Zum Inhalt springen

Daniel Muñoz de la Nava

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2012 um 19:24 Uhr durch ZéroBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: es:Daniel Muñoz de la Nava). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daniel Muñoz de la Nava Tennisspieler
Nation: Spanien Spanien
Geburtstag: 29. Januar 1982
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1999
Spielhand: Links
Trainer: Sergio Pérez
Preisgeld: 472.400 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 3:6
Höchste Platzierung: 130 (20. September 2010)
Aktuelle Platzierung: 133
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz: 2:6
Höchste Platzierung: 94 (16. Mai 2011)
Aktuelle Platzierung: 141
Letzte Aktualisierung der Infobox:
6. Mai 2012
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Daniel Muñoz de La Nava (* 29. Januar 1982 in Madrid) ist ein spanischer Tennisspieler.[1][2]

Leben und Karriere

Muñoz de La Nava ist vor allem auf der ATP Challenger Tour erfolgreich. Seinen ersten Titel im Einzel gewann er zwar erst 2011, zuvor sicherte er sich aber bereits 13 Titel im Doppel. Seitdem kam im Jahr 2012 ein weiterer dazu. Sämtliche Titel gewann der Spanier auf Sand, bis auf drei Ausnahmen stets mit einem spanischen Landsmann. Auf der ATP World Tour erzielte er 2012 in Estoril, als er als Qualifikant bis ins Viertelfinale vordringen konnte. Dabei schlug er neben Javier Martí auch den gesetzten Italiener Flavio Cipolla. Bei Grand-Slam-Turnieren gelang ihm 2012 bei den French Open erstmals die Qualifikation für das Hauptfeld. Er verlor jedoch sein Auftaktspiel gegen Marin Čilić glatt in drei Sätzen.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (15)

Einzel

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis
1. 21. August 2011 Italien Cordenons Sand Argentinien Nicolás Pastor 6:4, 2:6, 6:2

Doppel

Siege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 2. September 2007 Ukraine Tscherkassy Sand SpanienSpanien Santiago Ventura UkraineUkraine Serhij Bubka
RusslandRussland Alexander Kudrjawzew
6:2, 7:64
2. 26. März 2008 Marokko Meknès Sand SpanienSpanien Alberto Martín RusslandRussland Michail Jelgin
Kasachstan Juri Schtschukin
6:4, 6:72, [10:6]
3. 6. April 2008 Frankreich Saint-Brieuc Sand Rumänien Adrian Cruciat China Volksrepublik Xin-Yuan Yu
China Volksrepublik Shao-Xuan Zeng
4:6, 6:4, [10:8]
4. 11. Mai 2008 Spanien Telde Sand SpanienSpanien Daniel Gimeno-Traver SpanienSpanien Miguel Ángel López Jaén
SpanienSpanien José Antonio Sánchez-de Luna
6:3, 6:1
5. 3. August 2008 Rumänien Timișoara Sand Spanien Rubén Ramírez Hidalgo Rumänien Adrian Cruciat
Rumänien Florin Mergea
6:3, 7:5
6. 7. September 2008 Rumänien Brașov Sand SpanienSpanien David Marrero SpanienSpanien Carlos Poch-Gradin
SpanienSpanien Pablo Santos
6:4, 6:3
7. 4. Juli 2010 Rumänien Arad Sand SpanienSpanien Sergio Pérez-Pérez Kroatien Franko Škugor
Kroatien Ivan Zovko
6:4, 6:1
8. 25. Juli 2010 Polen Posen Sand Portugal Rui Machado Vereinigte Staaten James Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
6:2, 6:3
9. 12. September 2010 Spanien Sevilla (1) Sand SpanienSpanien Santiago Ventura Serbien Nikola Ćirić
SpanienSpanien Guillermo Olaso
6:2, 7:5
10. 3. Oktober 2010 Italien Neapel Sand ItalienItalien Simone Vagnozzi Osterreich Andreas Haider-Maurer
Deutschland Bastian Knittel
1:6, 7:65, [10:6]
11. 24. Oktober 2010 Chile Santiago de Chile Sand SpanienSpanien Rubén Ramírez Hidalgo Serbien Nikola Ćirić
Montenegro Goran Tošić
6:4, 6:2
12. 15. Mai 2011 Kroatien Zagreb Sand SpanienSpanien Rubén Ramírez Hidalgo Kroatien Franko Škugor
Kroatien Mate Pavić
6:2, 7:610
13. 24. Oktober 2011 SpanienSpanien Sevilla (2) Sand SpanienSpanien Rubén Ramírez Hidalgo SpanienSpanien Gerard Granollers
SpanienSpanien Adrián Menéndez
6:4, 6:74, [13:11]
14. 24. März 2012 Marokko Marrakesch Sand Slowakei Martin Kližan Spanien Iñigo Cervantes Huegun
Argentinien Federico Delbonis
6:3, 1:6, [12:10]

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 22. Juli 2012 Deutschland Hamburg Sand Brasilien Rogério Dutra da Silva SpanienSpanien David Marrero
SpanienSpanien Fernando Verdasco
4:6, 3:6

Einzelnachweise

  1. Dos más dos no son cuatro 29 05 10 "Seguro que os suena Daniel Muñoz de la Nava, posiblemente algo más después de su destacada actuación en el reciente Master de Madrid y de una graciosa frase suya que, mal entendida por algunos, dio algo que hablar."
  2. Federación de Tenis de Madrid Javier Martí avanza en la fase previa del Open de Australia 12 Jan 2012 "Un total de siete tenistas españoles han debutado en la fase previa del torneo y entre ellos dos madrileños, Martí y Daniel Muñoz de la Nava."