Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Juli/31
| ||||||||||
Kategoriendiskussionen
| ||||||||||
Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt. Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.
Einen neuen Kandidaten eintragen |
Hilfreiches
|
heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:26, 31. Jul. 2012 (CEST)
heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:59, 31. Jul. 2012 (CEST)
heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:14, 31. Jul. 2012 (CEST)
heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:01, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:11, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:16, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:20, 31. Jul. 2012 (CEST)
Geoobjekte mit in, damit auch die Kategorie:National Historic Site of Canada in Frankreich eingehängt werden kann. Steak 16:36, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Das eben jetzt gerade nicht .... die generische Oberkategorie muss zwingend eine Klammerkat bleiben, weil wir genügend Staaten haben, die Kulturdenkmale außerhalb ihrer Landesgrenzen deklarieren. auf keinen Fall verschieben -- 81.84.68.20 23:46, 31. Jul. 2012 (CEST)
Zusatz "Frankreich" nicht nötig. Steak 16:37, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Na ja; siehe fr:Catégorie:Monument historique au Sénégal. Wenn die französischen als "Monument historique" betitelt werden, dann auch die senegalesischen. --Atamari (Diskussion) 19:34, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Die Franzosen betiteln in fr:Catégorie:Monument_historique_par_pays auch die deutschen Kulturdenkmäler so, das heißt also zunächst mal gar nichts. Steak 20:01, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Ist die Amtssprache in Senegal nicht französisch? Wenn bei uns (also die deutsch-sprachige Wiki) die Kategorie für Frankreich in der französischen Sprache gehalten ist - dann spricht eigentlich nicht dagegen, die für Senegal auch in Französisch zu nennen. Somit ist der Umbenennungantrag ohne nennenswerte Substanz. --Atamari (Diskussion) 20:21, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Würde für Senegal wohl Kategorie:Monument historique classé heißen, vgl. hier. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:26, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Würde für Senegal wohl Kategorie:Monument historique classé heißen, vgl. hier. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Warum eigentlich in französischer Sprache, andere Wikis verbiegen sich nicht so - ist doch einfach übersetzbar? -- Gödeke ☠ 20:35, 31. Jul. 2012 (CEST)
- WP:KTF#Begriffsfindung ist eine Lektüre wert, Gödeke. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:20, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Stimmt, aber man sollte dabei nicht sein Gehirn abschalten. Hier jedenfalls passt der Einwand nicht. -- Gödeke ☠ 22:30, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Blabla. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 22:46, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Blabla. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Stimmt, aber man sollte dabei nicht sein Gehirn abschalten. Hier jedenfalls passt der Einwand nicht. -- Gödeke ☠ 22:30, 31. Jul. 2012 (CEST)
- WP:KTF#Begriffsfindung ist eine Lektüre wert, Gödeke. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Ist die Amtssprache in Senegal nicht französisch? Wenn bei uns (also die deutsch-sprachige Wiki) die Kategorie für Frankreich in der französischen Sprache gehalten ist - dann spricht eigentlich nicht dagegen, die für Senegal auch in Französisch zu nennen. Somit ist der Umbenennungantrag ohne nennenswerte Substanz. --Atamari (Diskussion) 20:21, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Die Franzosen betiteln in fr:Catégorie:Monument_historique_par_pays auch die deutschen Kulturdenkmäler so, das heißt also zunächst mal gar nichts. Steak 20:01, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Nicht verschieben .... "monuments historiques" gibt es auch noch in anderen frankophonen Staaten -- 81.84.68.20 23:53, 31. Jul. 2012 (CEST)
...und für die anderen Kategorien analog. Geoobjekte mit in, Präfix "Département" wegen Artikel Département Ain. Eine Klammer ist hier auch semantisch nicht nötig, weil die Départements keine Regeln für die Monument historiques definieren. Steak 16:39, 31. Jul. 2012 (CEST)
- in der vorliegenden Schreibweise schlicht kürzer .... Verschiebung unnötig -- 81.84.68.20 23:57, 31. Jul. 2012 (CEST)
Siehe obige Diskussionen. Steak 16:40, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Man kann die Kat zugunsten der Kategorie:Liste (Kulturdenkmale) auflösen. Aber am besten erst, wenn sie fertig befüllt ist. Den Zusatz "Frankreich" brauchen wir, da es auch noch in anderen frankophonen Staaten "Monuments historiques" gibt. Nicht verschieben -- 81.84.68.20 23:55, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:50, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:52, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:57, 31. Jul. 2012 (CEST)
Heißt so. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:01, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Neue Architektur ist nicht definiert.
- Nicht alle Bauwerke sind in München (der Flughafen z. B. nicht)
- Unterhalb von Kategorie:Bauwerk nach Stil und räumlicher Zuordnung heißen die Kategorien immer "Bauwerk des <Stil> in <Ort> und befinden sich unter Kategorie:Bauwerk. Dieser hier aber nicht.
- Falls es aber eine Themenkategorie ist (dann könnten aber auch Nicht-Bauwerke rein), gehört das "in" weg und "Neue Architektur" definiert. Steak 18:32, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Zitat Kategorieeinleitung: Diese Kategorie sammelt alle Artikel, die sich mit neuer und neuester Architektur in München ab etwa 1990 befassen. Also Themenkategorie. De facto sind aber (fast) nur Bauwerke drin. Zuordnung wäre zeitlich, die letzten zwei Jahrzehnte. Also Überschneidung Bauwerk-Ort-Zeit, was ansonsten gelöscht wurde. Innerhalb der Kategorie:Bauwerk nach Stil und räumlicher Zuordnung sollte dann alles unter Kategorie:Bauwerk der Moderne in München einsortiert werden, falls noch nicht geschehen. --bjs
M S 21:34, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Neue Architektur ist eine Epoche der Moderne, mit welcher wie schon erwähnt Bauwerke ab etwa 1990 eingestuft werden. Der Begriff ist auch gebräuchlich, z.B. verwendet ihn das Goethe-Institut hier. Definiert und beschrieben wurde sie u.a. von Manfred Wolff-Plottegg. Es gibt ausreichend Fach-Literatur zum Thema, z.B.:
- Flavio Albanese; 2006-2012 Neue Architektur in Südtirol, Verlag Springer Wien (2012); ISBN 3709110769
- Bettina Schlorhaufer; 2000-2006 Neue Architektur in Südtirol, Verlag Springer Wien (2006); ISBN 3211299548
- Michael Imhof und Leon Krempel; Berlin - Neue Architektur. Führer zu den Bauten von 1989 bis heute, Verlag Imhof Petersberg; ISBN 3932526627
- Till Wöhler, Neue Architektur. Sakralbauten, Verlag Braun Publishing (2005), ISBN 3935455755
- Rob Gregory, Neue Architektur - Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Deutsche Verlags-Anstalt (2008), ISBN3421037213
- Andrea Cünzer, Steffi Helm und Moritz Kleisinger, Neue Architektur in Frankfurt am Main. Ein Architekturführer, Junius Verlag (2008); ISBN 3885065835
- Was also derzeit fehlt ist ein Artikel zum Hauptthema, aber es fehlt sicher keine Definition. Den Flughafen München habe ich aus der Kat raus genommen und ich empfehle Verschiebung auf Kategorie:Bauwerk der Neue Architektur in München und behalten. Einen sachlichen Löschgrund gibt es nicht. Pfiat diΛV¿?
08:11, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Neue Architektur ist eine Epoche der Moderne, mit welcher wie schon erwähnt Bauwerke ab etwa 1990 eingestuft werden. Der Begriff ist auch gebräuchlich, z.B. verwendet ihn das Goethe-Institut hier. Definiert und beschrieben wurde sie u.a. von Manfred Wolff-Plottegg. Es gibt ausreichend Fach-Literatur zum Thema, z.B.:
Wenn wir dieser Kategorie glauben, dann leben wir in einer wunderbaren Welt: Anscheinend ist nur einmal ein Wahlbetrug stattgefunden und dann auch nur bei Kommunalwahlen. Ansonsten scheint die Abgrenzung zumindest unscharf zu sein, da dannach dann doch jede unzulässige Wahlbeeinflussung drin sein soll (jedenfalls wurde Unzulässige Wahlbeeinflussung einsortiert). Die Einbindung im Kategorienbaum ist auch rätselhaft: Gibt/gab es sowas nur in Deutschland oder soll es nur hier ein Skandal sein? So bleibt nur löschen.--Alles Gute Kriddl Du darfst mich auch anschreiben. 20:37, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Der zugehörige Artikel heißt Wahlfälschung. --91.5.215.203 03:40, 1. Aug. 2012 (CEST)