Zum Inhalt springen

Route der Industriekultur Rhein-Main Hattersheim am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2006 um 19:18 Uhr durch Kandschwar (Diskussion | Beiträge) (Liste der Route). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:MzHbf-Plakat-Industriekultur.jpg
Ausstellungsplakat 2006

Die Route der Industriekultur Rhein-Main ist ein Projekt, Denkmäler der Industriegeschichte im Rhein-Main-Gebiet zu erschliessen.

Es ist Teil des EU-Projekts Nachhaltige und zugängliche Stadtlandschaften (Sustainable and Accessible Urban Landscapes).

Liste der Route

Hinweisschild an der Kaiserbrücke

Frankfurt-Innenstadt, Gutleut, Gallus, Bockenheim

Frankfurt-Sachsenhausen, Niederrad

Frankfurt-Ostend, Bornheim, Fechenheim

Aschaffenburg-Damm

Aschaffenburg-Obernau

Aschaffenburg-Nilkheim

Aschaffenburg-Leider

  • Hafenbahnhof
  • Bayerischer Staatshafen Aschaffenburg

Kahl

  • Singulus Technologies AG
  • Wasserturm am Rathaus

Karlstein

Gemarkung Großwelzheim

  • Sand- und Kieswerk Kaspar Weiss GmbH & Co. KG

Kleinostheim

  • Heraeus-Werksgelände
  • Vollbiologische Großkläranlage Kleinostheim
  • Bahnhofsgebäude der ehemaligen Ludwigs-Westbahn

Stockstadt

  • Alte Schiffsschleuse und Neuer Hafen
  • Eisenbahnbrücke von Stockstadt nach Mainaschaff
  • Zellstoff- und Papierfabrik M-Real Stockstadt GmbH

Kleinostheim

  • Staustufe mit Doppelschleuse

Gemarkungen Großheubach und Kleinheubach

  • Staustufe Heubach mit Schleuse und Kraftwerk

Gemarkungen Klingenberg am Main und Trennfurt

  • Staustufe Klingenberg mit Schleuse und Kraftwerk
  • ehemaliges städtisches Elektrizitätswerk
  • Tonbergwerk der Stadt Klingenberg mit Verladeanlage Unterhalb des Stollens

Klingenberg-Trennfurt

Wörth

  • Schifffahrts- und Schiffsbaumuseum (ehemalige St. Wolfgangskirche)

Erlenbach

Obernburg

  • Industrie Center Obernburg ICO

Gemarkung Kleinwallstadt und Großwallstadt

  • Staufstufe Wallstadt mit Schleuse und Kraftwerk

Gemarkung Weilbach

  • Alter Bahnhof
  • Eisenbahnbrücke über den Main
  • ehemaliges städtisches Elektrizitätswerk
  • Samen-Klenganstalt G.J. Steingaesser & Comp.
  • ehemalige Villa Winterhelt (heute rheinhessisches Schullandheim)
  • ehemalige Villa Jacob (heute Behindertenheim)
  • Hochbehälter Grauberg

Miltenberg-Nord

  • Werksteinbruch Wassum

Literatur

  • Günter Pütz: Bilderbuch Deutschland: Die Route der Industriekultur Rhein-Main, 2004, ISBN 3898441253

Siehe auch