Zum Inhalt springen

TechSAR 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2012 um 09:21 Uhr durch Asdert (Diskussion | Beiträge) (Infobox, Kategorie:Raumfahrtmission 2008). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TechSAR
Typ: Radar-Satellit
Land: Israel Israel
COSPAR-ID: 2008-002A
Missionsdaten
Masse: 260 kg
Start: 21. Januar 2008, 03:45 UTC
Startplatz: Satish Dhawan Space Centre
Trägerrakete: PSLV C-10
Status: im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit: 94,5 min[1]
Bahnneigung: 41°
Apogäumshöhe 580 km
Perigäumshöhe 405 km

TechSAR (auch TECSAR oder Polaris) ist der Name eines israelischen Radaraufklärungssatelliten, der am 21. Januar 2008 vom Satish Dhawan Space Centre auf Sriharikota aus mit einer indischen PSLV-Trägerrakete gestartet wurde. Er wiegt 260 kg und trägt als Nutzlast ein Synthetic Aperture Radar. Zuverlässigkeitsüberlegungen und der Wunsch, den Satelliten auf eine Bahn hoher Inklination zu bringen, sprachen gegen den israelischen Träger Shavit und den Abschussort Palmachim.

TechSAR erweitert die israelische Satellitenserien:

  • Ofeq (Optische Aufklärungssatelliten)
  • Amos (Kommunikationssatelliten)
  • Eros (Optische Dual-Use-Erdbeobachtungssatelliten mit bis zu 1 m Auflösung)

Einzelnachweise

  1. Bahndaten nach Mark Wade: Tecsar. In: Encyclopedia Astronautica. Abgerufen am 3. August 2012 (englisch).