Zum Inhalt springen

Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2012 um 19:44 Uhr durch Steve Alexander (Diskussion | Beiträge) (35px Fechten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[veraltet]Bitte nutze in Fällen, in denen die Jahreszahl bereits in der Vergangenheit liegt, {{Veraltet}} anstatt {{Zukunft}}

GER
Gelbes Symbol für Goldmedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Graues Symbol für Silbermedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen Braundes Symbol für Bronzemedaillen mit stilisierten Olympischen Ringen
4 8 5

Deutschland nimmt in London an den Olympischen Spielen 2012 (27. Juli bis 12. August) teil. Es ist die insgesamt 23. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen. Vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) wurden 392 Athleten in 23 Sportarten nominiert. Weitere 16 Sportler wurden als sogenannte Ersatzathleten mit P-Akkreditierung nominiert, sie werden jedoch nicht im Olympischen Dorf untergebracht und zählen nicht zum offiziellen Aufgebot. Der DOSB benannte die Teilnehmer in drei Nominierungsrunden. Am 31. Mai wurden zunächst 85 Athleten in elf Sportarten nominiert.[1] In der zweiten Nominierungsrunde am 25. Juni wurden weitere 79 Athleten in sieben Sportarten nominiert.[2] Die abschließende Nominierungsrunde fand am 4. Juli statt und umfasste 216 Athleten in zehn Sportarten.[3] Am 7. und 8. Juli 2012 wurden die 13 qualifizierten Reitsportler benannt.[4][5][6] Ebenfalls am 8. Juli wurden abschließend zwei Leichtathleten und zwölf Hallen-Volleyballer namentlich benannt. Bereits am 4. Juli wurden zudem 279 Betreuer benannt, die das deutsche Aufgebot nach London begleiten.

Das deutsche Aufgebot von 392 Athleten ist das kleinste seit der Wiedervereinigung, was vor allem der geringen Zahl der qualifizierten Mannschaftssportarten geschuldet ist. Die Wettbewerbe im Fußball, Handball und Basketball werden ohne deutsche Beteiligung stattfinden, so dass in 23 der insgesamt 26 Sportarten Athleten antreten werden. Bei der Eröffnungszeremonie wird Hockeyspielerin Natascha Keller die deutsche Fahne tragen und das Feld der deutschen Athleten anführen.

Die Leichtathleten Ariane Friedrich, Ralf Bartels und Matthias de Zordo sowie im Bahnradsport die Verfolgerinnen Charlotte Becker, Lisa Brennauer und Madeleine Sandig wurden trotz verpasster nationaler Kriterien per Härtefallentscheid nominiert. Der Bahnsprinter Robert Förstemann profitierte von einer Regelung der UCI, die ihm einen Start im Bahnsprint ermöglicht, obwohl er im Mountainbike nominiert wurde. Im Tennis musste Andrea Petković ihre Teilnahme verletzungsbedingt absagen, es rückten für das Einzel Mona Barthel und für das Doppel Anna-Lena Grönefeld nach. Das Pferd Monte Bellini des Springreiters Philipp Weishaupt fiel eine Woche vor den Olympischen Spielen krankheitsbedingt aus. Für Weishaupt rückte Meredith Michaels-Beerbaum in die Mannschaft nach.[7] Kurz vor Beginn der Spiele musste Staffelläufer Niklas Zender seine Teilnahme verletzungsbedingt absagen, für ihn rückte Benjamin Jonas nach. Kontrovers verlief die Nominierung des Duos Kathrin Kadelbach und Friederike Belcher im Segeln, das sich in der mannschaftsinternen Qualifikation gegen Susann Beucke und Tina Lutz knapp durchsetzte. Das unterlegene Duo klagte gerichtlich ein, ebenfalls vom Deutschen Segler-Verband (DSV) zur Nominierung vorgeschlagen zu werden, so dass die endgültige Entscheidung beim DOSB gelegen hätte. Der Antrag wurde jedoch zurückgewiesen. Grund für die Klage war eine vermeintliche Benachteiligung bei der entscheidenden Qualifikationsregatta, der Weltmeisterschaft in Perth. Da Kadelbach und Belcher in der nationalen Wertung führten, segelten sie nicht auf Platzierung, sondern versuchten, eine gute Platzierung ihrer Kontrahentinnen zu verhindern. Dass diese Renntaktik erlaubt ist, wurde erst wenige Tage vor Beginn der WM-Regatta von der ISAF entschieden, was dem Duo Kadelbach und Belcher, nicht aber ihren Kontrahentinnen bekannt war.[8][9]

Medaillen

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel Deutschland
Platz Sportart Goldmedaille – Olympiasieger Silbermedaille – 2. Platz Bronzemedaille – 3. Platz Gesamt
Reiten 2 - 1 3
Radsport 1 2 1 4
Rudern 1 1 - 2
Judo - 2 1 3
Kanu - 1 1 2
Fechten - 1 - 1
Turnen - 1 - 1
Tischtennis - - 1 1
Total 4 8 5 17

Medaillengewinner

Goldmedaille – 1. Platz Gold

Name Sportart Wettkampf
Sandra Auffarth
Michael Jung
Ingrid Klimke
Dirk Schrade
Peter Thomsen
Reiten Vielseitigkeit Mannschaftswertung
Michael Jung Reiten Vielseitigkeit Einzelwertung
Filip Adamski
Andreas Kuffner
Eric Johannesen
Maximilian Reinelt
Richard Schmidt
Lukas Müller
Florian Mennigen
Kristof Wilke
Martin Sauer (Steuermann)
Rudern Achter mit Steuermann Männer
Miriam Welte
Kristina Vogel
Radsport Teamsprint Frauen

Silbermedaille – 2. Platz Silber

Name Sportart Wettkampf
Britta Heidemann Fechten Degen Einzel Frauen
Sideris Tasiadis Kanu Einer-Canadier Slalom Männer
Ole Bischof Judo Klasse bis 81 kg Männer
Julia Richter
Carina Bär
Annekatrin Thiele
Britta Oppelt
Rudern Doppelvierer Frauen
Judith Arndt Radsport Einzelzeitfahren Straße Frauen
Tony Martin Radsport Einzelzeitfahren Straße Männer
Kerstin Thiele Judo Mittelgewicht (bis 70 kg) Frauen
Marcel Nguyen Turnen Mehrkampf Einzel Männer

Bronzemedaille – 3. Platz Bronze

Name Sportart Wettkampf
Sandra Auffarth Reiten Vielseitigkeit Einzelwertung
Hannes Aigner Kanu Einer-Kajak Slalom Männer
Dimitrij Ovtcharov Tischtennis Einzel Männer
Dimitri Peters Judo Halbschwergewicht (bis 100 kg) Männer
Maximilian Levy
René Enders
Stefan Nimke
Robert Förstemann
Radsport Teamsprint Männer

Teilnehmer nach Sportarten

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Juliane Schenk Einzel 2 1 Freilos Ratchanok Intanon
Thailand
0:2 ausgeschieden
Männer
Marc Zwiebler Einzel 2 1 Chen Jin
China Volksrepublik
1:2 ausgeschieden
Ingo Kindervater
Johannes Schöttler
Doppel 1 3 ausgeschieden
Mixed
Birgit Michels
Michael Fuchs
Doppel 2 2 Tantowi Ahmad/
Lilyana Natsir Indonesien
0:2 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb Qualifikation 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Ringe Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Elena Richter Einzel 645 30 Maja Jager
Danemark
6:5 Tan Ya-ting
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh
2:6 ausgeschieden
Männer
Camilo Mayr Einzel 653 52 Xu Ying
China Volksrepublik
0:6 ausgeschieden
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Patrick Wojcicki Weltergewicht
bis 69 kg
Alexis Vastine
FrankreichFrankreich
12:16
(4:6, 4:4, 4:6)
ausgeschieden
Stefan Härtel Mittelgewicht
bis 75 kg
Enrique Collazzo
Puerto Rico
18:10
(6:4, 5:4, 7:2)
Darren O’Neill
Irland
19:12
(6:4, 8:4, 5:4)
Anthony Ogogo
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Enrico Kölling Halbschwergewicht
bis 81 kg
Christian Donfack Adjoufack
Kamerun
15:6
(3:2, 6:2, 6:2)
Abdelhafid Benchabla
Algerien
Erik Pfeifer Superschwergewicht
über 91 kg
Iwan Dytschko
Kasachstan
4:14
(1:4, 1:5, 2:5)
ausgeschieden
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Monika Sozanska Degen Einzel Violetta Kolobova
RusslandRussland
15:14 Shin A-Lam
Korea Sud
9:14 ausgeschieden
Britta Heidemann Degen Einzel B. del Carretto
ItalienItalien
14:13 (n.V.) Li Na
China Volksrepublik
14:13 Sarra Besbès
Tunesien
15:12 Shin A-Lam
Korea Sud
6:5 (n.V.) Jana Schemjakina
UkraineUkraine
8:9 (n.V.) Silber
Imke Duplitzer Degen Einzel Maria Martinez
Venezuela
15:10 Sun Yujie
China Volksrepublik
10:15 ausgeschieden
Monika Sozanska
Britta Heidemann
Imke Duplitzer
Ricarda Multerer (Ersatz)
Degen Mannschaft China
China Volksrepublik
Carolin Golubytskyi Florett Einzel Freilos S. v. Erven Garcia
Kolumbien
14:9 E. Di Francisca
ItalienItalien
9:15 ausgeschieden
Alexandra Bujdoso Säbel Einzel
Männer
Jörg Fiedler Degen Einzel S. Thompson
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
15:4 B. Verwijlen
NiederlandeNiederlande
15:8 Jin Sun Jung
Korea Sud
11:15 ausgeschieden
Peter Joppich Florett Einzel J.-A. Davis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
15:10 A. Abouelkassem
Agypten
10:15 ausgeschieden
Benjamin Kleibrink Florett Einzel Yuki Ota
JapanJapan
5:15 ausgeschieden
Sebastian Bachmann Florett Einzel Renal Ganeev
RusslandRussland
15:9 V. Aspromonte
ItalienItalien
11:15 ausgeschieden
Peter Joppich
Benjamin Kleibrink
Sebastian Bachmann
André Weßels (Ersatz)
Florett Mannschaft Italien
ItalienItalien
Nicolas Limbach Säbel Einzel Freilos Adam Skrodzki
Polen
15:8 Benedikt Wagner
DeutschlandDeutschland
15:7 Nikolai Kowalew
RusslandRussland
12:15 ausgeschieden
Benedikt Wagner Säbel Einzel Freilos Renzo Agresta
Brasilien
15:6 Nicolas Limbach
DeutschlandDeutschland
7:15 ausgeschieden
Max Hartung Säbel Einzel Freilos Luigi Tarantino
ItalienItalien
15:14 Gu Bon-gil
Korea Sud
15:14 Áron Szilágyi
Ungarn
13:15 ausgeschieden
Nicolas Limbach
Benedikt Wagner
Max Hartung
Björn Hübner (Ersatz)
Säbel Mannschaft
Wettbewerb Frauen Männer
Athleten Yvonne Frank
Anke Brockmann
Lisa Hahn
Kristina Hillmann
Mandy Haase
Nina Hasselmann
Natascha Keller
Marie Mävers
Julia Müller
Janne Müller-Wieland
Katharina Otte
Jennifer Plass
Fanny Rinne
Christina Schütze
Maike Stöckel
Celine Wilde
Kristina Reynolds (Ersatz)
Jana Teschke (Ersatz)
Max Weinhold
Oskar Deecke
Florian Fuchs
Moritz Fürste
Martin Häner
Tobias Hauke
Oliver Korn
Maximilian Müller
Jan-Philipp Rabente
Thilo Stralkowski
Christopher Wesley
Benjamin Weß
Timo Weß
Matthias Witthaus
Christopher Zeller
Philipp Zeller
Nicolas Jacobi (Ersatz)
Linus Butt (Ersatz)
Trainer Michael Behrmann Markus Weise
Gruppenphase Vereinigte Staaten USA (2:1)
Australien Australien (1:3)
Sudafrika Südafrika (2:0)
Argentinien Argentinien (–:–)
Neuseeland Neuseeland (–:–)
Belgien Belgien (2:1)
Korea Sud Südkorea (1:0)
Indien Indien (–:–)
Niederlande Niederlande (–:–)
Neuseeland Neuseeland (–:–)
Platzierungsspiel
Halbfinale
Finale
Platzierung
Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Frauen
Julia Rohde Klasse bis 53 kg 85 9 108 10 193 11 11
Christin Ulrich Klasse bis 58 kg 93 13 114 13 207 13 13
Männer
Jürgen Spieß Klasse bis 105 kg
Matthias Steiner Klasse über 105 kg
Almir Velagic Klasse über 105 kg
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Romy Tarangul Klasse bis 52 kg N. Kuziutina
RusslandRussland
011-000 R. Forciniti
ItalienItalien
002-001 ausgeschieden
Miryam Roper Klasse bis 57 kg R. Silva
Brasilien
002-021 ausgeschieden
Claudia Malzahn Klasse bis 63 kg U. Zolnir
Slowenien
000-110 ausgeschieden
Kerstin Thiele Klasse bis 70 kg M. de Villiers
Neuseeland
001-000 A. Mészáros
Ungarn
001-001 E. Bosch
NiederlandeNiederlande
010-000 - Fei Chen
China Volksrepublik
000-000 - Lucie Decosse
FrankreichFrankreich
000-012 Silber
Heide Wollert Klasse bis 78 kg D. Pogorzelec
Polen
000-020 ausgeschieden
Männer
Tobias Englmaier Klasse bis 60 kg H. Davtyan
Armenien
0002-1011 ausgeschieden
Christopher Völk Klasse bis 73 kg Nyam-Ochir Sainjargal
Mongolei
0101-0113 ausgeschieden
Ole Bischof Klasse bis 81 kg A. Ciano
ItalienItalien
0101-0001 Islam Bosbajew
Kasachstan
1011-0012 Takahiro Nakai
JapanJapan
101-000 - Travis Stevens
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
000-000 - Kim Jae-Bum
Korea Sud
000-002 Silber
Christophe Lambert Klasse bis 90 kg E. Mammadov
Aserbaidschan
000-011 ausgeschieden
Dimitri Peters Klasse bis 100 kg A. Zeevi
Israel
0100-0000 J. Borodavko
Lettland
011-000 H. Grol
NiederlandeNiederlande
010-000 - T. Khaibulaev
RusslandRussland
000-000 - R. Sayidov
Usbekistan
020-001 Bronze
Andreas Tölzer Klasse über 100 kg A. Okruashvili
Georgien

Kanurennsport

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Silke Hörmann K-1 500 m
Tina Dietze
Franziska Weber
K-2 500 m
Tina Dietze
Carolin Leonhardt
Franziska Weber
Katrin Wagner-Augustin
K-4 500 m
Männer
Ronald Rauhe K-1 200 m
Ronald Rauhe
Jonas Ems
K-2 200 m
Max Hoff K-1 1000 m
Martin Hollstein
Andreas Ihle
K-2 1000 m
Norman Bröckl
Marcus Groß
Max Hoff
Tim Wieskötter
K-4 1000 m
Sebastian Brendel C-1 1000 m
Peter Kretschmer
Kurt Kuschela
C-2 1000 m

Kanuslalom

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Jasmin Schornberg K-1 102,14 8 112,25 7 110,97 5 5
Männer
Hannes Aigner K-1 83,49 1 97,60 4 94,92 3 Bronze
Sideris Tasiadis C-1 92,83 4 98,94 1 98,09 2 Silber
David Schröder
Frank Henze
C-2 107,50 11 ausgeschieden 11

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Tatjana Pinto 100 m
Verena Sailer 100 m
Corinna Harrer 1500 m
Sabrina Mockenhaupt 10.000 m
Irina Mikitenko Marathon
Susanne Hahn Marathon
Carolin Nytra 100 m Hürden
Cindy Roleder 100 m Hürden
Gesa Felicitas Krause 3000 m Hindernis
Antje Möldner-Schmidt 3000 m Hindernis
Anne Cibis
Leena Günther
Yasmin Kwadwo
Tatjana Pinto
Verena Sailer
Marion Wagner
4 x 100 m-Staffel
Christiane Klopsch
Fabienne Kohlmann
Janin Lindenberg
Maral Feizbakhsh
Esther Cremer
4 x 400 m-Staffel
Sabine Krantz 20 km Gehen
Melanie Seeger 20 km Gehen
Männer
Sören Ludolph 800 m
Carsten Schlangen 1500 m
Arne Gabius 5000 m
Steffen Uliczka 3000 m Hindernis
Erik Balnuweit 110 m Hürden
Matthias Bühler 110 m Hürden
Alexander John 110 m Hürden
Silvio Schirrmeister 400 m Hürden
Lucas Jakubczyk
Martin Keller
Sven Knipphals
Alexander Kosenkow
Julian Reus
Tobias Unger
4 x 100 m-Staffel
Eric Krüger
Jonas Plass
Thomas Schneider
Benjamin Jonas
Kamghe Gaba
4 x 400 m-Staffel
André Höhne 20 km Gehen
Christopher Linke 20 km Gehen
André Höhne 50 km Gehen
Christopher Linke 50 km Gehen

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Sosthene Moguenara Weitsprung
Ariane Friedrich Hochsprung
Lisa Ryzih Stabhochsprung
Silke Spiegelburg Stabhochsprung
Martina Strutz Stabhochsprung
Julia Fischer Diskuswerfen
Nadine Müller Diskuswerfen
Anna Rüh Diskuswerfen
Betty Heidler Hammerwerfen
Kathrin Klaas Hammerwerfen
Linda Stahl Speerwerfen
Katharina Molitor Speerwerfen
Christina Obergföll Speerwerfen
Nadine Kleinert Kugelstoßen
Christina Schwanitz Kugelstoßen
Josephine Terlecki Kugelstoßen
Männer
Sebastian Bayer Weitsprung
Christian Reif Weitsprung
Alyn Camara Weitsprung
Björn Otto Stabhochsprung
Raphael Holzdeppe Stabhochsprung
Malte Mohr Stabhochsprung
Robert Harting Diskuswerfen
Markus Münch Diskuswerfen
Martin Wierig Diskuswerfen
Tino Häber Speerwerfen
Matthias de Zordo Speerwerfen
David Storl Kugelstoßen
Ralf Bartels Kugelstoßen

Mehrkampf

Athletinnen 100 m Hürden Hochsprung Kugelstoßen 200 m Weitsprung Speerwerfen 800 m Punkte Rang
Zeit Punkte Höhe Punkte Weite Punkte Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte Zeit Punkte
Siebenkampf Frauen
Julia Mächtig
Jennifer Oeser
Lilli Schwarzkopf
Athleten 100 m Weitsprung Kugelstoßen Hochsprung 400 m 110 m Hürden Diskuswerfen Stabhochsprung Speerwerfen 1500 m Punkte Rang
Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte Höhe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Weite Punkte Höhe Punkte Weite Punkte Zeit Punkte
Zehnkampf Männer
Pascal Behrenbruch
Rico Freimuth
Jan Felix Knobel

Benjamin Jonas ersetzte am 26. Juli den verletzten Niklas Zender.

Athleten Fechten Schwimmen Reiten Combined Punkte Rang
Bilanz Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte
Frauen
Lena Schöneborn
Annika Schleu
Männer
Steffen Gebhardt
Stefan Köllner

Bahn

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finals Rang
Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Besetzung noch ausstehend Sprint
Besetzung noch ausstehend Keirin
Miriam Welte
Kristina Vogel
Stephanie Pohl (Ersatz)
Teamsprint 32,526 3 32,798 1 Gold
Charlotte Becker
Lisa Brennauer
Judith Arndt
Madeleine Sandig (Ersatz)
Mannschaftsverfolgung
Männer
Robert Förstemann Sprint
Maximilian Levy Keirin
Maximilian Levy
René Enders
Stefan Nimke
Robert Förstemann (Ersatz)
Teamsprint 43,710 5 43,209 3 Bronze

Mehrkampf

Athleten 250 m
fliegend
Punkte-
fahren
Ausscheidungs-
fahren
Einzel-
verfolgung
Scratch Zeitfahren Punkte Rang
Zeit Rang Punkte Rang Rang Zeit Rang Rang Zeit Rang
Omnium Männer
Roger Kluge

Straße

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Judith Arndt Straßenrennen 3:36:28 37
Trixi Worrack Straßenrennen 3:36:04 33
Ina-Yoko Teutenberg Straßenrennen 3:35:56 4
Charlotte Becker Straßenrennen außerhalb des Zeitlimits
Judith Arndt Einzelzeitfahren 37:50,29 Silber
Trixi Worrack Einzelzeitfahren 39:20,73 9
Männer
André Greipel Straßenrennen 5:46:37 27
Marcel Sieberg Straßenrennen 5:47:08 102
John Degenkolb Straßenrennen 5:48:49 105
Tony Martin Straßenrennen Aufgabe
Bert Grabsch Straßenrennen 5:46:47 95
Tony Martin Einzelzeitfahren 51:21,00 Silber
Bert Grabsch Einzelzeitfahren 53:18,04 8

Mountainbike

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Sabine Spitz Cross-Country
Adelheid Morath Cross-Country
Männer
Manuel Fumic Cross-Country
Moritz Milatz Cross-Country

Robert Förstemann erhielt den dritten Quotenplatz im Mountainbike, tritt jedoch auf der Bahn an.

BMX

Athleten Wettbewerb Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Männer
Maik Baier Race
Luis Brethauer Race

Als Ersatz wurde Daniel Schlang nominiert.

Dressur
Athleten Wettbewerb Prozent Rang
Helen Langehanenberg Einzel
Dorothee Schneider Einzel
Kristina Sprehe Einzel
Anabel Balkenhol Einzel
Helen Langehanenberg
Dorothee Schneider
Kristina Sprehe
Mannschaft
Springen
Athleten Wettbewerb Strafpunkte Rang
Christian Ahlmann Einzel
Marcus Ehning Einzel
Janne Friederike Meyer Einzel
Meredith Michaels-Beerbaum Einzel
Christian Ahlmann
Marcus Ehning
Janne Friederike Meyer
Meredith Michaels-Beerbaum
Mannschaft
Vielseitigkeit
Athleten Wettbewerb Minuspunkte
Dressur
Minuspunkte
Gelände
Springen Minuspunkte
Gesamt
Rang
Peter Thomsen mit Barny Einzel 58,50 5,20 8,00
Dirk Schrade mit King Artus Einzel 39,80 10,80 0,00
Ingrid Klimke mit Butts Abraxxas Einzel 39,30 0,00 9,00
Sandra Auffarth mit Opgun Louvo Einzel 40,00 4,80 0,00 0,00 44,80 Bronze
Michael Jung mit Sam Einzel 40,60 0,00 0,00 0,00 40,60 Gold
Peter Thomsen mit Barny
Dirk Schrade mit King Artus
Ingrid Klimke mit Butts Abraxxas
Sandra Auffarth mit Opgun Louvo
Michael Jung mit Sam
Mannschaft 119,10 4,80 8,00 133,70 Gold
Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Viertelfinale
Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Freistil Frauen
Alexandra Engelhardt Klasse bis 48 kg
griechisch-römischer Stil Männer
Frank Stäbler Klasse bis 66 kg
Freistil Männer
Tim Schleicher Klasse bis 60 kg
Nick Matuhin Klasse bis 120 kg
Athleten Wettbewerb Vorlauf Hoffnungslauf Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang Qualifikation Zeit Rang
Frauen
Marie-Louise Dräger Einer 7:44,23 11 Viertelfinale 7:52,17 12 Halbfinale A/B 8:01,05 11 Finale B
Kerstin Hartmann
Marlene Sinnig
Zweier 7:10,28 6 Hoffnungslauf 7:10,42 2 Finale A 7:42,06 6 6
Tina Manker
Stephanie Schiller
Doppelzweier 7:08,36 10 Hoffnungslauf 7:18,37 4 Finale B
Julia Richter
Carina Bär
Annekatrin Thiele
Britta Oppelt
Doppelvierer 6:13,62 1 Finale A 6:38,09 2 Silber
Daniela Schultze
Julia Lepke
Ronja Schütte
Kathrin Thiem
Ulrike Sennewald
Nadja Drygalla
Kathrin Marchand
Constanze Siering
Laura Schwensen (Steuerfrau)
Achter mit Steuerfrau 6:34,32 7 Hoffnungslauf 6:27,69 5 x ausgeschieden 7
Lena Müller
Anja Noske
Leichtgewichts-Doppelzweier 7:19,24 11 Halbfinale A/B 7:10,16 3 Finale A
Männer
Marcel Hacker Einer 6:43,80 2 Viertelfinale 6:54,18 4 Halbfinale A/B 7:22,07 6 Finale A
Anton Braun
Felix Drahotta
Zweier 6:30,42 12 Hoffnungslauf 6:22,76 1 Halbfinale A/B 7:02,16 8 Finale B
Eric Knittel
Stephan Krüger
Doppelzweier 6:17,74 5 Halbfinale A/B 6:22,54 7 Finale B 6:23,36 9 9
Gregor Hauffe
Urs Käufer
Toni Seifert
Sebastian Schmidt
Vierer 5:49,48 2 Halbfinale A/B 6:04,61 6 Finale A
Karl Schulze
Philipp Wende
Lauritz Schoof
Tim Grohmann
Doppelvierer 5:39,69 2 Halbfinale A/B 6:05,85 4 Finale A
Filip Adamski
Andreas Kuffner
Eric Johannesen
Maximilian Reinelt
Richard Schmidt
Lukas Müller
Florian Mennigen
Kristof Wilke
Martin Sauer (Steuermann)
Achter mit Steuermann 5:25,52 1 Finale 5:48,75 1 Gold
Linus Lichtschlag
Lars Hartig
Leichtgewichts-Doppelzweier 6:49,44 13 Halbfinale A/B 6:37,44 5 Finale A
Bastian Seibt
Jochen Kühner
Martin Kühner
Lars Wichert
Leichtgewichts-Vierer 5:52,05 4 Halbfinale A/B 6:02,10 4 Finale B 6:10,07 9 9

Als Ersatz wurden Lisa Schmidla, Mathias Rocher, Philipp Naruhn, Jonathan Koch und Florian Eichner nominiert.

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Ringe/
Scheiben
Rang
Ringe/
Scheiben
Rang Ringe/
Scheiben
Rang
Frauen
Munkhbayar Dorjsuren Luftpistole 10 m 378 25 ausgeschieden 378 25
Claudia Verdicchio-Krause Luftpistole 10 m 380 20 ausgeschieden 380 20
Munkhbayar Dorjsuren Sportpistole 25 m 582 12 ausgeschieden 582 12
Claudia Verdicchio-Krause Sportpistole 25 m 578 26 ausgeschieden 578 26
Beate Gauß Luftgewehr 10 m 392 32 ausgeschieden 392 32
Jessica Mager Luftgewehr 10 m 394 20 ausgeschieden 394 20
Sonja Pfeilschifter Sportgewehr Dreistellungskampf 50 m
Barbara Engleder Sportgewehr Dreistellungskampf 50 m
Sonja Scheibl Trap
Christine Wenzel Skeet 68 5 21 4 89 6
Männer
Florian Schmidt Luftpistole 10 m 575 25 ausgeschieden 575 25
Florian Schmidt Freie Pistole 50 m
Christian Reitz Freie Pistole 50 m
Christian Reitz Schnellfeuerpistole 25 m
Ralf Schumann Schnellfeuerpistole 25 m
Julian Justus Luftgewehr 10 m 595 12 ausgeschieden 595 12
Tino Mohaupt Luftgewehr 10 m 592 25 ausgeschieden 592 25
Daniel Brodmeier Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m
Maik Eckhardt Kleinkaliber Dreistellungskampf 50 m
Daniel Brodmeier Kleinkaliber liegend 50 m
Maik Eckhardt Kleinkaliber liegend 50 m
Karsten Bindrich Trap
Ralf Buchheim Skeet 118 10 ausgeschieden 118 10
Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Britta Steffen 50 m Freistil
Daniela Schreiber 100 m Freistil 54,43 15 54,39 15 ausgeschieden 15
Britta Steffen 100 m Freistil 54,42 15 54,18 12 ausgeschieden 12
Alexandra Wenk 100 m Schmetterling 58,85 21 ausgeschieden 21
Silke Lippok 200 m Freistil 1:58,59 13 1:58,24 13 ausgeschieden 13
Sarah Poewe 100 m Brust 1:07,12 7 1:07,68 11 ausgeschieden 11
Caroline Ruhnau 100 m Brust 1:08,43 22 ausgeschieden 22
Jenny Mensing 100 m Rücken 1:00,72 21 ausgeschieden 21
Jenny Mensing 200 m Rücken 2:10,54 15
Theresa Michalak 200 m Lagen 2:12,75 11 2:13,24 12 ausgeschieden 12
Silke Lippok
Britta Steffen
Daniela Schreiber
Lisa Vitting
4 x 100 m Freistil-Staffel 3:39,16 9 ausgeschieden 9
Annika Bruhn
Silke Lippok
Theresa Michalak
Daniela Schreiber
4 x 200 m Freistil-Staffel 7:58,93 13 ausgeschieden 13
Jenny Mensing
Caroline Ruhnau
Britta Steffen
Alexandra Wenk
4 x 100 m Lagen-Staffel
Angela Maurer 10 km Freiwasser
Männer
Marco Di Carli 100 m Freistil 49,03 18 ausgeschieden 18
Paul Biedermann 200 m Freistil 1:47,27 10 1:46,10 4 1:45,53 5 5
Clemens Rapp 200 m Freistil 1:48,75 24 ausgeschieden 24
Paul Biedermann 400 m Freistil 3:48,50 13 ausgeschieden 13
Benjamin Starke 100 m Schmetterling 51,92 6
Steffen Deibler 100 m Schmetterling 52,36 16
Hendrik Feldwehr 100 m Brust 1:01,00 21 ausgeschieden 21
Christian vom Lehn 100 m Brust 1:00,78 19 ausgeschieden 19
Marco Koch 200 m Brust 2:10,61 11 2:10,73 14 ausgeschieden 14
Christian vom Lehn 200 m Brust 2:11,66 16 2:10,50 13 ausgeschieden 13
Jan-Philip Glania 100 m Rücken 54,07 12 53,90 11 ausgeschieden 11
Helge Meeuw 100 m Rücken 53,83 7 53,52 7 53,48 6 6
Jan-Philip Glania 200 m Rücken 1:57,43 10 ausgeschieden 10
Yannick Lebherz 200 m Rücken 1:58,14 15 ausgeschieden 15
Markus Deibler 200 m Lagen 1:58,61 7 1:58,61 8
Philip Heintz 200 m Lagen 2:01,32 27 ausgeschieden 27
Yannick Lebherz 400 m Lagen 4:15,41 11 - ausgeschieden 11
Markus Deibler
Marco Di Carli
Christoph Fildebrandt
Benjamin Starke
4 x 100 m Freistil-Staffel 3:13,51 5 3:13,52 6 6
Robin Backhaus
Paul Biedermann
Dimitri Colupaev
Clemens Rapp
Tim Wallburger
4 x 200 m Freistil-Staffel 7:09,23 3 7:06,59 4 4
Steffen Deibler
Marco Di Carli
Hendrik Feldwehr
Jan-Philip Glania
Christian vom Lehn
4 x 100 m Lagen-Staffel
Thomas Lurz 10 km Freiwasser
Andreas Waschburger 10 km Freiwasser

Fleet Race

Athleten Wettbewerb Qualifikation Medal Race Punkte Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Moana Delle Windsurfen RS:X
Franziska Goltz Laser Radial
Kathrin Kadelbach
Friederike Belcher
470er
Männer
Toni Wilhelm Windsurfen RS:X
Simon Grotelüschen Laser
Ferdinand Gerz
Patrick Follmann
470er
Tobias Schadewaldt
Hannes Baumann
49er
Robert Stanjek
Frithjof Kleen
Starboot
Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Sümeyye Manz Klasse bis 49 kg
Helena Fromm Klasse bis 67 kg
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Angelique Kerber Einzel Petra Cetkovská
Tschechien
6:1, 3:0 (Aufgabe) Tímea Babos
Ungarn
6:1, 6:1 Venus Williams
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
7:6, 7:6 Wiktoryja Asaranka
Belarus
4:6, 5:7 ausgeschieden
Julia Görges Einzel Agnieszka Radwańska
Polen
7:5, 6:75, 6:4 Varvara Lepchenko
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
6:3, 7:5 Marija Kirilenko
RusslandRussland
6:7, 3:6 ausgeschieden
Sabine Lisicki Einzel Ons Jabeur
Tunesien
4:6, 6:0, 7:5 Jaroslawa Schwedowa
Kasachstan
4:6, 6:3, 7:5 Marija Scharapowa
RusslandRussland
7:6, 4:6, 3:6 ausgeschieden
Mona Barthel Einzel Urszula Radwańska
Polen
4:6, 3:6 ausgeschieden
Anna-Lena Grönefeld
Julia Görges
Doppel Elena Baltacha / Anne Keothavong
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
6:3, 6:1 Jekaterina Makarowa / Jelena Wesnina
RusslandRussland
2:6, 1:6 ausgeschieden
Sabine Lisicki
Angelique Kerber
Doppel Laura Robson / Heather Watson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
1:6, 6:4, 6:3 Serena Williams / Venus Williams
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
2:6, 5:7 ausgeschieden
Männer
Philipp Petzschner Einzel Lukáš Lacko
Slowakei
7:65, 6:1 Janko Tipsarević
Serbien
6:3, 3:6, 4:6 ausgeschieden
Christopher Kas
Philipp Petzschner
Doppel Nikolai Dawydenko / Michail Juschny
RusslandRussland
5:7, 5:7 ausgeschieden
Mixed
Angelique Kerber
Philipp Petzschner
Doppel Wiktoryja Asaranka / Max Mirny
Belarus
2:6, 2:6 ausgeschieden
Sabine Lisicki
Christopher Kas
Doppel Liezel Huber / Bob Bryan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
7:5, 5:7, 10:5 Roberta Vinci / Daniele Bracciali
ItalienItalien
Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Wu Jiaduo Einzel Freilos Freilos Iveta Vacenovska
Tschechien
4:2 Feng Tianwei
Singapur
2:4 ausgeschieden
Kristin Silbereisen Einzel Freilos Joanna Parker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
4:1 Wiktoryja Paulowitsch
Belarus
2:4 ausgeschieden
Wu Jiaduo
Kristin Silbereisen
Irene Ivancan
Sabine Winter (Ersatz)
Mannschaft Australien Australien
Männer
Timo Boll Einzel - - Noshad Alamiyan
Iran
4:0 Adrian Crisan
Rumänien
1:4 ausgeschieden
Dimitrij Ovtcharov Einzel - - Paul Drinkhall
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
4:0 Chen Weixing
OsterreichÖsterreich
4:0 Michael Maze
Danemark
4:3 Zhang Jike
China Volksrepublik
1:4 Chih-Yuan Chuang
Taiwan
4:1 Bronze
Timo Boll
Dimitrij Ovtcharov
Bastian Steger
Patrick Baum (Ersatz)
Mannschaft Schweden Schweden
Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Anja Dittmer Einzel
Svenja Bazlen Einzel
Anne Haug Einzel
Männer
Jan Frodeno Einzel
Steffen Justus Einzel
Maik Petzold Einzel
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Elisabeth Seitz Mehrkampf Einzel 56,466 14 57,365 10 10
Nadine Jarosch Mehrkampf Einzel ausgeschieden
Kim Bui Mehrkampf Einzel ausgeschieden
Oksana Chusovitina Mehrkampf Einzel ausgeschieden
Janine Berger Mehrkampf Einzel ausgeschieden
Elisabeth Seitz
Nadine Jarosch
Kim Bui
Oksana Chusovitina
Janine Berger
Mehrkampf Mannschaft 167,331 9 ausgeschieden 9
Athleten Wettbewerb Boden Pauschenpferd Ringe Sprung Barren Reck Gesamt
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Männer
Fabian Hambüchen Qualifikation 15,133 17 14,100 28 14,766 28 15,833 25 15,300 15 15,633 4 90,765 3
Philipp Boy Qualifikation 14,766 26 14,333 21 14,166 47 15,700 30 14,933 23 13,800 47 87,698 17
Marcel Nguyen Qualifikation 15,433 7 13,900 33 15,100 13 14,875 61 15,525 6 15,000 15 89,833 7
Sebastian Krimmer Qualifikation 14,833 11 14,633 36 14,600 26
Andreas Toba Qualifikation 13,133 65 14,900 21 15,000 55
Mannschaft Mehrkampf Mannschaft Qualifikation 270,888 4
Fabian Hambüchen Mehrkampf Mannschaft 15,066 12 14,858 14 15,633 17 15,400 9 16,166 2
Philipp Boy Mehrkampf Mannschaft 14,800 18 13,200 21 15,566 18 13,766 23
Marcel Nguyen Mehrkampf Mannschaft 15,333 7 15,133 9 14,833 14 15,500 5 15,133 13
Sebastian Krimmer Mehrkampf Mannschaft 14,733 11 14,533 22
Andreas Toba Mehrkampf Mannschaft 12,533 24 14,833 15
Mannschaft Mehrkampf Mannschaft 45,199 4 40,466 8 44,842 6 47,032 4 45,433 4 45,065 4 268,019 7
Fabian Hambüchen Mehrkampf Einzel 15,200 6 13,266 21 14,800 10 14,766 22 15,400 4 14,333 16 87,765 15
Marcel Nguyen Mehrkampf Einzel 15,300 3 13,666 17 15,366 1 15,666 9 15,833 1 15,200 4 91,031 Silber Silbermedaille – 2. Platz
Marcel Nguyen Boden
Marcel Nguyen Barren
Fabian Hambüchen Reck

Als Ersatzmann ist bei den Männern Thomas Taranu vorgesehen, wurde jedoch nicht offiziell vom DOSB nominiert.

Athletinnen Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Jana Berezko-Marggrander Mehrkampf Einzel
Mira Bimperling
Cathrin Puhl
Nicole Müller
Camilla Pfeffer
Sara Radman
Regina Sergeeva
Mehrkampf Mannschaft
Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Anna Dogonadze Einzel
Männer
Henrik Stehlik Einzel

Volleyball

Athleten Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Sara Goller
Laura Ludwig
5 2
Katrin Holtwick
Ilka Semmler
5 2
Männer
Julius Brink
Jonas Reckermann
6 1
Jonathan Erdmann
Kay Matysik
4 3
Wettbewerb Männer
Athleten Simon Tischer
Lukas Kampa
Marcus Böhme
Max Günthör
Christian Dünnes
Georg Grozer
Jochen Schöps
Björn Andrae
Sebastian Schwarz
Marcus Popp
Denis Kaliberda
Markus Steuerwald
Trainer Vital Heynen
Gruppenphase Russland RusslandRussland 0:3 (29:31, 18:25, 17:25)
USA Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 0:3 (23:25, 16:25, 20:25)
Serbien Serbien 3:2 (25:22, 29:27, 18:25, 20:25, 18:20)
Tunesien Tunesien (–:–)
Brasilien Brasilien (–:–)
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Athleten Wettbewerb Vorkampf Halbfinale Finale Rang
Punkte Rang Punkte Rang Punkte Rang
Frauen
Katja Dieckow Kunstspringen 3 m
Nora Subschinski Kunstspringen 3 m
Maria Kurjo Turmspringen 10 m
Nora Subschinski Turmspringen 10 m
Nora Subschinski
Christin Steuer
Synchronspringen 10 m 312,78 6 6
Männer
Patrick Hausding Kunstspringen 3 m
Stephan Feck Kunstspringen 3 m
Sascha Klein Turmspringen 10 m
Martin Wolfram Turmspringen 10 m
Sascha Klein
Patrick Hausding
Synchronspringen 10 m 446,07 7 7

Einkleidung

Einmarschkleidung/Wendejacke (Bogner)

Ende Juni bis Anfang Juli fand in Mainz (Kurmainz-Kaserne) die Einkleidung der deutschen Olympiamannschaft statt. Hauptsponsoren der Einkleidung waren Adidas, Bogner und Sioux. Sportler und begleitende Funktionäre erhielten über 50 Ausrüstungsgegenstände von der Einmarschkleidung, Jacken, Hosen, Gürtel, Mützen, Schuhe, Taschen, Hygieneartikel, elektrische Zahnbürsten bis zu Duschgel. Die Gegenstände wurden direkt von der Einkleidung nach London verschickt.

Einzelnachweise

  1. DOSB nominiert die ersten 85 Athleten für London. Abgerufen am 31. Mai 2012.
  2. Olympiamannschaft wächst um 79 Athleten. Abgerufen am 25. Juni 2012.
  3. 389 Athleten unter dem Motto "Wir für Deutschland". Abgerufen am 4. Juli 2012.
  4. Deutsche Vielseitigkeitsmannschaft für London nominiert, Deutsche Reiterliche Vereinigung, 7. Juli 2012
  5. Olympische Spiele: Deutsches Dressurteam steht fest, Deutsche Reiterliche Vereinigung, 8. Juli 2012
  6. Olympische Spiele: Deutsches Springteam steht fest, Deutsche Reiterliche Vereinigung, 8. Juli 2012
  7. Springen: Monte Bellini fällt für London aus, Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, 20. Juli 2012
  8. 470er Frauen vor Gericht. Abgerufen am 31. Mai 2012.
  9. Klage abgewiesen: DSV mit Kadelbach Belcher zu Olympia. Abgerufen am 31. Mai 2012.