus (Diskussion) 10:56, 2. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
    Wir sollten das von den Zusagen abhängig machen, um flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer reagieren zu können. Deshalb die Frage nach dem Wohnort für die Anreise. --Aschmidt (Diskussion) 12:26, 2. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
  7. --h-stt !? 10:10, 3. Aug. 2012 (CEST) Der angepeilte Zeitraum macht mir die Planung schwer, so dass ich noch nicht ernsthaft zusagen kann. Interesse ist da.[Beantworten]
    Welcher Zeitraum wäre für Dich passender? Wir können schieben...--Aschmidt (Diskussion) 12:36, 3. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vorbereitung

  • Regulars ansprechen erledigtErledigt
  • Location auswählen
  • Tagesordnung weiter ausarbeiten

Diskussion

Sonstiges

Reisekostenerstattung

Erstattungsfähig sind Bahnkarten 2. Klasse, bei Ersparnis inkl. BahnCard 25, sowie PKW-Fahrgemeinschaften.
Bitte benutzt für die Kostenübernahme das Erstattungsformular (PDF, 927 KB) und sendet es an

Wikimedia Deutschland
- Team Community -
Postfach 61 03 49
10925 Berlin