Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Perrak/Archiv 2012

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2012 um 10:29 Uhr durch Perrak (Diskussion | Beiträge) (Sichtung - Megan Fox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Perrak in Abschnitt Sichtung - Megan Fox

Neue Themen bitte unten anhängen, ich lese meist von oben nach unten, nicht umgekehrt.


Man darf mich auf dieser Seite beschimpfen, wenn das dem Abbau von Wikistress dient.
Eine Antwort oder gar eine hilfreiche Antwort sollte man dann aber nicht auch noch
verlangen (manchmal bin ich allerdings großzügig).

Ältere Diskussionen lösche ich in unregelmäßigen Abständen, siehe Versionsgeschichte. Ältere Diskussionen finden sich auf den Archivseiten: Archiv alt (alles vor 2009-05-08), Archiv 2009 (Mai bis Dezember 2009), Archiv 2010 (tatsächlich 2010), Archiv 2011 (2011 bis April 2012).

Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
eo-1 Diese Person beherrscht Esperanto auf grundlegendem Niveau.
Wikipedia-Logo
Wikipedia-Logo
Diese Person hat Administrationsrechte in der deutschsprachigen Wikipedia.
Benutzer nach Sprache

Link zu Diskussionen, an denen ich beteiligt bin.

Löschung

Hallo Perrak, könntest du bitte deine Löschung von Obst- und Gartenfachwart etwas ausführlicher begründen. --87.144.122.97 12:16, 26. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gerne. Laut dem gelöschten Artikel handelt es sich um eine nur regional, nämlich in Baden-Württemberg, angebotene Weiterbildung. Der Titel ist als eingetragene Marke geschützt und darf daher nicht genutzt werden, wenn jemand eine vergleichbare Ausbildung hat. Überregionale enzyklopädische Relevanz kann diese Ausbildung daher kaum bekommen, so dass der Artikel zu löschen war. In der Löschdiskussion wurde kein einziges dem entgegenstehendes Argument geäußert.
Da es sich um eine geschützte Bezeichnung handelt, könnte man den entsprechenden Abschnitt in Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg erweitern. Falls das jemand machen will, stelle ich die Inhalte des gelöschten Artikels gern zur Verfügung. -- Perrak (Disk) 18:17, 27. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es Belege dafür, dass es diese Ausbildung nur in BaWü gibt? Hast du für die Aussage Der Titel ist als eingetragene Marke geschützt und darf daher nicht genutzt werden, wenn jemand eine vergleichbare Ausbildung hat. einen Belge? Gibt es RKs für Berufe? Dass in der Löschdiskussion keine Gegenargumente kamen lag vielleicht daran, dass hier Personen ohne entsprechende Sachkompetenz diskutiert haben. Dass ist wie, wenn sich drei Blinde über Farben unterhalten haben und dann ein Admin kommt und sagt: "Dem stimme ich zu." Schön, dass du deinen Beitrag leistest dieses Projekt vor die Wand zu fahren. --87.144.122.35 01:03, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Dass diese Ausbildung eine eingetragene Marke vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg sei stand im Artikel, so weit ich erinnere auch mit Beleg. Damit darf diese Berufsbezeichnung von jemand anders nicht verwendet werden, selbst wenn es die gleiche Ausbildung woanders gäbe.
Wenn in der Löschdiskussion keine anderen Argumente kamen, dann kamen keine anderen Argumente. Wenn jemand Argumente gehabt hätte, hätte er sie äußern können, wenn Du welche hättest, könntest Du das selbst jetzt noch, dass ein Artikel gelöscht ist bedeutet nicht, dass sich der Text nicht noch in der Datenbank befände.
Deine Kritik ist unfair. Du hättest genau wie diejenigen, die sich in der Diskussion geäußert haben, Deine Argumente dort vorbringen können. Wenn Du das nicht getan hast, ist das Dein Versäumnis, nicht meines. Wie lange soll man denn Deiner Meinung nach auf Gegenargumente warten?
Mein Beitrag zu diesem Projekt besteht unter anderem darin, Unkraut zu jäten, um im Bild zu bleiben. Das Projekt wäre schon lange vor die Wand gefahren, wenn wir jeden Werbeartikel akzeptiert hätten, den jemand einstellt, es wird nicht dadurch an die Wand gefahren, dass man solche Artikel löscht.
Was die Relevanzfrage betrifft: Die Relevanz eines Gegenstandes muss aus dem Artikel hervorgehen, damit er nicht gelöscht wird, wenn ein LA gestellt wird, es ist nicht Aufgabe des LA-Stellers oder gar des Admins, die Irrelevanz nachzuweisen. Aus diesem Artikel ging Relevanz nicht hervor. Wenn es überzeugende Argumente gibt, dass das nur ein Mangel des Artikels war, stelle ich ihn gerne wieder her, damit passendes nachgetragen werden kann. Beschimpfungen ersetzen aber keine Argumente. -- Perrak (Disk) 10:25, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Soweit ich informiert bin, gibt es entsprechende Ausbildungen in noch mindestens zwei weiteren Bundesländern. --87.144.126.145 11:09, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Mag sein. Da der Obst- und Gartenfachwart eine eingetragene Marke ist, heißt das dort aber wahrscheinlich anders. Ein Ausbildungsberuf ist es auch nicht, sondern eine Zusatzqualifikation, insofern ist es fraglich, ob es überregional relevant ist. Oder? Wenn es ein Ausbildungsberuf ist, oder es auch international dieses Berufsbild gibt, sähe das anders aus. -- Perrak (Disk) 16:52, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie:Nymphe der griechischen Mythologie

Hallo Perrak, die Entscheidung besagte Kategorie nicht zu verschieben, kann ich mit dieser Begründung so nicht hinnehmen. Es ist völlig ausgeschlossen, dass es jemals einen Artikel zu einer Nymphe geben wird, die nicht griechisch ist. Zugegeben, der Hauptartikel ist in einem erbärmlichen Zustand (wie vor geraumer Zeit schonmal festgestellt wurde). Dass in der römischen Mythologie nur griechische Nymphen rezipiert wurden geht wie so vieles daraus nicht hervor. Als Hinweis: Im Artikel Nymphen im Ausführlichen Lexikon der griechischen und römischen Mythologie, insbesondere im hier wohl relevanten Abschnitt Die Nymphen im römischen Kulte steht: „Schon in republikanischer Zeit haben die Römer die Verehrung der Nymphen aus dem griechischen Kulte entlehnt. [...] Die verschiedenen Inschriften an die Lymphae [sic!] sind nur als Rückwirkungen des rezipierten Nymphenkultes zu betrachten, gleichsam als nationale Verwahrung gegen die eingedrungene fremde Religion, zu deren Kern man sich bei alledem hingezogen fühlte.“ Wohlgemerkt geht es in dem Abschnitt um den Kult, nicht um irgendeinen Mythos! Auch in anderen Standartwerken wie DNP (hier wird nichtmal die römische Aneignung erwähnt) oder RE finden sich keine Hinweise auf Nymphen, die nicht griechischen Ursprungs wären. Es gibt zwar auch Quellgöttinnen, das sind aber nunmal keine Nymphen und würden in die Kategorie:Römische Gottheit einsortiert werden müssen.

Mein Herzblut hängt zwar nicht daran und ich kann auch weiterhin jedesmal "der griechischen Mythologie" tippen, wenn ich einen Artikel zu einer Nymphe schreibe, halte die Benennung nach Hauptartikel aus oben genanntem Grund aber für angemessen und Deine Entscheidung daher für überdenkenswert.

Grüße, Salomis 23:34, 28. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Okay, da war ich wohl zu schnell. Deine Argumente zusammen mit dem Ergebnis einer kurzen außer-WP-Recherche überzeugen mich, ich lasse die Kategorie umbenennen. Bot ist beauftragt, sollte demnächst also passieren. -- Perrak (Disk) 00:02, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Das ging ja fix, vielen Dank :) Salomis 01:18, 29. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Morgenthau

Hallo, habe auf der Morgenthau Seite geantwortet. Finde Deine Änderungen gut. --Kaffeefan (Diskussion) 10:35, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Tamme Hanken

Hanken hat jetzt eine eigene Doku-Soap im NDR 30 Folgen à 45 Minuten wurden bis heute gesendet. http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1169309.htm Außerdem tritt er regelmäßig überregional in Talkshows und Fernsehsendungen auf, u. a. TV Total und ZDF Mittagsmagazin. Und Presseberichte sind auch einige vorhanden. Deswegen habe ich eine Löschprüfung beantragt. --Däädaa Diskussion 17:40, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Normalerweise sollte die Adminansprache vor dem Löschprüfungsantrag erfolgen, da die LP so eventuell überflüssig wird. Aber danke, dass Du mich überhaupt aufmerksam machst. Ich schau mir den Uraltfall mal an. -- Perrak (Disk) 08:20, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sieht so aus, als habe sich die Relevanzfrage geändert. Artikel steht Dir unter Benutzer:Däädaa/Tamme Hanken zur Aktualisierung zur Verfügung. -- Perrak (Disk) 08:27, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

PROJECT Fonds Gruppe

Hallo Perrak, mein Artikel über Project wurde kürzlich wegen angeblicher Werbung und Irrelevanz gelöscht. Du hattest Dich kurz an der Löschdiskussion beteiligt und angeregt den SLA in einen LA umzuwandeln, was ich sehr begrüße. Leider verkennt man, dass das Unternehmen Project belegbar eines der TOP 30 Fondshäuser in Deutschland ist, siehe VGF-Branchenzahlen. Zudem gibt es Artikel in relevanten Fachmedien und bundesweiten Tageszeitungen wie der Süddeutschen Zeitung. Es wäre toll, wenn Du den Artikel nicht aufgibst und wir ihn gemeinsam durch Modifikation soweit bringen, dass er akzeptiert wird. --Noren (Diskussion) 15:57, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Gelöscht wurde nicht, weil der Artikel zu schlecht war, sondern weil die Firma die Relevanzkriterien weit verfehlt. Damit der Artikel wiederhergestellt werden kann, müsstest Du aufzeigen, dass das Unternehmen trotzdem relevant ist, siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. Momentan sehe ich da nicht viel, was dafür spricht, Top 30 in einem begrenzten Markt reicht sicher nicht aus. -- Perrak (Disk) 19:42, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In den Relevanzkriterien steht, dass Unternehmen die eine "innovative Vorreiterrolle" einnehmen relevant für eine enzyklopädische Erfassung sind. Project ist das einzige Emissionshaus am Markt für geschlossene Immobilienentwicklungsfonds, das komplett eigenkapitalbasiert ist und Fremdfinanzierung durch Bankenkredite streng ablehnt. Normalerweise setzen Emissionshäuser Bankenkredite ein, um die Rendite künstlich zu steigern (siehe Leverage-Effekt). Als Beleg dient z.B. ein Presseartikel des bekannten Fachmagazins "Mein Geld". Dort wird explizit von der Eigenkapitalfinanzierung gesprochen, die ein "Alleinstellungsmerkmal" von Project ist. Damit ist m.M. die Relevanz belegt. --Noren (Diskussion) 09:03, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
In einem Verzicht auf Kredite kann ich keine besondere Innovation sehen. Aber Du solltest das ohnehin nicht hier schreiben, sondern in der Löschprüfung, dort müsstest Du jemanden überzeugen. -- Perrak (Disk) 18:00, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wenn man sich mit der Branche beschäftigt, dann ist der Verzicht auf Bankenkredite eine absolute Ausnahme. Deshalb hab ich ja auch den Artikel über Project verfasst. Sogar die Wissenschaft (Prof. Loritz der Universität Bayreuth) verweist in der "real equity-Diskussion" auf die Besonderheit von Project, siehe: Prof. Loritz im Interview mit dem Finanzmagazin "Finanzwelt" über Project. Werde das noch in die Löschdiskussion einbringen und hoffen, dass es noch jemanden unter den Admins gibt, der das versteht. --Noren (Diskussion) 08:39, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Admin-Problem

Hallo Perrak, ich verstehe Deine jüngste Äusserung nicht (mehr). Als Schiedsrichter der Wikipedia ergreifst Du Partei für @zollernalb, doch wozu? Was macht diesen Benutzer, mal abgesehen von der Admin-Eigenschaft, glaubwürdiger als mich? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 22:11, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Meine Äußerungen auf der AP-Seite habe ich nicht als Mitglied des SG gemacht, sondern trotz meiner Zugehörigkeit zum SG, weil ich es nicht gut finde, wenn ein AP einfach so einschläft.
Nein, ich ergreife keine Partei, weder für Dich noch gegen Dich. Ich versuche die Fakten zu sehen und zu bewerten.
Du hast SLA gegen drei Kategorien gestellt, weil Du sie für TF hältst. Da Du vom Fach bist, vermute ich mal, dass Du damit Recht hast. Als Begründung hast Du aber nicht mehr geschrieben als eben das: TF. Du hast weder auf eine Diskussion verwiesen noch argumentativ untermauert, dass es sich um TF handelt.
Damit ist ein SLA aber unzureichend begründet. Kein Admin sollte auf eine bloße Behauptung hin, egal von wem diese stammt, einen Artikel oder eine Kategorie löschen, die nicht wirklich offensichtlich unsinnig ist. Und zwar offensichtlich unsinnig auch für einen Nicht-Fachmann. Folglich hat Zollernalb die SLAs zurückgewiesen und Dir nahegelegt, doch reguläre LAs zu stellen, was Du dann auch gemacht hast.
In einem der LAs hast Du dann Zollernalb unbegründete Vorwürfe gemacht. Auf diese hat er unsachlich reagiert - das war vielleicht nicht nett, aber doch weit davon entfernt, wirklich eine Sanktion zu erfordern.
Ich vermute, dass für Dich die Unsinnigkeit der Kategorien so offensichtlich war, dass Deine Vorwürfe subjektiv begründet waren. Insofern mache ich Dir da keine Vorwürfe. Aber so offensichtlich ist diese Unsinnigkeit eben nicht, den SLA auszuführen wäre ein klarer Adminfehler gewesen. -- Perrak (Disk) 22:28, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Heinrich Börnstein

Hallo Perrak, ich möchte Dich herzlich bitten, diesen Artikel mit einer Halbsperre zu belegen, damit die Vandaliererei durch die IP's aufhört, die immer aufs Neue US dem „amerikanisch“ voransetzen. Das würde für deutlich mehr Ruhe sorgen. Im Übrigen danke ich Dir für Deine Unterstützung. Schau Dir doch auch mal bitte dieses Verzeichnis der Staatennamen für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland des Auswärtigen Amtes an. Dort lautet die amtliche Bezeichnung der offiziellen Organe der Bundesrepublik Deutschland für die Staatangehörigkeit eines Bürgers der Vereinigten Staaten amerikanisch. Damit muss das meines Erachtens auch für die deutsche Wikipedia als Enzyklopädie maßgebend sein. Beste Grüße--der Pingsjong (Diskussion) 11:33, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wie schon auf der Diskussionsseite von Label5 erwähnt, halte ich die Version mit "US-" auch für eindeutiger und ziehe sie daher vor. In der WP sind auf jeden Fall beide Versionen zulässig, in solchen Fällen sollte man respektieren, was der ursprüngliche Autor geschrieben hat. Im Falle dieses Artikels bist das Du, daher stimme ich Dir für diesen Artikel zu ;-) -- Perrak (Disk) 15:06, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ja, dafür danke ich auch sehr! Aber hast Du gesehen, wie oft ich das schon revertieren musste, weil da mehrfach IP's Editwar machen? In so einem Fall kann man doch den Artikel halbsperren, dann können nur noch angemeldete WP-Benutzer editieren. (meine Benutzerseite war oder ist immer noch ebenfalls halbgesperrt, weil es Ärger gab mit IP's) Das war meine eigentliche Bitte.--der Pingsjong (Diskussion) 15:16, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hab ich doch gemacht ;-) -- Perrak (Disk) 15:21, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hatte ich nicht gesehen, danke!--der Pingsjong (Diskussion) 15:32, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:Warschauer Pakt

Wen (bitte Nutzer- oder Klarnamen angeben) habe ich wie (bitte genau zitieren und ausführlich erklären) "persönlich angegriffen"? Ich möchte ja zumindest die Chance haben, mich zu entschuldigen. Frohe Pfingsten Gunter (Diskussion) 04:33, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Du hast alle, die nicht Deiner Meinung sind, implizit als Lügner bezeichnet, indem Du uns vorwirfst, nicht ehrlich zu sein. Das empfinde ich als persönlichen Angriff. -- Perrak (Disk) 19:52, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe lediglich Napoleon zitiert. Es tut mir aufrichtig leid, wenn Du das persönlich aufgefasst haben solltest. Genau das war eben nicht meine Intention. Ich wollte beide Seiten nur mal darauf aufmerksam machen, dass sie in Wahrheit eben nicht übr WIKI-XX streiten. Nix weiter... Aber Du hast schon Recht, was Deine Antwort auf meiner Seite betrifft. Unbarmherzig sind beide Seiten. Nix für Ungut? Frohe Pfingsten Gunter (Diskussion) 03:47, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

AdminConvention 2012

Hallo Perrak, ich hatte Dir am vergangenen Montag eine Mail zur AdminCon geschrieben in der ich ein paar für uns Orga-Bunnys wichtige Fragen u. a. nach deiner An- und Abreise gestellt hatte. Die Antworten von allen Teilnehmern muß ich bis Dienstag (29. Mai) Vormittag beisammenhaben und an das Tagungszentrum weitergeben! Bist Du bitte so gut und schickst mir ganz bald deine Antworten? Danke Dir und beste Grüße! --Henriette (Diskussion) 17:43, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Normalerweise plane ich nicht so weit voraus ;-) Klar, mache ich heute abend noch. -- Perrak (Disk) 19:50, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hmm … keine Mail angekommen … --Henriette (Diskussion) 10:16, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ups, ja, die Zugauswahl war etwas schwierig. Mail sollte jetzt unterwegs sein. -- Perrak (Disk) 18:22, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ah, verstehe! :) Mal ist angekommen – Danke für die schnelle Rückmeldung :)) --Henriette (Diskussion) 20:58, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

LUX

Nach welcher Regel? Und warum overrulst Du unsere WP:NK und andere Admins? -- 93.108.203.169 23:34, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Artikel lagen jahrelang unter den entsprechenden Lemmata, wenn Du anderes willst, klär das bitte auf den entsprechenden Diskussionsseiten. Die NK sind offensichtlich unterschiedlich auslegbar, Entscheidungen anderer Admins in dieser Sache gibt es bisher nicht. -- Perrak (Disk)
Es ist nicht die erste Diskussion zu deutschen Ortsnamen in LUX: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/9._April_2012#Kategorie:Erpeldange_nach_Kategorie:Erpeldingen_.28wird_verschoben.29 und http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._April_2012#Kategorie:Erpeldange_nach_Kategorie:Erpeldingen_.28wird_verschoben.29
Und entgegen Deiner Auffassung schreibt Thegaz, dass die NK keinen Interpretationsspielraum lassen.
Für Sassenheim (Luxemburg) stellt matthaisb jetzt wenigstens einen allg. LA. -- 93.108.203.169 23:40, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Genau, man sollte das diskutieren, nicht einfach so Artikel verschieben, die jahrelang so Bestand hatten. -- Perrak (Disk) 23:42, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Weißt Du ... bis gestern waren auch noch Luxemburger Orte als Gemeinden geführt, obwohl sie das schon längst nicht mehr sind. Was willst Du uns denn sagen. Dass wir Orte nicht so benennne sollen, wie sie sich selbst (http://www.leudelange.lu/accueil), weil sich jahrelang niemand um die Artikel gekümmert hat. In Luxemburg haben wir fast nur etwas aufgefütterte Infoboxen. Vor jahren mal schnell erstellt. Seitdem kümmert sich neimand mehr drum.
Und wenn sich mal jemand der Thematik annnimmt, kommen Leute wie Du. Nicht eingelesen. Aber Arbeit anderer kaputt machen. -- 93.108.203.169 23:47, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Die ganzen inzwischen vom LUX-Team umgebogenen Links setzt Du auch wieder zurück? -- 93.108.203.169 23:50, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Unfug, welche Arbeit wird denn durch die Zurücksetzung einer Verschiebung zerstört? Der Verschiebung wurde mit Argumenten widersprochen, also versuch, auf der Diskussionsseite des Artikels zu einer Einigung zu kommen. Nicht eigelesen, stimmt. Inhaltlich nehme ich keine Stellung, das darf ich als Admin gar nicht. Aber Aktionen mit der Brechstange müssen doch nicht sein. Diese werde ich verhindern. -- Perrak (Disk) 23:51, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Versuch doch bitte mal, in einem Edit zu antworten, die dauernden BKs nerven. Nein, warum sollte ich Links umbiegen? Solange die WLs existieren, passen sie ja, und viellicht hast Du inhaltlich ja recht, da wäre es Dummheit, alles doppelt umzubiegen. -- Perrak (Disk) 23:53, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Benutzer:Kallewirsch vom Portal:LUX hat ausführlich zur Sprachensituation in LUX und pro deutsche Ortsanmen Stellung bezogen. Die Admins Thegaz, Leit, Karsten11 haben in der Frage eindeutige Enetscheidungen getroffen, auch festgehalten, dass die NKs für Luxemburg eindeutig sind. Das ist kein Arbeiten mit der Brechstange, sondern Umsetzung eines Diskussionsergebnisses. Wie kommt es denn, dass in Kategorie:Gemeinde in Luxemburg inzwischen fast alle auf deutsche Ortsnamen umgestellt sind? Auch schon vor den jetzt aktuell nachgearbeiteten Lemmata war das schon so.
Deshalb nochmal die Frage,w arum overrulst Du andere Admins? -- 93.108.203.169 23:58, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
(BK) Benutzer:Matthiasb hat übrigens auf Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen eine Diskussion dazu eröffnet. Bring Deine Argumente am besten dort vor. -- Perrak (Disk) 23:59, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe niemanden overruled, die von Dir zitierten Admins waren sich bei ihren Entscheidungen (die jeweils Kategorien betrafen, keine Artikel) anscheinend nicht sicher genug, um die Artikel selbst zu verschieben. Der passende Ort zur Diskussion steht eins weiter oben. -- Perrak (Disk) 00:01, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
@Perrak: Ich finde Deine Löschbegründung ein wenig komisch, wo es doch in Wikipedia:Sei mutig heißt: „Wikipedia ist kein Ort, an dem alles so bleiben soll, wie es lange Zeit der Status quo war, sondern sie ist ständig im Wandel.“ Zudem hast Du ja mit der Verschiebung indirekt Stellungnahme bezogen. Gruß vom Vogonen (aufregen?) 00:01, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nein, habe ich nicht, ich habe nur die vorher erfolgte Verschiebung rückgängig gemacht, was Benutzer:Matthiasb sicher selbst gemacht hätte. Wenn eine Weiterleitung eine Versionsgeschichte hat, ist das für Nicht-Admins aber nicht möglich. Daher hatte er SLA gestellt, um die Artikel zu verschieben. Ich habe ihm lediglich diese Verschiebung abgenommen, nachdem der oben schreibende unangemeldete Benutzer meine Aktionen meinte durch Neuanlage der gelöschten WLs konterkarieren zu müssen.
Inhaltlich bin ich neutral, die Argumente beider Seiten leuchten mir ein, die Fakten kenne ich zu wenig, um darüber urteilen zu können, wer recht hat. Daher sollte das an passender Stelle ausdiskutiert werden, bis dahin sollte alles so bleiben, wie es war. -- Perrak (Disk) 00:06, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Es stimmt nicht was Du schreibst: sowohl Thegaz, wie auch Karsten11 haben bei ihren Entscheidungen auch die Artikel verschoben. Übrigens ... der nächste Kommentar aus LUX: auf den Ortsschildern in LUX stehen immer der frz. der lux. und der dt. Ortsname. nur wir entscheiden uns einseitig für den frz.
Oder genauer gesagt Du. Denn die LUX_Autoren sind sich aj schon längst einig. -- 93.108.203.169 00:19, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Du irrst, ich entscheide hier gar nichts. Außer, dass ich darauf bestehe, dass das diskutiert wird. Die Autoren sind sich offenbar nicht einig, sonst hätte ich den Konflikt ja gar nicht bemerkt. -- Perrak (Disk) 01:29, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nachdem die Diskussion erfreulich eindeutig verlaufen ist, habe ich die Artikel auf die deutschen Ortsnamen verschoben, so weit das noch nicht geschehen war. -- Perrak (Disk) 00:27, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hm,

gegen die Wand zu sprechen ... :-) -jkb- 18:56, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Naja, erstens könnte er per SPP entsperrt werden, zweitens könnte auch jemand anders mitlesen, den es betrifft. Tatsächlich hatte ich den Text geistig schon vorformuliert, als ich bemerkte, dass der Benutzer gesperrt ist, und es war mir zu schade, ihn nicht einzutippen ;-) -- Perrak (Disk) 18:59, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 1.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von XenonX3 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:23, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 2.6.2012

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Johannes Rohr bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Änderung mit Nachricht hierzu

Anmerkung hierzu vorab: a) Die BBL hieß damals nicht "1. Basketball Bundesliga", weil es beim DBB damals nur eine einzige Bundesliga (zweigliedrig mit Nord und Süd) gab b) soweit ich das Einschätzen kann fehlt auch der Bindestrich. >>> M.E. Änderungen zu Tz. a) und b) zwingend erforderlich.

Zu Deiner Änderung selbst, sie erfolgte ohne Diskussion, gilt von meiner Seite, dass ich festgestellt habe, dass Deine Änderung überhaupt keine Verbesserung gebracht hat - vielleicht hättest Du Dich erst einmal halbwegs sachkundig machen sollen. 'Deinen' Link zur BBL gibt es bereits mehrfach im Artikel und er ist somit überflüssig bzw. sollte unverzüglich deaktiviert werden. Der eigentlich klar erkennbare Vorteil meiner Änderung war - die Schwächen meiner Lösung sind mir durchaus bewußt, aber ich wollte auf einen 'größeren Eingriff' in den vorhandenen Artikel-Text verzichten - dass der interessierte Leser des Artikels an dieser Stelle, durch den neu eingefügten int. Anker-Link, die Möglichkeit gehabt hätte, sich über die damalige Situation - hier besonders die Teams in der BBL, im Zeitpunkt des Aufstieges in die BBL - einigermassen präzise zu informieren. Wo können die Leser des BBrose-Artikels denn erfahren, welche Clubs 1970 in der zweigliedrigen BBL spielten? Wo denn?

Wenn eine Änderung zwingend tatsächlich notwendig gewesen wäre, hättes es dann für Dich nicht die Möglichkeit gegeben, den von mir eingefügten Anker-Link 'irgendwie anders' im Artikel unterzubringen - im Interesse der zahlreichen interessierten Wiki-Leser? So ist 'mein' Anker-Link 'auf ewig' schneller verschwunden, als ich ihn einfügen konnte (Ich verzichte darauf Dein Vorgehen als das eigentliche "verstecken" zu bezeichnen.)!

Hier noch der Hinweis, daß es sich bei der von Dir angesprochenen Tabelle/Übersicht um eine Kontextinformation handelt, die sehr wohl und sehr gut zum VfL-Artikel paßt (u.a. Anwendung des Prinzips der Vollständigkeit). Auch wird da NICHTS versteckt, wie behauptet. Die Leser des VfL-Artikels, sind sehr wohl daran interessiert zu erfahren, wer damals, vor mehr als vierzig Jahren, mit dem VfL zusammen in der BBL gespielt hat, wer auf- oder abgestiegen ist.

Ich bitte, nach Würdigung meiner Vorhalte angemessen verantwortlich zu handeln. Für mich ergibt sich in dieser Sache kein weiterer Handlungsbedarf, auch da ich Wiki generell als einen eher 'üblen' rechtsfreien Raum einstufe (An einer Diskussion bin ich aus Gründen des Zeitmangels nicht interessiert. Mach das was Du machen mußt!) und es nicht meinen Gepflogenheiten entspricht, erkennbar überflüssige und nicht zielführende Diskussionen zu führen. schampus-os 00:09, 4. Jun. 2012 (CEST)

Wenn Du nicht diskutieren willst, was soll dann dieser Text? Für die Mitlesenden: Es ging um einen verdeckten Link im Artikel Brose Baskets. -- Perrak (Disk) 09:22, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 3.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Brackenheim, Atamari, Paulis, Gereon K. und Rlbberlin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 4.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Gerbil und Lutheraner bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:24, 5. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 9.6.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Nightflyer und Lydia Pintscher bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:27, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte

Hallo, ich will Sie weder beschimpfen noch stressen. Aber könnten Sie meine anderen Bearbeitungen auch sichten? Wäre sehr nett! -- Triebhaus (Diskussion) 09:17, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Keine Sorge, es gibt viele Sichter in der Wikipedia. Eben war nur eine Bearbeitung ungesichtet, die habe ich nachgeholt.
Ach ja: "Sie" ist in der WP eher ungebräuchlich, wir duzen uns normalerweise alle. -- Perrak (Disk) 21:49, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

FYI

Gucktu hier, das ist aber Heavymetall. Gruß --Pittimann Glückauf 16:44, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke, hätte ich auch selbst gefunden, ic. "Hausverbote" gibt es ohnehin nicht, hat er bisher auch nicht ausgesprochen, wahrscheinlich soll das bedeuten, das er meine Ansprachen auf seiner Diskussionsseite nicht mag. Tja, wenn er meine WW-Seite in Ruhe gelassen hätte, hätte ich ihm nicht geantwortet. Dass er es für nötig hält, mich "Lügner" zu schimpfen, fällt auf ihn zurück, wer die entsprechenden Seiten liest, kann sich ja ein eigenes Urteil bilden. Immerhin beweist er damit, dass meine Einschätzung seiner Höflichkeit zutrifft. -- Perrak (Disk) 16:58, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Mutter hat früher immer gesagt:"Die Höflichkeit ist eine große Zier, doch manche kommen weiter ohne ihr." In diesem Sinne, lass Dich nicht ärgern. Glückauf --Pittimann Glückauf 17:00, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nene, mich ernsthaft zu ärgern müsste man schon andere Geschütze auffahren. Er verspielt sich damit halt den Respekt, den ich vorher hatte, aber das wird ihm wohl nichts ausmachen. Falls doch, hat er halt Pech gehabt.
Auch Dir Glückauf! -- Perrak (Disk) 21:45, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Was denn für ein Respekt, den du angeblich vorher gehabt haben willst? In deinem ersten Diskubeitrag bei mir nennst du den von mir gesetzten Baustein ohne Begründung unsinnig (die Richtlinien unter WP:Lückenhaft ignorieren ist keine Begründung). Respekt geht anders. Wenn du irgendwo von mir das Wort "Lügner" findest, kannst du es mir übrigens gerne mitteilen. Ich habe es nie verwendet. Liebe Grüße, --Widerborst 21:51, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gerade eben hatte ich bereits auf Deiner Disk geantwortet. Der "Lügner" war tatsächlich eine Fehlerinnerung, das hast Du tatsächlich nicht wörtlich geschrieben. Aber Du hast mir wörtlich "Lügen" vorgeworfen, was vom Sinngehalt das gleiche ist.
Das "unsinnig" ist Teil des Respekts: Ich hielt Dich nach dem, was ich vorher von Dir gelesen hatte, eigentlich für fähig, mit etwa dem gleichen Arbeitsaufwand, den Du in den Lückenhaft-Baustein gesteckt hast, die angemahnten Lücken selbst zu schließen - deshalb ja das "unsinnig". Mag sein, dass ich Deine Kompetenz überschätzt habe, das täte mir Leid. -- Perrak (Disk) 22:01, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Aber Du hast mir wörtlich "Lügen" vorgeworfen, was vom Sinngehalt das gleiche ist." – Nein, das ist es ganz sicher nicht. Aber wir werden jetzt auch nicht die Steindy/ca$e-Affäre nachspielen. Ansonsten hast du anscheinend immer noch nicht WP:Lückenhaft verstanden. --Widerborst 22:03, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Doch doch, wenn Du meinst, dass Du nicht in der Lage gewesen wärst, die Lücken selbst zu schließen, dann war Dein Baustein zwar übertreiben, aber grundsätzlich in Ordnung. Wer mir Lügen vorwirft, nennt mich einen Lügner, das ist für mich kein Unterschied. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass Du das anders siehst, insofern nehme ich das als Entschuldigung an.
Nochmals meine Bitte: Halte auf der WW-Seite bitte unbeteiligte Dritte aus der Sache raus und entferne bitte alle Hinweise auf DB. -- Perrak (Disk) 22:08, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
" Wer mir Lügen vorwirft, nennt mich einen Lügner, das ist für mich kein Unterschied. Aber ich nehme zur Kenntnis, dass Du das anders siehst, insofern nehme ich das als Entschuldigung an." – Mein Beharren auf einem objektiven semantischen Unterschied war sicher nicht als Entschuldigung gedacht. Ansonsten empfehle ich dir einen Sprachkurs oder ein Einlesen in den Fall Steindy/ca$e und wieso es einen Unterschied macht, ob man jemandem Denunziationen vorwirft oder ihn einen Denunzianten nennt. Das dürfte auch für dein Verständnis der Differenz von Kritik an konkretem Verhalten einerseits und persönlichen Angriffen andererseits hilfreich sein.
"Nochmals meine Bitte: Halte auf der WW-Seite bitte unbeteiligte Dritte aus der Sache raus und entferne bitte alle Hinweise auf DB." – DB ist keinesfalls "unbeteiligt". Ich habe aber einen Vorschlag auf der WW-Disku gemacht. Liebe Grüße, --Widerborst 22:18, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Lass doch bitte die scheinheiligen "Liebe Grüße", das wirkt etwas deplatziert. Schade, dass Du Dich für Deine Ausfälle nicht entschuldigen willst, um so schlimmer. Der semantische Unterschied, jemandem grundlos Lügen vorzuwerfen, und ihn einen Lügner zu nennen, ist nicht so groß, dass er eine Rolle spielte: Beides ist ein nicht tolerabler persönlicher Angriff jenseits zivilisierter Umgangsformen.
Natürlich ist DB unbeteiligt, was haben ihre Edits mit mir und meinem Verhalten als Admin zu tun? Die Diskussionsseite kannst Du ruhig verlinken, aber der Link auf die Beiträge ist nicht in Ordnung. Ich erwarte, dass Du das entfernst, andernfalls werde ich einen Dritten bitten, das zu tun.
Warum machst Du eine vierte Diskussionsseite auf? Es reicht doch, wenn wir das hier bereden, warum willst Du das über die halbe WP verteilen? Deine Angriffe sind unsachlich und nicht durch Tatsachen unterlegt. du hast alles verlinkt, was Du wolltest, warum sollte ich mir die Mühe machen, Dir Deine Irrtümer nachzuweisen? Du beschimpfst mich ja doch nur, ich würde pöbeln, lügen und ähnliches. Das schlimmste, was ich Dir vorgeworfen hatte, war, dass Dein Baustein Unsinn sei und dass Du Arbeitsaufträge verteilst. Das erste geschah in der möglicherweise irrigen Vermutung, Du hättest Ahnung vom Thema, das letztere kann man nachlesen: Du behauptest, meine Ergänzung sei fehler- oder lückenhaft, jedenfalls "unterbelegt", lässt aber auf Nachfrage, was zu verbessern sei, grundlos Tage verstreichen. -- Perrak (Disk) 22:56, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Der semantische Unterschied, jemandem grundlos Lügen vorzuwerfen, und ihn einen Lügner zu nennen, ist nicht so groß, dass er eine Rolle spielte: Beides ist ein nicht tolerabler persönlicher Angriff jenseits zivilisierter Umgangsformen." – Nein, konkretes Verhalten zu benennen und zu kritisieren ist eben gerade kein persönlicher Angriff. Wie kommst du darauf, ich hätte dich als Person angegriffen? Ich habe lediglich bestimmte deiner Verhaltensweisen angemessen charakterisiert (nämlich dass du, trotz meiner Erklärungen und Erläuterungen und also wider besseren Wissens Unwahrheiten verbreitet hast – nix "grundlos"). Gerade du als Admin solltest den Unterschied kennen.
"Natürlich ist DB unbeteiligt, was haben ihre Edits mit mir und meinem Verhalten als Admin zu tun?" – Natürlich ist DB beteiligt. Ich habe dir nochmal zur Erinnerung die Vorgänge in der VM verlinkt, genauso wie deine feixende Diffamierung auf der Benutzerdisku des Kontos DB, wo du meine Beiträge gegenüber DB pauschal und wahrheitswidrig verunglimpfst. Und ich halte die Art und Weise, wie du meine Beiträge dort und auch anderswo pauschal diffamiert hast, für signifikant: "lieber Arbeitsaufträge verteilen anstatt mitzuarbeiten". Das halte ich für bemerkenswert, gerade deinem Kumpel im Edit-War im US-Präsi-Artikel DB gegenüber, denn das Konto DB macht ja evidenterweise – und nichts anderes bewies ich – für gewöhnlich im ANR nichts anderes, als Arbeitsaufträge per Bausteinschubsen zu verteilen (substantielle Beiträge tendieren gegen 0). Warum es nicht okay sein soll, die Beiträge dieses Kontos zu verlinken (und dabei die Beiträge des Kontos wahrheitsgemäß zu charakterisieren, während du meine Beiträge unwahrheitsgemäß verunglimpfst und nicht verlinkst), das mit dir im Edit-War kollaboriert hat und bei dem du während der Seitensperre meine Beiträge pauschal und wahrheitswidrig verunglimpft hast, bzw. warum es nicht okay sein soll, mich gegen deine pauschale Diffamierung meiner Beiträge zur Wehr zu setzen, hast du bis heute nicht erklären können.
"Warum machst Du eine vierte Diskussionsseite auf? Es reicht doch, wenn wir das hier bereden, warum willst Du das über die halbe WP verteilen?" – Hatte ich dir doch schon geschrieben: Damit du die Belästigungen auf meiner BD unterlässt, wo du weiter aufgeschlagen bist, nachdem ich mich schon hier gemeldet hatte. Wir klären die Sache, über die du dich so echauffiert hattest, nämlich meine WW-Stimme, einfach vor Ort. Was ist dagegen einzuwenden?
"Deine Angriffe sind unsachlich und nicht durch Tatsachen unterlegt. " – Das Gegenteil ist wahr: Meine Kritik ist stets zur Sache, in dieser gerechtfertigt und durch die verlinkten Tatsachen belegt.
"warum sollte ich mir die Mühe machen, Dir Deine Irrtümer nachzuweisen?" – Keine Ahnung, warum du das solltest. Du könntest mir in dieser Sache allerdings auch keine Irrtümer nachweisen, weil ich darin keine Irrtümer begangen habe.
"Du behauptest, meine Ergänzung sei fehler- oder lückenhaft, jedenfalls "unterbelegt", lässt aber auf Nachfrage, was zu verbessern sei, grundlos Tage verstreichen." – Tja, ich nehme von dir nunmal keine Arbeitsaufträge entgegen. Liebe Grüße, --Widerborst 05:33, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich nehme zur Kenntnis, dass Du nach wie vor Unwahrheiten über mich schreibst. Da Du darauf bestehst, Dich nicht geirrt zu haben, lügst Du also absichtlich. Das ist ein Vorwurf, den ich normalerweise niemandem mache, ich nehme lieber an, jemand habe ungenau gelesen, aber wenn Du darauf bestehst, muss ich annehmen, dass Du absichtlich lügst.
Arbeitsaufträge hast Du verteilt, ich hatte Dich lediglich gebeten, der Freigabe der Seite zuzustimmen, was Du mit fadenscheinigen Begründung abgelehnt hast, und Deine Kritik zu konkretisieren. Wenn Du das natürlich Arbeitsauftrag nennen willst, von mir aus. -- Perrak (Disk) 13:57, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Ich nehme zur Kenntnis, dass Du nach wie vor Unwahrheiten über mich schreibst. " – Kannst ja mal damit anfangen, mir auch nur eine einzige nachzuweisen. Ansonsten reihe ich diese deine Aussage einfach in die Reihe der Unwahrheiten, die du über mich schreibst, ein.
"Arbeitsaufträge hast Du verteilt," – Blödsinn. Ich habe einen (!) Lückenhaft-Baustein in einen Abschnitt gesetzt. Mach dich bitte mal mit WP:Lückenhaft vertraut, alternativ auch den Artikel Wiki lesen. Das ist hier ein kollaboratives Projekt, und sachdienliche Kritik, wozu der Hinweis auf wesentliche Lücken gehört, ist eine erwünschte Form der Mitarbeit.
"ich hatte Dich lediglich gebeten, der Freigabe der Seite zuzustimmen, was Du mit fadenscheinigen Begründung abgelehnt hast," – Mein Beharren darauf, dem Edit-War-Kumpel-Konto Don_Bosco zur inhaltlichen Stellungnahme Gelegenheit zu geben war nicht "fadenscheinig". Keine Ahnung, warum du so einen Stuss behauptest. Liebe Grüße, --Widerborst 11:06, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das war nicht fadenscheinig, stimmt, das war eigentlich gar keine Begründung. Und bitte, hör mit dem "Kumpel"-Unfug auf, Du weißt, dass ich DB gar nicht kenne.
Dass Du keine Irrtümer begangen hast, ist falsch, Du hast mich zum Beispiel zu Unrecht beschuldigt, ich hätte mehrere Artikel entlinkt. Diesen falschen Vorwurf hast Du auch bisher nicht zurückgenommen. Kein Problem, musst Du ja nicht, Dein Irrtum ist ja nachvollziehbar, mir ist ja ein ganz ähnlicher unterlaufen, da ich Deine Artikelbearbeitung übersehen hatte. -- Perrak (Disk) 11:30, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
"Das war nicht fadenscheinig, stimmt, das war eigentlich gar keine Begründung." – Was genau hast du denn an der Begründung nicht verstanden?
"Und bitte, hör mit dem "Kumpel"-Unfug auf, Du weißt, dass ich DB gar nicht kenne." – Dafür hattest du ja bisher einen netten Spaß mit dem Konto auf dessen BD.
"Dass Du keine Irrtümer begangen hast, ist falsch, Du hast mich zum Beispiel zu Unrecht beschuldigt, ich hätte mehrere Artikel entlinkt. Diesen falschen Vorwurf hast Du auch bisher nicht zurückgenommen." – Nein, hier bist du im Irrtum. Auch hier nochmal der Difflink , wo du zwei Begriffe entlinkt hattest. So. Welche Irrtümer soll ich also begangen haben? --Widerborst 07:09, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
(Lange Antwort wieder entfernt, wenn es interessiert, in Versionsgeschichte nachschauen) Eigentlich ist das alles nur noch Kinderei, mit der Erstellung einer Enzyklopädie hat das nur noch sehr sehr marginal zu tun. Wer sich wo geirrt hat ist letztlich völlig unwichtig, wer sich dafür interessiert, kann die Versionsgeschichten auswerten. Ob Du das richtig verstehst, ist mir eigentlich egal, wenn Du darauf bestehst, Dich nicht geirrt zu haben, bist Du selbst schuld, ich muss Dich nicht missionieren. -- Perrak (Disk) 11:00, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

sorry

Sorry, hab dir grad versehentlich die AWW-History versaut, sollte eigentlich da rein. :-( Sollte wohl besser schlafen gehen. Jedenfalls habt ihr im SG nun einen Admin mehr, ist ja auch was, oder? Viele Grüße --Geitost 02:33, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, das ist eine nette Überraschung nach dem knappen Ausgang, wenn auch der Grund weniger schön ist.
Eine kleine Bitte hätte ich noch: Wenn Du einen Abschnitt weiter oben schaust, siehst Du, dass ich mit Widerborst zur Zeit einen kleinen Disput habe, der ihn dazu veranlasst hat, meine WW-Seite ein wenig vollzuschreiben. Grundsätzlich habe ich damit zwar kein Problem, er hat aber ohne größeren Anlass unter der Überschrift "ANR-Wirken eines gewissen Kontos, das tatsächlich hauptsächlich Arbeitsaufträge an andere Benutzer verteilt" die Benutzerbeitragsseite von Don Bosco verlinkt, die mit der Sache nur am Rande zu tun hatte. Meine Bitte, dies zu entfernen, hat er abgelehnt.
Könntest Du Dir das mal anschauen? Falls Du ebenfalls der Meinung bist, dass Kritik an Dritten in dieser Form nicht auf eine WW-Seite gehört, dann entferne das doch bitte. Falls Du nicht in die Beiträge von Widerborst eingreifen willst, ist es aber auch in Ordnung. -- Perrak (Disk) 14:03, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt, Widerborst war selbst so nett, das zu machen. -- Perrak (Disk) 10:56, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte das Ganze auch noch nicht ganz mitbekommen, und es sah dann auch inzwischen geklärt aus, sorry. wollte da eigentlich noch genauer reinsehen. aber gut, dass ihr dass geklärt habt.
Nu hab ich mich wieder auf inaktiv gesetzt (aber evtl. sollte ich mich besser wieder sperren lassen), nur ein paar der Eckdaten: [1], [2], [3], [4], [5] (noch offen) usw. Ist mir gerade schon wieder alles too much. Einiges im Argen und ungeklärt, onwiki aber schlecht, VAs auch offwiki? [6] lG --Geitost 22:33, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ups, da scheint mir etwas entgangen zu sein. Wenn Du Stress hast, mach ruhig Pause, aber komm wieder! -- Perrak (Disk) 23:32, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Machst du auch VAs offwiki? Sollte was geklärt werden. Das funzt so onwiki einfach nicht. Und siehe [7], am Ende bin ich es wieder alles schuld und hab die Arschkarte, morgen früh wird wohl desysopped (standard practice), dann weiß ich es auch nicht mehr. Man könnte nen Offwiki-VA anleiern und das Metazeugs evtl. (vor morgen früh) ne Weile aufschieben lassen. Was hältst du davon? --Geitost 23:39, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
VA habe ich zwar noch keinen moderiert, aber wenn es hilft, will ich es gerne versuchen. -- Perrak (Disk) 23:44, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Geitost, mach Dir mal nicht ins Hemd. Das war schon früher entschieden und hat mit Dir und Kmic nichts zu tun - auch wenn es mich in meinem Entschluss bestärkt. Von meiner Seite gibt es keinen Grund für Dich, inaktiv zu schalten. Gruss --Port(u*o)s 23:44, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hab ein ungutes Gefühl bei der ganzen Sache, ich bin doch hier eh schon für dich und alle möglichen Leute die Person, die hier alle desysoppen will. Das steht ja nun überall. --Geitost 23:48, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein. Da siehst Du, jedenfalls was mich betrifft, Gespenster. Mein Entschluss hat schlicht damit zu tun, dass ich keine Lust mehr hab und der Aufassung bin, meinen Anteil an der Arbeit getan zu haben. Gruss --Port(u*o)s 23:59, 10. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, wenn du das so siehst. Sollten wir nicht doch noch was offwiki klären? Werde ich hier jedenfalls nix weiter zu sagen und ansonsten weiß ich nicht mehr, wie ich noch mit dir kommunizieren soll. Wir können uns natürlich auch zukünftig einfach konsequent aus dem Weg gehen, wenn das besser ist. --Geitost 00:07, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung. Im Moment wär das ja erstmal geklärt und ansonsten hab ich zurzeit keinen Bedarf an Diskussionen. Konsequent aus dem Weg gehen klappt ja eh nie und ist meist auch ziemlich pubertär (jedenfalls kommts mir so vor), also lass uns einfach sehen, wann wir uns das nächste Mal was zu sagen haben. Bis dahin, zu Deiner Beruhigung: Ich habs mittlerweile gelernt, Vorwürfen ausgesetzt zu sein, und so ein Diskbeitrag wie Deiner ändert daran wenig, sondern ist einfach einer mehr in langer Reihe. Und ja, das muss ich mir nicht mehr geben, da sollen andere ran, die sich berufen fühlen. --Port(u*o)s 00:15, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wäre ja schön, wenn sich die Vorwürfe dann wenigstens auf das Wiki beschränken würden, aber du hast es ja forciert, dass sie eben nicht nur hierauf beschränkt werden, sondern breitgetrampelt werden. Also danke vielmals dafür. So, und jetzt sag ich gar nix mehr. Hab darauf hier keine Lust. Dann eben nicht. --Geitost 00:20, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Liest Du meine Beiträge überhaupt? Ich hab doch schon gesagt, dass das mit Dir nix zu tun hat, sondern mit meinem allgemeinen Frust. --Port(u*o)s 00:26, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich hatte schon vorher den Eindruck, dass du das, was ich geschrieben hatte, nicht richtig gelesen oder verstanden hattest oder nicht verstehen wolltest oder einfach ignoriert hast oder keine Ahnung, ich hab es nicht verstanden, insofern hat das hier sowieso keinen Zweck. Ich möchte keinen Onwiki-VA, also ist da nix zu machen. War ja eigentlich auch eh zu erwarten. --Geitost 00:33, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn Du Deine E-Mail-Adresse freischalten würdest (zumindest temporär), könntest Du Dich mit Port(u*o)s ja auch per E-Mail aussprechen, wenn Du es nicht öffentlich machen willst. Gerne mit cc an mich, falls Du einen neutralen Mitleser wünschst, perrak (at) gmx (dot) de steht zu Eurer Verfügung.
Aber für heute wird es mir langsam zu spät, muss ins Bett. Gute Nacht Euch beiden und allen eventuell Mitlesenden! -- Perrak (Disk) 00:38, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

A11 Italien

Das war nur ein Test, nun verstehe ich den ganzen Sinn, aber das ist auch egal . langsam glaube ich, nicht mal Admins halten sich an Regeln! --Thomas021071 (Diskussion) 00:52, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was Tests betrifft, ist Dir WP:BNS bekannt? Deine Aktion war mir zu albern, Dich deshalb zu sperren, aber die neu angelegte überflüssige Doppelweiterleitung hätte so oder so korrigiert gehört. -- Perrak (Disk) 10:14, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Socken der Person hinter Liesbeth

Hallo, Perrak.

Bevor ich weiteres unternehme (ich denke ernsthaft über ein BSV gegen die verbliebenen ungesperrten Socken nach), möchte ich fragen, was denn bei der Angabe einer amerikanischen Variante eines der häufigsten deutschen Nachnamen schützenswerte persönliche Informationen der Person hinter dem Account veröffentlicht. Dass die Person mit Osnabrück und Lübeck zu tun hat, geht ja schon aus Liebeths Beitragshistorie selbst hervor. Wenn sich die Person außerhalb der Wikipedia ein paar Leuten gegenüber entanonymisiert hat, ist das erstens ihre Sache und wird zweitens wohl kaum zu einer Anprangerung innerhalb der Wikipedia führen (die gegebenenfalls vergleichsweise leicht einzubremsen wäre).

Die nirgendwo verschriftlichte jahrelange Übung, infinit gesperrten Nutzern unauffälliges Arbeiten unter neuem Accountnamen zu ermöglichen, stößt hier meiner Auffassung nach an grundsätzliche Grenzen, 70.000 Artikeledits hin oder her. Es handelt sich um den größten und auswirkungsreichsten (insbesondere bei Abstimmungen) aufgeflogenen Sockenpuppenmißbrauch in der bisherigen Geschichte der Wikipedia.

Das hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Communitiy. Die Legitimität von Abstimmungen wird letztlich in Frage gestellt, und damit der im wesentlichen einzige Einflussfaktor der Nicht-Admins auf die Struktur und Regeln hier. --HuckFinn (Diskussion) 13:13, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ob ein Name häufig ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die Angabe von Vor- und Nachname in Verbindung mit dem vermuteten Wohnort eines pseudonym hier mitarbeitenden Benutzers rechtfertigt immer eine Versionslöschung, das ergibt sich einfach aus dem Recht auf Anonymität. Zu den Grundlagen einer liberalen Gesellschaft gehört es, dass man Rechte gerade auch denen zugesteht, die sich nicht richtig verhalten.
Ob ich die Versionslöschung selbst vorgenommen hätte, weiß ich nicht, absolut zwingend war sie nicht. Aber wenn man wegen WP:ANON versionslöscht, dann sollte das immer schnell geschehen, sonst kann man es gleich lassen, weil schon hunderte von Leuten gelesen haben, was man versteckt. Insofern halte ich die Versionslöschung auf jeden Fall für im Ermessensspielraum liegend.
Das gilt aber nur für den Menschen, der hinter den Accounts steht. Was die Accounts betrifft, sollen ruhig alle gesperrt werden. Die Mitarbeit bei Wikipedia ist kein Recht, wer sich in einem solchen Maße gegen die Basis der Zusammenarbeit in der Community, nämlich das gegenseitige Vertrauen, vergeht, der hat jeden Anspruch auf Milde gegen seine Accounts verspielt. Da zählen frühere Verdienste auch nicht, dem stimme ich zu. Das betrifft übrigens nicht nur Nicht-Admins, auch wir Admins beeinflussen die Regeln vor allem über Abstimmungen.
Was ein BSV angeht, steht es Dir natürlich frei, ein solches anzustrengen. Ich halte das aber aus mehreren Gründen für nicht so gut. Zum Ersten bin ich prinzipiell ein Gegner von BSV, sie haben mir zu sehr den Charakter eines Scherbengerichts. Zum Zweiten weiß ich nicht, wie stark die Indizien sind, die die erwähnten anderen Socken zu solchen machen, besteht da nicht die Gefahr, unter Umständen ein paar Unschuldige mit abzustrafen? Drittens sind die meisten dieser Konten doch seit längerem inaktiv, richten insofern auch keinen Schaden an.
Aber dass musst Du selbst wissen. Vielleicht sind die Socken ja auch deutlicher, als mir bewusst ist, ich bin nicht besonders gut im Enttarnen von Socken. -- Perrak (Disk) 13:31, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich verstehe deine Position bezüglich eines BSV, auch wenn ich sie nicht teile. Natürlich hat ein BSV erhebliche Ähnlichkeiten mit einem Scherbengericht, aber hier liegt ein Sonderfall vor, nämlich weil sich kein Admin findet, der die verbliebenen Socken infinit sperrt. Ob die Accounts im letzen Jahr editiert haben, erscheint mir sekundär. Die Identität ist bei mindestens dem seit etwa einem Jahr inaktiven Account überzeugend (dieselben teils etwas abseitigen Themen, derselbe Stil, andere bekannte Socken in denselben Artikeln). Den Vornamen und den Ort der Person habe ich übrigens in der Wikipedia nicht gefunden. --HuckFinn (Diskussion) 13:42, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja gut, dafür ist ein BSV dann ja auch da. Ich mag die jetzige Form unserer BSV nicht, aber wie man das besser organisieren könnte, dafür habe ich offengestanden auch keine Lösung ;-) Mehr als symbolische Bedeutung hätte die Sperre eines ohnehin inaktiven Accounts nicht. Und bei dem vermuteten neuen Account ist das Problem, dass die Identität der Benutzer eben nur vermutet ist - okay, die Vermutung ist recht stark, die Indizien sind ziemlich überzeugend. Aber für die Sperre des neuen Accounts gibt es eigentlich keine Grundlage, Sperrumgehung ist nur bei zeitlichen Sperren ein Sperrgrund. -- Perrak (Disk) 13:53, 12. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 15.7.2012

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Symposiarch, Alraunenstern, Aschmidt und Snevern bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:25, 16. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

technische Frage

Hallo, ich bin als Autor noch relativ neu hier, und da ist mir etwas nicht klar: Du hast die von mir geänderte Version von http://de.wikipedia.org/wiki/Blutbad_vor_dem_Reichstag_am_13._Januar_1920 gesichtet. Trotzdem wird sie standardmäßig nicht angezeigt, sondern immer noch stattdessen die vorherige Version. Könntest Du mir erklären, warum? Danke! Ernestito (Diskussion) 12:04, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin mal so frei: probier mal, deinen Cache zu leeren, wahrscheinlich klappt es dann (siehe auch Hilfe:Cache). --Alraunenstern۞ (Diskussion) 12:21, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also, da wär ich nie drauf gekommen - jetzt funktionierts:-) Danke! Ernestito (Diskussion) 12:28, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hl-Lex

Hallo, ich hätte da mal eine Frage zu deiner Begründung der Behaltensentscheidung: Warum ist "vielfach eingebunden" für sich schon ein Behaltensargument? Die Zahl der Links ist doch keine Qualitätsaussage, sondern besagt lediglich, dass hier auf eine Datenbasis mit einer gewissen Anzahl verwiesen wird. Hl-Lex hat derzeit ca. 200 Vorlageneinbindungen, die inhaltlich identische Vorlage ÖHL wurde seinerzeit gelöscht, obwohl die Anzahl der Einbindungen mindestens gleichgroß war. Wenn ÖHL-Links "nicht völlig ungeeignet" seien, ist dies immer noch weit entfernt von der "goldenen Regel zum Thema Weblinks" ("Bitte sparsam und vom feinsten"), auf dieses schon in der LD genannte Argument bist du leider nicht eingegangen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:25, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vielfach eingebunden ist insofern ein Behaltensargument, as eine ungenutzte Vorlage überflüssig ist, selbst wenn sie grundsätzlich berechtigt wäre. "Nicht völlig ungeeignet" heißt, dass die Regel für Weblinks nicht missachtet wurde, inwiefern bin ich darauf nicht eingegangen? Letztlich ist die Entscheidung, ob eine bestimmte Website "vom Feinsten" genug ist, eine inhaltliche Entscheidung. Die wird nicht in der Löschdiskussion über die Vorlage getroffen. -- Perrak (Disk) 15:13, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
In letzterem Punkt bin ich anderer Ansicht, denn das Vorhandensein einer Vorlage kommt einer Empfehlung gleich, die Vorlage auch zu benutzen, sprich, die Datenbankquelle insgesamt als reputabel zu betrachten. Ohne Vorlage ist die Tendenz höher, den einzelnen verlinkten Artikel auf Qualität hin abzuklopfen. – Hättest du Probleme damit, wenn ich die Entscheidung in die LP bringe? Mir geht es dabei weniger um deine Entscheidung als solche, als um eine grundsätzliche Klärung, wie Wikipedia zum ÖHL steht, zumal die LD die von mir erhoffte breitere Diskussionsbasis und Klärung nicht erbracht hat. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:27, 22. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst Du gerne machen, die LP ist allerdings auch nicht unbedingt der richtige Ort dafür. Passender wäre meiner Meinung nach Wikipedia Diskussion:Weblinks. Wenn es dort einen Konsens dafür gäbe, dass das ÖHL als Weblink normalerweise ungeeignet ist, würde ich die Behalten-Entscheidung revidieren. -- Perrak (Disk) 13:22, 23. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

WikiCon Dornbirn

Geht dein Vortrag klar? Hast du dich angemeldet? --Marcela 15:18, 24. Jul. 2012 (CEST) ...ich frag ja nur, will das Programm fertigmachen...Beantworten

Angemeldet habe ich mich, auch schon bezahlt. Wenn man mir ein Zeitfenster gibt, geht auch der Vortrag klar ;-) -- Perrak (Disk) 18:05, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Grüssgott

Hi Perrak. I am an occasional visitor here and have made several changes. (You confirmed some of them.) Some of my changes/additions have been waiting for days. Would you mind confirming or rejecting them? On the other hand, as my German is too weak I cannot understand when and how (automatically?) I could become an editor or autoconfirmed user... All the best. --E4024 (Diskussion) 19:52, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Your contributions are automatically confirmed, when you
  1. are 30 days a registered user
  2. have 150 edits or 50 edits, which have been confirmed
  3. never have been blocked on de-WP
  4. have edited on 8 articles on 7 days
As you can see, the first criterion is fullfilled, the others can you fulfill in a few weeks.
If you want to have your contributions confirmed, you may ask on Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. But you may ask me also, if I am online, I'm glad to help. -- Perrak (Disk) 01:05, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke schön. --E4024 (Diskussion) 16:54, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Frage

Hallo Perrak,

ich erstelle gerade eine Umfrage in meinem BNR. Was muss ich tun, um diese "öffentlich" zu machen, wenn sie fertig ist? --Nightfly | Disk 11:37, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du verschiebst Deine Unterseite nach Wikipedia:Umfragen/Aurora, trägst sie in Wikipedia:Umfragen ein (das könntest Du im Abschnitt Vorbereitung auch jetzt schon tun), überlegst Dir eine sinnvolle Laufzeit (zwei bis vier Wochen) und trägst sie dann in der Vorlage:Beteiligen ein, damit die Leute sie auch finden. Darüber hinaus solltest Du mit Hinweisen auf die Umfrage sparsam sein, einer gehört aber natürlich auf die Diskussionsseite des betroffenen Artikels.
Ob eine Umfrage tatsächlich der beste Weg zur Bestimmung eines angemessenen Lemmas ist, ist allerdings fraglich. Bindend ist eine solche Umfrage jedenfalls nicht. -- Perrak (Disk) 11:47, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, sehr hilfreich. Muss ich auch eine formelle Abstimmung, wie sie Meinungsbildern üblich ist, integrieren? --Nightfly | Disk 11:51, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das hängt ganz davon ab, was Du mit der Umfrage erreichen willst. Möchtest Du erstmal nur ein Brainstorming über ein mögliches Lemma, dann ist es eher unnötig. willst Du zwei oder mehr Vorschläge einander gegenüberstellen und Stimmen zählen, dann wirst Du nicht um ein Abstimmverfahren herumkommen. Dann solltest Du auf jeden Fall festlegen, ob jeder nur einmal stimmen soll oder ob mehrere Ja-Stimmen erlaubt sind, wenn einem verschiedene Vorschläge gefallen. Letzteres ist glaube ich üblicher. -- Perrak (Disk) 11:58, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meinte eher, ob ich fragen muss, ob die Abstimmung formell angenommen wird, wie hier. --Nightfly | Disk 12:00, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Meines Wissens nicht, aber schau Dir doch mal an, wie andere Umfragen das machen, insbesondere erfolgreiche ;-) Muss jetzt zur Arbeit, falls noch was ist, bitte Geduld bis heute Abend. -- Perrak (Disk) 12:05, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, vielen Dank!! --Nightfly | Disk 12:06, 27. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Höchstpersönliches Recht

Hallo, Perrak. Ich habe deinen Artikel noch in weiteren Rechtsartikeln verlinkt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bereich „höchstperönliche Pflichten“ (z. B. Arbeitsleistung aus dem Arbeitsvertrag und der Haft-, Geldstrafe) noch ergänzt werden sollte. Wäre es dir möglich, dazu noch ein paar Sätze in den Artikel Höchstpersönlichkeit aufzunehmen. Wäre toll. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:29, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Fein. -- Perrak (Disk) 10:41, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Perrak, ich freue mich sehr, wenn jemand meine Fehler anhand meiner Bearbeitungsliste akribisch sucht und die vorgenommenen Änderungen höchstpersönlich auf die alte Version zurücksetzt. So etwas fördert die Freude und die Begeisterung, an Wikipedia mitarbeiten zu dürfen, ungemein. Ich bitte darum, mir meinen von Zeit zu Zeit in Erscheinung tretenden Vandalismus zu verzeihen, denn ich konnte ja nicht wissen, dass einerseits in Wikipedia ein stilistisch gutes Deutsch verlangt wird (siehe: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel), auf der anderen Seite aber Pleonasmen, Tautologien, Stilblüten und Scheinanglizismen verteidigt werden. Gerade das Juristendeutsch wird allgemein als die am schlechtesten verständliche Sprache bezeichnet, aber wie ich jetzt weiß, zu Unrecht. Das tut mir selbst am leidesten. Am meisten ärgert es mich aber, durch mein selbstsüchtiges und unverzeihliches Vorgehen, eine solche Diskussion im Lemma Höchstpersönliches Recht losgetreten zu haben. Gruß Gruenschuh (Diskussion) 14:54, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Antwort bei Dir, einmal hätte gereicht. -- Perrak (Disk) 18:18, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Türkische Küche

When you have time please have a look at the article Türkische Küche. Vielen Dank. --E4024 (Diskussion) 14:15, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

I wrote a little bit on Diskussion:Türkische Küche. -- Perrak (Disk) 14:55, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sichtung - Megan Fox

Guten Tag! Kannst du bei deiner nächsten Sichtung auch schauen was du freigibst? Megan Fox hat nämlich in keiner Serie mitgewirkt, die unter dem Namen Nichtmehrjungfrau veröffentlicht wurde. Weiterhin viel Spaß! --Maleeetz °°°°° 11:07, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Sichtung bedeutet, dass kein offensichtlicher Vandalismus vorliegt, das war hier der Fall. Die Einfügung erschien plausibel, eine Überprüfung zu aufwendig. Sorry, gesichtet heißt nicht überprüft. -- Perrak (Disk) 11:29, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten